Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...wenn das unsre geschätzte ernährungsberaterin liest,

wirst ordentlich haue bekommen,aber ich glaub,dass willst ja gerade :D

 

Ehrlich gesagt, ich hab nur den ersten Beitrag gelesen. Da stand, dass er nur wissen will, was wir halt so frühstücken.

Sollte ich mit meiner Frühstückskundgebung eine Ernährungsberaterin (wer eigentlich?) in ihren Grundfesten erschüttert haben, so tut es mir leid. :D

Geschrieben
Bitte was hat das nun wieder mit meinem Post zu tun? :confused:

 

Es hat soweit mit deinem Post zu tun, dass es nicht unbedingt nur eklige Fettaugen (und auch die nicht, wenn man das Essen ordentlich verrührt) als überflüssige kalorienanreichende Zugabe ergibt, sondern auch für den Organismus sehr wertvoll ist. :zwinker: Es ist alles Gewöhnungssache, an Anfang der Hefeflockenzugabe konnte ich sie auch nicht besonders leiden. Heute machen sie mir nichts mehr aus. Genauso war es mit dem Lein- und Schwarzkümmelöl.

 

Außerdem muss man nicht unbedingt gleich eine halbe Flasche ausleeren, es reicht auch ein Teelöffel. :zwinker:

Geschrieben
Es hat soweit mit deinem Post zu tun, dass es nicht unbedingt nur eklige Fettaugen (und auch die nicht, wenn man das Essen ordentlich verrührt) als überflüssige kalorienanreichende Zugabe ergibt, sondern auch für den Organismus sehr wertvoll ist. :zwinker: Es ist alles Gewöhnungssache, an Anfang der Hefeflockenzugabe konnte ich sie auch nicht besonders leiden. Heute machen sie mir nichts mehr aus. Genauso war es mit dem Lein- und Schwarzkümmelöl.

 

Außerdem muss man nicht unbedingt gleich eine halbe Flasche ausleeren, es reicht auch ein Teelöffel. :zwinker:

Ich habe nix von ekeligen Fettaugen geschrieben, sondern nur schlichtweg von Fettaugen (ohne jegliche Wertung).

Es wird auch entscheidend darauf ankommen, wie viel Flüssigkeit Verhältnis zur Festmasse vorhanden ist und ob diese ev. das Fett bindet.

Geschrieben
Ich habe nix von ekeligen Fettaugen geschrieben, sondern nur schlichtweg von Fettaugen (ohne jegliche Wertung).

Es wird auch entscheidend darauf ankommen, wie viel Flüssigkeit Verhältnis zur Festmasse vorhanden ist und ob diese ev. das Fett bindet.

 

genießt ihr euer Essen auch noch? ich stells mir bissl mühsam vor, immer vorher alles zu Tode analysieren zu müssen...;)

Geschrieben
Ich habe nix von ekeligen Fettaugen geschrieben

 

Du nicht, aber ich. :)

Ich verrühre mein Essen immer so, dass keine ekligen Fettaugen entstehen, auch wenn ich einen extra Löffel Omega-3-Dings dazu gebe. Ich ertrage Öl nur im Salat - und auch nur Kürbiskern. Alle anderen sind mir (meistens) :f: .

 

 

 

genießt ihr euer Essen auch noch? ich stells mir bissl mühsam vor, immer vorher alles zu Tode analysieren zu müssen...;)

 

Aber ja. :cool:

Geschrieben
genießt ihr euer Essen auch noch? ich stells mir bissl mühsam vor, immer vorher alles zu Tode analysieren zu müssen...;)

 

aber hallo - das hier ist ein radsportforum! hier gehts um leiden, zurückhaltung, unmenschliche leistungen, hartes training, verzicht, disziplin - aber sicher nicht um genuss und freude! :p:D;)

Geschrieben

Hallo,

 

genießt ihr euer Essen auch noch? ich stells mir bissl mühsam vor, immer vorher alles zu Tode analysieren zu müssen...;)

 

Für mich steht auch immer der Genuss im Vordergrund... Wenn ich meine Ernährung stets in "gesund" und "ungesund" kategorisieren müsste, wäre mir ziemlich bald der Spaß am Leben verleidet....

 

LG

 

S.

Geschrieben
Was hat diese Aussage nun mit obiger Meinung zu tun? :confused:

 

Dass tierisches Protein eine im Ø höhere Wertigkeit hat, ist hinlänglich bekannt. Aber, tierisches Protein != Milch. Kommt zwar darin vor, tut es aber auch in Eier, Fisch, Fleisch und weiß Gott wo noch.

 

Das Protein alleine ist meist - abgesehen von einem Ø viel zu hohen Bevölkerungskonsum - nicht das Problem, viel mehr sind es zahlreiche Nahrungsbegleitstoffe, die mit dem Protein mitkonsumiert werden. An erster Stelle sei hier Fett genannt, dass eben biolog. fast immer mit Protein zusammen vorkommt.

 

ganz oben schreibt irgendjemand, irgendwo, dass tierische milch quasi der satan höchstpersönlich ist. ich glaub das sind ma ein bisserl abgedriftet ;)

Geschrieben
Ich frühstücke derzeit zwei, drei Brote mit Camembert, zwei, drei Brote mit Nutella und zwei, drei Brote mit Butter und Hagebuttenmarmelade.

Dazu mach ich mir Grüntee.

 

Nachsatz: Beim Brot handelt es sich um Mischbrot vom Billa.

 

Du isst 6-9 Brote in da Früh?? :confused: Da kannst da ja des Mittagessen sparen.

Geschrieben
Ich zwei Toastbrote mit Schmelztoastkäse. Fürs Gurkerlschneiden war ich zu faul, wenistens war es (laut Produktname auf der Verpackung) ein Vollkorntoast.

 

 

Da hab ich die (geschnittenen) Sandwichgurkerln im Glas - die sind immer verzehrbereit!;)

Geschrieben
Ich zwei Toastbrote mit Schmelztoastkäse. Fürs Gurkerlschneiden war ich zu faul, wenistens war es (laut Produktname auf der Verpackung) ein Vollkorntoast.

 

Vollkorntoast is zwar net gesünder, aber was tut man net alles fürs gute Gewissen.

Geschrieben
genießt ihr euer Essen auch noch? ich stells mir bissl mühsam vor, immer vorher alles zu Tode analysieren zu müssen...;)
Ich habe nur meine Posting bzw. deren Interpretation richtig stellen wollen.;)

Du nicht, aber ich. :)

Ich verrühre mein Essen immer so, dass keine ekligen Fettaugen entstehen, auch wenn ich einen extra Löffel Omega-3-Dings dazu gebe. Ich ertrage Öl nur im Salat - und auch nur Kürbiskern. Alle anderen sind mir (meistens) :f: .

Aber Kürbiskernöl hat kaum Omega-3-FS, auch wenn's :love:-schmeckt.

Und grad beim Salat hast das von mir beschriebene Phänomen.

Geschrieben
Da werden aber die Fettaugen gleich ordentlich aufschwimmen, was net jedermanns Sache ist.:f:

Ausser du bedienst dir althergebrachter lebensmitteltechnologischer Späße und haust an Emulgator dazua.

 

Erstens ist Leinöl nicht meins, ich hab´s ziemlich gleich weggeassen, und zweitens haut man davon ja nicht literweise drauf. Insofern wäre es einfach eine gesunde Ergänzung, die möglich ist.

 

Mir kommt es auch drauf an, daß es schmeckt, und daß es gesund ist, hat sich in der letzten Zeit so entwickelt - mal mehr und mal weniger, das kommt auf die Stimmung an, aber tendenziell schon gesünder als früher. Und zwar, WEIL es besser schmeckt.

 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so speziell ausgeklügelte Nährstoff-geeichte Rezepte Spaß beim Verzehr machen, aber mit einem guten Gewissen kann man sich es ja auch schmecken lassen. Ich denk an meine letzte Fast-SchwiMu, die bei dem Wort Hirse oder Kaum-Palatschinken oder Kamut-Kuchen einen Brechreiz entwickelt hat, der rein psychisch war, weil das ja "gesunde und daher nicht schmackhafte" Sachen sind - unwissend gekostet hat sie dann zugeben müssen, daß manches noch leckerer ist!

Geschrieben
Erstens ist Leinöl nicht meins, ich hab´s ziemlich gleich weggeassen, und zweitens haut man davon ja nicht literweise drauf. Insofern wäre es einfach eine gesunde Ergänzung, die möglich ist.

Genau deshalb auch die Fettaugen. Sonst hättest einen Fettfilm.:D;)

Aber egal, das driftet immer weiter vom eigentlichen Thema ab.

 

Nun, ich habe das Leinöl ganz gerne, weil es einen recht intensiven Geschmack hat. Muß man mögen oder eben nicht. Und über Anwendungsmöglichkeiten kann man streiten, manche essen einfach einen TL pur. Jeder wie er meint.

Geschrieben
Vollkorntoast is zwar net gesünder, aber was tut man net alles fürs gute Gewissen.

 

Nicht gesünder als was?

 

 

 

 

Aber Kürbiskernöl hat kaum Omega-3-FS, auch wenn's :love:-schmeckt.

 

Ich weiß, ich bezog mich nur auf meine eigene "Liebe" zu Ölen. :cool:

 

 

Und grad beim Salat hast das von mir beschriebene Phänomen.

 

Beim Salat stört es mich komischerweise nicht, aber es ist einigermassen "verwässert" (mit Balsamico, Soyasauce und Yoghurt).

 

Ok, aber ich esse keinen abgemachten Salat zum Frühstück, ihn in der Früh zu machen ist mir zu mühsam, ich bin in der Früh nicht besonders aktiv oder geselig. :D

Aber 2-3 frische gewaschene Blätter auf ein Butterbrot.. :love:

Geschrieben
Als normaler Toast (laut Walleczek).

 

Walleczek- bitte nicht als empirische quelle verwenden.........

 

 

im "vollkorntoast" ist weizenkleie beigement. dies erhöht einfach den ballaststoffanteil im brot. meiner meinung ist es gesünder, da eben ballaststoffe enthalten sind- zwar immer noch deutlich zu wenig aber immerhin besser als so eine schneeweiße scheibe toastbrot

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...