Zum Inhalt springen

warum fahren bei der tour de france keine frauen mit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

warum fahren bei der tour de france keine frauen mit?

daß sie keine chance haben vorne mitzufahren scheint klar zu sein, aber die besten weiblichen fahrer könnten doch wahrscheinlich zumindest hinten mitkommen.

 

grundsätzlich: sind frauen laut reglement nicht zugelassen oder fahren sie aus oben genanntem grund gar nicht erst mit. gibt es eine alternativeranstaltung für frauen?

 

was ist das härteste/prestigeträchtigste frauenradrennen?

Geschrieben
Außerdem is das eine der dümmsten Fragen seit langem :rolleyes:

 

hör' auf, warum denn? im gegenteil: ich wundere mich daß das man das hier noch nicht diskutiert hat - die suchfunktion blieb völlig ohne ergebnis.

 

ich stecke grad in einer 'gender'-diskussion und brauche argumentationsmaterial.

also: dürfen sie bei *der* tour-de-france nicht mitfahren (sprich: 'diskriminierung') oder fahren sie freiwillig lieber diese frauen-tour-de-france? und unter welchem titel läuft die - ist mir bis jetzt völlig unbekannt.

 

wie schaut's sonst in der frauen-profi-szene aus?

 

 

danke

Geschrieben

es gibt nahezu keine Sportarten, in der Männer und Frauen gegeneinander einen Wettkampf bestreiten, ich habe zwar gerade kein Reglement zur Hand, aber das ist im Radsport sicher so verankert

 

zudem könnte keine Frau die Tour de France (der Männer) innerhalb der Karenzzeit ausfahren, absolut unmöglich, abgesehen davon, dass es keine Frau leistungsmäßig in die Mannschaft eines für die Tour startberechtigten Teams schafft

 

und das bitte nicht als Leistungsschmälerung der Frauen zu verstehen, denn wie wir wissen, gibt es in Österreich nicht viele Männer, die unsere schnellste heimische Dame im Zeitfahren schlagen können, aber es gibt eben noch weniger Österreicher, die sich überhaupt für eine Tour qualifizieren, geschweige denn sie auch ausfahren können

Geschrieben
es gibt nahezu keine Sportarten, in der Männer und Frauen gegeneinander einen Wettkampf bestreiten, ich habe zwar gerade kein Reglement zur Hand, aber das ist im Radsport sicher so verankert

Bei kraft- oder/und ausdauerbetonten Sportarten verständlich, aber bei Schach, Golf, Pokern, Eisstockschießen mit Besen (wie heißt das schnell?, ist auch olympisch) wohl net unbedingt.:rolleyes:
Geschrieben
..

zudem könnte keine Frau die Tour de France (der Männer) innerhalb der Karenzzeit ausfahren, absolut unmöglich, abgesehen davon, dass es keine Frau leistungsmäßig in die Mannschaft eines für die Tour startberechtigten Teams schafft

 

Wenns die gleichen Wachstumshormone "fressen" dann wird am Ende nimmer soviel Unterschied sein..

Geschrieben
daß sie keine chance haben vorne mitzufahren scheint klar zu sein, aber die besten weiblichen fahrer könnten doch wahrscheinlich zumindest hinten mitkommen.

 

die besten fahrerinnen kommen sicher nicht innerhalb der karenzeit ins ziel ... bei den schweren etappen zumindest.

Geschrieben
Bei kraft- oder/und ausdauerbetonten Sportarten verständlich, aber bei Schach, Golf, Pokern, Eisstockschießen mit Besen (wie heißt das schnell?, ist auch olympisch) wohl net unbedingt.:rolleyes:

beim Pokern gibts keine Geschlechtertrennung! Da spielen Frauen und Männer gemeinsam und es sind auch einige Frauen unter den absoluten Top-Spielern.

 

Golf ist ein schlechtes Beispiel, ob mans glauben mag oder nicht, aber es ist halt so, dass die besten männlichen Spieler der Welt besser spielen als die besten Frauen.

Geschrieben
Bei kraft- oder/und ausdauerbetonten Sportarten verständlich, aber bei Schach, Golf, Pokern, Eisstockschießen mit Besen (wie heißt das schnell?, ist auch olympisch) wohl net unbedingt.:rolleyes:

Im Golf dürfen Damen mitspielen, und es haben auch schon ein paar versucht (mit Einladung vom Sponsor), aber es hat noch keine den Cut geschafft.

Nachdem ich das Vergnügen gehabt habe, 2 mal mit Damen und einmal mit einem Herren Tour-Pro ein Pro-Am zu spielen kann ich dir sagen, daß es da keine Chance für die Ladies gibt in der Nähe von "vorne" mitzuspielen - die Jungs sind eine andere Welt.

Geschrieben
... keine Chance für die Ladies gibt in der Nähe von "vorne" mitzuspielen - die Jungs sind eine andere Welt.

 

und warum das? ich kann mir vorstellen, daß männer vielleicht von der schlaglänge vorteile haben, aber machts das aus?

Geschrieben
warum fahren bei der tour de france keine frauen mit?

daß sie keine chance haben vorne mitzufahren scheint klar zu sein, aber die besten weiblichen fahrer könnten doch wahrscheinlich zumindest hinten mitkommen.

?

 

 

ha ha, selten so gelacht... :rolleyes:

Geschrieben

das ist selbstverständlich klar, aber beim golf (und allein darum gehts mir jetzt grad) kommts ja doch in der hauptsache auf die präzision an, wenn ich nicht irre?

 

ich lasse auch dein argument dahingehend gelten, daß männer mit sicherheit längere abschläge machen können, also auf par 4/5 einen gewissen vorteil haben - aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß das schon 'welten' ausmacht.

Geschrieben
Im Golf dürfen Damen mitspielen, und es haben auch schon ein paar versucht (mit Einladung vom Sponsor), aber es hat noch keine den Cut geschafft.

Nachdem ich das Vergnügen gehabt habe, 2 mal mit Damen und einmal mit einem Herren Tour-Pro ein Pro-Am zu spielen kann ich dir sagen, daß es da keine Chance für die Ladies gibt in der Nähe von "vorne" mitzuspielen - die Jungs sind eine andere Welt.

Gut, glaube ich dir. Es kann jedoch dann kaum an den "klassischen Differenzen" (wie im Sport eben kraft- und/oder AD) der Geschlechter liegen, denn wenn'st beim Golf zuviel kraft in den Schlag investierst, dann issa weg, da Ball. Da bist dann gleich einige über par.:D

Und Ausdauer? Glaube kaum, dass das Golfwagerl so ausdauerfordernd ist, wenn man das über den Platz zieht...:rolleyes:

Geschrieben

für die meisten Sportarten in denen keine augenscheinlichen physischen Vorteile für Männer ersichtlich sind, wie Schach, Billard, Dart, Minigolf, (selbst Golf) etc... ist der Leistungsunterschied einfach damit zu erklären, dass leistungsmäßiger Sport im Allgemeinen eher eine Männerdomäne ist und sie dadurch aus einem größeren Reservoir an Sportlern schöpfen können, die sich ihrem Sport mit gößter Ernsthaftigkeit annehmen, ihn eben leistungsorientiert betreiben - aus einer großen Auswahl wird sich auch die größere Anzahl an Talenten herausbilden

 

für die meisten Frauen bleibt sportliche Betätigung eher Hobby, Sport dient mehr dem Wohlbefinden, der Leistungsgedanke wird nur bei wenigen geweckt

Geschrieben
das ist selbstverständlich klar, aber beim golf (und allein darum gehts mir jetzt grad) kommts ja doch in der hauptsache auf die präzision an, wenn ich nicht irre?

stimmt - Golf ist Zielschießen.

und es steigert die Präzision ungeheuer, wenn Tiger&Co ein Eisen mit einem Halbschwung 250m hinausschupfen, wo selbst die längeren unter den Damen mit einem Driver schon langsam aus den Socken springen wenn sie da hin wollen. Beim 2. Schlag dann das ganze nocheinmal. Und ein kürzerer Schläger ins Grün ist ein großer Vorteil weil viel leichter zu kontrollieren. Da kann man dann Fahnen angreifen, die mit einem längeren Schläger tabu sind - und am Grün zählt sowieso jeder Meter, der 10cm Putt der überbleibt ist auch ein ganzer Schlag.

 

ich lasse auch dein argument dahingehend gelten, daß männer mit sicherheit längere abschläge machen können, also auf par 4/5 einen gewissen vorteil haben - aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß das schon 'welten' ausmacht.

Länge ist immer ein Vorteil (wenn man sie kontrollieren und dann Nutzen daraus ziehen kann). Vorletztes WE haben sie bei den US Open ein 265m Par 3 gehabt :f: und ähnliche Späße - die Damen kriegen etwas vergleichbares nie vorgesetzt. Als die Damen bei uns waren haben sie die langen Par 4 und Par 5 von weiter vorne gespielt wie wir armen Normal-Männchen - die sind so mörderisch lange Löcher einfach nicht gewöhnt.

 

Die Sache geht natürlich weiter: Bei den Herren ist die Dichte viel größer, die Konkurrenz härter, es ist viel mehr Geld im Spiel, da dürfte auch mehr und konzentrierter trainiert werden - und zwar auch das kurze Spiel.

 

Alles betreffend Damen gegen Herren bezieht sich natürlich auf Proetten, die in Herrentournieren gespielt haben, auf den Plätzen der Herren und von den Herrenabschlägen. Keiner weiß, was wäre wenn man ein paar Herren außer Konkurrenz in einem Damenturnier mitspielen lassen würde.

Geschrieben
Gut, glaube ich dir. Es kann jedoch dann kaum an den "klassischen Differenzen" (wie im Sport eben kraft- und/oder AD) der Geschlechter liegen, denn wenn'st beim Golf zuviel kraft in den Schlag investierst, dann issa weg, da Ball. Da bist dann gleich einige über par.:D

wennst sie hast, die Kraft, dann kannst zurückschrauben. Und wenn nicht, dann mußt Vollgas geben - und riskieren, daß du den dritten nocheinmal vom Abschlag spielst - richtig, da gehts dann rasant über Par.

Und Ausdauer? Glaube kaum, dass das Golfwagerl so ausdauerfordernd ist, wenn man das über den Platz zieht...:rolleyes:

Ausdauer brauchst net wirklich. Nach 18 Loch soll halt noch nix weh tun, und das ggf. 5-6 Tage lang. Pros haben meistens einen Caddie, der schleppt - da bleibt dann ein Spaziergang in angenehmer Umgebung und auf den Ball klopfen. Die Luft geht da keinem aus.

Bloß das Wagerlziehen kann auf einem hügeligen Platz ins Kreuz gehen - ich trag da lieber.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...