Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

test:

Radl hinstellen, am Sattel nehmen und "hochheben".

Wenn da ein paar mm Bewegung ist, ohne dass sich ansonsten was der Federelemente bewegt --> ausgeschlagen.

 

Merkst teilweise auch beim Bremsen

 

jetzt Fehlersuche:

wieder obiger Hebetest, dabei mitm Finger alle Befestigungspunkte der Federung abgehen. Bei zumindest einem solltest Bewegung spüren können, dort ist was locker/ausgeschlagen.

 

Erstversuch, vor Buchsenwechsel: Schrauben öffnen und neu anziehen.

Vielleicht war nur was locker

Geschrieben

Ok danke für denn link!!!!!!

 

wenn ich das bike am Sattel nehme und hoch hebe hat es einige mm spiel aslo ist sie ausgeschlagen!!!!!!

 

 

danke habt mir sehr geholffen!!!!

:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:vklatsch:

Geschrieben

Büchsen !!

Ok danke für denn link!!!!!!

wenn ich das bike am Sattel nehme und hoch hebe hat es einige mm spiel aslo ist sie ausgeschlagen!!!!!!

danke habt mir sehr geholffen!!!!

:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:klatsch:vklatsch:

 

auch wennst noch so viel klatscht ... die teile heißen dämpferbuchsen oder dämpferaugen oder reduzierhülse ...

:wink:

Geschrieben
Büchsen !!

 

 

auch wennst noch so viel klatscht ... die teile heißen dämpferbuchsen oder dämpferaugen oder reduzierhülse ...

:wink:

 

a dämpferaug ist aber wieder was ganz anderes.

 

strangerweise hab ich bei meinem dt dämpfer einteilige reduzierachsen aus stahl gedreht, und ich glaub, diese kugelkopflager im dämpfer hats zerlegt innerhalb von 400km.

hat wer eine ahnung ob man in einen dt dämpfer auch ein gleitlager einpressen kann? sollte gehen wie bei jedem anderen dämpfer auch oder?

Geschrieben
Büchsen !!

 

 

auch wennst noch so viel klatscht ... die teile heißen dämpferbuchsen oder dämpferaugen oder reduzierhülse ...

:wink:

 

 

 

oiso: a Dämpferbuchse is ka Reduzierhüsn und a ka Dämpferaug, gell! Tu da ned Gerüchte in die Welt setzen, Oida! BAAM! :D

Geschrieben
ich les auch dauernd Dämpferbusen:D

 

bin ich fixiert??

 

 

wenn gross genug, is a gewisse Dämpfung gegeben, speziell bei härteren Bremsungen in öffentlichen Verkehrsmitteln...:D

Geschrieben
a dämpferaug ist aber wieder was ganz anderes.

strangerweise hab ich bei meinem dt dämpfer einteilige reduzierachsen aus stahl gedreht, und ich glaub, diese kugelkopflager im dämpfer hats zerlegt innerhalb von 400km.

hat wer eine ahnung ob man in einen dt dämpfer auch ein gleitlager einpressen kann? sollte gehen wie bei jedem anderen dämpfer auch oder?

welcher dämpfer hat gleitlager .. die dtswiss sind doch die einzigen die irgendwelche lager drinn haben ...

 

oiso: a Dämpferbuchse is ka Reduzierhüsn und a ka Dämpferaug, gell! Tu da ned Gerüchte in die Welt setzen, Oida! BAAM! :D

 

google => Dämpferbuchsen => zweites Ergebnis:

 

http://www.downhillschrott.com/dhs/bastel/daempferlager_d.html

 

kuckts ihr !

steht so da

daempfer.gif

Geschrieben
welcher dämpfer hat gleitlager .. die dtswiss sind doch die einzigen die irgendwelche lager drinn haben ...

 

 

 

 

 

kuckts ihr !

steht so da

 

Jo na. Eh keiner. Reibt überall Alu auf Alu oder Alu auf Stahl. :f:

 

Finds aber cool. Berufst dich auf eine Seite ohne sie genau anzuschauen. Oder is Gleitlager dort so klein geschrieben dass mans übersieht?

 

Dort steht auch nicht "Dämpferauge/ Reduzierhülse" und auch nicht "Dämpferauge, Reduzierhülse" sondern " Dämpferauge Reduzierhülse". Sprich die Reduzierhülse fürs Dämpferauge.

 

Dämpferauge is das Loch im Dämpfer. Dort kommt die Gleitlagerbuchse hinein und dort wird dann die "Reduzierhülse" durchgesteckt. ;)

Geschrieben
Jo na. Eh keiner. Reibt überall Alu auf Alu oder Alu auf Stahl. :f:

 

Finds aber cool. Berufst dich auf eine Seite ohne sie genau anzuschauen. Oder is Gleitlager dort so klein geschrieben dass mans übersieht?

 

Dort steht auch nicht "Dämpferauge/ Reduzierhülse" und auch nicht "Dämpferauge, Reduzierhülse" sondern " Dämpferauge Reduzierhülse". Sprich die Reduzierhülse fürs Dämpferauge.

 

Dämpferauge is das Loch im Dämpfer. Dort kommt die Gleitlagerbuchse hinein und dort wird dann die "Reduzierhülse" durchgesteckt. ;)

ja und is bei meinem fox dämpfer zb so !

man kanns auch lesen als dämpferauge und reduzierhülse

wirklich:rolleyes:

Geschrieben
Jo na. Eh keiner. Reibt überall Alu auf Alu oder Alu auf Stahl. :f:

 

Finds aber cool. Berufst dich auf eine Seite ohne sie genau anzuschauen. Oder is Gleitlager dort so klein geschrieben dass mans übersieht?

 

Dort steht auch nicht "Dämpferauge/ Reduzierhülse" und auch nicht "Dämpferauge, Reduzierhülse" sondern " Dämpferauge Reduzierhülse". Sprich die Reduzierhülse fürs Dämpferauge.

 

Dämpferauge is das Loch im Dämpfer. Dort kommt die Gleitlagerbuchse hinein und dort wird dann die "Reduzierhülse" durchgesteckt. ;)

 

:rofl::rofl::toll:

Geschrieben
ja und is bei meinem fox dämpfer zb so !

 

schaust amal von wem der link is !

 

wirklich:rolleyes:

 

Cool. Muss wohl die neue Billigschiene von Fox sein. Habens sonst auch noch was weggelassen? Die Zugstufe oder so? :D

 

Link stammt net von dir, aber du hast ihn verwendet ohne zu lesen.

Ein Gleitlager in der Größe, ist nur so knapp über 1mm dick.

Ist z.B. eine geschlitzte Hülse aus Stahl mit einer dünnen Gleitschicht (im Bereich von 0,3mm) aus Zinnbronze mit diversen anderen Stoffen.

 

Kann ma leicht übersehen.....

Geschrieben
Cool. Muss wohl die neue Billigschiene von Fox sein. Habens sonst auch noch was weggelassen? Die Zugstufe oder so? :D

 

Link stammt net von dir, aber du hast ihn verwendet ohne zu lesen.

Ein Gleitlager in der Größe, ist nur so knapp über 1mm dick.

Ist z.B. eine geschlitzte Hülse aus Stahl mit einer dünnen Gleitschicht (im Bereich von 0,3mm) aus Zinnbronze mit diversen anderen Stoffen.

 

Kann ma leicht übersehen.....

 

genau - du weißt was ich lese ... :f:

 

übrigens gings um buchse statt büchse ...

Float%20R%20Completex.JPG

Geschrieben

...zwei seiten und keine fotos zammbracht - schande!:devil:

 

weil ich gerade beim"dämpfern" bin einige ofenfrische fotos:

 

abb 1 dämpfer mit eingepresster buchse, zwei buchsen - deutlich erkennbar geschlitzt.

achse und diverse kleinteile

 

abb 2 werkzeuge, linksausdreher mit "henderl", schonhammer, buchsenstempel zum ein- und auspressen und ein toter dämpfer

 

abb 3 mit linksausdrehern kann man die "Halbachsen" leicht herausdrehen.

 

abb 4 eine hälfte ist extrahiert, man sieht die buchse im auge und die zweite hälfte, die noch in der buchse steckt.

 

abb 5 die buchse ist bereits weit aus dem auge ausgepresst

DÄMPFERLAGERUNG.jpg

DÄMPFERLAGERUNG (3).jpg

DÄMPFERLAGERUNG (4).jpg

DÄMPFERLAGERUNG (5).jpg

DÄMPFERLAGERUNG (8).jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...