ventoux Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer: Ja, ich hab mir schon Videos dazu angeschaut. Ob ich mir das antun will......? Kosten um die 20€. Aber ja der Tausch war wegen der schlechten Zugängkeit eine Qual. Hat mich mehr Nerven als Euros gekostet. Wenige Monate ist die Maschine dann noch gelaufen bevor sie Hinüber war. Elektronik defekt?? Nach fast 20 Jahren ok. Allerdings mit mäßiger Nutzung in der Zeit. Hochgerechnet auf eine Familie wären sich wohl auch keine 10 Jahre ausgegangen. Zitieren
FendiMan Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 (bearbeitet) Ich hab meine Siemens mit neuen Dämpfer heuer im März um ca. 26€ repariert. Ja, ich hab die Waschmaschine zwei Mal aufgemacht, einmal zum Schauen, was da wirklich verbaut ist und einmal zum Tauschen der Dämpfer, das war es wert. Aber ich mach generell gern so etwas.... Bearbeitet 23. Juni 2024 von FendiMan 2 Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 10 Stunden schrieb BikeBär: ich kenne keine Waschmaschinen von Liebherr, die machen doch nur Kühlgeräte, oder? und so was Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 11 Stunden schrieb BikeBär: PS: ich kenne keine Waschmaschinen von Liebherr, die machen doch nur Kühlgeräte, oder? War noch auf meinen Erstkommentar bezogen, in dem ich von Weissware und Küchen(groß)geräten schrieb, also auch Kühlen/Gefrieren - daher Liebherr. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Am 22.6.2024 um 00:07 schrieb ventoux: Das sind die Trommeldämpfer verschlissen. Am 22.6.2024 um 07:01 schrieb GrazerTourer: Ja, ich hab mir schon Videos dazu angeschaut. Ob ich mir das antun will......? Bei mir das Besorgen der Ersatzdämpfer easy und günstig, der Ausbau mühsam und den Einbau musste ich dann bach ein paar elenden Versuchen outsourcen... (wenigstens läuft die WaMa noch, das war schon wieder vor Jahren - nur baut sie jetzt merklich ab) Zitieren
NoNick Geschrieben Gestern um 11:05 Geschrieben Gestern um 11:05 Kaputt is nix, aber zum Putzen. Bekomm ich die Dichtung nach Ausbau wieder dicht eingebaut und welches Werkzeug für das spannen der feder wär am besten geeignet? Zitieren
FendiMan Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Bei meiner Siemens habe ich die Dämpfer getauscht und dazu auch die Türdichtung runternehmen müssen. War ganz einfach per Hand. Da geht ja ein Draht rund um die Öffnung, einfach mit einem breiten Schraubenzieher rausdrücken. Bearbeitet vor 14 Stunden von FendiMan 1 Zitieren
NoNick Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 8 Stunden schrieb FendiMan: Bei meiner Siemens habe ich die Dämpfer getauscht und dazu auch die Türdichtung runternehmen müssen. War ganz einfach per Hand. Da geht ja ein Draht rund um die Öffnung, einfach mit einem breiten Schraubenzieher rausdrücken. Und nix one way only? Also einbau geht auch leicht wieder un dicht? Manche Sachen lassen sich ja leicht auseinander, aber nimmer zambauen. Das wär bei der wama grad net günstig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.