Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie jeder weiß, ist die positive und negative Beschleunigung abhängig von der rotierenden Masse. (genauer will ich da jetzt nicht eingehen)

 

Darum will ich da etwas "sparen", ohne die Funktion und die Steifigkeit der Felge zu beeinträchtigen, was nach Absprache meines Bruders (CNC und Dreh experte) bei exakter arbeit durchaus möglich sei!

 

Meine Idee ist es bei der 28 / bzw. 32 loch Felge 1 – 2 zusätzlich Löchern (je nach größe) zwischen die schon vorhandenen 28 / 32, auf der Innenseite der Felge wo dann das Felgenband hinkommt, zu bohren! (aber nicht durchbohren, sondern nur in die Hohlkammer hinein)

Erhoffte Gewichtsersparnis: ~20gr. / Felge

 

was haltet ihr von der Idee?

 

lg wolfgang // der tuning-freak

Geschrieben

Nicht viel!

 

Würde es was bringen, hättens die Hersteller schon längst übernommen.

 

Andersrum: Ist der Felgenboden stabil genug, um Bohrungen zuzulassen, so ist die Felge unnötig schwer.

 

Nur bei einer Leichtbaufelge wäre Gewichtstuning also sinnvoll. Leider ist der Felgenboden ohnehin schon gewichtsoptimiert, die geplatzten Felgenböden von Mavics 517er sind uns ja noch in Erinnerung, oder?

 

In den 70er Jahren haben wir auch überall Löcher reingebohrt. Gebracht hats nicht viel, die gebohrten Trümmer hatten aber alle eine sehr stark reduzierte Lebensdauer, bzw. mangelhafte Funktion.

Geschrieben

Also ich hab da mal kurz nachgerechnet!

 

Du würdest bei einer weggebohrten wandstärke von etwa 2mm pro laufrad mit 32 Loch etwa 30gram sparen.

Abgesehen davon das die weggebohrte wandstärke nie 2mm hat zahlt sich das glaub ich nicht aus!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Bohren wirst das net können, sondern nur Fräsen. Beim Bohren hast bei Blechbohrern einen Spitzenwinkel von 118°, was eine noch geringere Gewichtsersparnis bringen würd...

 

Fräsen: teuer und aufwendig.

Geschrieben
Original geschrieben von Joga

Bohren wirst das net können, sondern nur Fräsen. Beim Bohren hast bei Blechbohrern einen Spitzenwinkel von 118°, was eine noch geringere Gewichtsersparnis bringen würd...

 

Fräsen: teuer und aufwendig.

 

Den Felgenboden würde ich nicht bohren (Löcher werden alles, nur nicht rund) oder fräsen.

 

Mavic hat es uns schon vorgemacht: Bei der Ksyrium werden an der Außenseite, zwischen den Speichenlöchern, Fräsungen vorgenommen. Dort verliert man relativ wenig Stabilität, im Gegensatz zum Felgenboden.

 

Ich würde trotzdem davon abraten..... ;)

Geschrieben

oder du investierst in die "bewegte" Masse - also in dich - isst ein Wurschtraderl vor dem Wegfahren weniger....dann ersparst du dir ähnlich viel Gewicht :D

 

grüße, der tom.

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

Wie jeder weiß, ist die positive und negative Beschleunigung abhängig von der rotierenden Masse. (genauer will ich da jetzt nicht eingehen)

 

Die macht bei ein paar Gramm aber nicht viel aus...

 

Bsp (etwas anders, da die masse bei der achse liegt, aber vergleichbar): Vor meinem Speehub kauf habe ich mir den durchschnittlichen Mehrverbrauch (kCal) durch die erhöhte Schwungmasse im Laufrad ausgerechnet.

Dieser Beträgt aber nur 89 Kalorien (nicht kCal!!!) pro Stunde bei 22km/h Durchschnitt.

Geschrieben
Original geschrieben von WarEagle

gibt der net eher auftrieb ;)

slong er eingsperrt is, issa komprimiert -> ka gewichtsvorteil.

im moment der befreiung erzeugt er zusätzlichn vortrieb

Geschrieben
Original geschrieben von aflicht

was hast erwartet...

bei der fragestellung :rolleyes:

Eventuell konstruktive Kritik

aber nicht

lass dir a bein amputieren!
und ähnliches :D :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...