Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Ich will gerade mein Scale demontieren! Was kann man tun wenn sich eine Carbon WSC Stütze im Rahmen festgefressen hat! Die rührt sich keinen Millimeter! Zitieren
Zacki Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 kannst nur probieren, WD 40 oder sowas einzuträufeln und vorsichtig mit dem Schonhammer kleine leichte Schläge zu verabreichen, ansonsten absägen und ausreiben Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Schaaaaaaßßßßßßßßßßßßßß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Okay, mit WD 40 einsprühen und oben mit dem Gummihammer draufdreschen..ähh. sensiebelst draufstreicheln, meinte ich natürlich!! Zitieren
madman Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Hab mal aufgeschnappt das man eine festgefressene Carbon-Sattelstütze kühlen sollte. Kann das jemand bestätigen? Zitieren
Julian Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 habe das selbe problem bei meinem KTM. ist allerdings eine alustütze. is mir aber wurscht da ich sie eh nicht demontieren will. wd40 uä. hat bei mir aber gar nichts gebracht, detto gummihammer... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Wir sind jetzt zu zweit auf dem rahmen gestanden und haben alles probiert! 2cm sind gegangen! Jetzt ists vorbei! Rahmen wird zu Scott eingeschickt! Sollen die sich darum kümmern! Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Wir sind jetzt zu zweit auf dem rahmen gestanden und haben alles probiert! 2cm sind gegangen! Jetzt ists vorbei! Rahmen wird zu Scott eingeschickt! Sollen die sich darum kümmern! Ja ihr mit eurem Plastikklump. Muss i glei bei mein Nero schauen, obs mir die Thomson Elite eh ned einbetoniert hat Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Aber man könnte das Scale jetzt ohne Sattelklemme fahren. Das sind 8 gramm Gewichtsersparnis! Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Aber man könnte das Scale jetzt ohne Sattelklemme fahren. Das sind 8 gramm Gewichtsersparnis! Viell. lasst einfach statt dem WD40 a Epoxy-Harz in die Ritze rein, dann hätt sich das Problem eigentlich dauerhaft erledigt, oder? :devil: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Die Scharuben von den Bowdenzugführungen lassen sich auch nicht mehr öffnen! Eine ging raus, die anderen zwei hab ich abgenudelt! Sehr gescheit von Scott dort Aluschrauben einzusetzen. Zitieren
aristochromis Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Hab mal aufgeschnappt das man eine festgefressene Carbon-Sattelstütze kühlen sollte. Kann das jemand bestätigen? Spielst du darauf an, dass sich verschiedene Materialien unterschiedlich ausdehnen, wenn sich ihre Temperatur ändert? D.h. die sehr kalte Stütze zieht sich zusammen und lässt sich dann bewegen? Das ist physikalisch sicher ok, nur besteht der Scalerahmen auch aus Carbon und wird die Temperatur der Stütze sehr schnell annehmen. Daher werden sich die beiden Teile sehr ähnlich verhalten - wird wahrscheinlich nicht locker werden. Aber durchaus ein interessanter Vorschlag! Zitieren
otschy Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Nur ein Tipp, WD40 ist ganz schlecht für Carbon, greift das Material an. Es gibt ein spezielles Fett für Carbon. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Nur ein Tipp, WD40 ist ganz schlecht für Carbon, greift das Material an. Es gibt ein spezielles Fett für Carbon. aha und woher hast des? http://www.wd40.de/ Wenn's quietscht, klemmt oder rostet... dann WD-40! WD-40 bedeutet für Sie fünf Produkte in einem, denn WD-40 wirkt gleichzeitig als * Rostlöser * Schmiermittel * Kontaktspray * Reiniger * Korrosionsschutz Werkzeuge werden gegen Korrosion geschützt, quietschende und knarrende Stellen wieder in Bewegung gebracht. Feuchtigkeit von Sicherungskästen und elektronischen Messgeräten wird gebannt. Kontakte werden sauber gehalten und hartnäckiger Schmutz wie z.B. Öl-, Fett- und Harzreste werden gelöst... und vieles mehr! Ihr Vorteil mit WD-40: Die Leistung der Marke bedeutet, dass Sie auf teure Spezialprodukte verzichten können. na heftig ! Zitieren
madman Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Spielst du darauf an, dass sich verschiedene Materialien unterschiedlich ausdehnen, wenn sich ihre Temperatur ändert? D.h. die sehr kalte Stütze zieht sich zusammen und lässt sich dann bewegen? Das ist physikalisch sicher ok, nur besteht der Scalerahmen auch aus Carbon und wird die Temperatur der Stütze sehr schnell annehmen. Daher werden sich die beiden Teile sehr ähnlich verhalten - wird wahrscheinlich nicht locker werden. Aber durchaus ein interessanter Vorschlag! Jep, darauf wollte ich hinaus. Aber wenn beides aus Carbon denke ich auch das es nicht viel nützt. Zitieren
headhand Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 Zitat stammt von diesem Thread: So kann man die Stütze lockern/entfernen: Stütze in einen Schraubstok spannen, Rahmen als Hebel verwenden. Die Sattelstütze sieht danach etwas flacher aus :devil:, aber vielleicht löst sich das gute Teil! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Ich find das eigentlich ziemlich doof mit der festgefressenen Stütze! Ich bin mir nicht mal sicher ob ich die Dynamics Montage Paste verwendet hab oder nicht! Die Stütze wurde aber sicher seit weit über einem Jahr nicht mehr rein oder rausbewegt! Ich weiß jetzt nur nicht ob ichs beim neuen Rad auch wieder mit ner carbonstütze probieren soll! Weiß wer ob das vielleicht ein typischeres Scott Problem is Ich hab das von Rennrädern überhaupt noch nie gehört oder gesehen! Liegts vielleicht am vermehrten Dreck beim MTB? Zitieren
Norpheus Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Ich hatte sowas vor ewigkeiten mal in meinem Scott Stahl MTB mit Alustütze... Da ging überhaupt nichts mehr - aber bei Stahl und Alu kann ich mir das ganze noch irgendwie erklären. Jedoch benutze ich bei meinen Carbonbikes immer das Spezial Ritchey Liquid Torque Fett. Dieses verhindert das rutschen der Stütze und auch gleichzeitig das Festfressen von dieser; Funzt Prima! Zitieren
NoWin Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Scheint ein allgemeines Problem zu sein, der Michlk kann ein Lied davon singen Zitieren
vagabondo Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Bei einem Freund (allerdings Alu-Stütze in Stahlrahmen (sein Rad, nicht er!)) hammas so gelöst: Sattel runter, Rad mit Sattelstütze kopfüber in Werkbank eingespannt, Rahmen als Hebel verwendet und langsam abwechselnd nach links/rechts gedreht. Zunächst 10 Grad, dann immer mehr. Schlussendlich warens die vollen 360 Grad, und man konnte den Rahmen langsam von der Werkbank-Stützen-Einheit lösen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.