Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zur Frage 2:

 

Ich würd mir eigentlich von allen angeführten Firmen Bikes kaufen, abgesehen von SIGA. Die selbstentwickelten Rahmen von Simplon und KTM halte ich für über jeden Zweifel erhaben, und die restlichen Rahmen, die so verwendet werden, sind bei so vielen Bikes im Einsatz, von denen man kaum etwas schlechtes hört, dass ich mir auch keine Sorgen machen würde.

 

Kleine Anmerkung zu Ginner Carbon: Ist quasi auch KTM

 

Fahr eins ;)

 

Schönes Design wie ich finde: http://www.ginner-sport.at

Geschrieben

steinbach lässt die alurahmen in kufstein umgebung beschichten.

Entwickelt aber einiges an Bikeparts selbst (Bremsen, Sättel, Kurbeln ...) und von den Bremsen weiss ich zbsp dass die bei einer kleinen Schlosserei in der Gegend gefertigt werden.

 

schuler (schwoich) hat auch eigene rahmen, denke aber auch die sind zugekauft. und der größerne Händler in Ibk (mir fällt der Name jetzt nicht ein) hat auch eine Eigenmarke.

Der Toni vom Tonis Proshop hat auch Eigenrahmen, die nennen sich optimized, und schauen nicht nach 0815 aus, haben paar nette Details.

Geschrieben

Also dieser hier kommt garantiert fertiglackiert von Taiwan.

Genauso wie seine eineigen zwillinge von Rocket, Trittwerk,

Poison, Hrinkow, uvm....

 

http://www.steinbach-bike.com/asp_service/upload/content/Full_Suspension_1Zoom.jpg

Geschrieben
Also dieser hier kommt garantiert fertiglackiert von Taiwan.

Genauso wie seine eineigen zwillinge von Rocket, Trittwerk,

Poison, Hrinkow, uvm....

 

http://www.steinbach-bike.com/asp_service/upload/content/Full_Suspension_1Zoom.jpg

 

Also, obsts mir glaubst oder nicht, steinbach lässt seine Alurahmen bei der firma CBC im Kufsteinerwald lackiern, ein Freund von mir ist dort Schichtleiter der wirds doch wissen.

 

Siehe auch

Farbe: roh / Pulverbeschichtung in allen RAL Farben gegen Aufpreis möglich

 

Ob es jetzt deinen Fullyrahmen, wirklich nur in der Farbe gibt wie angegeben, oder du dir den noch zusätzlich pulverbeschichten lassen kannst, weiss ich auch nicht, ist auch nicht mein Interessensgebiet.

Ich weiss nur die Alurahmen werdern bei CBC lackiert, dann gelabelt und klarlackiert.

Geschrieben

Ob es jetzt deinen Fullyrahmen, wirklich nur in der Farbe gibt wie angegeben, oder du dir den noch zusätzlich pulverbeschichten lassen kannst, weiss ich auch nicht, ist auch nicht mein Interessensgebiet.

Ich weiss nur die Alurahmen werdern bei CBC lackiert, dann gelabelt und klarlackiert.

 

ja, den gibts auch in anderen farben... wobei der in roh/klarlack ziemlich gut ausschaut...

 

soweit ich es weiß, hat der schuler keine rahmen mehr...

der händler in ibk heißt 'Neuner'...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

thread ausgegraben ;)

 

habe vor kurzem mit einem etwas älteren radlmechaniker geredet und wir sind auf alte rennräder aus Ö gekommen.

 

er nannte mir eine alte marke, die mir einfach nicht mehr einfällt:s:, irgenwas mit rose(n)****

:confused:

habt ihr eine ahnung?

Geschrieben

SIGA ist sicher kein Tschechenblech sondern ähnlich wie Radon: Sie kaufen 08/15 Taiwan Carbon Rahmen, schrauben brauchbare Anbauteile dran (Shimano Ultegra,Fulcrum R5, FSA Anbauteile) mit Gesamtgewicht unter 8kg und mit ausreichenden Steiffigkeitswerten und verkaufen das Gesamtpaket um einen fairen Preis.

 

Zudem: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!

 

Also was spricht dagegen?

Geschrieben
also, ich werde jetzt einmal versuchen eine Liste zusammenzustellen.

 

Ehemalige österreichisches Marken:

HT-Bikes [gibt es nicht mehr]

Puch [ins Ausland verkauft]

Kästle [gibt es nicht mehr]

Marone [gibt es nicht mehr]

 

Österreichische Marken:

Simplon

KTM

Trittwerk

Kraftwerk

Newton

Siga

Burgweg

BK-Bikes

Sportart

Steinbach

Bikedirect

 

Eigenmarken von Shops:

Mountainbiker

Hrikow

Ginner

 

 

Die Liste setzt sich aus Euren Posts zusammen. Wenn irgendwas nicht stimmt oder fehlt, schreibt es und ich ergänze es. Zusammenfassend kann man noch sagen, dass alle österreichischen Firmen (mittlerweile) Pickerlpicker sind.

 

Zwei Fragen hätte ich noch:

1. Entwickeln die Firmen ihre Bikes noch selbst und lassen sie dann in Fernost produzieren oder kaufen sie einfach in Fernost ein, was halt grad an Rahmen da ist?!

2. Wenn man jetzt noch unterscheidet in ernstzunehmende Marken bzw. in Marken, bei denn man ohne Bedenken einkaufen kann und bei denen nicht - würde das wie aussehen?

 

Sind Airstreeem nicht auch Österreicher?

http://www.airstreeem.com/

Geschrieben
RWC gabs auch mal-mein erstes rennradl war von dort :o:D

 

Radwerk Christophen ;)

ein solches (wahrscheinlich, weil keinerlei aufkleber vorhanden), restauriere ich gerade. baujahr ca. 1955 (also eh wie der jimmy :devil:):

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_3228.JPG

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_4716.JPG

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_4717.JPG

 

falls jemand nähere infos zu modellen von rwc hat, wäre ich sehr dankbar. die ausstattung drauf war /ist jedenfalls vom feinsten, was damals erhältlich war.

Geschrieben
SIGA ist sicher kein Tschechenblech sondern ähnlich wie Radon: Sie kaufen 08/15 Taiwan Carbon Rahmen, schrauben brauchbare Anbauteile dran (Shimano Ultegra,Fulcrum R5, FSA Anbauteile) mit Gesamtgewicht unter 8kg und mit ausreichenden Steiffigkeitswerten und verkaufen das Gesamtpaket um einen fairen Preis.

 

Zudem: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!

 

Also was spricht dagegen?

eh nix. gegen tschechenbleche übrigens auch nciht, die bauen tw. sehr feine sachen und haben auch genug tradition im rahmenbau ;)

 

@airsteem: kommt aus asien.

Geschrieben
eh nix. gegen tschechenbleche übrigens auch nciht, die bauen tw. sehr feine sachen und haben auch genug tradition im rahmenbau ;)

 

@airsteem: kommt aus asien.

 

 

wennst danach oder nach dem parameter "pickerlpicker" gehst, dann sind auch 90 % der Amerikaner und auch einige (wenn nicht viele) der geliebten Italiener auch wohl eher als Asiaten zu bezeichnen.

 

Gerade zu Airstreeem gab es doch scho mal eine Diskusssion, in der Leute, denen ich hier gewisses Wissen und Einblicke zugestehen würde anführten, dass gerade Airstreeem zumindest selber konstruiert und entwickelt.

Geschrieben
wennst danach oder nach dem parameter "pickerlpicker" gehst, dann sind auch 90 % der Amerikaner und auch einige (wenn nicht viele) der geliebten Italiener auch wohl eher als Asiaten zu bezeichnen.

ziemlich viele. also von den massenherstellern eigentlich alle ;)

 

Gerade zu Airstreeem gab es doch scho mal eine Diskusssion, in der Leute, denen ich hier gewisses Wissen und Einblicke zugestehen würde anführten, dass gerade Airstreeem zumindest selber konstruiert und entwickelt.
bestreite ich ja nicht. wobei ich auch schon anderes gehört hab. aber hören und wissen sind zwei paar schuh ;)
Geschrieben
][/url]

 

falls jemand nähere infos zu modellen von rwc hat, wäre ich sehr dankbar. die ausstattung drauf war /ist jedenfalls vom feinsten, was damals erhältlich war.

 

Mei Baujoahr.

Kennan sie die älteren do no an den Spruch erinnern:

 

R W C

steig ab und geh

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
wennst danach oder nach dem parameter "pickerlpicker" gehst, dann sind auch 90 % der Amerikaner und auch einige (wenn nicht viele) der geliebten Italiener auch wohl eher als Asiaten zu bezeichnen.

 

Hör mir doch auf. Mir wird schlecht wenn ich nur daran denke dass sich bei meinem SantaCruz die Pickerl bereits ablösen :f:. Mein nächstes wird ein Canyon, sh€!$$ aufs Image... :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...