Zum Inhalt springen

Hobby Rundfahrt "Tour de Fr...itz 2008"


sutherland7
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Team "la Vitesse" schaut gut aus (und Starter haben sich schon einige gemeldet)

Betreuer: Josef Herbert (wer sunst)

Team inkl. Ersatz:

Harald Landgraf

Manfred Rappolt

Kurt Schmied

Christian Majnaric

Michael Alfon

Martin Aichholzer

Hans Seiter

Jens Rosenhäger

 

@ Colnago-Fan - des mitn Sprinttrikot kannst vergessen, wir haben fünf Spitzenanfahrer im Team (und a Kretzn de si uman Sammy kümmert:devil:)!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausschreibung zur 2.KSV-Wienstrom Hobby-Rundfahrt

 

„Tour de Fr…itz“ 2008

!Achtung Provisorium!

Kleine Änderungen bis Jänner 2008 möglich

 

 

Veranstalter: RADCLUB KSV WIENSTROM HNUTA

1210 Wien; Jedleseerstraße 43,

Tel.: 0676/7289199 (Mo-Fr 8h-15h)

Mail: leopold.apflauer@wienstrom.at

 

 

Veranstaltung: Die „Donau Fritzi“ Rundfahrt 2008“ wird von Donnerstag, den1.05.2008 bis Sonntag, den 4.05.2008 in vier Etappen durchgeführt.

 

 

Teilnahmeberechtigung:

 

Eingeladen sind Mannschaften bestehend aus je sechs Fahrern und mind. einem Betreuer. Teilnahmeberechtigt sind unliz. Fahrer und Straßen-Lizenzfahrer ab der Klasse Master 1 (ab 40Lj.). Weiters können sich auch Einzelfahrer anmelden, diese werden vom Veranstalter zu anderen Einzelfahrern bzw. nicht vollständigen Mannschaften zugeteilt. Wir bitten Euch um Verständnis das Fahrer mit einer Straßenlizenz Elite A,B,C oder Elite-Master nicht startberechtigt sind!

 

Streckenplan:

 

 

TAG DATUM STARTZEIT STARTORT ZIELORT DISTANZ

Donnerstag 01.05. 10:00 Andlersdorf Andlersdorf 78 km

Freitag 02.05. 17:00 Enzersfeld Manhartsbr. 14 km

Samstag 03.05. 14:00 Grafenwörth Grafenwörth 99 km

Sonntag 04.05. 10:00 Klosterneuburg Kahlenberg 4 km

 

GESAMTLÄNGE: 195 km

 

Streckenführung:

 

01. Mai – 1 . Etappe – Start um 10:00 Uhr in Andlersdorf, Streckenführung: Andlersdorf-Franzensdorf-Breitstetten-Orth-Andlersdorf. 5 Runden, Rundenlänge 15,6 km Gesamt 78 km

5 Sprintwertungen in Andlersdorf, Runde 1, 2, 3, 4 und 5

 

02. Mai – 2. Etappe – Start 17:00 Uhr in Enzersfeld (Sportplatz),

30sec. Start in umgekehrter Reihenfolge zum Klassement

Streckenführung: Enzersfeld-Manhartsbrunn-Kleinrötz-Mollmannsdorf-Seebarn-Manhartsbrunn – 14km

 

03. Mai – 3. Etappe – Start um 14:00 Uhr – Grafenwörth

Streckenführung: Grafenwörth-Jettsdorf-Haitzendorf-Schloß Grafenegg

(Sprintwertung)-Waagram am Waagram-Feuersbrunn-Gösing (Bergwertung)-Stettenhof-Straß-Walkersdorf-Etsdorf-Graffenegg-Grafenwörth; ca. 33km

3 Runden = 99 km (3 Bergwertungen )

6 Sprintwertg. – Schloss Grafenegg bzw. Start/Ziel ( Runde 1, 2 und 3 )

 

04. Mai – 4. Etappe – Bergrennen - Start um 10:00 Uhr bei Radsport Nußdorf, neutraler Start, offizieller Start Kollersteig- Klosterneuburg -

Ziel Kahlenberg (Parkplatz), Bergwertung!

 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus verkehrstechnischen Gründen die Streckenführungen kurzfristig zu ändern.

Weiters ist die StVO unbedingt einzuhalten!

Die Straßen werden weitgehend durch Gendarmerie, Feuerwehr und freiwillige Helfer gesichert, aber nicht für den übrigen Verkehr gesperrt. Teilnehmer, die den Anleitungen des Rennleiters nicht Folge leisten werden mittels Zeitstrafen verwarnt und ggf. disqualifiziert.

 

Wertungen: TRIKOTFARBE SPONSOR

 

Etappenklassement nach Zeit

 

Einzel-Gesamtklassement nach Zeit GELB Donau Fritzi

 

Berg-Gesamtklassement nach Punkten ROT Hnuta

 

Sprint-Gesamtklassement nach Punkten GRÜN Tretwerk

 

Bester AK 40 Fahrer nach Zeit BLAU Starbike

 

Bester AK 50 Fahrer nach Zeit WEISS Lamster

 

Mannschafts-Gesamtklassement nach Zeit

 

 

Wertungsmodus:

 

ETAPPENKLASSEMENT NACH ZEIT:

Auf der ersten und dritten Etappe werden zusätzlich Zeitgutschriften von 10, 6 und 4 Sekunden für die drei erstplatzierten Rennfahrer vergeben.

 

EINZEL-GESAMTKLASSEMENT NACH ZEIT:

 

Wertung - Addition der Fahrzeiten eines Fahrers bei allen Etappen unter

Berücksichtigung von Zeitgutschriften und Zeitstrafen

 

bei Zeitgleichheit - zählt die niedrigere Summe aller Platzierungen in den einzelnen Etappen (Platzziffer)

 

bei gleicher Platzziffer - zählt die bessere Platzierung auf der letzten gewerteten Etappe

 

BERGKLASSEMENT NACH PUNKTEN:

 

Bei jeder Bergwertung werden für die ersten 5 Rennfahrer in der Reihenfolge ihres Eintreffens folgende Punkte vergeben:

 

 

Platz: 1 2 3 4 5

Punkte: 10 6 4 2 1

 

 

BERG-GESAMTKLASSEMENT NACH PUNKTEN:

 

Wertung - Addition der Punkte aller Bergwertungen auf den einzelnen Etappen

bei Punktegleichheit - zählt die Anzahl der ersten Plätze bei den Bergwertungen

bei Gleichheit - zählt die bessere Platzierung im Einzel-Gesamtklassement nach Zeit - nach der zuletzt gefahrenen Etappe

 

SPRINTKLASSEMENT NACH PUNKTEN:

 

Bei jedem Sprint werden für die ersten 3 Rennfahrer in der Reihenfolge ihres Eintreffens folgende Punkte vergeben:

 

Platz: 1 2 3

Punkte: 4 2 1

Die Sprint- und Bergwertungen sind aus dem Streckenplan ersichtlich und werden entsprechend gekennzeichnet.

 

 

SPRINT-GESAMTKLASSEMENT NACH PUNKTEN:

 

Wertung - Addition der Punkte in allen Sprintwertungen auf den einzelnen Etappen

bei Punktegleichheit - zählt die Anzahl der gewonnenen Sprintwertungen

bei noch mal. Gleichheit - zählt die bessere Platzierung im Einzel-Gesamtklassement nach Zeit nach der zuletzt gefahrenen Etappe

 

BESTER AK 40 FAHRER (Stichtag 30. April 2008)

Im Einzel-Gesamtklassement nach Zeit wird der bestplatzierte AK 40 Fahrer gesondert gewertet, analog dem Einzel-Gesamtklassement nach Zeit.

 

BESTER AK 50 FAHRER (Stichtag 30. April 2008)

Im Einzel-Gesamtklassement nach Zeit wird der bestplatzierte AK 50 Fahrer gesondert gewertet, analog dem Einzel-Gesamtklassement nach Zeit.

 

MANNSCHAFTS-GESAMTKLASSEMENT NACH ZEIT:

 

Wertung - Addition der drei besten Zeiten der Fahrer einer Mannschaft pro Etappe ohne Berücksichtigung von Zeitgutschriften.

bei Zeitgleichheit - zählt die Anzahl der ersten Plätze in der täglichen Mannschaftswertung,

bei noch mal. Gleichheit - zählt die bessere Einzelplatzierung im Einzel-Gesamtklassement nach Zeit nach der zuletzt gefahrenen Etappe

 

 

Preise: Einzeletappenklassement 3 Preise (Ehrenpreise)

 

Einzel-Gesamtwertung 6 Preise (Sach- und Ehrenpreise)

 

Berg-Gesamtklassement 1 Preis (Ehrenpreis)

 

Sprint-Gesamtklassement 1 Preis (Ehrenpreis)

 

Bester AK 40 Fahrer –Tourende 3 Preise (Sach- und Ehrenpreise)

 

Bester AK 50 Fahrer – Tourende 3 Preise (Sach- und Ehrenpreise)

 

Mannschafts-Gesamtklassement alle Teams (Ehrenpreise)

 

 

 

Nennungen: Die Nennungen der Mannschaften bzw. Einzelfahrer sind bis spätestens 10. März 2008 mittels Mail an leopold.apflauer@wienstrom.at abzugeben. Bitte unbedingt das Geburtsdatum der Fahrer angeben.

 

Nenngeld: € 60,--/Fahrer (€ 360,--/Team)

Bankverbindung: Radclub KSV Wienstrom – Leopold Apflauer

Volksbank Wien BLZ 43000 Konto Nr. 32112064004

Eine Mannschaft gilt als fix angemeldet, sobald dem Veranstalter die Fahrer bekannt gegeben wurden und das Nenngeld auf oben genanntes Konto einbezahlt wurde. Achtung! Innerhalb einer Mannschaft können Fahrer bis 2 Tage vor dem Start getauscht werden! (Krankheitsfall ect.)

 

Homepage: http://www.rc-ksv-wienstrom.com

 

 

 

Anbei noch ein paar Hinweise zur Veranstaltung:

 

 

 

#Diese Rundfahrt ist in erster Linie für Hobby-Fahrer gedacht, aus diesem Grund ersuchen wir um Verständnis, dass lizenzierte Elite-Fahrer der Kat. und Master Elite nicht teilnehmen dürfen. Master-Fahrer ab dem 40. Lebensjahr sind startberechtigt, sofern sie nicht vom ÖRV für den Zeitraum der Rundfahrt gesperrt sind. Die Veranstaltung findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 10 Teams statt!

 

#Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedes Team einen Teamsprecher zu bestimmen, welcher die Anmeldung durchführt, Anfragen stellt und gleichzeitig Ansprechperson für den Veranstalter ist. Wir ersuchen Euch aus zeittechnischen Gründen diese Bestimmung weitgehend einzuhalten.

 

#Genaue Streckenpläne werden bei der Anmeldung umgehend an den Teamsprecher übermittelt. Die Ausgabe der Startnummern an den Teamsprecher erfolgt bis spätestens eine Stunde vor dem Start. Das Startpaket enthält 2 Startnummern die links und rechts anzubringen sind und nochmals die entsprechenden Streckenpläne. Beim Einzelzeitfahren muss nur eine Rückennummer montiert werden.

 

#Alle Fahrer einer Mannschaft sollten aus Fairnessgründen auch tatsächlich beim selben Verein gemeldet sein und müssen mit einheitlichen Trikots starten. Ausnahmen auf Anfrage! Vollständige Teams werden bei der Anmeldung bevorzugt. Fahrer können bis 2 Tage vor dem Rennen innerhalb eines Teams getauscht werden! Einzelanmeldungen sind ebenfalls möglich, diese Einzelfahrer werden vom Veranstalter rechtzeitig vor Nennschluß zu einem Team zusammengestellt.

 

 

 

# Diese Veranstaltung ist in erster Linie für Hobby-Fahrer gedacht, so gesehen sind wir uns durchaus bewusst, dass es durch das leistungsmäßig etwas breiter gestreute Fahrerfeld im Gesamtklassement zu größeren Zeitrückständen kommen kann. Der Veranstalter behält sich aber das Recht vor, Fahrer, welche die Zeit des jeweiligen Tagessiegers um mehr als 40% überschreiten, aus dem Rennen zu nehmen. Das gilt jedoch nicht für das Bergrennen bzw. das Einzelzeitfahren.

 

#Bei dieser Rundfahrt sind auf Grund der Streckenlänge keine Verpflegungsstellen vorgesehen. Begleit(Material-)autos sind ob der enormen Auflagen und der damit verbundenen Kosten nicht erlaubt.

 

#Abschließend wollen wir darauf hinweisen, dass es sich beim Veranstalterteam ausschließlich um radsportbegeisterte Kollegen der Kultur- und Sportvereinigung Wienstrom handelt. Wir sind keine professionellen Veranstalter und können daher kleine Fehler bei der Durchführung der Bewerbe nicht ausschließen, werden aber versuchen solche weitgehend zu vermeiden. Wir bitten aber trotzdem alle Teilnehmer, diese Veranstaltung nicht mit einer professionellen Rundfahrt zu vergleichen und mit einer entsprechenden Einstellung an den Start zu gehen!

 

 

 

 

Auf Deine Teilnahme freut sich der

 

Radclub KSV Wienstrom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da erwachen sogar die Toten wieder zum Leben :D

 

Was heißt tot?

Nur weil unser Team fast ident ist, mit dem der Dusika-Jugendtour 80/81?

Finds a klasse Gschicht, nach ?-jahren wieder Rundfahrtsluft zu schnuppern!

...und dann nächtelang (wenn ned jahrelang) darüber zu diskutieren...:bounce:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur weil unser Team fast ident ist, mit dem der Dusika-Jugendtour 80/81?

Finds a klasse Gschicht, nach ?-jahren wieder Rundfahrtsluft zu schnuppern!

 

Dann mußt aber auch mit dem Material von damals starten :s::D

 

coole Partie die ihr da habt!!!

 

Wünsch euch viiiieeeel Spass:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Team "la Vitesse" schaut gut aus (und Starter haben sich schon einige gemeldet)

Betreuer: Josef Herbert (wer sunst)

Team inkl. Ersatz:

Harald Landgraf

Manfred Rappolt

Kurt Schmied

Christian Majnaric

Michael Alfon

Martin Aichholzer

Hans Seiter

Jens Rosenhäger

 

@ Colnago-Fan - des mitn Sprinttrikot kannst vergessen, wir haben fünf Spitzenanfahrer im Team (und a Kretzn de si uman Sammy kümmert:devil:)!!!

 

 

Wer soll des sein?

 

Sehe da nur ehrenhafte Radfahrer:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...