Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich find 15h nicht unbedingt viel, ich mein es ist nicht wenig, aber viel?!

 

Mein Plan für nächste Woche schaut zb. so aus:

 

Montag: frei

Dienstag: 2h (GA1 mit 3x8 Min.K3)

Mittwoch: 2h (GA1 mit 3x8 Min.K3)

Donnerstag: frei

Freitag: frei

Samstag: 5h (GA1)

Sonntag: 6h (GA1)

 

...mich würde nur interessieren,wer dir solche trainingspläne erstellt,mit solchen umfängen..

 

ok-ist viel grundlage,aber nach deiner sportlichen vergangenheit

zu urteilen,kommen mir diese tr.zeiten schon recht gross vor,

hast du dir schon mal überlegt,dass es im laufe des jahres

eine trainingssteigerung geben sollte !?

wieviel wirst du dann im sommer fahren?

 

30 stunden?

soviel wie du angeblich am bike sitzt,trainiern ja nicht mal spitzenleute zu der jahreszeit :eek:

Geschrieben
...mich würde nur interessieren,wer dir solche trainingspläne erstellt,mit solchen umfängen..

 

ok-ist viel grundlage,aber nach deiner sportlichen vergangenheit

zu urteilen,kommen mir diese tr.zeiten schon recht gross vor,

hast du dir schon mal überlegt,dass es im laufe des jahres

eine trainingssteigerung geben sollte !?

wieviel wirst du dann im sommer fahren?

 

30 stunden?

soviel wie du angeblich am bike sitzt,trainiern ja nicht mal spitzenleute zu der jahreszeit :eek:

 

 

Tja, das mit der Jahreszeit ist mir zugegeben..passiert :D

Das ist halt so ein 12 Wochenplan aus einem Heftl, und ich wollt im Frühling fit sein, das sich so eine "Eigendynamik" entwickelt hab ich nicht erwartet:D

 

Tja, und im Sommer werd ich Touren fahren dass nur so raucht, und werd mich drüber freuen das ich nicht immer der letzte bin der oben ankommt.;)

Geschrieben

eine trainingssteigerung geben sollte !?

wieviel wirst du dann im sommer fahren?

 

Üblicherweise trainierst du im Sommer nicht so große Umfänge wie im Winter/Frühjahr. Wenn du jedes We Rennen fährst, wirst du nicht viel tun können, ausser möglichst gut zu regenerieren.

 

soviel wie du angeblich am bike sitzt,trainiern ja nicht mal spitzenleute zu der jahreszeit :eek:

 

Naja 15h/Woche sind bei Gott keine große Sache. Das sind 2h jeden Tag. :confused:

Ein Freund von mir geht jeden Tag in der Früh 1h Laufen und am Abend 1h ins Fitnessstudio. Mo-Fr. Sa+So geht er auch Laufen/Radeln/Wandern oder auf was er sonst Lust hat. Ergibt also zumindest 10h/Woche ohne jegliche Wettkampfambitionen.

 

Wäre schön, wenn man als "Spitzenathlet" lediglich solche Umfänge trainieren müsste.

Geschrieben

Naja 15h/Woche sind bei Gott keine große Sache. Das sind 2h jeden Tag. :confused:

 

Naja, 15h durchschnitt find ich schon viel. Immerhin

trainier ich auch nicht mehr als 15h - und wie ich fahre

weißt eh ?!!

 

@Buglbiker

Eine Woche rausnehmen und jeden Tag 1h laufen gehen ist

sowas von schei$$egal - im Gegenteil - das wird dir eher

was nützen als schaden.

Geschrieben
natürlich kann man auch durch ga-training in ein übertraining kippen, aber normalerweise macht im ausdauersport die intensität kaputt und nicht das volumen in niedrigen bereichen.

 

Ich will jetzt nicht wieder zu diskutieren beginnen (weil ich sowieso weiß, dass ich recht habe :devil:) Aber ich bitte jeden, der es wissen will, ein paar Wochen 30h im Grundlagenbereich zu fahren und ein anderes Mal nur 3-4x 1h intensiv fahren. Und ich kann euch genau sagen, welches Training euch kaputt macht und welches nicht.

Belastung setzt sich aus Intensität und Belastungszeit zusammen. Besonders im Hobbybereich wird hauptsächlich quantitativ trainiert. Wenn man dann auch noch qualitativ trainieren würde könnte man sich einiges an Umfang sparen. Der beste Beweiß sind einige hier im BB, die trainieren deutlich unter 10000km und panieren uns dennoch deutlich! Gö Nimnix!

Ich weiß was im Weineck steht, dort wird allerdings total auf den Faktor Zeit vergessen, was schlicht und einfach falsch ist. Man kann mit einer hohen Intensität auch regenerative Reize setzen, sie muss nur kurz genug sein. Ebenso kann man auch mit einer niedrigen Intensität eine maximale Belastung setzen, wenn sie lange genug ist. Und dann dauert die Regeneration deutlich länger als die 12, oder 24h die man überall zu lesen sind.

 

Für alle Interessierten, die sich in der Trainingslehre auskennen empfehle ich das Buch Belastung - Ermüdung - Leistung von V. Platonov. Is aber wirklich nix für Laien.

 

 

@ Lotusblume

:rofl: wärst mit mir in den Bierkönig gegangen, hättest weniger trainiert, wärst aber auch krank :D

Geschrieben
Ich will jetzt nicht wieder zu diskutieren beginnen (weil ich sowieso weiß, dass ich recht habe :devil:) Aber ich bitte jeden, der es wissen will, ein paar Wochen 30h im Grundlagenbereich zu fahren und ein anderes Mal nur 3-4x 1h intensiv fahren. Und ich kann euch genau sagen, welches Training euch kaputt macht und welches nicht.

Belastung setzt sich aus Intensität und Belastungszeit zusammen. Besonders im Hobbybereich wird hauptsächlich quantitativ trainiert. Wenn man dann auch noch qualitativ trainieren würde könnte man sich einiges an Umfang sparen. Der beste Beweiß sind einige hier im BB, die trainieren deutlich unter 10000km und panieren uns dennoch deutlich! Gö Nimnix!

Ich weiß was im Weineck steht, dort wird allerdings total auf den Faktor Zeit vergessen, was schlicht und einfach falsch ist. Man kann mit einer hohen Intensität auch regenerative Reize setzen, sie muss nur kurz genug sein. Ebenso kann man auch mit einer niedrigen Intensität eine maximale Belastung setzen, wenn sie lange genug ist. Und dann dauert die Regeneration deutlich länger als die 12, oder 24h die man überall zu lesen sind.

 

Für alle Interessierten, die sich in der Trainingslehre auskennen empfehle ich das Buch Belastung - Ermüdung - Leistung von V. Platonov. Is aber wirklich nix für Laien.

 

 

@ Lotusblume

:rofl: wärst mit mir in den Bierkönig gegangen, hättest weniger trainiert, wärst aber auch krank :D

 

ich habe nicht behauptet, dass man mit volumen NICHT ins verderben fahren kann, im großteil der fälle ist es aber die intensität, die kaputtmacht. und ich glaube genauso recht zu haben wie du, das sagt nicht viel :)

 

dein vergleich 39 stunden ga/3-4 stunden intensiv ist nicht einmal ansatzweise valide, da einfach überhaupt keine verhältnismäßigkeit gegeben ist. reden wir 30 ga, 12 intensiv und wir haben einen realistischeren vergleich.

 

weiters ist ga in einem gewissen umfang einfach voraussetzung für sinnvolle intensive einheiten in entsprechenden umfängen.

 

es haben sowohl volumen als auch intensität ihren platz zum richtigen zeitpunkt und zum richtigen zweck, trotzdem bin ich überzeugt, dass man mit intensität schneller und leichter kaputtgeht als mit volumen.

 

zu bikeboardern, die mit vergleichsweise niedrigen umfängen gute resultate erzielen: ich denke, das hat ebensoviel mit talent zu tun wie mit irgendewas anderem.

Geschrieben

Klar hast du auch recht. Das Umfang eine Voraussetzung für eine langfristige Verbesserung ist ist auch klar.

Und der Vergleich hinkt mMn nicht. Denn 1h intensiv wird in den meisten Literaturstellen als deutlich höhere Belastung eingestuft als Grundlagentraining, egal wie lange es dauert.

Und das Intensität deutlich harmloser ist als Umfang sieht man bei einem Blick ins Fitness-Studio -> sehr hohe bis max. Intensitäten & kleine Umfänge. Dennoch gibt es dort wenige Übertrainierte (das ist Fakt!).

Im Ausdauersport ist Übertraining hingegen so ne Art state of the art.

 

Zusammenfassend muss man sagen, nicht die Intensität macht einen kaputt, sondern die Zeit, die wir uns in dieser aufhalten. Das gilt gleichermaßen für aerobes, wie für anaerobes Training.

 

Es ist eben ein Unterschied, ob ich 1h, oder nur 5min am MLSS trainiere. Das eine wird eine max. Belastung sein, die eine entsprechend lange Regenerationszteit benötigt, das andere hingegen wird bei einem Leistungsportler nicht viel mehr als ein regenerativer Reiz sein und er kann danach weitere Trainingsreize setzen.

 

reden wir 30 ga, 12 intensiv und wir haben einen realistischeren vergleich

Demnach ist es also doch eine Frage von Umfang, nen?

Gast lotusblume
Geschrieben
Ich will jetzt nicht wieder zu diskutieren beginnen (weil ich sowieso weiß, dass ich recht habe :devil:) Aber ich bitte jeden, der es wissen will, ein paar Wochen 30h im Grundlagenbereich zu fahren und ein anderes Mal nur 3-4x 1h intensiv fahren. Und ich kann euch genau sagen, welches Training euch kaputt macht und welches nicht.

Belastung setzt sich aus Intensität und Belastungszeit zusammen. Besonders im Hobbybereich wird hauptsächlich quantitativ trainiert. Wenn man dann auch noch qualitativ trainieren würde könnte man sich einiges an Umfang sparen. Der beste Beweiß sind einige hier im BB, die trainieren deutlich unter 10000km und panieren uns dennoch deutlich! Gö Nimnix!

Ich weiß was im Weineck steht, dort wird allerdings total auf den Faktor Zeit vergessen, was schlicht und einfach falsch ist. Man kann mit einer hohen Intensität auch regenerative Reize setzen, sie muss nur kurz genug sein. Ebenso kann man auch mit einer niedrigen Intensität eine maximale Belastung setzen, wenn sie lange genug ist. Und dann dauert die Regeneration deutlich länger als die 12, oder 24h die man überall zu lesen sind.

 

Für alle Interessierten, die sich in der Trainingslehre auskennen empfehle ich das Buch Belastung - Ermüdung - Leistung von V. Platonov. Is aber wirklich nix für Laien.

 

 

@ Lotusblume

:rofl: wärst mit mir in den Bierkönig gegangen, hättest weniger trainiert, wärst aber auch krank :D

 

 

Das mitm Bierköning lassen wir doch mal lieber, gell.

 

Ich kann Euch Trainingsaufzeichnungen zeigen wo die LB unkontrolliert(ohne irgendwelche Raceambitionenen) um die 20 h pro Woche trainiert hat.... Ich war der typische Ausdauerjunkie. immer mit 9kmh am laufen und bloß keinen Euz schneller. Sodale und dann hab ich erfahren, dass es Radmarathons gibt - und dass ich dafür ja auch trainieren muß - also 25 - 30 h/woche??? oder wie jetzt.

 

Ok, habs irgendwann auch kapiert:zwinker: Jetzt im Moment - post Trainingslager und post Grippe - taste ich mich an die 15 h mit wechselnder Intensität und dauer heran. ich persönlich tu mir sehr schwer im Kopf mit weniger!!!

 

ich kann Euch Flash und BigA nur aus eigener Erfahrung recht geben - beiden. möglicher weise wären 10 h intensiver mit mehr Ruhephasen auch ok und gut für mich, aber die 5 h mehr(weniger intensiv, auch regeneratives Training) sind für mein Hirn besser.

 

schönen Tag

 

LG LB

Geschrieben
Ich find 15h nicht unbedingt viel, ich mein es ist nicht wenig, aber viel?!

 

Mein Plan für nächste Woche schaut zb. so aus:

 

Montag: frei

Dienstag: 2h (GA1 mit 3x8 Min.K3)

Mittwoch: 2h (GA1 mit 3x8 Min.K3)

Donnerstag: frei

Freitag: frei

Samstag: 5h (GA1)

Sonntag: 6h (GA1)

 

Am Montag drauf hab ich zb. 1h KB (Regenerationsfahrt)

 

 

Ist das dein ERNST? Oida?

Geschrieben

...wenn ich das da alles so lese wundert es mich nicht das aus mir nix wird :D...aber andererseits ist es mir auch irgendwie wurscht - wenn mir gestern jemand gesagt hat du muast 6h grundlagen trainieren - dann wäre das maximal auf der walze gegangen - und ich hab doch bitte kan klopfa und mach so was...das ich echt ned gegen dich lieber bugl !!! :wink:

 

nur leute, was glauben hier eigentlich manche zu erreichen - sorry ich frag einfach direkt, kommt ihr bei einem marathon als 30ster in ziel interessiert - des interessiert doch eh keine sau

 

andererseits ihr habt aber auch recht, gezielt trainieren ist schon OK, nur dann hätte ich mich nach 5min am samstag vom nimnix lösen müssen - wurscht da halt ich lieber 2h hin mit 165 durchschnittspuls und quatsch mit'n christian ! :wink:

Geschrieben

Wenn ich mir ansehe, wie viel Geld und Zeit in dieses Hobby fließt, kann ein bisschen Wissen über Trainingslehre nicht schaden. Dadurch lässt sich auch die Trainingszeit optimieren, und u.a. wird der Partner es einem danken.

2h mit 165 ist eh nicht schlecht, wichtig ist jetzt nur ausreichend Regeneration. ps.: hast da überhaupt noch Quatschen können ;)

Geschrieben
2h mit 165 ist eh nicht schlecht, wichtig ist jetzt nur ausreichend Regeneration. ps.: hast da überhaupt noch Quatschen können ;)

 

nimnix ist mein zeuge - er fahrt so mit 145-150 - ich mit 175-179 - wir reden ganz normal - christian rinnt aus wie sau schwitzt so wie der typ aus der AXE werbung :D...

 

...war halt a bissi hart - aber OK - fahre ich alleine tu ich mir solche pulsbereiche sicher ned an !! - bin ja kan selbstmörder ! :wink:

Geschrieben
Scotty man, was sind das für außerirdische Pulsbereiche? willst dich umbringen?

 

man darf ned vergessen - es war vormittag ! und da is imma oarsch bei mir - würde ich das gleiche am nachmittag fahren - wären's so 10-15 schläge weniger ! - ich kenn meinen damischen körper schon ! :D

Geschrieben
Bei den Ausfahrten bin ich mit Wettkampfpuls dahergekommen, währen vorne GA1-GA2 gefahren wurde. Und abreissen wollte ich logischerweise nicht ihr kennt das ALLE!!!

 

das erinnert mich stark an mein Trainingslager! :rolleyes:

Aber gschadet hats ma sicher nicht.

 

Bezüglich Trainingspause: Wir sind gestern vor einer Woche vom TL heimgekommen und mein Radl is immer noch im Radkoffer verpackt... :p

War aber vergangene Woche 2mal laufen, 3mal schwimmen und 1mal im Fitnesscenter Krafttraining. Jetzt gehts ma super und freu mich schon voll auf die nächste Radausfahrt!

Geschrieben
Ist das dein ERNST? Oida?

 

Ja, sicher, zugegeben das ist die stärkste Woche, aber der Plan ist halt zugeschnitten für Leute die unter der Woche arbeiten müssen, da sind die langen Einheiten eben aufs Wochenende konzentriert.

Ziel ist es, nach den 12 Wochen über die Alpen zu brettln :devil:

 

Oiss Lulu doda ...:o *duckundrenn*:D

Geschrieben
Ja, sicher, zugegeben das ist die stärkste Woche, aber der Plan ist halt zugeschnitten für Leute die unter der Woche arbeiten müssen, da sind die langen Einheiten eben aufs Wochenende konzentriert.

Ziel ist es, nach den 12 Wochen über die Alpen zu brettln :devil:

 

Oiss Lulu doda ...:o *duckundrenn*:D

 

6 Stunden GA1? Wenn das kein Blödsinn ist für einen "Beginner"....

Geschrieben

Bugl, ich weiß du wirst nicht beleidigt sein, wenn ich dir das jetzt sage.... aber dein Trainingsplan ist ... oa.. nicht gut.

 

Ich sags nur, weil du es aus irgendeine "hefl" ausgedruckt hast oder so.

 

Ich würd ihn wegschmeissn. Achja.. nicht ganz, dein Montagsprogramm ist für den Anfang eh ok.

 

 

aber ich will dir ja nix dreinreden.

Geschrieben
Klar hast du auch recht. Das Umfang eine Voraussetzung für eine langfristige Verbesserung ist ist auch klar.

Und der Vergleich hinkt mMn nicht. Denn 1h intensiv wird in den meisten Literaturstellen als deutlich höhere Belastung eingestuft als Grundlagentraining, egal wie lange es dauert.

Und das Intensität deutlich harmloser ist als Umfang sieht man bei einem Blick ins Fitness-Studio -> sehr hohe bis max. Intensitäten & kleine Umfänge. Dennoch gibt es dort wenige Übertrainierte (das ist Fakt!).

Im Ausdauersport ist Übertraining hingegen so ne Art state of the art.

 

Zusammenfassend muss man sagen, nicht die Intensität macht einen kaputt, sondern die Zeit, die wir uns in dieser aufhalten. Das gilt gleichermaßen für aerobes, wie für anaerobes Training.

 

Es ist eben ein Unterschied, ob ich 1h, oder nur 5min am MLSS trainiere. Das eine wird eine max. Belastung sein, die eine entsprechend lange Regenerationszteit benötigt, das andere hingegen wird bei einem Leistungsportler nicht viel mehr als ein regenerativer Reiz sein und er kann danach weitere Trainingsreize setzen.

 

 

Demnach ist es also doch eine Frage von Umfang, nen?

 

hmmm... ich muss mich über deine letzte aussage wundern. natürlich ist es im endeffekt der umfang, der kaputtmacht... nur reicht bei intensitätsorientiertem training eben ein weitaus geringerer umfang als bei niedriger... dass es die umfänge in den bereichen an sich sind, dürfte einem vernunftbegabten menschen ohnehin klar sein. zwei minuten intenisität mit 8 stunden ga zu vergleichen, finde ich doch recht lächerlich.

 

der vergleich von kurzen intensiven reizen mit ga, egal wie lang es dauert, ist mir fremd und wirkt auf mich ziemlich effekthascherisch (ich verweise nocheinmal auf den realistischeren 30/12vergleich)...es gibt eben nur gewisse gesamtbelastungen, die der mensch je nach trainingszustand, voraussetzungen und psychischer konstitution, ernährung, schlaf,... positiv verarbeiten kann. diese gesamtbelastung kann sich logischerweise aus hohen umfängen mit niedrigerer intensität, mitte mitte oder eben niedrigen umfängen mit hoher intensität zusammensetzen. es ist aber mmn sowohl empirisch als auch aus literatur klar, dass man im ausdauersport mit intensität leichter ins übertraining gerät als mit volumen.

 

im gesamtjahresumfang dominiert bei praktisch allen ausdauersportlern das aufbauen der aeroben basis (sowohl in kilometern als auch in trainingszyklen), ohne die intensität komplett sinnlos wäre. intensität geht nur soweit wie dich die basis trägt.

 

der vergleich mit krafttraining hinkt mmn besonders. mir scheint, dass du hier nicht die richtige definition von intensität verwendest. nur weil krafttraining grundsätzlich eben intensiv "aussieht" und man bei der letzten wiederholung grunzt, ist es das nicht automatisch. ein satz von 12 wiederholungen bis zum muskelversagen ist kein "intensiver" satz, sondern ein satz mit relativ hohem volumen und relativ niedriger intensität. nur weil man sich am ende anstrengen muss, bewegt man noch immer nu ca. 70% seiner maximalleistung - was definitionsgemäß nicht intensiv ist. wenn man andauernd mit 95-100% seiner maximalleistung (also intensiv) one-rep-max-wiederholungen oder zwei wiederholungen macht, rennt man sehr schnell in eine zentralnervöse überermüdung und in probleme mit dem bewegungsapparat.

 

und was du in fitnesscentern von der breiten masse siehst, hält nicht wirklich als beispiel für eine ernsthafte diskussion über sinn oder unsinn von trainingsmethoden stand.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...