Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, hatte heute einen Patschen, nach dem ich den Schlauch gewechselt habe und das VR Laufrad wieder eingespannt habe stellte ich fest das die VR Bremse so gut wie gar nicht mehr greift, kann den Hebel ganz durchtrücken. Hatte dieses Problem noch nie.

Woran liegt es? - Luft?

Ist der Schwalbe NN Reifen sehr pannen anfällig?

 

Danke

Gruß Rich

Geschrieben

Hast beim patschenwechseln vielleicht das rad umgedreht? Und danach ist der totalausfall aufgetreten? - liegt mit ziemlicher sicherheit an lufteinschluss im system.

 

Drum entluefte ich am liebsten bremsen, wenn sie ausgebaut und aufgehaengt sind (bei senkrechter leitung), und mir erlauben den bremssattel bzw den griff herumzudrehen.

Geschrieben

also die Bremsklötze sind 100%ig nicht, hab ja am Downhill den Patschen gehabt und 2min vorher hat Sie ja auch noch gebremst.

 

Nein, das Rad hab ich nicht umgedreht, nur ca. senkrecht aufgestellt das das Laufrad rausgeht.

Geschrieben

Wie jetzt du fährst am Downhiller Marta SL?

 

Ich würd jetzt die Beläge ziemlich sicher ausschliessen. Denke eher das es sonst wo am System liegt.

 

PS: Ferndiagnosen aus einem Forum sind immer ziemlich blöd.

Geschrieben
Wie jetzt du fährst am Downhiller Marta SL?

naja ist das scale, naja muss ja auch irgentwie die forststraße auch runter fahren :D

war nur ein kurzes stück wos einwenig grob war, und da ist es auch gleich passiert

Geschrieben
Jedesmal waren dann die Beläge am Ende!
Das darf bei korrekter Befüllung des Systems nicht schuld sein -- "automatische Belagsnachstellung" ist das Stichwort...

 

Zumal es doch höchst seltsam ist, dass vor Radausbau die Bremse normal funktioniert und danach nicht mehr...

Gast artbrushing
Geschrieben

Bei normalem XC ist der NN nicht sehr Pannenanfällig.

 

Wenn man oft gröberes fährt (über kantige Felsen usw.) wirst des öfteren einen Durchschlag mit Snakebites haben.

 

Ich glaub auch dass Luft im System ist. Bremshebel bis zum Griff kann nix anderes heißen.

Geschrieben

Ich hatte vor ein paar Tagen ähnliche Schwierigkeiten mit meiner (fast neuen) Loise FR. Das Rad ist länger unbenutzt gestanden und bei der ersten Ausfahrt wurde die Wirkung der vorderen Bremse immer schlechter bis ich den Hebel bald ganz zum Lenker ziehen konnte.

 

Ich hab (gemäß der Magura-Anleitung) einmal das Anti-Kolbenhänger-Prozedere gemacht und dann den Behälter oben aufgeschraubt - da fehlte Öl (obwohl Griff, Bremse, Leitung etc. vollkommen trocken war - äußerst seltsam...) Nächster Schritt war den Behälter mit Royal Blood vollzufüllen und nach ein paar Mal Bremshebel ziehen ist der Druckpunkt wieder normal - ich werde heute bei einer längeren Ausfahrt mal testen, ob das länger so bleibt. Wenn nicht, werde ich um die Entlüftungszeremonie nicht umhin kommen.

 

Kolbenhänger wird es bei dir nicht sein (soll meist auftreten, wenn die Bremse länger nicht benutzt wurde), aber ein Blick in den Ölbehälter kann nicht schaden (und ist weniger action als Entlüften...). Das gleiche Wunder von wegen dem verschwundenen Öl hat auch ein Freund bei seiner XT-Scheibenbremse gehabt, seit dem Ölnachfüllen funktioniert sie wieder problemlos.

 

Gute Fahrt wünscht Gerold

Geschrieben
Das gleiche Wunder von wegen dem verschwundenen Öl

 

 

wenn, Belags-abnützungsbedingt, die Kolben wegen der Belagsnachstellung rauswandern, muss latürnich der Ölstand im Ausgleichsbehälter weniger werden, und wenn dann Luft in die Leitung kommt, weil der Ölstand zu gering ist, g´hörts entlüftet und gefüllt, Zeitaufwand minimal, besser als die "Gesichtsbremse" :f: :D

Geschrieben
wenn, Belags-abnützungsbedingt, die Kolben wegen der Belagsnachstellung rauswandern, muss latürnich der Ölstand im Ausgleichsbehälter weniger werden, und wenn dann Luft in die Leitung kommt, weil der Ölstand zu gering ist, g´hörts entlüftet und gefüllt, Zeitaufwand minimal, besser als die "Gesichtsbremse" :f: :D

 

klingt logisch - nur die Bremsbeläge sind de facto neuwertig und überhaupt nicht abgenützt. Momentan funzt es - wenn der Hebelweg wieder länger werden sollte, muss ich eh entlüften (hab aber zugegebenermassen etwas Scheu davor, weil noch nie gemacht, die Anleitung auf der Magura HP schaut auch nicht gerade nach "minimalen" Zeitaufwand aus...)

 

Gruß Gerold

Geschrieben
... die Anleitung auf der Magura HP schaut auch nicht gerade nach "minimalen" Zeitaufwand aus...)

 

Gruß Gerold

 

Und kann zu einer seeeeehr öligen Sache werden (Selbsterfahrung).

 

Bekam den Anschluß Schraubstutzen mit O-Ring (für die Spritze) an der Bremszange nicht und nicht dicht. Kontrolliertes Befüllen mit dem Safterl ist war auch fast unmöglich. Entweder man drückt zuwenig, oder das Öl spritzt in hohem Bogen aus dem Ausgleichsbehälter. Bin kein ausgewiesener Grobmotoriker.

Möglich, daß mein Service-Kit ein Dreck ist. :f:

Geschrieben
Momentan funzt es - wenn der Hebelweg wieder länger werden sollte, muss ich eh entlüften (hab aber zugegebenermassen etwas Scheu davor, weil noch nie gemacht, die Anleitung auf der Magura HP schaut auch nicht gerade nach "minimalen" Zeitaufwand aus...)

 

Gruß Gerold

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß das nur mit Montageständer und einer 2ten Person wirklich einwandfrei funktioniert. Sonst werkst wie blöd und es ist trotzdem eine Riesensauerei. :f:

Geschrieben
bei mir rinnts öl aus!! Formula oro k18!!

bessergesagt in regau is ma ausgrunna!! :k:

 

Glaub i da ned, is goa ka Öl drin! :p

 

 

 

@ alle undichten Magura-Besitzer im Raum Wien: könnts gern zu mir kommen wengan Entlüften, i bin die Sauerei gewöhnt :D:wink:

Geschrieben
Also ich hab jetzt eine 50 km-Runde im Wald abgeradelt - die Bremse geht jetzt wieder problemlos. Druckpunkt wie vorher. Sollte noch Luft im System sein, hat sie sich gut versteckt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...