Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits!

 

Ich habe einen Rennradrahmen, und möchte das selbst aufbauen. Da es sich um einen Bianchi handelt, muss - keine Diskussion - Campagnolo drauf. Bisher habe ich nur Shimano- & SRAM-Zeug auf meinen Rädern verbaut, und habe keine Erfahrung mit Campagnolo. An der Erfahrung wird es nicht scheitern, eher an dem (fehlenden?) Werkzeug... :D

Meine Frage: welches Speziellwerkzeug für Campagnolo brauche ich (für Shimano habe ich so etwa alles)? :confused:

 

Vielen Dank im Voraus!

 

lg,

Cor

Geschrieben

Was du auf jeden Fall brauchen wirst, ist ein eigenes Kassetten-Werkzeug. Meines Wissens kocht Campa auch beim Innenlager ein eigenes Süppchen. Egal ob 4-Kant oder Ultratorque. Das Werkzeug wirst auch brauchen.

 

Außerdem glaub ich gelesen zu haben, dass´d für Campa-Ketten einen eigenen Nieter brauchst.

 

Da kannst dir aber mit Campa-Kompatiblen Ketten von Wippermann & Co. helfen, die´s mit Kettenschloss gibt.

Geschrieben
Was du auf jeden Fall brauchen wirst, ist ein eigenes Kassetten-Werkzeug. Meines Wissens kocht Campa auch beim Innenlager ein eigenes Süppchen. Egal ob 4-Kant oder Ultratorque. Das Werkzeug wirst auch brauchen.

stimmt: innenlager und kassette brauchen was eigenes. außerdem brauchst einen kurbelabzieher, solltest du selbige mal demontieren wollen.

 

Außerdem glaub ich gelesen zu haben, dass´d für Campa-Ketten einen eigenen Nieter brauchst.

 

Da kannst dir aber mit Campa-Kompatiblen Ketten von Wippermann & Co. helfen, die´s mit Kettenschloss gibt.

der eigenen kettennieter ist ein marketingschmäh. ich verwend einen 15 jahre alten tacx und es geht auch - sofern ich keine wippermann kette mit schloss drauftu, was immer häufiger der fall ist.

Geschrieben
innenlager ist definitiv ein anderes system, da muss ich mir auch noch was einfallen lassen... :rolleyes:

geh in ein gschäft deines vertrauens und lass es machen. ist in 5min. erledigt, kostet nicht die welt.

Geschrieben
der eigenen kettennieter ist ein marketingschmäh. ich verwend einen 15 jahre alten tacx und es geht auch - sofern ich keine wippermann kette mit schloss drauftu, was immer häufiger der fall ist.

Kann ich dann auch eine Campa-Kette mit (SRAM?) Schloss verwenden - ich habe jetzt auch eine Shimano-Kette mit SRAM-Schloss im Einsatz?

Geschrieben
geh in ein gschäft deines vertrauens und lass es machen. ist in 5min. erledigt, kostet nicht die welt.

ich hab kein geschäft meines vertrauens :D

aber vielleicht hat der helmut das werkzeug ja (vermutlich sogar sicher) und ich kanns mir kurz ausborgen... :)

Geschrieben
aber vielleicht hat der helmut das werkzeug ja (vermutlich sogar sicher) und ich kanns mir kurz ausborgen... :)

:rofl:

GANZ sicher ;)

 

@corvD: wenn das kettenschloss 10-fach tauglich ist, dann wirds schon passen. ich hab nur welche von wippermann im einsatz, daher kann ich es nicht sicher sagen. probiers einfach aus.

Geschrieben
Dann eigentlich noch eine Frage: welche Teile sollte ich auf einem Bianchi montieren - Vorbau, Lenker, Sattelstütze. Etwas in der Preis- & Gewichtsklasse von Ritchey WCS (kein Carbon!)?
Geschrieben

Da muss man ein bisserl unterscheiden:

 

4Kant-Innenlager:

Record, Chorus & Centaur brauchen die Vielzahnnuss von Campa (UT-BB080 oder halt was gleichwertiges von einem anderen Hersteller). Veloce und darunter haben das ACS-Lager und benötigen einen Vielzahnschlüssel wie den Parktool BBT4

UT-Innenlager:

benötigt die selbe Vielzahn-Nuss (-Schlüssel), die auch bei Shimano HT2 verwendet wird (z.B.: Parktool BBT-9). Zusätzlich braucht man eventuell einen längeren 10er Imbus, wenn man den nicht hat, um an die Schraube in der Welle zu kommen.

Kurbelabzieher: wird nur bei 4Kant gebraucht (kann jeder x-beliebige sein)

Kettennieter: jeder X-beliebige Kettendrücker paßt. Jedes 10fach Kettenschloss paßt bei 10fach Schaltung.

Kassette: Die Nuss (UT-BB080) der 4Kant-Innenlager öffnet auch die Kassette

 

Restliches benötigtes Werkzeug beschränkt sich im Prinzip auf Seitenschneider, Innensechkant usw.

 

Anbauteile: Bianchi verbaut traditionell ITM-Lenker, Sattelstützen usw. In jedenfall bietet sich was italienisches wie Deda, 3TTT, ITM, FRM, WR Compositi, Cinelli usw. an.

 

Das selbe gilt für Laufräder. Systemlaufräder von Campa oder auch Fulcrum (wenn auftreibbar auch von Gipiemme, Ambrosio..) würden sich anbieten. Ist der Rahmen eher klassisch, dann ist auch ein klassisch eingespeichter Laufradsatz nix verkehrtes..

Geschrieben

was grundsätzliches:

beim originalwerkzeug für campa wirst dir einerseits mit dem bekommen andererseits mit dem bezahlen schwertun.

park tool sollte da eine günstige und leicht zu bekommende alternative darstellen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...