Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die paar Hydros, die der wirklich im Dauereinsatz und ohne Zangeln überlegen sind, kannst an einer Hand abzählen,

 

mit den richtigen Pads überwiegen (für mich) die Vorteile der mechanischen die Nachteile der Wasserbremsen bei weitem.

Rat: anstatt der originalen kupferfarbenen, die von Swissstop, Fastop oder die Avid organic

 

PS: das Ding ist bei mir seit 2002 in problemlosem Einsatz. Wast halt machen musst, ist händisch die Pads nachzustellen, wenn sie sich abfahren - is aber kein Aufwand

Geschrieben
die paar Hydros, die der wirklich im Dauereinsatz und ohne Zangeln überlegen sind, kannst an einer Hand abzählen,

 

MIr kommt vor, du hast an Hass auf hydr. Scheibenbremsen. I hab in meiner Zanglerkarriere scho einiges an Scheibenbremsen montiert (auch bei Fremdbikes) die auf Grund ordentlicher Voroarbeiten insgesamt problemlos funktionieren.

 

Dass´d gelegentlich mal drüberschauen sollst, und präventiv manchmal kleine Eingriffe Sinn machen, liegt in der Natur der Sache.

 

Ich halt sehr viel von hydr. Discs.

Geschrieben

ich komm mit dem Pic einfach nicht klar, ...

aber es kommt mir so vor, als wäre der Sattel fest am Rahmen angeschraubt, soweit also alles klar.

 

Mit den 2 (?) Schrauben wird wohl der Abstand des inneren (rechten) Belags zur Disc eingestellt,

der äußere geht eh über den Hebelarm.

 

Nicht dass ich jetzt diese sehr günstige Bremse als gut erachte oder gar empfehle, aber es scheint doch so, als wäre das total ok.

Gibts irgendeine "Einrichtung" dass sich die beiden "lockeren" Schrauben nicht verstellen können?

Kann der rechte Bremsbelag noch anders verstellt werden?

Geschrieben
Es schaut auch bei der Bremsaufnahme nicht gut aus: Schraube entlang grüne Linie nicht gerade :confused:

Na glaubst du das bei dem 0815 Rahmen die Aufnahmen gefrässt sind?Der Sattel ist einfach auf dem lackierten Rahm angeschraubt worden!Und mit der Verstellschraube kann man den Bremssattel verstellen,der is wahrscheinlich "schwimmend" or whatever gelagert,wie bei diesen Bremsen üblich.Die Bremsscheibe wird wahrscheinlich auch net sonderlich gerade laufen....

Prost

Geschrieben
ojeoje...

du hast eine bremse mit is-bremsmontagestandard.

das bedeutet, den bremssattel musst du mittels beilagscheiben ausdistanzieren, die schrauben müssen immer fest sein...

wenn du dir das nicht zutraust, ist dir sicher ein netter bikeboarder behilflich :)

Und no a bissl Senf von mir,keine normalen Beilagscheiben verwenden,sondern geschliffene.Brauchst oba net,weil du eh die Verstellschraube hast!

Cheers

Geschrieben
also da mit der "bremsaufnahme" (grüne linie) passt glaub ich schon alles, das is fest und ginge gar ned anders ...

 

und die schrauben müssen auf jeden fall ganz fest zugedreht sein und kein platz zw. den bremssatteln (oder was das is) sein?? aber dann blockiert das ganze ja ... oder sind dann die bremsblöcke "falsch"?

 

der zacki is da ein experte? hat der gute eine werkstatt oder kann man so bei ihm vorbeischauen? ;)

ich hoff mal das kostet dann nicht mehr als das ganze radl :rofl:

 

 

und fahren soll ich deswegen nicht weil sich das zeugs lockern würd? weil so funktioniert die bremse ja schon ...

 

 

:ueroll:

Wennst da net sicher bist obs halten tut und du bist aus Wien oder Umgebung,dann foarst die "Nosn" aufm Kahlenberg rauf,anschliessend runter.Wennst unten vom Radl steigst is alles ok!.....NaNaNaNa,tu es nicht.Ich will dir nicht zu nahe treten,aber dein Rad is NICHT geländetauglich.Für die Stadt reichts oba. :D:D:D:D

Geschrieben

wie siehst du an den bremsen ob das radl mist ist oder nicht!?

 

die bremse ist nicht schwimmend sondern hat einfach einen adapter drauf (schätze is+20)

 

und wozu planfräsen wenns auch ohne geht! musste bis jetzt die wenigsten rahmen unbedingt planfräsen...

 

das was der yellow übder die problemlosigkeit der mechanischen sagt, dem stimme ich zu, mMn komen sie aber nicht an die bremskraft einer hydraulischen heran (außer die superüberdrüberleichtbaubremserl). war selbst lange mit mechanischen hayes freireiten und hatte nie probleme, während andere tausendmal entlüften und tausendmal einstellen!

Geschrieben
wie siehst du an den bremsen ob das radl mist ist oder nicht!?

 

die bremse ist nicht schwimmend sondern hat einfach einen adapter drauf (schätze is+20)

 

und wozu planfräsen wenns auch ohne geht! musste bis jetzt die wenigsten rahmen unbedingt planfräsen...

 

das was der yellow übder die problemlosigkeit der mechanischen sagt, dem stimme ich zu, mMn komen sie aber nicht an die bremskraft einer hydraulischen heran (außer die superüberdrüberleichtbaubremserl). war selbst lange mit mechanischen hayes freireiten und hatte nie probleme, während andere tausendmal entlüften und tausendmal einstellen!

Hinteres Laufrad=Vollachse.....Muahh..und ich fahr good old XTR V-Brakes,immer noch,bei meinen Händen..Ausserdem mein ich den Bremsattel..Zitat ende

Prost

Hab einmal einen Kunden Ersatzbeläge für die Bremsen bestellt(Gibst in ähnlicher Ausführung von mehreren Herstellern)War net einfach die zu kriegen,kannst ma glaubn.Und der Kunde hot si gfreit!

Geschrieben
Was würden wir Mechaniker nur ohne Hobbyschrauber tun?Und Freaks die 3000km oder weniger fahren und glauben ihre Bremsen alle 100km entlüften zu müssen und sonst wie herumfummeln sind mir suspekt.Die wissens eh immer besser,bäh! :devil: :devil: :devil:
Geschrieben
für a gscheits radl fehlt mir das kleingeld und geländetauglich muß ned sein ...

 

und ob da was zu retten is werdn ma morgen wissen, da gibts dann die auflösung :klatsch:

 

Also i geh davon aus, dass in dem ganzen Thread genau 3 sinnvolle Posts sind, die dir weiterhelfen könnten, wenn du wüsstest, was wir meinten.

 

...gut, dass es den Zacki gibt. Hintennach wirst verstehen, was dir das Board sagen wollte.

 

Auf die Sager von Dingen g´scheids Radl kaufen und so, darfst nix geben. Wenns deine Zwecke erfüllt und (nach dem Zacki-Eingriff) anständig funktioniert, dann passt das schon.

Geschrieben
Na glaubst du das bei dem 0815 Rahmen die Aufnahmen gefrässt sind?

 

 

Erstens san bei keinem Rahmen, egal, ob Specialized oder Genesis, die Aufnahmen gefräst und Zweitens hast a "s" zuviel, aber vielleicht täusch ich mich ja, werd ja auch als Bastler nie den hohen Qualitätsstandards der Shop-Mechaniker gerecht werden, damit kann ich aber leben ;)

Geschrieben
Erstens san bei keinem Rahmen, egal, ob Specialized oder Genesis, die Aufnahmen gefräst und Zweitens hast a "s" zuviel

 

Es dürfte sich um das "s" handeln, welches an anderer Stelle dafür fehlt. :D

 

>>>

Na glaubst du das bei dem 0815 Rahmen die Aufnahmen gefrässt sind?
Geschrieben

das passt jetzt nicht genau zu diesen thema, sorry...

 

wenn der bremshebel ab der mitte ca. verbogen ist (fast 90grad), kann man ihn wieder zurück biegen oder brechen die dann recht leicht?

 

danke vorab

Geschrieben

ich weiß ja jetzt nicht, ob man den supermechaniker überrule darf,

aber wie die deppatn Schrauben auf dem schräg aufgenommenen Pic wirken is doch völlig schnuppe,

die Beläge sehen genau parallel zur Disc aus

(das einzige, das ich aus dem Pic wirklich rausseh)

 

Außerdem: (selbst wenns sehr wahrscheinlich ist) Wie siehstn auf dem Pic, dass die Sattelaufnahme nicht gefräst ist?

:rolleyes:

Geschrieben
Was geht mit dir gerade falsch? Lieber ein paar Hobbyschrauber die sich mehr Zeit nehmen und mehr Mühe geben, als so manche Mechaniker die nur schnell, schnell die Räder abfertigen müßen ... So meine persönliche Erfahrung, deswegen schraube ich was geht auch selber ...

Das is auch gut so!

Geschrieben
@Leoplan.Denke du wirst keine Probleme mit deiner Bremserei haben,ausserdem fahrst eh nur in der Stadt damit.Ist halt konstruktionsbedingt,das du die verstellschraube soweit verstellen musst.Hab da irgendwie keine Bedenken.Und wenn Du dir unsicher bist,schaust in den Fachhandel,die sollen mal einen Blick drauf werfen.Könnte dir auch wem empfehlen.Weiss aber nicht ob das erlaubt ist (zu anderen Firmen verlinken).
Geschrieben
@Leoplan.Denke du wirst keine Probleme mit deiner Bremserei haben,ausserdem fahrst eh nur in der Stadt damit.Ist halt konstruktionsbedingt,das du die verstellschraube soweit verstellen musst.Hab da irgendwie keine Bedenken.Und wenn Du dir unsicher bist,schaust in den Fachhandel,die sollen mal einen Blick drauf werfen.Könnte dir auch wem empfehlen.Weiss aber nicht ob das erlaubt ist (zu anderen Firmen verlinken).

 

War grad da, mit dem Radl wird er wirklich keine Probleme ham, weil er´s zurückschickt, des is nicht die 120.- wert, die´s gekostet hat, noch nicht mal 20.- würd i dafür zahlen.

Fahren würd´s bestimmt, aber es is a Gefahr fürn Fahrer :f:

Geschrieben
War grad da, mit dem Radl wird er wirklich keine Probleme ham, weil er´s zurückschickt, des is nicht die 120.- wert, die´s gekostet hat, noch nicht mal 20.- würd i dafür zahlen.

Fahren würd´s bestimmt, aber es is a Gefahr fürn Fahrer :f:

 

was hats gehabt, oder besser was nicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...