Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute!

hab nix in den alten einträgen gefunden, drum mal hier eine rundfrage:

soviel ich weiß darf man die teflonscheiben am trekhinterbau nicht schmieren. ich habs jetzt brav geputzt und dennoch knacksts, dass es nur so eine freud ist.

hatte dieses prob schon einmal aber der mechaniker der mir damals dieses geräusch abgestellt hat, ist zwei monate nicht im lande, den kann ich also nicht fragen.

sollt ichs einfach austauschen (wer weiß wie lange es dauert bis ich einen satz bekomme?) oder gibt es ein geheimrezept?

wer kann mir weiterhelfen?

Geschrieben
Warum sollst Teflon-Scheiben ned schmieren dürfen? Ich hab bei meinem SLK immer Silikonspray genommen. Ist nicht scharf und greift das Teflon nicht an und: FLUTSCHT WUNDERBAR!

 

Das mit den nicht schmieren ist schon so.

 

Beispiel:

 

Die KTM EXC/SX Motorräder haben hinten bei der unteren "PDS-Federbein" Aufnahme auch ein "Teflonlager" verbaut.

Sollte man laut Bedienungsanleitung auf keinen Fall schmieren.Wenn man dieses doch schmiert, verringert sich die Lebensdauer des Lagers extrem.

Und wenn es einmal zum "knacksen" anfängt, ist es ein Zeichen das es hinüber ist und gewechselt gehört.

 

M.f.G

Geschrieben
Wird sich net wirklich lange halten und deswegen auch nix bringen.

 

 

Ah geh :jump:

 

Ist ja nur so viel das es nicht "quietscht" :D

 

Schreiben sie ja auch immer in den ganzen Bike-Heften das man es machen soll.

 

M.f.G

Geschrieben
Ah geh :jump:

 

Ist ja nur so viel das es nicht "quietscht" :D

 

Schreiben sie ja auch immer in den ganzen Bike-Heften das man es machen soll.

 

M.f.G

 

im zweifelsfall aber lieber dem hersteller glauben als dem bike magazin. Von seitens Trek wird empfohlen nicht zu schmieren.

 

Was is'n das fuer ein rahmen?

 

Wie bereits geschrieben sollten gleitlager gar nicht geschmiert werden, da verschieden schmierstoffe das material angreifen koennen.

Das ebenso erwaehnte teflon fett mag dies nicht tun - ich wuerde trotzdem davon absehen, da es staub anzieht, und somit zu schmirgelpaste wird.

 

Bist du sicher, dass genau diese gleitlager knarzen? ausbauen, reinigen, neu montieren bereits versucht?

Geschrieben
. A paar mal mitm Brunox zuwiblasen wird da aber net reichen. :D

 

 

Beruhigt aber das Gewissen :D:jump:

 

Was ich weiß, sind bei meinem Stumpjumper FSR ganz normale geschlossene Industrielager verbaut.

 

Und das man teflongelagerte Lager nicht schmieren soll habe ich ja eh oben schon mit meinem Beispiel beschrieben.

 

M.f.G

Geschrieben

ich glaub ich werd mal hubschraufers rat beherzigen und vaseline versuchen.

ordentlich geputzt hab ich schon aber es sind schriefen in den scheiben, vermutlich vom staub.

das schmierung staub anzieht ist klar aber eigentlich will ich nicht die scheiben wechseln wenns anders vielleicht auch geht.

also mal vaseline!

Geschrieben

zum hinterbau kann ich nix sagen. nur zum knacksen einen hinweis geben. oftmals liegt die ursache nicht im hinterbau, und auch nicht im kettenrad (schraube, lager, etc), sondern einfach an einem schnellspanner, der 1. zu wenig gefettet und 2. zu wenig fest geschlossen ist. eine entsprechende kontrolle hat mich schon zwei mal vor größeren suchaktionen bewahrt.

 

 

hi leute!

hab nix in den alten einträgen gefunden, drum mal hier eine rundfrage:

soviel ich weiß darf man die teflonscheiben am trekhinterbau nicht schmieren. ich habs jetzt brav geputzt und dennoch knacksts, dass es nur so eine freud ist.

hatte dieses prob schon einmal aber der mechaniker der mir damals dieses geräusch abgestellt hat, ist zwei monate nicht im lande, den kann ich also nicht fragen.

sollt ichs einfach austauschen (wer weiß wie lange es dauert bis ich einen satz bekomme?) oder gibt es ein geheimrezept?

wer kann mir weiterhelfen?

Geschrieben
Vielleicht ist es aber auch einfach das Tretlager.

Mein Fuel hat auch immer wieder geknackt.

Also Hinterbau warten. Lager nachstellen. Dann ist Ruhe

bei meinem vater wars dieses

ein bontrager

 

der Name sagt schon alles TREK :bounce:

super schmäh

hast sehr geholfen ...

:f:

Geschrieben

 

super schmäh

hast sehr geholfen ...

:f:

wobei ich schon mal eines sagen muss: bei keinem anderen mir bekannten hersteller werden bloße produktionsfehler, wie etwa schlecht maßhaltige steuerrohre, dreister kaschieert als bei trek.

fügekleber von loctite dran, und so tun als ob das so gehört :f:

oder scheibenbremsaufnahmen, die im auslieferungszustand 4mm unterschiedlich weit weg von der längsachse des rahmens sitzen usw...

Gast artbrushing
Geschrieben

Naja, super lustig wars wirklich ned.

 

Wenn ein Lager hinüber ist weils knackt kann man es nicht mehr hin machen indem mans schmiert. Deshalb - schmieren!! So wie´s der Hubschraufer gesagt hat mit Vaseline.

Dann kann man vielleicht noch einiges an Km abspulen ohne das nervige knarzen.

Geschrieben

auch den dreck nehm ich dem malcom nicht übel!

hatte ursprünglich ein klein aber nach einem rahmenbruch war dann keines mehr verfügbar und so hat mir der händler dann das trek (gleicher kunzern) zur verfügung gestellt.

eine liebesheirat war das natürlich nicht aber sooo schlecht ist das fuel auch nicht.

danke jedenfalls für den vaselinetipp!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...