Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Beim Biker Fair-Play hab ich folgendes gefunden:

 

1.) Wir befahren nur markierte Routen und nur im März bzw. Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr, im April bzw. September von 8.00 bis 18.00 Uhr, von Mai bis August von 7.00 bis 19.00 Uhr.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

2.) Wir halten die geltende Straßenverkehrsordnung (Stvo) ein und überholen Wanderer und Reiter nur im Schritttempo.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

3.) Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

4.) Wir hinterlassen die Natur, wie wir sie gerne vorfinden würden- ohne Abfälle.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

5.) Radfahren abseits der Routen und außerhalb der freigegebenen Zeiten macht uns zu illegalen Bikern.

 

 

Also aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, beim Vorbeifahren an einem Pferd auf jeden Fall abzubremsen, wenn geht verständige ich mich auch kurz mit den Reitern, das hat sich als äusserst sinnvoll erwiesen!;)

 

 

 

.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

jedes mal, wenn i des "Biker-Fair-Play" lese, kommt´s mir hoch...

unter Fair Play verstehe ich, dass ALLE Beteiligten sich fair verhalten, und ned die einen nur Pflichten hätten und alle anderen nur Rechte, der Biker soll freundlich zum Förster und Jäger sein, der Jäger darf den Biker ruhig mit dem Gewehr attackieren, der Förster ihn mit dem 2,5Tonner von der Strasse abdrängen, ect. und wenn Wanderer überall ihren Dreck liegen lassen, zeigt man mit dem Finger-auf die Biker!

 

Scheiss auf "Biker Fair-Play"...

Geschrieben
Beim Biker Fair-Play hab ich folgendes gefunden:

 

 

2.) Wir halten die geltende Straßenverkehrsordnung (Stvo) ein und überholen Wanderer und Reiter nur im Schritttempo.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

Habt Ihr Euch schon einmal überlegt wie man jemandem im Schritttempo überholt der im Schritttempo unterwegs ist - ich ärgere mich jedesmal über den Passus!

So gesehen müsste ich ja ewig hinten bleiben.

 

Erik

Geschrieben

2.) Wir halten die geltende Straßenverkehrsordnung (Stvo) ein und überholen Wanderer und Reiter nur im Schritttempo.

http://www.besserbiken.at/images/transparent.gif

 

 

es geht hier um das aneinander vorbeifahren im begegnungsverkehr, nicht ums überholen.

 

laut stvo muss man 16 jahre alt sein, um ein pferd im geltungsbereich der stvo (trifft das auf forststraßen zu?) reiten zu dürfen. demnach müsste der vertrauensgrundsatz gelten. bestimmungen über das vorbeifahren und überholen von reitern habe ich ebendort nicht gefunden.

Geschrieben
Beim Biker Fair-Play hab ich folgendes gefunden:

 

2.) Wir halten die geltende Straßenverkehrsordnung (Stvo) ein und überholen Wanderer und Reiter nur im Schritttempo.

 

es geht hier um das aneinander vorbeifahren im begegnungsverkehr, nicht ums überholen.

 

Aber da steht doch groß überholen!!!

 

Erik

Geschrieben

Die Geschwindigkeit muss der Situation angepasst gewählt werden und mit 40 aufn Feldweg an 2 Pferden vorbei ist meiner Meinung nach nicht der Situation angepasst. Soein Viech braucht nur den Arsch leicht zur Seite drehen und du machst einen Abflug ins Grüne. Tiere und Kinder sind immer als unberechenbar einzustufen.

 

Ich hab selber manchmal Pferdekontakt auf Feldwegen, daher hab ich mich gestern gefragt, wie es bei denen eigentlich mit Vorschriften zur Beleuchtung aussieht. Muss der Reiter bei Dunkelheit eine Helmlampe tragen, oder gibt's diesbezüglich garkeine Vorschriften?

Geschrieben
Aber da steht doch groß überholen!!!

 

Erik

 

eben. ;)

deshalb hilfts mir bei der beurteilung meiner fragen auch nicht weiter. bei denen gehts nämlich nicht ums überholen.

Geschrieben

Ich hab selber manchmal Pferdekontakt auf Feldwegen, daher hab ich mich gestern gefragt, wie es bei denen eigentlich mit Vorschriften zur Beleuchtung aussieht. Muss der Reiter bei Dunkelheit eine Helmlampe tragen, oder gibt's diesbezüglich garkeine Vorschriften?

 

Eben ;) und wo sind die 2 unabhängig voneinander funktionierenden Bremsen? :eek:

 

wenn ich in finsterer Nacht also wegen so einem unbeleuchteten, ungebremsten, zur Seite gestreckten Pferdearsch in die Botanik abfliege, werd ich aber mit Sicherheit in selbigen treten und zwar mit Anlauf! Da samma wieder, Biker ham nur die Pflichten, die Rechte ham alle Anderen ;)

Geschrieben
Eben ;) und wo sind die 2 unabhängig voneinander funktionierenden Bremsen? :eek:

 

wenn ich in finsterer Nacht also wegen so einem unbeleuchteten, ungebremsten, zur Seite gestreckten Pferdearsch in die Botanik abfliege, werd ich aber mit Sicherheit in selbigen treten und zwar mit Anlauf! Da samma wieder, Biker ham nur die Pflichten, die Rechte ham alle Anderen ;)

 

:toll::rofl:http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/tot.gif

Geschrieben
und a bisserl was aus Österreich

 

super, das macht die sache für mich klar. :toll:

 

da beide pferde keine erkennbare reaktionen zeigten, zumindest zwei meter zwischen uns lagen und ich fürs überland auch nicht schnell gefahren bin (was sind schon 40 km/h bei erlaubten 100 auf einer strecke ohne kurven, trockenheit und bei guter sicht), kann ich im konkreten fall keine "schuld" an meinem verhalten erkennen.

 

wenn ein vieh schon erkenntbar scheuet, wird wohl jeder schon aus eigeninteresse abbremsen.

Geschrieben
kann ich im konkreten fall keine "schuld" an meinem verhalten erkennen.
Wenn wir davon ausgehen, dass die STVO gilt (Was wir hier offenbar bei den Reiterinnen auch tun), dann muss du auch so fahren, dass du dein bike jederzeit zum stehen bringen kannst.

 

Ich denke mal das ist bei 40 nicht der Fall und du trägst, falls was passiert auf alle Fälle die Mitschuld.

Geschrieben
MUAHAHA, sag des bei der Führerscheinprüfung... :rofl:

 

 

Für wen gilt der Vertrauensgrundsatz nicht?

Behinderte

Kinder

alte Menschen

Tiere (ausgenommen pferde :rofl: )

 

->reinrassiger durchfaller :rofl::rofl: :devil: :p

 

lg michi :cool:

Geschrieben

Normal müsstest so schnell fahren können wies willst. Wenn allerdings das Pferd austritt, Spur wechselt etc. wirst wohl kaum was machen können, immerhin simma nicht in Amerika dass ein Pferd verklagen könntest.

So lange nichts passiert ist, ist es alles in Ordnung!!

Dass einem Biker irgendwelche Leute nachschreien gehört e zum Alltag, darfst dir nichts zuviel draus machne, vortallem wenn nix Verbotenes getan hast.

mfG Chricke

Geschrieben

es ist eigentlich so wie immer, verlangt wird nur ein mindestmaß an toleranz (gegenseitig!) und schon schreien die leute reihenweise: scheiss auf die gäule, als radler bist eh im recht etc.

 

und zum thema reiten in der dunkelheit: grundsätzlich im wald verboten, daher auch kein problem...

Geschrieben
Bedenke aber die zu tragenden Tierarztkosten, wenn das Pferd von deinem Rempler mit darauf folgendem Arschtritt eine Schramme davonträgt. ;)

 

Da müsst mich ja der Reiter anzeigen...gibt´s dann eine Gegenüberstellung mit dem Gaul? Wern dann 6 Biker in 2RC-Klamotten vorgeladen, die das Pferd in den Arsch treten und der Gaul muss nicken, wen er mich am Anpressdruck des Schuhs wiedererkannt hat? :D

Geschrieben
Wenn wir davon ausgehen, dass die STVO gilt (Was wir hier offenbar bei den Reiterinnen auch tun), dann muss du auch so fahren, dass du dein bike jederzeit zum stehen bringen kannst.

 

jederzeit? ich dachte innerhalb der sichtweite. letzteres war (keine kurven, gute sicht, trocken) möglich. "jederzeit" stehen bleiben ist ein etwas unpräziser begriff. :confused:

Geschrieben
jederzeit? ich dachte innerhalb der sichtweite. letzteres war (keine kurven, gute sicht, trocken) möglich. "jederzeit" stehen bleiben ist ein etwas unpräziser begriff. :confused:
"Jederzeit" ist Blödsinn -- dann dürfte man sich ja nur mit 0 km/h fortbewegen... ;)

 

Es gibt drei Dinge:

a) Fahren auf Sicht. --> ich kann innerhalb meiner Sichtweite stehen bleiben. Gültig, wenn ich einen eigenen Fahrstreifen zur Verfügung habe und mit keinen besonderen Gefahren zu rechnen habe.

 

b) Fahren auf halbe Sicht --> ich muss so fahren, dass ich innerhalb der halben Sichtweite anhalten kann. Dies ist dann anzuwenden, wenn die Restbreite der Straße neben meinem Fahrzeug weniger als 3,5m beträgt. (2,55m = max. Breite eines Fahrzeugs + seitl. Sicherheitsabstand)

Halbe Sichtweite deshalb, weil der Gegenverkehr den Rest der Strecke benötigt, um selbst auch vor Kollission anhalten zu können.

 

c) Fahren auf Gefahrensicht: wenn ich offensichtliches Gefahrenpotential erkennen kann (Paradebeispiel: Kinder spielen unmittelbar am Straßenrand ohne mich zu beachten), dann muss ich so fahren, dass ich vor diesem anhalten kann. Notfalls also in Schrittgeschwindigkeit an dieser Gefahrenstelle vorbei.

 

Wo ein Pferd hier nun einzuordnen ist, kann ich nicht recht beurteilen...

Ich würde mit verminderter Geschwindigkeit vorbeifahren, um kein Risiko einzugehen und weil ich mich als Mountainbiker grundsätzlich immer rücksichtsvoll verhalte...

Geschrieben

Ich würde mit verminderter Geschwindigkeit vorbeifahren, um kein Risiko einzugehen und weil ich mich als Mountainbiker grundsätzlich immer rücksichtsvoll verhalte...

:toll:

Was mich in letzter zeit grundsätzlich stört, sind diese darf ich dies?, darf ich jenes? fragen. Gesetze sind ja nur richtlinien, viel wichtiger ist rücksichtnahme bzw die moral dahinter, um ein zusammenleben möglichst reibungsfrei zu ermöglichen. :rolleyes:

Also hirn einschalten, dann läuft man nicht in gefahr an gesetzen bemessen zu werden. :confused::D

 

ride on,

maggse

Geschrieben

Was mich in letzter zeit grundsätzlich stört, sind diese darf ich dies?, darf ich jenes? fragen.

 

was mich in letzter zeit grundsätzlich stört, sind leute, die das informationsbedürfnis anderer schlecht reden.

 

ich bin weder wirklich rechtskundig, noch habe ich interesse, mit reitern zu kollidieren und lege es deshalb auch nicht darauf an - unabhängig davon, ob ich formal im recht bin, oder nicht.

 

weil ich im gegensatz zu dir interesse an dieser sache zeige, möchte ich mich darüber informieren und frage nach. dass ich - selten aber doch - dabei auch dumme antworten bekomme, muss ich in kauf nehmen. die meisten beiträge dazu finde ich hier nämlich sehr interessant.

Geschrieben
was mich in letzter zeit grundsätzlich stört, sind leute, die das informationsbedürfnis anderer schlecht reden.

 

Sorry, wollte dir nicht zu nahe treten. Das man erfahrungswerte austauscht, finde ich sehr positiv. :toll:

Meiner meinung nach wird aber in letzter zeit zu viel in gesetze gepackt, nur um die persönliche verantwortung auszugrenzen. Diese ist meiner meinung nach aber eines der wichtigsten mittel, um das "miteinander" zu regeln.

Denn selbst wenn ich vermeindlich im recht bin, kann mir bei einem unfall durchaus eine schuld nachgewiesen werden, kommt halt auf die umstände (zeugen ...etc) und den "gegnerischen" anwalt an :rolleyes: .

Deswegen wirst für den fall bikerreiter (beide legal oder illegal ;) unterwegs) keine eindeutig deffinierte regelung finden. Pferde sind halt fluchttiere und da kann selbst schrittgeschwindigkeit schon zu schnell sein .. ;)

 

lg,

maggse

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...