FloImSchnee Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 weils irgendwie zum gewählten Liteville vom GrazerTourer paßt:Eigentlich überhaupt net, komplett anderer Einsatzbereich. Gefallen tut's mir aber sehr gut, optisch wie technisch. Die Race-Leftys sind exzellente Gabeln. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 Eigentlich überhaupt net, komplett anderer Einsatzbereich. Gefallen tut's mir aber sehr gut, optisch wie technisch. Die Race-Leftys sind exzellente Gabeln. es geht um ein liteville (so wars gemeint) das ist eine 140mm lefty Zitieren
riffer Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Weil ich grad so im Stöbern bin und nicht wirklich was gefunden habe: Ist jemand Besitzer und Nutzer der Magura Wotan? Ich bin gedanklich dabei, mir eventuell ein leichtes Enduro zuzulegen. Und wie so oft ist ja auch in diesem Thread nicht allzuviel Positives über die Lyric 2-step zu lesen, darum würde es mir gefallen, die Wotan zu nehmen. Nur: Funzt das Remote-Absenken? Wie spricht die Gabel an? Vielleicht gibt es User, die mir etwas berichten können und wollen?! ;o) Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 im IBC gibt's mehrere threads dazu, nur so als hinweis. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 ich hab ja schon einiges geschrieben unzwischen zur Lyrik 2 step air von 2008... einfach danach suchen... kurzum, je schneller gefahren wird desto besser geht die Lyrik.. für tourenfahrer wie du einer bist wie ich es mit vorstell, wird sie net so super sein, weil das Losbrechmoment byw Ansprechverhalten net so gut ist... aber besser noch als bei der Talas 36... und die scheint dir ja auch zu gefallen Aber der GrazerTourer hat was gesprochen von einem Kleinen Teil der verbessert wurde inzwischen und das Ansprechen sehr gut machen soll... dann wäre es eine top gabel Sonst kann ich dir nur die Durolux empfehlen, billig und mit etwas tuning an der zugstufe dann echt zu empfehlen.. hab diese derzeit verbaut!! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 ich find auch das banshee rune zb sehr interessant. hat kaum wer, und geht bestimmt sehr gut, weil das hinterbaukonzept bewährt und ausgereift ist... interessant, was sich so in den tiefen des bikeboards findet... fast schon hellseherisch... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 aha aha ich les mich immer wieder gern durch berichte zum rune auf mtbr.com...scheint was auszuhalten, das gerät. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 interessant, was sich so in den tiefen des bikeboards findet... fast schon hellseherisch... Hast du jetzt eines? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 lass dich überraschen ... des wird was ! zum Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 na, jedenfalls freu ich mich sakrisch drauf, und es dauert nicht mehr allzulange... vielleicht 2 wochen...am ende ist der rahmen da, und die anderen sachen nicht (steuersatz etc) @ gmk: vom ursprünglichen pfad wurde abgegangen aus verschiedenen gründen... wird aufregend, mein neuer hardtailrahmen muss ja auch jetzt irgendwann endlich mal zu mir kommen... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Oha. Wenns stimmt was man vom Rune so liest dürfte es ja ganz "nett" sein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 ich glaub, dass das schon ein spassiges teil wird. ich wollt hald nach wie vor ein rad, dass den spagat zwischen bergtouren/vertriden und ein wenig bikepark/heizen gut hinbekommt... wir werden sehen wie gut das klappt. steif soll es ja sein, was bei meinem gewicht sicher mal hilfreich ist, und gut verwärts wirds auch gehen, vor allem im vergleich zu meinem schaukelpferd-artigen ghost... Zitieren
gerry Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 In irgendsoeiner "Freeride" oder "Bike" Ausgabe hat's aber net gut abgeschnitten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 jo, den text hab ich auch gelesen, und herzlichst gelacht. die dürften das setup grob verbockt haben. was man nämlich in den ganzen forun und sonstigen reviews liest, hört sich schon ganz anders an... typisch bike-bravo hald... wahrscheinlich haben die einfach den sag auf 30% eingestellt, und passt. die federung ist aber auf 20% sag ausgelegt, und dann rauscht auch mittig nix durch, und die endprogression passt wieder... so wie bei den ganzen santa cruz bikes etc, wo grauenvoller pedalrückschlag etc festgestellt wird, nur weil das setup falsch gemacht ist... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 na, jedenfalls freu ich mich sakrisch drauf, und es dauert nicht mehr allzulange... vielleicht 2 wochen...am ende ist der rahmen da, und die anderen sachen nicht (steuersatz etc) @ gmk: vom ursprünglichen pfad wurde abgegangen aus verschiedenen gründen... wird aufregend, mein neuer hardtailrahmen muss ja auch jetzt irgendwann endlich mal zu mir kommen... na da schau her ! Zitieren
alf2 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Ist jemand Besitzer und Nutzer der Magura Wotan? Ich fahre eine Wotan! Was willst du denn genau wissen? + Ansprechverhalten ist sehr gut! + Absenkung funktioniert einwandfrei. + Federungsverhalten ist relativ linear, nutzt viel Federweg ohne gleich durchzutauchen, wie die Marzocchis, die ich getestet habe - Hebel für Remote Absenkung und Remote Druckstufe sind unergonomisch und schwergängig (da sind die RS Hebel um Welten besser) - Gabel ist bei niedrigen Temperaturen schwergängig und spricht schlecht an (auf jeden Fall unter 5 Grad, bilde mir allerdings ein schon ab 10 Grad einen Unterschied zu merken) - Gabel ist schwer 2,7kg incl. Steckachse, Remotehebeln, Zügen und Hüllen Zitieren
kashani Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 ich fahre im moment eine lyrik u-turn. wenn man sich an das herumgedrehe gewöhnt hat; die gabel selbst ist super. Zitieren
riffer Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Ich fahre eine Wotan! Was willst du denn genau wissen? Danke für die klasse Zusammenfassung! Hab jetzt ja seit März ein Remedy mit Lyrik U-Turn, also insofern brauch ich jetzt keine separate Gabel mehr. Tortzdem immer gut, solche Erfahrungswerte zu kennen. Ich hoffe, ich bin bald wieder fahrenderweise unterwegs und meld mich dann ggf. mal... Zitieren
alf2 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Hab jetzt ja seit März ein Remedy mit Lyrik U-Turn, also insofern brauch ich jetzt keine separate Gabel mehr. Ups! Hab grad erst gesehen wie alt deine Anfrage schon ist! Freut mich, wenns trotzdem hilfreich war! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Ich denke, in diesen Thread hier passt die Sache am Besten: Mir ist vor kurzem ein weiteres Kriterium bewusst geworden, das auf der Suche nach seinem persönlichen Ideal-Radl/Rahmen die Auswahl u.U. stark einschränken kann: die Tragbarkeit eines Radls. Konkretes Beispiel: das ansonsten formidable Trek Remedy hat (leider!) wie viele aktuelle Rahmen kein rundes oder ovales Unterrohr, sondern eines in Trapezform. Das bedeutet, dass beim Tragen des Radls mit dem Unterrohr quer über die Schultern die Kontaktfläche nur sehr klein ist, was bereits nach wenigen Minuten für Schmerzen sorgt. (natürlich könnte man hier mit geschlitzen Isolier-Schaumstoff-Rohrummantelungen (gibt's dafür ein kürzeres Wort?) Abhilfe schaffen, aber das ist halt immer eine Frickelei, verrutscht u. schaut blöd aus) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 du willst also einen großen Unterrohr-Durchmesser? Und leicht auch noch? http://www.baderbike.ch/_news/simplon.gif alles mit einem fetteren Unterrohr ist kein Fahrrad mehr Also ich würd eher versuchen das Radl mehr am Rucksack abzustützen (Träger voll verkürzen) oder doch irgendeine Polsterung baun als mich wegen der Rohrform bei der Radlauswahl stark zu beschränken. Was suchst du denn genau? Auch bikeparktauglich? unter meinen Favouriten wär ja dieses hier (ohne es näher zu kennen): http://www.freeborn.co.uk/_gfx/products/001023/detail/hectik-ltd-3.jpg oder momentan das Cube Fritzz um absurde Preise: http://www.bike-discount.de/shop/k325/a13144/fritzz-black-anodized-rahmen-2008.html Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Also ich würd eher versuchen das Radl mehr am Rucksack abzustützen (Träger voll verkürzen) oder doch irgendeine Polsterung baun als mich wegen der Rohrform bei der Radlauswahl stark zu beschränken. Bislang hab ich immer gewechselt zw. Schultern u. Rucksack, aber einen Versuch wär's eh mal wert, ja... Was suchst du denn genau? Auch bikeparktauglich?Ja, das ist die Crux: muss ein Universalradl sein. Bergauffahrfähig, tragbar, Bikeparkfähig. Unlängst war ich mit einem 901er in Gr. S mit Totem unterwegs. Bergauf überraschend problemlos, obwohl mir viel zu klein. Bergab der Wahnsinn, da geht alles so viel leichter, unglaublich. (wenngleich ich da wieder fast Angst krieg, weil das natürlich bei gleicher Fahrtechnik viel höhere Geschwindigkeiten ermöglicht...) Sauteuer das Ding, aber halt richtig gut... unter meinen Favouriten wär ja dieses hier (ohne es näher zu kennen):Danke, werd ich mir anschaun... oder momentan das Cube Fritzz um absurde Preise: http://www.bike-discount.de/shop/k325/a13144/fritzz-black-anodized-rahmen-2008.htmlDer Preis ist wirklich gut... Hmmmmm. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Ich denke, in diesen Thread hier passt die Sache am Besten: Mir ist vor kurzem ein weiteres Kriterium bewusst geworden, das auf der Suche nach seinem persönlichen Ideal-Radl/Rahmen die Auswahl u.U. stark einschränken kann: die Tragbarkeit eines Radls. Konkretes Beispiel: das ansonsten formidable Trek Remedy hat (leider!) wie viele aktuelle Rahmen kein rundes oder ovales Unterrohr, sondern eines in Trapezform. Das bedeutet, dass beim Tragen des Radls mit dem Unterrohr quer über die Schultern die Kontaktfläche nur sehr klein ist, was bereits nach wenigen Minuten für Schmerzen sorgt. (natürlich könnte man hier mit geschlitzen Isolier-Schaumstoff-Rohrummantelungen (gibt's dafür ein kürzeres Wort?) Abhilfe schaffen, aber das ist halt immer eine Frickelei, verrutscht u. schaut blöd aus) also ich bin das remedy 2x gefahren und vom fahrwerk her :love: mir wär´ auch nicht aufgefallen dass das unterrohr trapezförmig ist ... aber gut beobachtet bzw. gefühlt riffer hast du dein remedy schon am buckel ghabt? was kostet der devinci? ist da ein großer unterschied zum 901 ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 das devinci kommt frame-only auf 1100 pfund, glaube ich... also etwa 1300€. leider ist es in large sehr lang, und in medium ist mir das sitzrohr zu kurz, sonst hätte ich es in erwägung gezogen. für alle unter ~87cm schrittlänge dürfte die medium variante gehen, und viel spass machen, nach dem was man so liest... (federweg ist 160mm) Zitieren
riffer Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Im Alpine Hochtouren-Thread hab ich es schon angedeutet - mir macht das Tragen vom Remedy zwar keinen Spaß, weil ich grundsätzlich lieber fahre, aber ich fand es bequem, weil der Rahmen seitlich flach aufliegt. Vielleicht gibt es da unterschiedliche Empfindungen, mir hat es im positiven Sinn keinen Eindruck hinterlassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.