JIMMY Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 Super Diskussion! Schon mal jemand versucht den Artikel zu lesen den ich vor einer Woche gepostet habe? Nicht? Dacht ich mir. ned trotzig sein..den artikel hat sicher eh schon jeder gelesen,dens interessiert war auch schon vor wochen im facebook verlinkt - nur keine angst Zitieren
-philipp- Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 Super Diskussion! Schon mal jemand versucht den Artikel zu lesen den ich vor einer Woche gepostet habe? Nicht? Dacht ich mir. Hat glaub ich jeder gelesen. Zitieren
Erik Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 (bearbeitet) Heute habe ich einmal den Wientalradweg ausprobiert. Eigenartige Sache: - aus der Stadt kommend findet man den Beginn nur, wenn man weiß wo er sein könnte, also ein bisserl suchen empfiehlt sich - von einer Sperre habe ich auf der Stadtseite nichts gesehen, auch keine tageszeitliche Begrenzung - In Hütteldorf sieht man aber schon Kleingedrucktes und Verschmiertes mit Benützungszeiten, war mir aber dann auch Wurscht. - seltsamer Weise steht nach ein paar Meter rechts eine Fahrverbotstafel, sogar mit "Betreten verboten". Als braver Radfahrer, der immer die Stvo beachtet :devil:, bin ich dann schon mit schlechtem Gewissen weiter gefahren. Könnte sein, dass die den Weg rechts hinauf meinen. Aber wenn auf meiner rechten Seite ein Schild steht, dann ist es auch für mich - oder? - der Untergrund ist für eine Stadtschlampe nicht unbedingt geeignet, geht a bissl auf's Gnack. da muss in Wien eine Richtlinie vorhanden sein, dass Radwege viel welliger gebaut werden müssen als Straßen - irgendwelche Warnlichter wegen Hochwassergefahr oder Sperre habe ich im neuen Teil nirgends gesehen - kommt vielleicht noch, musste ja noch vor der Wahl fertig sein - Seltsam ist, dass alle Fluchtwege mit dicken "Betreten verboten"-Schildern bestückt sind, dabei war doch lange Zeit gerade plötzliches Hochwasser eine Gefahr, weswegen der Bau unmöglich gewesen sein soll. Das war's im Prinzip, ein bisserl fad ist es schon, keine Autofahrer bei Stopptafeln zum ärgern, aber man kommt halt schneller weiter. Erik Bearbeitet 16. November 2010 von Erik Zitieren
contrans Geschrieben 19. November 2010 Geschrieben 19. November 2010 ... eine Radautobahn mit 2- und 4-beinigem Querverkehr... Zitieren
zepequeno Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 http://derstandard.at/1289608319461/Durchgesetzt-Rad-Highway-auch-im-Winter-geoeffnet Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. November 2010 Geschrieben 20. November 2010 http://derstandard.at/1289608319461/Durchgesetzt-Rad-Highway-auch-im-Winter-geoeffnet Ein bisschen Zukunftsmusik lässt Chorherr auch noch erklingen: App für Smartphones geben, das anzeigt, wann der "Rad-Highway" passierbar ist. Zitieren
Erik Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 [quote=;2195226]Was mich wundert...wie kann ma so ein teures Projekt machen und dann geht sich die Finanzierung der Beleuchtung nicht aus? Die fehlende Beleuchtung kann nicht der Grund für die Sperre bei Dunkelheit sein, ich habs heute probiert vom Kika stadteinwärts. Da unten ist es taghell! Da bräuchte man nicht einmal ein Licht! Heller als später am Radweg zwischen Meidling und Längenfeldgasse! Und leider - es ist gesperrt, beim Kika konnte ich noch auf der Seite vorbei, In Hietzing muss man allerdings das Rad drüberwuchten, da hängen Vorhängschlosser am Schranken und daneben ist kein Platz. Schade, ich habe das Gefühl, die suchen mit Gewalt Gründe, den Radweg nicht offen zu halten - warum auch immer. Dabei ist es herrlich ohne Ampel und Kurvenorgien dahinfahren zu können Erik Zitieren
linzerbiker Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Ich gehe mal davon aus, dass er deshalb gesperrt war, weil die Gemeinde der Haftungsfrage (Wegerhalterpflichten - Winterdienst) aus dem Weg gehen wollte. Was mich zur Frage bringt, warum es der Gemeinde jetzt erlaubt ist, bei schlechten Bedingungen den Weg zu sperren, dem Privaten es aber (Achtung Annahme) nicht erlaubt ist, seinen Gehsteig einfach zu sperren..... Ungleichbehandlung? Zitieren
Fl0 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 (bearbeitet) Grs trifft sowohl den Hausbewohner als auch die Gemeinde die allgemeinen Wegerhalterpflichten gem. §1319a ABGB iVm §93 StVO. Allerdings wird den Gemeinden als Selbstverwaltungskörper aufgrund anderer Gesetzlicher Grundlagen (verwaltungs u. tlw. verfassungsrechtlichen Gesetzen) das Recht eingeräumt Wege und Straßen in den verschiedensten Fällen zu sperren. Ich kenne sogar einen Fall bei dem die Gemeinde an einem Autounfall zwischen 2 PKW`s aufgrund der Vernachlässigung der Streupflicht einen Teilschuld bekam. Bearbeitet 23. November 2010 von Fl0 Zitieren
Erik Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Rad-Highway auch im Winter geöffnet Ein bisschen Zukunftsmusik lässt Chorherr auch noch erklingen: Schön wärs, ist aber nicht! Leider scheint das Rathaus auf stur zu schalten! Nicht nur, dass der Radweg auch weiterhin gesperrt ist, jetzt sind in Hietzing auch die Hinweistafeln verschwunden. Weit und breit kein Schnee mehr, vielleicht rechnen die Zuständigen schon mit dem nächsten Schneefall. Zwischendurch aufsperren lohnt sich anscheinend nicht. Jammerschade um das Geld, das hier verbaut wurde, wenn man den Radweg nicht nützen kann - äh darf!:s: Kann ich wen verklagen wenn ich mir beim Drüberwuchten vom Radl das Kreuz verreiß?:devil: Erik Zitieren
krull Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Schön wärs, ist aber nicht! Leider scheint das Rathaus auf stur zu schalten! Nicht nur, dass der Radweg auch weiterhin gesperrt ist, jetzt sind in Hietzing auch die Hinweistafeln verschwunden. Weit und breit kein Schnee mehr, vielleicht rechnen die Zuständigen schon mit dem nächsten Schneefall. Zwischendurch aufsperren lohnt sich anscheinend nicht. Jammerschade um das Geld, das hier verbaut wurde, wenn man den Radweg nicht nützen kann - äh darf!:s: Kann ich wen verklagen wenn ich mir beim Drüberwuchten vom Radl das Kreuz verreiß?:devil: Erik Angeblich ist der aber heute wieder offen. Dass sie nicht gleich nach der Schneeschmelze aufgesperrt haben versteh ich. Vergangenen Samstag waren die Gehsteige in der Gegend gefrohren (gefrierender Regen/Nebel). Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Dabei steht sogar hier, dass der Weg geöffnet ist: http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/gewaesser/wienfluss/wienfluss-radweg.html Davon habe ich in den vergangenen Wochen aber nichts bemerkt... Zitieren
Siegi Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Dabei steht sogar hier, dass der Weg geöffnet ist: http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/gewaesser/wienfluss/wienfluss-radweg.html Davon habe ich in den vergangenen Wochen aber nichts bemerkt... aber die jahreszahl fehlt :-(( Zitieren
krull Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Dabei steht sogar hier, dass der Weg geöffnet ist: http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/gewaesser/wienfluss/wienfluss-radweg.html Davon habe ich in den vergangenen Wochen aber nichts bemerkt... Ist ja auch lange Schnee bzw. Eis gelegen. Übrigens ist der Weg angeblich wieder gesperrt, wg. des hohen Wasserstands. Zitieren
Erik Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Ist ja auch lange Schnee bzw. Eis gelegen. Übrigens ist der Weg angeblich wieder gesperrt, wg. des hohen Wasserstands. Die werden noch so lange Ausreden finden, bis alle den Radweg vergessen haben! War ein teures Wahlzuckerl! Ich frage mich, warum sie alle Hinweistafeln entfernt haben, es gibt auch keine "Gesperrt-Tafeln". Die machen wirklich alles damit er nicht genützt wird. Fußgänger waren genug, die stören die Absperrungen ja nicht so! Erik Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 so wars am sonntag VM am highway :bounce: Aha, also du warst das also :devil:. http://img36.imageshack.us/img36/6192/hemmungslosefahrradrase.jpg Zitieren
zepequeno Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Heute bin ich den Wientalradweg erstmals gefahren. Vom Ring bis Schönbrunn. Das soll aber nicht ernst sein? Schleichdichvonderstraßedublöderradlerweg Mir ist kalt geworden dabei, denn ich bemüh mich legal zu bleiben. Zitieren
Simio Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 ist super, vor allem am Naschmarkt . ) Zitieren
NoFatMan Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 so richtig super ist es mit dem zeitfahrer am Radweg ( Hände am Oberlenker ) eine Mischung aus: Computerspiel Horrorschocker manchmal auch Komädie es schärft aber die Sinne ungemein die Pulsspitzen kommen aber nicht von den Steigungen - sondern den meist illegalen Mitbenützern ..... Zitieren
zepequeno Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Ich habe ja in der Zeitung gelesen, dass sich Eltern darüber beschweren, dass sie mit ihren Kindern nicht gefahrlos auf der Fahrradhauptverbindung spielen können. Wir bauen jetzt Strassen auch so und warten auf das Echo. Zitieren
Rasu Geschrieben 26. November 2011 Geschrieben 26. November 2011 Nutze den Radweg seit kurzem um in Die Arbeit zu kommen, ist natürlich ganz angenehm zumindest von Wolf in der Au bis Hitzing unten am Fluss zu fahren, aber wirklich sinnvoll wär das ganze Projekt echt nur wenns bis zum Naschmarkt, bzw, uidealerweise irgendwie bis zum Donaukanal ginge, das wärwirkliche eine feine Sache Gesperrt war der Weg bis jetzt nicht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.