Zum Inhalt springen

Was zum Geier is das für ein Tier?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute vormittag im garten meiner freundin

mind. 5cm lang, noch nie gesehen

zum größenvergleich...auf einem der bilder sind große ameisen drauf die das viech attakiert haben

hat sich nicht wirklich vor den ameisen wehren können

viech1.jpg

viech2.jpg

viech3.jpg

Geschrieben

...ich habe vor ca. 10 Jahren -übrigens auch in Oberösterreich- ein Tier entdeckt, das ich weder vorher noch nachher je wieder gesehen habe. Da ich kein Foto habe, versuche ich das Rundherum genau zu beschreiben.

 

1) Fundort:

- ca. 100m nach dem Piesling-Ursprung

- eine Karstquelle

- tiefes und weites Höhlensystem, das auch von Höhlentauchern gerne besucht wird

 

2) das Tier:

- schaut aus wie ein rießengroßer Regenwurm

- ca. 1cm Durchmesser

- ca. 15cm lang

- und an einem Ende ein richtiger Saugnapf (wie ein Egel)

- die Haut war wie ein sehr heller (fast schon weiß) Wurm, eine geringelte glatte Haut (keine Haärchen)

- ich konnte keine Augen oder Fühler erkennen

 

Kennt jemand so ein "Urtier"???

Geschrieben

Erdkrebsl oder Zwergl ... hab ich nur einmal als Kind mit meiner Oma im Garten gesehen.

 

Eines von vielen heimischen Tieren, die verdammt selten :rolleyes: geworden sind !! ja nicht draufsteigen !!! :zwinker:

 

Wäre fast besser, du bringst es den Natur-Historischen Museum, die könnten sich schon fast direkt freuen. :p

 

ein ur-uraltes Viech, quasi ein direkter Nachkomme (oder Überbleibsl) aus Urzeiten, .... Fossilfunde belegen, das es diese Dinger schon so gegen Ende des Eozän (vor 35 Millionen Jahren) geben hat...nur halt a bisserl grösser. :p

 

Das Sekret der M.grille kann auch für Heilsalben verwendet werden.

Rote Liste-Kategorie 2 (stark gefährdet) eingestuft

Geschrieben
...ich habe vor ca. 10 Jahren -übrigens auch in Oberösterreich- ein Tier entdeckt, das ich weder vorher noch nachher je wieder gesehen habe. Da ich kein Foto habe, versuche ich das Rundherum genau zu beschreiben.

 

1) Fundort:

- ca. 100m nach dem Piesling-Ursprung

- eine Karstquelle

- tiefes und weites Höhlensystem, das auch von Höhlentauchern gerne besucht wird

 

2) das Tier:

- schaut aus wie ein rießengroßer Regenwurm

- ca. 1cm Durchmesser

- ca. 15cm lang

- und an einem Ende ein richtiger Saugnapf (wie ein Egel)

- die Haut war wie ein sehr heller (fast schon weiß) Wurm, eine geringelte glatte Haut (keine Haärchen)

- ich konnte keine Augen oder Fühler erkennen

 

Kennt jemand so ein "Urtier"???

 

Neunauge!

Geschrieben
Könnte so ein Tier gewesen sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Bandw%C3%BCrmer

Danke für den Link, ich hab mich jetzt etwas auf diesen (und weiterführenden) Seiten eingelesen. Es muss demnach ein Rinderbandwurm gewesen sein, da dieser nämlich keine Hacken (sondern nur eine Saugstelle) aufgewiesen hatte.

 

Direkt unheimlich, dass so ein Viech auch bei Menschen als Parasit auftritt - so ein Riesending von Wurm im Darm? Na bravo!

Geschrieben
...ich habe vor ca. 10 Jahren -übrigens auch in Oberösterreich- ein Tier entdeckt, das ich weder vorher noch nachher je wieder gesehen habe. Da ich kein Foto habe, versuche ich das Rundherum genau zu beschreiben.

 

1) Fundort:

- ca. 100m nach dem Piesling-Ursprung

- eine Karstquelle

- tiefes und weites Höhlensystem, das auch von Höhlentauchern gerne besucht wird

 

2) das Tier:

- schaut aus wie ein rießengroßer Regenwurm

- ca. 1cm Durchmesser

- ca. 15cm lang

- und an einem Ende ein richtiger Saugnapf (wie ein Egel)

- die Haut war wie ein sehr heller (fast schon weiß) Wurm, eine geringelte glatte Haut (keine Haärchen)

- ich konnte keine Augen oder Fühler erkennen

 

Kennt jemand so ein "Urtier"???

 

 

NIEMALS ist das ein Rinderbandwurm - also keine Angst!

 

Es handelt sich bei dem Tier um einen seltenen Quell- und Höhlenbewohner: Trochaeta bykowskii ("Quell-Schlundegel")

die Tiere werden ziemlich groß (bis 15 cm), sind zylindrisch und fast weiß.

es ist praktisch nicht zu verwechseln, du hast das viech sehr gut beschrieben!

Geschrieben
NIEMALS ist das ein Rinderbandwurm - also keine Angst!

 

Es handelt sich bei dem Tier um einen seltenen Quell- und Höhlenbewohner: Trochaeta bykowskii ("Quell-Schlundegel")

die Tiere werden ziemlich groß (bis 15 cm), sind zylindrisch und fast weiß.

es ist praktisch nicht zu verwechseln, du hast das viech sehr gut beschrieben!

 

...also doch ein Urtier. Ich habe ja so etwas Ähnliches gehofft (wenn ihr wählen könntet, was würdet ihr lieber finden: Einen Rinderbandwurm oder ein Quellschlundegel???), daher auch meine Beschreibung der Umgebung.

 

Der Unterschied zum Bandwurm ist (lt. Beschreibung evt.) die Länge, denn das Urviech war ja nicht so lange (ca. 15cm) und auch wie du ihn beschrieben hast die zylindrische Form.

 

Danke für eure Mithilfe - sehr informative Beiträge, denn ich wußte auch nicht, wie Bandwürmer aussehen!

Geschrieben
mir is sowas im waldviertel no nie unterkommen =)

 

gut i stocher a selten in da botanik rum:D

 

Dort erfrieren die Larven auch nach dems im WV nur in 5 Monat, +20 und ein wenig mehr grade hat, wird da nix draus.

 

Oder mal mit ofenem Mund fahren und alles möglich dann daheim raufwürgen und untersuchen. :D

Geschrieben
Neunauge!

 

Nein, glaub ich nicht, die Neunaugen sind doch größer und schaun so ähnlich aus wie ein Aal, zumindes vom Körperbau. Ok, der Kopf und vor allem das Maul schaun gruslig aus.

 

Es wird schon so ein Quellding sein.

Geschrieben

LBJ, derfst bei mir in den Garten kommen, da kannst dir so viele mitnehmen, wie du tragen kannst. (nur ausgraben musst dirs halt selber :D)

 

De Zwergl habn wir bei uns so viel, dass schon eine richtige Plage ist. Übrigens, die Viecher können sogar fliegen. :eek:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...