ac2806 Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Hallo Ich bin gerade dabei mein Santa Cruz Bullit (180mm Federweg) neu aufzubauen und suche eine neue Gabel. Ich hatte vorher eine Junior T aber die hat mir nicht so getaugt. Ich schwanke zwischen Einfach- und Doppelbrücke. Eigentlich fahre ich hauptsächlich Bikepark aber andererseits kann man mit dem Bullit auch 300hm Hügerl locker raufquetschn, was vor allem leichtere Einfachbrücken mit Absenkung bevorzugt. Ich habe mich umgesehen und die 66er 2007er Modelle sind preislich recht attraktiv. In Frage kommen würden - MZ 66 ETA oder RV(2007) - MZ 66 SL1 ATA (2007) .. wie ist die Luftversion im Unterschied zur Stahfeder? - RS Boxxer Race oder Team - ev auch MZ 888 Die Totem sind mir eigentlich zu teuer denn unter 800 kaum zu bekommen. Was würdet ihr mir für den Rahmen empfehlen? Zitieren
East Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Wennst nicht nur Bikepark fahren willst sondern auch "bergauf" würd ich dir eher zu einer 66 oder einer Lyric raten. Wennst schon mehr BP willst aber nur ein bissal "bergauf" schau ob du eine gebrauchte RS Boxxer Ride bekommst. Mit einer Doppelbrückeng. bist du vom Einsatzbereich sehr eingeschrenkt. Bergauf wird sich nicht mehr viel abspielen sondern da ist schieben angesagt. Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Die 2007er 66 mit eta hat sich ein Freund bei actionsports.de um 420,- besorgt. Schaut fett aus und du kannst sie bei um 8-10cm absenken. Grade wenn du mehr Bikepark fährst, würd ich eher die ETA nehmen. Die Lyrik wär sicher auch fein, ist wahrscheinlich teurer und hat 160mm (mz 180). Wenn man sparen will (wer will das nicht) wär die 2007er Domain u-turn in der Börse um 300,- neu sicher interessant (115-160mm), oder eine 180er Domain ohne U-turn. Dürfte wie die 66 eta eine Sorglosgabel sein. Doppelbrücke würd ich keine raufgeben, schließ mich da der Argumentation vom Dirtbiker an, obwohl man "eingeschrenkt" mit "ä" schreibt Zitieren
ac2806 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 Ja die 66 mit ETA hatte ich auch im Auge. Kostet nun 399 Neu. Wie wäre diese im Unterschied zur SL1 ATA? Ist das Ansprechverhalten der Stahlfeder noch immer so viel besser. Die Luftfeder kann man halt genau auf das Fahrergewicht abstimmen und etwas leichter ist sie auch. Wie groß ist denn der Unterschied zwischen einer Boxxer und einer 66 (Stabilität, Ansprechverhalten, ...). Beim Federweg sind nur 2cm Unterschied, aber kann man diese Gabeln vergleichen? Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 boxxer und 66 kannst du nicht vergleichen, da die boxxer eine doppelbrücken-dh-gabel ist und die 66 eine einfachbrücken-fr-gabel. beide sind sicher gute gabeln, aber mit unterschiedlichem einsatzgebiet. nur als überblick: (vergleich rockshox-marzocchi) boxxer ~ 888 totem/domain ~ 66 lyric ~ 55 luft gegen stahl ist genauso wie marzocchi gegen rockshox (fast) eine glaubensfrage. ata ist ein system zur federwegsverstellung, während eta lediglich die gabel absenkt. dazu gibts unzählige threads, z.B. http://nyx.at/bikeboard/Board/66-SL1-ATA-oder-66RC2-ETA-th77681 => SUFU :s: Zitieren
ac2806 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 Das mit den Modellen ist mir schon klar. Also liegt eine Doppelbrücke und eine Einfachbrücke doch so weit auseinander? Jetzt bin ich wieder unschlüssig, da ich eigentlich wie schon erwähnt mit dem Rad fast nur Bikepark fahre. Also am Semmering auch meistens 60% die DH Strecke. Auch Schöckl und dgl. möchte ich mit dem Rad fahren. Für Touren habe ich noch ein Enduro. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 eine downhillgabel ist schon von der dämpfung was anderes als eine freeridegabel. da aber das bullit auch kein downhiller ist, denke ich ist eine totem oder 66 oder eine 180mm domain das richtige. die luft-66 soll bereits sensationell ansprechen, nur einige probleme hats schon gegeben mit der absenkfunktion, soll aber angeblich behoben sein. die neue suntour kommt auch demnächst auf den markt, und wird sich so bei domain/günstigeren 66 modellen einreihen... Zitieren
Das_Viech Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 eine SNUTOUR soll sich DORT einreihen? willst mich jetz verars... oder was? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 suntour hat durchaus gute gabeln gemacht in den letzten jahren, zb die xc-pro tad, die als bionicon b4 sehr beliebt war/ist. seit heuer gibts eben auch eine richtige freeridegabel, die durchaus konkurrenzfähig ist. suntour epicon und suntour rux sind auch gut funktionierende, feine gaberln... Zitieren
Das_Viech Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 das heißt: suntour ist eine marke die für hoferbikes UND bullit´s was herstellt? :k::k::k: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 das heißt: suntour ist eine marke die für hoferbikes UND bullit´s was herstellt? :k::k::k:Rockshox stellt auch billige Klumpertgabeln her. Über die BF4.0 (meist allerdings als Bionicon u. nicht als Suntour bezeichnet) liest man seit Jahren begeisterte Berichte... Suntour baut seit einiger Zeit Teile der MZ 66 (zumindest das Casting, soweit ich weiß). Und die genannte Suntour Durolux ist zumindest von den Daten her mal hochinteressant... Ad ATA vs. ETA: von den 55 ATA2-Modellen wird behauptet, dass sie zum Absacken (an Steilstufen etc) neigen sollen. Möglicherweise bei 66 auch so? Zitieren
m0le Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 das heißt: suntour ist eine marke die für hoferbikes UND bullit´s was herstellt? :k::k::k: JA Zitieren
m0le Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Über die BF4.0 (meist allerdings als Bionicon u. nicht als Suntour bezeichnet) liest man seit Jahren begeisterte Berichte... Und die genannte Suntour Durolux ist zumindest von den Daten her mal hochinteressant... Ad ATA vs. ETA: von den 55 ATA2-Modellen wird behauptet, dass sie zum Absacken (an Steilstufen etc) neigen sollen. Möglicherweise bei 66 auch so? Auch die Duro is ziemli beliebt bei Dirtern und Streeter. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 das heißt: suntour ist eine marke die für hoferbikes UND bullit´s was herstellt? :k::k::k: wie der flo schon geschrieben hat, auch rockshox, manitou, marzocchi etc bauen low end. man denke an rs dart, manitour splice oder marzocchi mz (nicht die mx) suntour fertigt sehr viel castings für marzocchi, auch andere teile sind oft sehr sehr ähnlich. Zitieren
Das_Viech Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 o.k.... das hab ich noch lernen müssen... halte schon die klappe... Zitieren
m0le Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 o.k.... das hab ich noch lernen müssen... halte schon die klappe... Bist ja no jung! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 hier mal das produkt-pdf für die 2008er gabeln, durolux ist dann seite 8-9;) http://www.srsuntour-tuning-base.com/PDF/SRS-08-xs.pdf Zitieren
ac2806 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 Du schreibst der Unterschied liegt in der Dämpfung. Was ist da genau der Unterschied. Kann man dies nicht sehr induviduell durch Druckstufe, Zugstufe, Öl und Feder beeinflussen. Ich dachte der Unterschied liegt eher in der Robustheit, Steifigkeit und Federweg. Ich habe viele Bullit und Yeti AS-X mit Dreifachbrücke gesehen. Auch ich bin mit einer Dreifach (JuniorT) gefahren. Ich frage deshalb, da ich am Downhill nicht leiden will. Eine FR-Gabel habe ich deshalb in Betracht gezogen, da viele voriges Jahr beispielsweise von der Totem begeistert waren und man sagt, dass so eine Gabel eben gut zum Rahmen passt. Besser als meine Junior-T sollte sie schon sein, die rauschte oft durch den gesamten Federweg (170mm) und sie kam mir etwas bockig vor, vom Rahmen her hatte ich nie ein schlechtes Gefühl. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Von der Reputation her sind ja Marzocchi und Rockshox eh unangefochten. Wenn du das Bullit "nur" als Bergab-Maschine einsetzen willst, dann sind 888 und Boxxer sicher eine gute Überlegung. Lyrik und 66 könnte man auch für etwas Uphill einbauen. Bei Suntour dürfte lt. besserbiken.at die Durolux, wenn sie denn lieferbar ist, eine ernst zu nehmende Konkurrenz zu anderen FR-Gabeln werden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Du schreibst der Unterschied liegt in der Dämpfung. Was ist da genau der Unterschied. Kann man dies nicht sehr induviduell durch Druckstufe, Zugstufe, Öl und Feder beeinflussen. Ich dachte der Unterschied liegt eher in der Robustheit, Steifigkeit und Federweg. Ich habe viele Bullit und Yeti AS-X mit Dreifachbrücke gesehen. Auch ich bin mit einer Dreifach (JuniorT) gefahren. Ich frage deshalb, da ich am Downhill nicht leiden will. Eine FR-Gabel habe ich deshalb in Betracht gezogen, da viele voriges Jahr beispielsweise von der Totem begeistert waren und man sagt, dass so eine Gabel eben gut zum Rahmen passt. Besser als meine Junior-T sollte sie schon sein, die rauschte oft durch den gesamten Federweg (170mm) und sie kam mir etwas bockig vor, vom Rahmen her hatte ich nie ein schlechtes Gefühl. eine gute dämpfung kann zb lowspeedzugstufe und highspeedzugstufe getrennt regeln, und ist so perfekt für jedes terain gewappnet... ne totem oder 66 hat schon eine sehr gute dämpfung, aber an eine motopitkan-boxxer zb wird sie nur schwer rankommen... Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Bist ja no jung! sagt der "waise, alte" jungpapa! Lg und Gruss ans Baby! Richard Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 ne totem oder 66 hat schon eine sehr gute dämpfung, aber an eine motopitkan-boxxer zb wird sie nur schwer rankommen...Naja, aber müsstest du nicht ungetunte u. getunte Gabeln jeweils untereinander vergleichen? Ob die Boxxer dann ggü. der Totem immer noch besser ist? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 888 alleine wegen der Optik net. Außer du bekommst noch eine alte dünne. Ob Boxxer oder Totem/66 würde ich vom gesamten Konzept abhängig machen. Wenn du damit auch WIRKLICH Touren fahren willst, würde ich eine Gabel mit Absenkfunktion nehmen. Wenn nicht: Die Boxxer baut nur so ca. 1,5 cm höher als die Totem bei 180mm. Würdest also ein klein wenig mehr Laufruhe rein bringen, wobei ich mich frage, ob du das auch wirklich willst. Das Bullit scheint von der Geometrie her eher ein quirliges Radl zum spielen als ein Radl zum Sekunden jagen zu sein. Stabilität: Kleinkriegen tust sie alle wennst an Schaß drahst. :devil: Über die Dämpfung würd ich mir keine großen Gedanken machen, außer du willst sie später eventuell wirklich tunen lassen. Dann würde ich mir allerdings überlegen ob ein Bullit die richtige Wahl ist. Auf jeden Fall ein sehr schönes Radl. Würd ich gerne einmal Probe fahren. Zitieren
ac2806 Geschrieben 24. Januar 2008 Autor Geschrieben 24. Januar 2008 Ich habe nun einige Sachen über die 66 RC2 ETA gelesen und auch einen guten Bericht im IBC gefunden. Die Leute dort setzen sie (so wie es ich vorhabe) für Light DH, wie es dort genannt wird, ein. Das Ansprechverhalten soll nach der Einfahrphase ein Traum sein und mit dem richtigen Ölstand kann man den gesamten Federweg ausnutzen. Der Air Assist ist auch für die Feinabstimmung toll oder wenn man "Vertrider" Touren vor hat, wo die Gabel nicht so einsinken soll. Das Gewicht vom 3100g ist für eine Einfachbrücke schon viel aber bei mir 2t-rangig und soll am DH sogar etwas Ruhe ins System bringen. Ich glaube für den Rahmen, und da ich ja auch eine schaltbare Kefü habe, die richtige Wahl. Wenn ich aus dem Fenster schau juckts mich schon .. jetzt muss ich die Kiste nur schnell zusammenschrauen. :s: Danke nochmals Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 falls es dich interessiert hätt ich auch eine neuwertige domain coil herumliegen, oder hast du dich schon endgültig für die 66er entschieden? wurde von einem bighit abgebaut welches auf boxxer umgerüstet wurde! bei interesse kurze nachricht! edit: gewicht ca. 2,8kg lg richard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.