Zum Inhalt springen

defragmentierung geht zaaach!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wenn ich auf meinem laptop (XP Prof.) die C:-platte defragmentiere, dann geht das ziemlich zach. die platte hat 30GB gesamtkapazität wovon ca. 19GB belegt sind. dauern tut die sache so an die 60-90 min. ich hab schon mehrere durchgänge absolviert, wobei aber die nachfolgenden durchgänge nicht merkbar schneller sind als als der erste. nebenher tu ich nix, ausser antivir und zonealarm hab ich alle anderen anwendungen deaktiviert. kann man das irgendwie beschleunigen?
Geschrieben

defragmentierung von windows bringt im ~20% geschwindigkeitsvorteil, andere tools wie das ashampoo magic defrag 2 bringt bis zu 30% geschwindigkeitsvorteil. allerdings muss da schon recht heftig auf der festplatte aussehen. magic defrag hat aber den vorteil, das es immer dann defragmentiert, wenn du nichts auf dem notebook/Pc machst, sprich es defragmentiert sich automatisch und du musst dir keinen kopf drum machen.

 

wenn du das willst, die erste version ist in letzter zeit oft auf heft dvd's zu finden, brauchst nur mal schauen.

Geschrieben

wenn sie fat32 sind, kannst du sie auch nachträglich auf ntfs umkonvertieren.

 

geht so:

Möchten Sie Ihre Partition ohne Neuformatierung zu NTFS konvertieren?

 

1.Sie gehen über Start -> Alle Programme bzw. Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung, in die Eingabeuafforderung

2.Dann geben Sie convert Laufwerksbuchstabe: /fs:ntfs ein, dabei ersetzen Sie "Laufwerksbuchstabe" beispielsweise durch c

3.Jetzt drücken Sie auf [Enter] und müssen ggf. neustarten

Geschrieben
wenn sie fat32 sind, kannst du sie auch nachträglich auf ntfs umkonvertieren. [...]

Ist aber nicht bei allen Platten zu empfehlen. So z. B. bei Notebooks, kann dir die Aktion das System furchbat verlangsamen. Wie ich aus eigener Erfahrung mit dem Notebook meiner Blume weis. :o

Geschrieben
wenn sie fat32 sind, kannst du sie auch nachträglich auf ntfs umkonvertieren. [...]

Ist aber nicht bei allen Platten zu empfehlen. So z. B. bei Notebooks, kann dir die Aktion das System furchbar verlangsamen. Wie ich aus eigener Erfahrung mit dem Notebook meiner Blume weis. :o

Geschrieben
wenn sie fat32 sind, kannst du sie auch nachträglich auf ntfs umkonvertieren. [...]

Ist aber nicht bei allen Platten zu empfehlen. So z. B. bei Notebooks, kann dir die Aktion das System furchtbar verlangsamen. Wie ich aus eigener Erfahrung mit dem Notebook meiner Blume weis. :o

Geschrieben

dürfte nicht unbedingt etwas mit notebooks zu tun haben. acer notebooks wurden, zumindest bis vista, mit fat32 ausgeliefert. mit dem befehl, wenn man wollte, konnte man die partitionen auf ntfs umwandeln ohne das ein geschwindigkeitsverlust entsteht.

 

wahrscheinlicher wäre also ein software problem, z.b. fehlendes service pack, updates usw.

Geschrieben
[...] wahrscheinlicher wäre also ein software problem, z.b. fehlendes service pack, updates usw.
Sehr gut setzen, nicht genügend. :D Alles am aktuellen Stand - und es ist ein (älteres) Acer Notebook.
Geschrieben
sehr eigenartig, ich habe täglich mit den books zu tun, verkaufe das zeug ja und noch dazu hab ich auch immer wieder mit kunden probleme zu tun. das erste mal wo ich das machen musste war das damals bei ATV als netzwerkadmin, und auch da war nix von einer verlangsamung zu merken. heute wo ich es doch ab und an wieder für kunden machen muss, merke ich auch nicht die spur von einer verlangsamung. es kann also nicht daran liegen das man es umwandelt, kann zwar sein das es einzelfälle gibt, aber es dürfte eher die ausnahme sein.
Geschrieben

Guckst Du auch hier .

 

Wenn sogar M$ die Möglichkeit einräumt ZITAT Aus diesem Grund kann die Leistung verglichen mit Volumes, die direkt als NTFS-Volumes formatiert wurden, schlechter sein. ZITAT ENDE kann man davon ausgehen, dass es nicht nur ein bisserl wahrscheinlich ist. :D

Geschrieben

was soll ich dir sagen? wenn es unter den ~40 notebooks in den letzten jahren keinen fall gegeben hat wo das problem aufgetaucht wäre, was soll ich anderes daraus schließen. und heute distanziert man sich ja sowieso schon vor allem, immerhin schreibt man auch in eine microwellen beschreibung das man diese nicht zum trocknen von haustieren nutzen soll?!

also, für mich wäre das noch lange keine bestätigung das es ein ständiges problem ist. zudem bleibt ms nicht viel über als solche beschreibungen zu liefern, nachdem man in der USA wegen jedem bemmerl klagen kann.

Geschrieben
versuch mal O&O Defrag, da kannst dir sogar die Defrag-Methode aussuchen, geht um Heisa schnölla als WinDefrag

Hi.

Gibts auch ein gutes empfehlenswertes Freeware Programm (für WinXP SP2)?

mfg wo-ufp1

Geschrieben
ich kenne jetzt zwar kein freeware programm, aber defrag tools gibts oft in einer vorgänger version auf diversen heft cd's. magical defrag in der ersten version. auch bei diesen tuner tools, die einem die arbeit per hand ersparen, sind oft defrag tools dabei. bei tuneup utilities allerdings nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...