Zum Inhalt springen

AHAA! (Wußten Sie, daß...?)


MM
 Teilen

Empfohlene Beiträge

die millionenfrage war sicherlich nicht die schwerste frage. ok was definiere ich unter einer schweren frage. man muss sicherlich kein experte in irgendeinem spezialthema sein, um diese antwort zu kennen.

Genau darum geht's / ging's.

 

 

wenn sich so der ein oder andere kandidat hier äußert und manche hier als "dumm" bzw. "nicht allgemeinwissend" abstempelt
Wo bitte liest du den SOWAS Krauses heraus??

Niemand hat auch nur annähernd etwas in diese Richtung gesagt - und auch nicht angedeutet.

 

wenn man eine antwort auf eine frage kennt, ist es immer "einfach" diese zu beantworten- klingt banal, trifft den nagel aber auf den kopf.
Kann man so stehen lassen, ist aber tatsächlich sehr vereinfacht dargestellt. Denn man kann tatsächlich auf Lösungen kommen, ohne jemals zuvor die Antwort zu der speziellen Antwort gewußt zu haben. Siehe Millionenshow! Da wird einem das stets vorexerziert.

 

und argumente für mangelndes allgemeinwissen,wie zu lange aufm radl sitzten oder sonst saon blödsinn zeigen eher für mangelnden hausverstand des autors....:U:
Heast, leg net alles auf die Goldwaage! Das war a abschließender Scherz, damit klar wird, daß as Thema net gar ein so strenges ist, wie's vielleicht aufgefaßt werden könnte.

Guter Rat: Wennst mit wem persönlich werden willst, mach' das bitte per PM! Das hilft ganz stark, Wickel oder sich aufschaukelnde öffentliche Diskussionen zu vermeiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisz irgendjemand wie der Typ heiszt der immer neben dem "Schrecklichen Sven" steht und den Morgenstern auf die Birne bekommt :confused:

 

Beschäftigt mich schon länger, aber SUFU hätte da keinen Sinn. :D

 

Bei den Figuren steht "immer in Begleitung seines Beraters Pokka"

 

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Wickie_und_die_starken_M%C3%A4nner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote=;1534340]

[*] Was ist das Bruttosozialprodukt?

 

[...]

 

Der Stoff der Volksschule und Unterstufe halt, grob umrissen.

Ja, bei Wirtschaft - wenn's wissenschaftlich wird - bin ich in der Volksschule immer ausgestiegen. :p

 

In Wiki wird's so erklärt:

Bruttonationaleinkommen (Abk. BNE, bis 1999 Bruttosozialprodukt (Abk. BSP)) ist in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein in Geld angegebenes Maß für das Einkommen der Inländer einer Volkswirtschaft im formellen Sektor.

Es ist die Summe des Wertes des von allen Bewohnern eines Staates innerhalb einer bestimmten Periode (ein Jahr) bezogenen Einkommens aus Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) und Kapital (Unternehmens- und Vermögenseinkommen) – soweit ist es das Volkseinkommen – zuzüglich der Produktions- und Importabgaben abzgl. der Subventionen (Gütersteuern minus Gütersubventionen) – soweit ist es das Nettonationaleinkommen – zuzüglich der Abschreibungen.

 

Das war mir immer schon zu hoch. Dann lieber die Physik. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Figuren steht "immer in Begleitung seines Beraters Pokka"

 

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Wickie_und_die_starken_M%C3%A4nner

 

:eek:Hoppala!

Das ich im Wikidingsda nach Wickie such hab ich gar noch nicht angedacht.

 

Die einfachsten Dinge liegen ja doch oft so nah (nur eins unterm BB in der Favoritenliste

:rolleyes:)

 

Dank da recht narrisch! :)

Auf´s punkter´l müsstest noch ein paar Stunden warten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... daß der 10-millionste Artikel auf Wikipedia erschienen ist?

 

Seit 2001 sind somit - linear gerechnet - pro Minute 2 Artikel erstellt worden.

Die besten Artikel sind übrigens jene, an denen die meisten Freiwilligen mitgearbeitet (mitgeschrieben / editierend mtgewirkt) haben:

http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/10M_articles

In December 2007, the German magazine Stern announced in an independent study of 50 articles that the German Wikipedia was more accurate, complete and up-to-date than the longstanding print encyclopedia Brockhaus. In April 2007, a study conducted by the Hewlett Packard Information Dynamics Laboratory found that the best articles on the English Wikipedia are those that have been edited the most frequently, by the largest number of people. It concluded that the correlation between article quality and the number of edits validates Wikipedia as a successful collaborative effort.

 

[...]

 

Earlier this week the Wikimedia Foundation reached a significant new milestone: on Thursday, March 27, at 00:07 UTC the official article count for all Wikipedias combined reached 10 million. The ten millionth article, a short biography of 16th century English goldsmith and painter Nicholas Hilliard, was created in the Hungarian Wikipedia by user Pataki Márta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quelle: http://www.recedinghairline.co.uk/files/c1c3be2fda2b218e858029a4bde7e96c-397.html

 

Ten typographic mistakes everyone makes

 

Grammar nazis are so last century. Welcome, friends, to the brave new world of the typography nazi. Below are ten mistakes that everyone makes, an explanation of why each is wrong, and details on how to fix them. At least, you'll see how to fix them on the Mac; under Windows, you'll need to dig through tables of Alt characters. Have fun. (If you decide it's time to be more accurate with your type on the Mac, get PopChar.)

 

Such typographic faux pas are not as potentially dangerous as grammatical fuckups – there's little chance that using a period instead of an interpunct will obscure or confuse your meaning – but they are nevertheless wrong, at least for the time being. The large-type heading for each section contains an example of a typographic mistake; if you can see what's wrong in each one before reading the explanation below, give yourself a pat on the back. Then examine your life priorities.

 

One last disclaimer before we get started: by ‘mistakes everyone makes’, I include my lazy-assed self and exclude you if you're a professional typographer. Or just someone who care about the little things in this amoral pit of a world…

 

"What's wrong?"

OK, an easy one to start. Yup, those aren't proper quote marks; they should be ‘sixty-six and ninety-nine’ quotes. The mistake happens because typewriters, pushed for space, decided to have only one neutral quote on the keyboard, not dedicated opening and closing quotes, and the convention stuck.

THE FIX: alt-[ and alt-shift-[ for double quotes; alt-] and alt-shift-] for singles.

 

New in iWork ‘08!

Of course, now we have word processors that do smart quotes for us automatically, everything's cushty, right? Wrong. If you type the above sentence in Word or any other modern app, it will think that because you type the first ‘apostrophe’ in a sentence, you want an opening, ‘six-style’ single quote. Instead you actually want a ‘nine-style’, closing apostrophe, so you have to enter it manually – or type two and go back and delete the first – so that the sentence reads New in iWork ’08!

THE FIX: As above.

 

I am 5' 10" tall

So those 'straight' quotes aren't for proper quotes, but they represent feet and inches, right? Wrong. They're not actually for anything. Feet and inches should be represented by primes, which look a bit like straight quotes tilted slightly to the right. If your browser supports the characters, the above statement should read: I am 5′ 10″ tall.

THE FIX: Sorry, but this is a bugger to fix. If you're in InDesign or QuarkXPress, use the glyphs palette. Otherwise, OS X's Character Palette – check the International pane of System Preferences – is your only salvation.

 

10.5″ x 9.4″ x 4.5″

You fix one problem, and another one just bloody well comes along. So, hurrah for getting the primes right, but using a lowercase X for the ‘by’ character is another lazy I-can-see-it-on-the-keyboard-so-I’ll-just-type-it thing. Correctly rendered, the above measurement should be 10.5″ × 9.4″ × 4.5″, not 10.5″ x 9.4″ x 4.5″.

THE FIX: Again, a tricky one. You'll need to break out the character palettes.

 

14º and overcast

This is a really subtle one, but that degrees symbol you see up there isn't a degrees symbol at all. It's actually an O ordinal, used, inter al, in Italian, Portuguese and Spanish to denote masculine gender.

THE FIX: alt-0 gives you the ordinal, while alt-shift-8 is a true degrees symbol; alt-K is a ring above accent. [thanks, silverpie!]

 

Some - indeed most - use hyphens incorrectly

A hyphen – the kind of short dash you see above – should really only be used when linking words such as ready-made. It shouldn't even be used mathematically to represent a minus, as there's a dedicated character for that, too [thanks, Dash Nazi!]. Most other uses mandate an en dash – as here, for example – or when planning meetings from 1–2. Changing fashions mean the the long dash—this one, called an em dash—is rarely seen, but where it is, it's usual to render it without the spaces on either side or with special hairline spaces instead.

THE FIX: alt-hyphen for an en dash, alt-shift-hyphen for the em.

 

Only £17.99!

Again, laziness and the democratisation of typesetting mean that we've lost the use of the correct interpunct in prices. £17.99 should be correctly rendered £17·99. After decimalisation in 1971, a period was only supposed to be used if technical limitations meant that a middle dot couldn't be printed.

THE FIX: shift-alt-9 types an interpunct [thanks, Nic!]

 

Nobody cares...

Quite probably. But what you see above is just three periods, not a true ellipsis. Want a proper ellipsis? OK then… (In this font, three periods looks like this, much more tightly packed...)

THE FIX: alt-; types a proper ellipsis.

 

These (honest!) are brackets

No, those are parentheses. Brackets [like these ones] are used to add in information missing from a sentence you shouldn't change – such as a direct quote – or to add information outside the voice of the original text. And don't think you're smart using angle brackets to replace quotation marks when writing French; is horribly wrong, and you should instead use proper guillemets if you want to write «en français».

THE FIX: Just be aware of the difference, and don't call parentheses brackets! [Note that Lise makes a very good case for me being wrong in the comments, but I'm not so sure. More research is needed...]

 

3 1/2″ and 5 1/4″ disks are obsolete

Though complex fractions have to be created individually, most mainstream fonts have the characters for a quarter, a half and three quarters. 3½″ and 5¼″ not only look better and are more accurate than the use of the forward slash, but they're clearer too. 3 1/2 looks like ‘three and one or two’, and you obviously need the space in there otherwise it becomes 31/2. In this age of decimalisation, 3.5″ or 5.25″ are, of course, alternatives, but there are some uses where a proper fraction is more sympathetic to the source or context than a forced decimal.

THE FIX: You're going to need your character palettes again. You didn't just tidy them away after the last time, did you?

 

Well, how did you score? Do you have your own typographic bugbears? Or am I just an insufferable busybody who will hasten myself to an early grave, getting my panties in a bunch about stuff that doesn't matter a damn? That's what the comment box is for…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... daß Bienenwaben eigentlich ja auch viereckig sein könnten?

 

Wenn's nur um die regelmäßige Flächenaufteilung ginge, könnten Bienenwaben auch viereckig sein - oder dreieckig. Beide Male gelänge ebenfalls ein nahtloses Aneinanderreihen und lückenloßes Flächenfüllen (es entstünde ein schönes, mathematisches "Parkett").

 

Bienen bauen aber Waben nicht der Schönheit willen, sondern aus zweierlei Zwecken: a) um Honig aufzubewahren und b) um ihren Larven eine gute Stube zu bieten.

 

Und b) birgt den Grund für die Wabenform: Larven sind - von oben betrachtet - kreisförmig. Um also in einer gegebenen Behausung so viele Larven wie möglich unterbringen zu können, ist eine Form der Waben gesucht, die den Platz möglichst gut ausnutzt.

Wären die Waben quadratisch, betrüge das Verhältnis von "Larvenfläche" zu "Wabenfläche" r^2*pi : 4r^2 ~ 0.785, d. h. ca. 80 % der verbauten Fläche stünden für die Larven zur Verfügung.

 

Ist die Wabe nun aber (regelmäßig) sechseckig, beträgt das Verhältnis r^2*pi : r^2*Wurzel(12) : ~ 0.907, d. h. ca. 91 % der verbauten Fläche stehen für die Larven zur Verfügung - runde 10 Prozentpunkte mehr als bei der Quadratform.

 

Mehr als diese 91 % sind nicht möglich, weil es kein anderes Flächenelement mit mehr Winkeln als das Sechseck gibt, das eine Fläche lückenlos füllen könnte.

 

Die Natur hat also schon vor zig Jahrtausenden dieses Optimum gefunden, während die Mathematiker erst seit ein paar hundert Jahren über dieses Wissen verfügen.

 

Quelle: "Mathematik zum Anfassen", Teil 6 http://www.br-online.de/br-alpha/mathematik-zum-anfassen/

 

Apropos: Nicht gesellig lebende Bienen- oder Wespenarten bauen völlig unregelmäßige Waben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

... es einen Bedeutungsunterschied zwischen "Oheim" und "Onkel" gibt?

 

Ein Bekannter ist ONKEL geworden. In dem Zusammenhang ist mir Folgendes untergekommen:

 

Als "Oheim" bezeichnete man in früheren Zeiten den Bruder der Mutter des Nachwuchses (also des Neffens oder der Nichte des Oheims).

Als "Onkel" bezeichnete man in früheren Zeiten den Bruder des Vaters des Nachwuchses (also des Neffens oder der Nichte des Onkels).

 

Heutzutage sagt man in beiden Fällen "Onkel".

 

Zwei Rätselfragen dazu (Google!):

  • Wie heißt das weibliche Pendant zu "Oheim"?
     
     
  • Wie lautet der Oberbegriff zu "Onkel" und "Tante"? (Hinweis: "Mutter" und "Vater" sind die "Eltern", "Schwester" und "Bruder" sind die "Geschwister". Aber was sind "Onkel" und "Tante"?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was der grosse Attraktor ist?

 

dieser wurde 1990 entdeckt. Er ist die schwerst bekannte Struktur im Universum und hat eine Masse in der Größenordnung von 10 BLLIARDEN (10^15) Sonnenmassen und ist ca 150-200 Mill Lichtjahre von der Erde entfernt. Das Schwerkraftzentrum liegt im Norma Galaxiehaufen.

 

lg, mongfevned

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dass das Bärentierchen (Ureda) das wohl widerstandsfähigste Lebewesen auf siesem Planeten ist.

es hält Drücke bis zum 6000-fachen des Atmosphärendrucks aus. Temperaturen von -200°C bis über 120°C entlocken ihm nur ein müdes Lächeln und wenns mal etwas länger dauert, dann übersteht es eingetrockenet auch mal so 120 Jahre und ist danach wieder putzmunter.

 

ganz schön fit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Die Tiroler KRONE hat das Thema aufgegriffen und halbseitig darüber berichtet.

 

Daraus im Stenogrammstil:

 

bei DH-Training im deutschen Heubach Geländekuppe übersehen - kopfüber bei hoher Geschwindigkeit in Hang eingeschlagen - Horror-Sturz mit Brummschädel (tw. Gedächtnisverlust) und fast abgebissener Lippe glimpflich überstanden - jetzt in häuslicher Pflege
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast élmarrow

... daß mann Peelings und alle anderen Wasch- und Badezusätz die mit Polyethylen versetzt sind nicht benutzen sollte da sich Polyethylen in keinem vernünftigen Zeitrahemn abbauen lässt und wir dadurch selbst unsere Ozeane, Seen, Flüsse usw des Lebens berauben

 

... daß der subtropische Nordpazifik-Wirbel die größte Plastikabfalldeponie ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

...der Komponist / Erschaffer dieses kleinen akustischen Meisterwerks

 

http://www.youtube.com/watch?v=LcJYU-CchmE (Vollversion - oder nur zusammenkopiert?, jedenfalls 1 min)

 

(36-sec-Version)

 

http://www.youtube.com/watch?v=d8akqbO68Ag (27-sec-Version)

 

http://www.youtube.com/watch?v=iTYrrSj6pXA (17 sec, ARD-Version)

 

Herr Rollo Armstrong (von "Faithless") ist?

 

Gratulation zu diesem instrumentalen Hit!

 

 

 

eine von vielen Quellen:

 

http://www.tvforen.de/read.php?f=2&i=45674&t=45654&v=f

 

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... es offenbar tatsächlich Einhörner gibt?

 

Zwar scheint das jetzt entdeckte italienische Tier eher eine Laune der Natur zu sein - aber ein zweites Horn ist eindeutig nicht zu sehen; also ist's ein Einhorn. ;)

 

http://www.oe24.at/zeitung/multimedia/archive/00160/einhorn2_160256a.jpg

 

http://www.oe24.at/zeitung/wissen/article316191.ece

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

... nach der Volljährigkeit die Hirnmasse jährlich um drei Gramm abnimmt?

http://www.br-online.de/wissen/forschung/gehirn-altern-jugendliche-ID120488335322.xml

 

Ein 58-jähriger hat demnach also (58-18)*3 = 120 g weniger graue (und weiße) Zellen als ein 18-jähriger.

 

 

Zum Vergleich: Der durchschnittliche Masse-Unterschied von Männer- und Frauen-Gehirnen beträgt ca. 130 g. (Quelle: wikipedia.org)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...