Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ich hab jetzt den Nobby Nic ca. 1000km gefahren, gestern hab ich an Patschn ghabt und hab am Reifen seitlich schon kleine Risse endeckt.

 

Mit meinen Larsen bin ich mindestens genau soviel gefahren die ham aber noch nichts.

 

Ist das an sich mit Schwalbe Reifen so das sehr schnell kaputt sind.

Geschrieben

Verschleiss ist bei Schwalbe oft ein Thema. Hängt nicht unmittelbar mit der Gummimischung zusammen, sondern wird auch von Faktoren wie Luftdruck u. dgl. beeinflusst.

 

Insgesamt halten aber meine Maxxis-Reifen auf länger. Ein Spetzl von mir verbraucht 2 Nic´s, während mein Ignitor noch nicht ganz runter ist.

Geschrieben
Ein Spetzl von mir verbraucht 2 Nic´s, während mein Ignitor noch nicht ganz runter ist.

Na, dann musst halt mehr fahren oder mehr antreten :devil: :devil: :rofl:

 

PS.: Diese Antwort konnt ich mir nicht verkneifen! Wie schon aus früheren Antworten bekannt - bin kein grosser Fan von Ignitors, trotz der Nachteile der 'gefühlsecht' dünnen NN oder RR.

Geschrieben
hier im board wird allgemein viel darüber geschrieben, dass der nobby nic nicht allzu viele kilometer an laufleistung hat. ich hab meinen nun an die 1000 kilometer drauf, wienerwald, gardasee, asphalt, also durchwegs sehr verschiedene beläge, ich kann nicht klagen. was sich wirklich rasant abfährt ist der racing ralph, aber zu beiden reifen kannst du mit der suchfunktion hier im board sehr viel finden.
Geschrieben
hier im board wird allgemein viel darüber geschrieben, dass der nobby nic nicht allzu viele kilometer an laufleistung hat. ich hab meinen nun an die 1000 kilometer drauf, wienerwald, gardasee, asphalt, also durchwegs sehr verschiedene beläge, ich kann nicht klagen. was sich wirklich rasant abfährt ist der racing ralph, aber zu beiden reifen kannst du mit der suchfunktion hier im board sehr viel finden.

wieviel profil hast noch? :wink:

Geschrieben

Hab den Nobby Nic jetzt seit Mai 07 am neuen Bike gehabt und bereits 6 Platte eingefahren, 2 davon heute auf einmal :mad:

Bin mit unterschiedlichen Reifendruck gefahren um ein wenig zu testen aber egal ob weich oder hart - Schwalbe NEIN DANKE

Geschrieben

hab das schon einmal gepostet:

 

der NN wird von schwalbe als rennreifen geführt. sie geben keine hohe laufleistung für ihn an..also hat er auch keine :-)

 

dazu stehen die auch ... wollte beim festival in riva einen mit hoher laufleistung und man riet mir vom NN ab.

Geschrieben

Also wenn ich das richtig sehe, redet der Threadersteller nicht von Profilverschleiß, sondern von kaputter Seitenwand = Karkasse

So ich hab jetzt den Nobby Nic ca. 1000km gefahren, gestern hab ich an Patschn ghabt und hab am Reifen seitlich schon kleine Risse endeckt.

 

Mit meinen Larsen bin ich mindestens genau soviel gefahren die ham aber noch nichts.

 

Ist das an sich mit Schwalbe Reifen so das sehr schnell kaputt sind.

 

Das Problem ist hierbei die dünne Rennkarkasse (dieselbe wie beim Racing Ralph, ein Little Albert hat z.B. eine eindeutig dickere).

 

Das hat den großen Vorteil eines sehr niedrigen Gewichts, aber mehrere Nachteile bezüglich Fahrverhalten bei sehr niedrigem Druck (über 2bar wohl eher wurscht), Pannensicherheit und eben Gefahr der Verletzung der Karkasse.

 

Oberflächliche Risse im Gummi sind letztlich wurscht, einfach beobachten. Wenn aber Fasern der Karkasse reißen, hilft nur noch tauschen (oder auf Risiko fahren).

 

Mittlerweile gibt es aber den 2,25er Nobby Nic (und ab nächtem Jahr auch den 2,4er) mit SnakeSkin, also verstärkter Seitenwand. Nachteil sind 70g Mehrgewicht, Vorteile kann man sich denken.

Geschrieben

Mein N Nic war nach knapp 800km Schotterstraßen im schönen Tirol im Reifenhimmel, die Racing Ralph ebenfalls. Trotz richtigem Reifendruck, ist aber normal bei Reifen die halt am Limit gebaut sind.

 

Hab diesbezüglich (hoher Verschleiß, Gewebe schaut raus nach 300 Schotterkilometer) letztes Jahr über meinen Fachhändler mal beim deutschen Produzenten anfragen lassen - die bestätigt haben, dass "Renn"reifen halt eine kürzere lebensdauer haben. Aussage: Die vom Schumacher Michel halten ja auch nicht ewig. Hab dann auch noch direkt bei Bohle (email) nachgefragt und die haben mir das im Grundsatz bestätigt.

Geschrieben

 

Mittlerweile gibt es aber den 2,25er Nobby Nic (und ab nächtem Jahr auch den 2,4er) mit SnakeSkin, also verstärkter Seitenwand. Nachteil sind 70g Mehrgewicht, Vorteile kann man sich denken.

 

genau dieses fabrikat hab ich seit der hobby wm in saalbach oben,

sensationell kann ich nur sagen,bin vorgestern einen gröberen DH mit ärgeren steinen

ziemlich runtergeblasen,luftdruck ca an die 2 bar...

rechnete schon mit einem durchschlag,aber nyx is passiert :toll:

verschleiss wird man sehen,aber wenns jetzt wieder öfters gatschig is,hält

er sicher länger.

Geschrieben
Wenn der Nobby runter ist werd ich mal den Albert Snakeskin 2.25 testen.

MfG

Albert ist fein, vor allem die Traktion im Gatsch ist beeindruckend.

 

Wo ich früher mit einem Ritchey Zmax Millenium Pro ghängt bin zieht der Albert 2.25 ohne Probleme rauf.

 

Letztes Set hat ca 4000 km gehalten.1/3 Asphalt, Rest im Gemüse :toll: Patschen/ Saison......1-2

Geschrieben
Albert ist fein, vor allem die Traktion im Gatsch ist beeindruckend.

 

Wo ich früher mit einem Ritchey Zmax Millenium Pro ghängt bin zieht der Albert 2.25 ohne Probleme rauf.

 

Letztes Set hat ca 4000 km gehalten.1/3 Asphalt, Rest im Gemüse :toll: Patschen/ Saison......1-2

 

Das hört sich doch gut an.Ich werd schauen das der NN bald fertig ist damit ich den Bertl testen kann :D

 

MfG

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Albert ist fein, vor allem die Traktion im Gatsch ist beeindruckend.

 

Wo ich früher mit einem Ritchey Zmax Millenium Pro ghängt bin zieht der Albert 2.25 ohne Probleme rauf.

 

Letztes Set hat ca 4000 km gehalten.1/3 Asphalt, Rest im Gemüse :toll: Patschen/ Saison......1-2

 

´schuldigung bitte die Störung, kanns aber nicht z´rückhalten.

 

Welchen Z-Max hattest den? 1,95 - 2,10 oder gar 2,35 (wenn´s den letztes Jahr schon überhaupt schon gab?) ?

 

NN is die reinste sch****e. Bevor ich allerdings vorderen gegen hinteren Mantel tauschen konnte um die Lebensdauer der beiden Gleichzusetzten, hat´s mir den hinteren zerfledert. Der vordere wäre ja noch zu gebrauchen, allerdings erwartet Ihn ein tristes dasein im Kellerabteil. :mad:

 

Somit werd ich wieder versuchen mir irgendwo wieder Z-Max aufzustellen.

Geschrieben
:eek:

 

wennst viel asphalt fahrst is klar ...

Kann ja auch nix dafür das es auf der Kammersteinhütte, am Pappelteich oder änlichen Hügel keine Logistikzentren einrichten/bauen. :o

 

sonst haltet der locker seine 2000km :p

 

Für ein gepflegtes Runderl im Urlaub also absolut ungeeignet. :rolleyes:

Geschrieben

der nobby nic ist nun mal ein wettkampfreifen mit entsprechendem verschleiss. wem das als hobbyfahrer nicht taugt, der kann sich ja einen smart sam, oder zb einen albert kaufen bei schwalbe...

2000km ist eh nicht so wenig. 2000km im urlaub biken? das fahren doch die meisten gerademal in einer saison.

Geschrieben
Kann ja auch nix dafür das es auf der Kammersteinhütte, am Pappelteich oder änlichen Hügel keine Logistikzentren einrichten/bauen. :o

 

 

 

Für ein gepflegtes Runderl im Urlaub also absolut ungeeignet. :rolleyes:

 

:toll::rofl::rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...