Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
vllt haben die auch schon Preisanpassung per Algorithmus; wie bei Amazon ;)

Amazon: Umso öfter du (gleicher user) zurückkommst und die Ware "ansiehst" wird, umso höher geht der Preis. Vom iPhone teurer als vom android.. usw..

 

 

 

 

urban legend ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach macht Amazon das individuelle pricing nur bei Produkten, die nicht im Focus stehen.

 

Im Focus" meint damit Produkte, die über Vergleichsportale vergleichbar sind, und über diese oft geklickt werden (schon mal den Amazonlink angesehen, mit dem man von geizhals zu Amazon kommt? Komplexer gehts kaum...).

Bei Produkten die "im Focus" sind, versuchen sie immer sehr nahe an den günstigsten Preisen zu sein. Sie müssen garnicht "die günstigsten" sein, da ein kleiner ufschlag aufgrund des Bekanntheitsgrades und Servicevorteiles von Amazon schon drinnen ist. So ist Amazon sehr erpicht darauf, bei Produkten mit sehr hoher Nachfrage, die oft mit anderen Platformen verglichen werden, die Preise niedrig zu halten, um den Eindruck zu erwecken, dass Amazon generell günstig ist. Dafür gibts dann auf weniger stark im Focus stehende Produkte Aufschläge. Gibt ein paar Artikel dazu die auf Studien basieren (und nicht auf individueller Wahrnehmung).

 

Das gibts aber eben bei weniger nachgefragten Produkten, die nicht über Vergleichsportale erfasst sind.. da sind sie "weniger eingeschränkt":

So wurde die untersuchte Kaffeemaschine teilweise bei Anfrage über Smartphone mit Betriebssystem iOS günstiger angeboten als bei anderen Gerätetypen (auch Laptop mit iOS). Nachdem der WDR 2015 in einem Test feststellte, dass je nach Anfrage über das Smartphone (App) oder Laptop bei Amazon teilweise unterschiedliche Preise angezeigt wurden, wies das Unternehmen darauf hin, dass der Typ des Endgeräts keinerlei Einfluss auf den bei Amazon ausgewiesenen Preis habe. Ob allerdings das Kundenprofil einen Einfluss hat, bleibt offen.

 

 

ps:

bei dem Beispiel von 6.8, wo der Preis von "475, dann wieder auf 749", dann wieder auf "475" fällt, hat das wohl einen anderen Hintergrund:

Der Sale bei planetX nennt sich ja "Fibonacci Sale", und offenbar nutzt er nur Preise die in der Zahlenkette der Fibonacci-Zahlen vorkommen. 475 ist eine; 749 auch. usw. Vermutlich haben die dann einen Algorithmus, der die Teile - je nach Nachfrage - in die eine oder andere Kathegorie einordnet. Wobei mit der Sprung von 475 auf 749 hoch vorkommt.. aber ich hab mich net damit auseinandergesetzt um was für ein Teil es geht und was es normal kostet.

Es ist aber anscheinend ein "alles muss weg" Sale, bei dem der aus dem Zeugs erzielte Umsatz über die Tage trotzdem höchstmöglich gehalten werden soll. Ist ja auch verständlich irgendwie.

Das macht Amazon auch; ich kaufte mal einen Rucksack als Restposten:

- 5 Stk verfügbar um je 17 EUR;

- 2 Tage später kam meiner beschädigt an; ich checkte den Preis und Verfügbarkeit:

- jetzt 2Stk Verfügbar je 32 EUR

- am nächsten Tag war keiner mehr verfügbar

Diesen Ansatz finde ich auch ok. Sie sind ja nicht verpflichtet, ihr Zeug herzuschenken. Pricing basierend auf Userprofilen finde ich.. etwas unfair.

Bearbeitet von xLink
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Definitiv nicht - siehe Dynamic Pricing. Bzw. einer Studie dazu zu Amazon

 

Nachtrag noch zu xLink "Pricing basierend auf Userprofilen finde ich.. etwas unfair". Unfair schon, aber halt auch effizient. Möchte gar nicht so genau wissen, was zB Amazon alles durch Cookies und zugeordnete Sessions mitschneidet.

 

 

 

wo steht da, dass man als Apple user mehr bezahlt?

 

dass es Algorithmen gibt ist mir bekannt, auch welche die immer andere Anbieter unterbieten..

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ist zwar OT aber vgl Preise von Apps im AppStore oder auch Preise von epapers

 

 

 

es geht um preise in online marktplätzen..ich kaufe vom pc u von apple u hab noch nie einen Unterschied festgestellt

 

 

ps: wir können das gern ausprobieren wenn du android hast.

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Auch dazu gibt es genügend Berichte zB in der Futurezone. Aber die Diskussion ist hier wirklich fehl am Platz und natürlich wurde jeder dieser Berichte vom beschuldigten Widerlegt (zumindest dementiert Amazon immer vehement).

 

es gibt auch berichte, dass die titanic gegen ein bereits beschädigtes schiff ausgetauscht worden war und der untergang ein versicherungstbetrug ist ;o) aber wir können an dieser stelle wirklich wieder zu den schnäppchen kommen^^

Geschrieben
urban legend ;)

 

Definitiv nicht.... (okay, das mit Apple weiß ich nicht. Aber dass über den ingerprint die Preise angepasst werden, ist definitiv die Wahrheit).

 

Ich hab Produkte schon bewusst mit einem anderen Account von einem anderen Haushalt (anderer Computer) aus bestellt, weil's einfach nicht der gleiche Preis war. Bei Flügen ist das ja definitiv bekannt. Hier haben wir Graz-Heraklion auch bei uns zu Hause verhaut, weil wir zu oft gesucht haben. Ich mach mir beim URlaub Fliegen oft ein Excel und schreib mir die Verbindungen und Preise auf. So hab ich dann quas für mich den Beweis. Von einem anderen Haushalt aus hab ich sogar Flüge bekommen, die es bei meinem Computer gar nicht mehr gab... (und dann auch gebucht).

Geschrieben

zu Flügen:

 

Ich flieg am Samstag in Urlaub. Da ich das Projekt eigentlich schon 2015 geplant hatte, hab ich seit Anfang 2015 gefühlt > 100 x Flüge dort hin gesucht (einmal waren mehrere Leute dabei, dann wieder doch niemand der mitkomme, dann wieder anderes Datum usw usw). Vor 1,5 Wochen haben wir dann doch gebucht. Flug ist bissl mehr wie 1/2 so teuer wie im Jänner 2015 und noch 1/2 so teuer wie im Frühjahr 2016.

 

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen das das Klick abhängig ist, hätte ja teurer werden müssen. Würde ja keiner mehr suchen. Ruf ich einfach im Reisebüro oder bei der Airline direkt an?

 

Es hängt mMn ab von Rohstoffmarkt, Buchungsbelegung, Saison. Und heut zu Tage darf die politische Situation nicht unterschätzt werden. In meinem Fall mittlerer Osten, da hat sich in dem Land wo ich hin fliege einiges getan, daher auch noch mal günstiger!

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Definitiv nicht.... (okay, das mit Apple weiß ich nicht. Aber dass über den ingerprint die Preise angepasst werden, ist definitiv die Wahrheit).

 

Ich hab Produkte schon bewusst mit einem anderen Account von einem anderen Haushalt (anderer Computer) aus bestellt, weil's einfach nicht der gleiche Preis war. Bei Flügen ist das ja definitiv bekannt. Hier haben wir Graz-Heraklion auch bei uns zu Hause verhaut, weil wir zu oft gesucht haben. Ich mach mir beim URlaub Fliegen oft ein Excel und schreib mir die Verbindungen und Preise auf. So hab ich dann quas für mich den Beweis. Von einem anderen Haushalt aus hab ich sogar Flüge bekommen, die es bei meinem Computer gar nicht mehr gab... (und dann auch gebucht).

 

 

 

es wird entweder zuwenig gelesen oder geschriebenes wird absichtlich ignoriert. ich weiß- u das hab ich auch geschrieben- dass es Algorithmen gibt, wie oft muss man das wiederholen, damit es auch zur Kenntnis genommen wird - u dass ist nicht nur in diesem fred der fall!?

 

u ich kaufe mit pc u vom mac u iPhone (auch das sagte ich) u ich erkenne im preis keine Unterschiede wenn ich am apfel fon schaue u danach am pc bestelle.

 

ich mache diese Erfahrung also in der praxis, wenn jemand gegenteiliges selbst in der praxis herausgefunden *hat, wäre das interssanter als einfach mehrfach antworten wegzuignorieren u dasselbe mühlenartig im kreis zu kauen.

 

es gibt sogar beim fischer in griechenland, beim bäcker u vom sommer zum Winter Preisunterschiede ohne Algorithmus, man hört von angebot u nachfrage, ist angeblich eine der säulen eines wirtschaftlichen erfolgs...

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen das das Klick abhängig ist, hätte ja teurer werden müssen. Würde ja keiner mehr suchen. Ruf ich einfach im Reisebüro oder bei der Airline direkt an?

 

Es hängt mMn ab von Rohstoffmarkt, Buchungsbelegung, Saison. Und heut zu Tage darf die politische Situation nicht unterschätzt werden. In meinem Fall mittlerer Osten, da hat sich in dem Land wo ich hin fliege einiges getan, daher auch noch mal günstiger!

 

Tja, ich könnte es dir ja fast beweisen, hätte ich schon einmal pdfs gemacht *g* ;-)

 

Du bist, auch wenn du diverse Adblocker hast, keine Cookies verwendest, Tracker blockst etc. so gut wie eindeutig identifizierbar.

 

Mach einmal diesen Test:

https://panopticlick.eff.org/

 

Mein Ergebnis: "Your browser fingerprint appears to be unique among the 132,744 tested so far." Da werden Dinge abgefragt wie Auflösung, Farbtiefe, Browserversion, zeitzone, Sprache, installierte Schriftarten, und und und und und).

 

Wenn du nun immer wieder und immer wieder eine sehr ähnliche Flugverbindung suchst, dann weiß das Portal, dass das immer genau du bist. Da probieren sie alle möglichen Tricks (http://derstandard.at/2000042207372/Forscher-entdecken-Nutzer-werden-ueber-Akkustatus-mobiler-Geraete-getrackt), um mehr zu verdienen. Da ist es nur logisch, dass die Preise angepasst werden. Was du vielleicht nicht weißt: Diese Informationen beziehen sich nicht nur auf dieses eine Portal. Wenn zB das Portal mit nugg ad oder google analytics zusammen arbeitet (und das tun vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeele), hast eh schon verloren. Setll's dir so vor: Alles was du surfst und wo solche Tracker unterwegs sind (egal ob du sie blockst oder nicht - weil sie deinen Fingerprint rausrechnen) kenen deine Surfhistorie solcher besuchter Seiten (ich wette, dass 99% aller deiner in diesem Jahr besuchten Webseiten google analytics verwenden). Sie wissen also definitiv nicht nur über deine Flugvorstellungen Bescheid, sondern kennen deine Interessen und deine online Einkaufshistorie. Die wissen recht genau, was du willst und was du ausgeben würdest. ;-)

 

Ist ein Flug bspw schon relativ gut gebucht, wirst du hier wohl nicht den Bestpreis bekommen, dass du sichtlich interessiert an der Verbindung bist (viele Suchanfragen). Da kann man schon riskieren einige Prozente aufzuschlagen. Wenn man das Ganze noch mit System angeht, dann erkennst du selbst die Preisentwicklung ("Flug war vor einem Monat 10% billiger. jetzt ist er schon 15% teurer. sollt ich net lieber gleich buchen?!?) und wirst evtl. verleitet den teuren Flug zu buchen (das Risiko für die Fluglinie ist überschaubar, wenn der Flug fast ausgebucht ist).

 

@Reini

ich habe tatsächlich nicht alles gelesen, weil ich nicht gecheckt habe, dass ich nicht auf derletzten Seite bin. Sorry. Apple vs PC kann ich nicht vergleichen - ich hab nur Win, Android und Linux. Die UNterschiede die ich in der PRaxis bemerkt habe, lagen bei mir am Standort (vermutlich eine Kombi aus meinem WLAN und meinen Geräten). [1]

In der Firma bekomme ich zB auch andere Preise, weil ich über die NL geroutet werden. Da ist es auch egal, ob ich als Land Österreich auswähle. Die Preise sind nicht die gleichen wie daheim (da ist auch ein Login oft sogar wurscht. chainreactioncycles ist so ein Beispiel).

 

ich schließe nicht aus, dass es Firmen gibt, die die Preise anhand der Hardware anheben. Das wäre recht plump, aber möglich ist es ja. Erlebt hab ich's noch nicht und ich glaub Amazon wäre zB dumm, wenn sie das machen würden.... das fällt zu sehr auf.

 

 

[1]

Hast schon einmal jemandem einen WLAN Router geborgt und wo anders aktiviert? Google maps zeigt dir dann einen falschen Standort an. Nämlich den, wo der Router normalerweise steht. Ich hab dann Gaude halber am Handy den Standortdienst aktiviert. Nach 10min war der Standort am PC korrigiert auf die richtige Adresse. blöd sind die nicht... und auch der Standort sagt viel über das Einkommen aus.

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Danke, hab "leider" ein paar Sachen gfunden :-)

 

 

 

ich tu mich da auch immer schwer zu widerstehen ,)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

u ich kaufe mit pc u vom mac u iPhone (auch das sagte ich) u ich erkenne im preis keine Unterschiede wenn ich am apfel fon schaue u danach am pc bestelle.

 

und verbindest du mit all den Endgeräten über das WLAN, hast also gegenüber Amazon immer die gleiche IP Adresse?

Oder loggst du ein, so dass sie wissen, dass das alles der gleiche User ist?

Gast User#240828
Geschrieben
und verbindest du mit all den Endgeräten über das WLAN, hast also gegenüber Amazon immer die gleiche IP Adresse?

Oder loggst du ein, so dass sie wissen, dass das alles der gleiche User ist?

 

 

 

unterschiedlich - mein kaufverhalten kennen die sicher - einloggen tu ich meist erst, wenn ich zahlen will.

 

manchmal lte, manchmal w lan (2 verschiedene);

 

ich zweifle nicht daran, dass die meine muster scannen, ich bezweifle, dass ich mehr zahle, wenn ich mit apfel bestelle..das endgerät sagt sicher was über eine Käuferschicht, aber teurer wirds wwgen mac oder apple mmn nicht.

Geschrieben
und verbindest du mit all den Endgeräten über das WLAN, hast also gegenüber Amazon immer die gleiche IP Adresse?

Oder loggst du ein, so dass sie wissen, dass das alles der gleiche User ist?

Jetzt reicht's dann aber bald mit dem konstruierten Unfug hier. Die wenigsten Endkunden in Österreich haben eine statische IP!

Geschrieben
Jetzt reicht's dann aber bald mit dem konstruierten Unfug hier. Die wenigsten Endkunden in Österreich haben eine statische IP!

erstens hat sich meine IP hat sich seit Wochen nicht geändert.. Tele2.. ist eigentlich dynamisch aber ändert sich nicht. Auch nicht wenn ich den Router abdreh und neu starte. Das ist bei denen halt so. Tele2 hat sicher genug Kunden in Österreich

 

Abgesehen gehts darum ja garnicht, denn wenn er zuert mit dem Laptop und danach mit dem Handy schaut, hat er die selbe IP.

 

Aber passt schon.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Um das bin ich jetzt 3 Tage rumgeschlichen - und hab was anderes bestellt :D

 

Auf meiner Schnäppchensuche bin ich auch hier vorbei gekommen - teils Spitzenangebote von Specialized, Trek usw.:

https://www.evanscycles.com/bikes/road-bikes_c?sort=-saving

ZB Trek Crockett 7 um 45% vergünstigt:

https://www.evanscycles.com/trek-crockett-7-disc-2015-cyclocross-bike-EV281358

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Um das bin ich jetzt 3 Tage rumgeschlichen - und hab was anderes bestellt :D

 

Auf meiner Schnäppchensuche bin ich auch hier vorbei gekommen - teils Spitzenangebote von Specialized, Trek usw.:

https://www.evanscycles.com/bikes/road-bikes_c?sort=-saving

ZB Trek Crockett 7 um 45% vergünstigt:

https://www.evanscycles.com/trek-crockett-7-disc-2015-cyclocross-bike-EV281358

 

Und was hast dann gekauft??

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...