Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin noch so eine von diesen "turnschuhbikerinnen" und überlege jetzt, mir doch clip-pedale und "richtige schuhe" anzuschaffen. ganz ehrlich gesagt fürchte ich aber bei gewissen strecken, dass ich in notsituationen nicht rechtzeitig rauskomm. es gibt doch auch duo-pedale, bei denen eine seite clipmäßig ist und die andere so bärentatzenmäßig. habt ihr mit sowas erfahrung? ist das kompletter blödsinn oder einen versuch wert? danke jetzt schon für antworten!

lg

lumos

Geschrieben

es ist sicher ein netter Einstieg, aber ich hab die Erfahrung gemacht das das Einsteigen immer ein Herumgedrehe ist bis man die gewünsche Seite hat. :f:

 

Ich würd sagen wenn scho Umsteigen, dann gleich ganz und etwas Zeit in das Ausklickenüben investieren ;)

(mußt sowieso :p)

 

Es gibst ja auch die gog. Käfig Pedale in der Mitte Clicki und außenrum einen Käfig á la Tatze, damit sie ausgeklickt auch etwas halt bieten.

Vielleicht wär das eine Lösung

Geschrieben

de duo-pedale san net fisch + net fleisch, do hast immer de falsche seitn oben + muasst herumwursteln.

mit spd hab i anfangs a a bissl a blöds gfühl ghabt, war aber nach kurzem üben weg.

 

heut will i nyx anders mehr haben. und wenn i amal drin hängenbleib (passiert beim herumblödln), habn de leut was zu lachn

Geschrieben
Nimm Dir die Shimano 55er Cleats dazu (wenn Du Dir Shimano oder Ritchey-Pedale kaufst), mir denen kann man auch mit Zug nach oben aussteigen, dann brauchst Du keine Kombi-Pedale kaufen.
Geschrieben

gibt auch kombi-pedale wo man auf einer seiten einen käfig montieren kann.

somit hat man ein flaches pedal für normale schuhe und eine seite für spd-schuhe

 

am anfang sich sehr praktisch zum lernen und in technisch anspruchsvollen situationen in denen man zu beginn nicht eingeklickt fahren will.

 

später kann man nach belieben den käfig abmontieren oder oben lassen.

Geschrieben
Kommt auch drauf an, was du fährst. Wennst laufend Sachen ausprobierst, wie Wheelie oder NoseWheelie, ein bischen trialst, etc. wird das Kombipedal die bessere Lösung sein, ansonsten nimm normale Clickpedale mit beidseitigem Einstieg.
Geschrieben

hi lisa!

es haengt eigentlich auch vom radl ab.

wenn du nur ein bike hast und mit dem du auch zivil herumkurven moechtest, ist das pd-m 324 eine ueberlegung wert (eventuell spielt da die neue radlverornung eine rolle - stichwort: rueckstrahler).

wenn du mehrere radl hast, das bike also nur fuer das sportliche nutzt wuerde ich dir ein normales z.b. das pd-m 515 raten.

beim 324er ist der sh-m 055 cleat serienmaessig dabei und ausserdem verkauft der chilijumper ein pd-m 324.

Geschrieben

Duopedale sind für Einsteiger genau richtig, in gefährlichen Situationen kannst Du so problemlos ohne Clickies fahren.

 

Du solltest aber darauf achten, daß der eingeclickte Schuh auch leicht seitlich gedreht werden kann. Das ist komfortabler.

 

Für den Anfang würde ich dir empfehlen, die Feder auf die geringste Spannung zu stellen.

 

Shimano (SPD) - kompatible Duopedale bekommst du ab ca. 35 EUR (es muß nicht immer das Original sein) in jedem Laden.

Geschrieben

ich hatte aus den gleichen Motiven die 324er gewählt, nach kurzer Zeit bin ich aber draufgekommen, daß ich die Bärentatzenseite praktisch nie brauche (Notausstiege waren kein Problem). An sich dreht sich das Pedal "automatisch" so, daß die Clickseite nach oben schaut.

 

Alternative: PD-M 545, die sind doppelseitig & haben einen Käfig rundherum.

 

Reflektoren lassen sich zwar montieren, ist aber eine ziemliche Bastelei, außerdem ist die Einstellschraube fürs Auslösemoment dann nur mehr schwer zugänglich.

Geschrieben
stand auch vor kurzem vor so einer entschedung und hab mich dann für ein clickpedalmit käfig entschieden!bin rundum zufrieden,und nach einmal im garten probefahren wars so, als ob ich nie ohne unterwegs war!ab und zu fällt man schon mal um,aber man hat den bogen schnell heraus!und der dh mit clickis isteigentlich um einiges angenehmer!ich hatte ohne oft das gefühl,dass es mich vom pedal runterprellt, jetzt mit den clickies ist das kein prob mehr!
Geschrieben
Original geschrieben von Lumos

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, eingeclickt über Stock und Stein downhill zu fahren - da hätte ich irgendwie Angst. Bergauf wär's aber eingeclickt sicherlich ganz angenehm.... Immer diese Entscheidungen.... :confused:

LG

Lisa

 

Vergiss es, es wird leichter, Du brauchst Dich nicht mehr darauf konzentrieren, dasst net vom Pedal rutscht und kriegst besser Kontrolle übers Rad.

 

Clickies sind super (richtig eingstellt ghörns)

Geschrieben

Also ich hatte schon Stürze über den Lenker ,wenn ich da SPD´s gehabt hätte ,würd ich jetzt wahrscheinlich a bissal anders ausschauen.......

 

Einmal ist mir am Gardasee auf einem eigentlich problemlosen Bergabstück das Vorderrad auf Block gegangen....bei etwa 30km/h .

 

Es folgte ein unerwarteter und sofortiger Abstieg über den Lenker :eek: . Ich konnte ihn aber mit den Händen abfangen und ihn eine relativ schöne Rolle verwandeln : leichte Schürfwunden auf Händen und Rücken.....mit Klickpedalen hätte ich zu 90% Zähne gespuckt :rolleyes: .

 

Könnte da noch so einiges von Stürzen mit und ohne Klickpedal erzählen ,aber ich lass jetz mal gut sein :D .

Kann eh sein das man im Falle eines Falles ,fast genau so so schnell herraussen ist wie aus normalen Pedalen....aber eben nur FAST :p

 

 

Gute Flatpedals halten beim downhill in verbindung mit weichen Sohlen auch traumhaft . (Shimano MX-30 z.b. )Nur ermöglichen sie halt jederzeit sofortiges lösen des Fußes in jede Richtung ;)

 

Die typischen billigen"Bärentatzen" sind allerdings damit überhaupt nicht zu vergleichen :o . (Und ich vermute ,die meisten sind früher hauptsächlich mit denen gefahren )

 

 

FLATPEDALS FOREVER

Geschrieben

Ich glaube auch das zum anfangen dei Shimanos 545 oder 535 eine gute wahl währen. mit beidseitigen clickis und nem käfig rundherum hatt man auch beide varianten zur verfügung ohne auf die seite achten zu müssen!

 

mfg

ein auch mit kombi-pedalen pedalierender Fuxl

Geschrieben
Bin Clickie-Newbie. Fahre erst seit ein paar Wochen die 545er und bin voll zufrieden damit. Eigentlich bräuchte ich aber gar kein Kombipedal mit Käfig rundherum, da ich ohnehin nie ausgeklickt fahre. Es ist übrigens ein tolles Gefühl, fest mit dem Bike verbunden zu sein.
Geschrieben

per zufall kannst du schon einklicken - ist aber eher unwahrscheinlich - im gelände eigentlich fast unmöglich - da du nur mit druck einrastest.

 

auf jeden fall merkt man es ganz sicher wenn man aus versehen einklickt.

 

achja - wenn du erst einmal das ausklicken schon reflexartig auf normalem untergrund berherrscht, würde ich dir empfehlen auch mal bei einem dh eingeklickt zu bleiben

Geschrieben

Wenn ich mit meinen 545ern eingeclickt bin, dann betrifft das den vorderen Teil des Fußes, denn die Cleats sind ja im vorderen Bereich der Sohle montiert. Man steht also mit dem Vorderfuß am Pedal.

 

Uneingeclickt stehe ich aber eher mit der Mitte der Sohle am Pedal. Schon allein deshalb, weil ja die Schuhe häufig in der Mitte ein wenig gekrümmt sind, und da hat man bei den 545ern einen besseren Halt. Und so kann es eigentlich kaum passieren, dass man unbeabsichtigt einclickt.

Geschrieben
Original geschrieben von daMichl

Einmal ist mir am Gardasee auf einem eigentlich problemlosen Bergabstück das Vorderrad auf Block gegangen....bei etwa 30km/h .

 

bin vergangenen Herbst ebenfalls auf einer "problemlosen" Schotterstraße (na ja, bis auf die Querrinnen :rolleyes: ) bei einem satten 40er über den Lenker abgeflogen.......

 

In jenem Fall (bzw. auch harmloseren) haben sich (daher) meine Schuhe stets von den SPDs gelöst. Man darf sie aber auch nicht zu fest einstellen, soll ja wie eine Sicherheitsbindung funktionieren.

 

Ich habe die Kapruner DH-Rennen noch in Erinnerung, die FahrerInnen, die zu sehen waren, fuhren in etwa zur Hälfte mit Flat. Vielleicht doch Vertrauenssache......?

Geschrieben
Original geschrieben von Lumos

[...] falls ich wirklich beim downhill eingeclickt bleibe, kann ich mich dann drauf verlassen, dass du meine wunden versorgst??? :D

 

aber sicher doch.

 

musst mir nur vorher bescheid geben, damit ich zur richtigen zeit auch am richten ort sein kann.

 

evtl. gehts sich's ja wirklich mal aus dass ich in der nähe bin und dann nimm ich bike und pflaster mit und riskieren es *G*

Geschrieben

gut, gut.

 

dann plane mal deinen umfaller ganz genaz durch ;)

 

nähen? - vor vielen vielen jahren ...

 

aber das kann ja nicht so schwer sein. ich nimme einfach mal ne große stopfnadel mit und versuch mich dann als arzt :D

Geschrieben

wenn du dir 1 x spd-pedale kaufen willst (und du "normal" MTB fährst), würde ich welche mit beidseitig spd empfehlen, allenfalls mit aufsatz für "normale" schuhe

 

andere sind erst wieder a halbe gschicht, und wenn du dich richtig angewöhnt hast, wirst dir erst wieder neue (beidseitige) kaufen wollen (ist meistens so)

 

nicht einklicken bringt eigentlich nur bei sehr langsamen fahren was (z.B. bei trialpassagen im schritttempo), weil dann kommt man a relativ schwer wieder heraus - achtung: deshalb fallen die meisten gerade beim "normalen" stehenbleiben anfangs einmal (oder öfter) um

 

pedal anfangs ganz leicht einstellen, dann geht's schon

 

wirst sehen: spd-pedale und gscheite schuhe bringen wirklich viel und sind sicher eine gute investition

 

dann viel spass dabei!

Geschrieben

Wie schon geschrieben, kannst Du Dir am Anfang ja die Cleats mit Mehrfachausstieg (SH 55 MTB) dazunehmen, mit denen kommst Du immer (auch nach oben) aus dem Pedal. Der Nachteil ist, das Du beim Fahren natürlich nicht soviel nach oben ziehen kannst, wenn es etwas fester eingestellt ist, ist das aber auch kein Problem.

Ich fahre damit schon seit neun Jahren und mich hat's noch nie wegen der Pedale hingeschmissen.

Geschrieben

mit den pedalen wirst sicher deinen spaß haben,ich würd aber zuerst die ganz normalen cleats probieren(sh51 glab i, die schwarzen halt)!wennst mit denen kein problem hast lass die drauf!die funzen

  • mit allen anderen spd pedalen
  • bei leichter auslöshärte auch fast so wie die sh55

wennst die auslöshärte am anfang geringer einstellst kann dir nichts passieren!der bewegungsablauf den du noch von den bärentatzenpedalen gewöhnt bist(seitlich und runter) stimmt fast mit der drehbewegung überein die du fürs ausclicken brauchst!und wenn du fast umfällst reist du soweiso den fuß nach unten das du einfach rauskommst!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...