Zum Inhalt springen

=> postet mal eure Hardtail Bikes (4X/FR/DJ/Street/BMX/Trial)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mein Allzweck-Hardtail! Von ausgedehnten Touren, verblockten Singletrails und fetten Drops (auch Flatdrop) und Sprüngen sehr vieseitig einsetzbar!

 

[ATTACH=CONFIG]130866[/ATTACH]

 

cmp u core 014.jpg

P1420915.jpg

Bearbeitet von Core 3
Geschrieben (bearbeitet)

Wie kommste auf "Dirt Geometrie"?

 

Das ist ein NS Bikes Core (Surge Rahmen), der ist für Gabeln ab 120 bis 160mm Federweg, ausserdem fahr ich aus Überzeugung kein Fully!

 

Zum Gewicht: Geht es mir erstmal um Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität, da ich Wheelies, Manuals und BunnyHops und auch mal unterwegs spontan (also ohne Helm) mal Treppen springe und gappe!

 

vlcsnap-2011-09-24-15h37m39s105.jpg

Bearbeitet von Core 3
Geschrieben

Danke sehr! Das ist mein liebster Rahmen den ich je hatte!! Stabil und hat zufälligerweise meine Wunschgeometrie! (Aber leider nur der 2009er und 10er)

 

Bin sehr vorsichtig und verantwortlich...ich mache nur Sachen ohne den Helm die ich auch 100% hinbekomme! Deswegen das stabile Material am Bike.

 

Das einzige Risiko dass ich in der Stadt sehe ist Materialversagen mit Kontrollverlust, im Dirt, FR und local DH fahre ich geschützt. ;)

Geschrieben
Wie kommste auf "Dirt Geometrie"?

 

Das ist ein NS Bikes Core (Surge Rahmen), der ist für Gabeln ab 120 bis 160mm Federweg, ausserdem fahr ich aus Überzeugung kein Fully!

 

Zum Gewicht: Geht es mir erstmal um Sicherheit, Haltbarkeit und Stabilität, da ich Wheelies, Manuals und BunnyHops und auch mal unterwegs spontan (also ohne Helm) mal Treppen springe und gappe!

 

[ATTACH=CONFIG]130879[/ATTACH]

 

wheelies, manuals und bhops gehen nur mit hardtail? is ma neu...

jo, und ohne helm - wer ka hirn hot muass ned schützen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hää? Wer hat denn gesagt dass Wheelies und so nur mitm Hardtail gehn!?

 

Was geht dir denn??! Ich meinte das Gewicht, dass ich das stabile Material auch aus Sicherheitsgründen genommen hab, weil ich ständig aufm Weg zur Arbeit oder sonst wo halt paar kleine Stunts mache, und die Gefahrt des Materialversagens mit anschließendem Kontrollverlust minimiert wurde!

 

Auf Dirt, FR, Local-DH und Touren fahre ich geschützt! (Helm) ;)

 

Edit: hab grad gesehn dass ich das ja alles weiter oben schon erklärt habe! :D Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;D

Bearbeitet von Core 3
Geschrieben

Hier mal mein verbessertes Zoot:

 

Standard HR (mit 13Z Ritzel, kann ich nur empfehlen!)

Standard Antrieb

 

Syntace VRO Vorbau medium

Syntace VRO Lenker Vector Lowrider 12°

 

30mm Vorlauf Echo Urban Gabel

Echo SL Steuersatz

 

Trialtech Nabe + Standard Felge

tatsächlich funktionierende Kettenspanner (im Vergleich zu den serienmäßigen)

 

Bremsen:

vorne - Shimano M525 Hebel, Louise FR 04' 160mm wave, BBB-Beläge

 

hinten- Single Digit 7 Zangen, XTR Hebel der letzten Generation, TNN CRM Beläge, no-name booster, Odyssey Linear Slics

evtl. bald angeflext wegen Nässe

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/1/6/2/2/_/medium/Zoot007.jpg?0

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/1/6/2/2/_/medium/Zoot003.jpg?0

 

mehr Bilder im Album

 

fährt sich Spitze!

:love:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_2463_Bildgröße ändern.jpg

Frisch zusammengeschraubte Resteverwertung, Leitungen werden noch gekürzt, anderer Sattel etc.

und dass 33/16 keine adequate Übersetzung für technische, verschneite Trails bergauf ist musste ich leider auch feststellen ;-)

Bearbeitet von mx-orange
Geschrieben

Der Rahmen ist aus 2009 - hab' ich neu um € 59,- (!) in der Bucht geschossen, damit hat's begonnen.

Dazu kam noch eine gebrauchte Stahlfeder-Pike und ein neuer Laufradsatz aus einem Cannondale RZone

(vorn Formula Steckachsnabe 20mm, hinten Shimano FH-M475 mit Sub Zero Disc Hohlkammerfelgen)

alles andere bis auf die neue XT-Bremse und die Kurbel befand sich im Fundus:

Easton Monkey Bar + Easton Vorbau

Selle TransAlp X0 Sattel (wird noch getauscht)

Ritchey Pro Sattelstütze

alte Shimano Klickpedale (keine Ahnung was das genau für welche sind)

Conti Mountain King 2,4 (vorhanden, hier kommt ev. noch was gröberes)

 

Einsatzgebiet werden hauptsächlich verspielte technische Trails sein,

und Sachen für die mir mein Fuel EX zu schade ist.

Geschrieben

33/16 klingt kernig. Sonst finde ich das Bike nett, und ist eben stabil und zweckmäßig für technische Sachen :toll: Der Rahmen schaut auch gut aus und passt zu deinem Nick :zwinker: - bei Reifen empfiehlt sich dann was anderes, ich werfe mal den Conti Baron 2,3 in die Runde...

 

...aja, und Flats - magst nicht mal damit anfangen? :devil::wink:

Geschrieben

Jaja, im Schnee bergauf bin ich mit der Übersetzung wesentlich früher ang'standen als ich dachte, aber ich hab' noch ein 18er Ritzel herumliegen . . .

Reifen ist erstmal drauf, weil er da war - ich dachte an einen Fetten Albert, hier sollte der 2.4er besser passen als am EX ;)

Flats - ja und nein, mit dem SS bergauf ist mit Flats nicht lustig und ausklicken war noch nie ein Problem, aber was weiss man was mir morgen einfällt ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Shred mit den Winterreifen (Michelin Mud 3) und Fotos vom Rennen am Wochenende.

 

Inzwischen hab ich die Ragley Griffe gegen Nukeproof Griffe getauscht und statt den Superstarcomponents Scheiben die originalen Magura verbaut. Mit denen geht die Louise deutlich besser.

P2250095.jpg

P2250088.jpg

P2250089.jpg

P2250092.jpg

Geschrieben
2012 mit manitou circus expert & den passen lr satz aus meinem fr :D

 

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/419065_1928412387365_1753861124_1003914_1384372563_n.jpg

 

Sehr schön!!!

die Manitou ist die 130er, oder?

Geschrieben
Sehr schön!!!

die Manitou ist die 130er, oder?

 

thx!!! :)

 

es ist aber die 100er, meiner meinung nach sind die standrohre sehr lang geraten. hat auch ne bischen höhere einbaulänge als die reba (mit 100) die davor eingebaut war.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Habe meine ungenutzt herumliegenden Teile verwertet und mir ein Spaß-HT damit aufgebaut. Soll als Alternative zu den Fullys auf altbekannten Trails neue Herausforderungen bieten und zum Techniktraining und Herumtricksen etc. verwendet werden:

 

NS Surge 2 (M) mit Pike Coil U-turn (sollte lt. Datenblatt etwa einen 67° Lenkwinkel ergeben), ChrisKing Steuersatz, HopePro2/EN521 LRS, Baron 2,3 Bereifung, 22-32 Kurbel, SLX/XT Mix, Elixir 5 Bremsen

 

Nett finde ich die horizontal verstellbaren Ausfallenden. Ich habe momentan die kürzeste Position gewählt, die eine verspielte 411mm Kettenstrebenlänge ergibt.

Was ich jetzt noch brauche ist ein 29,8mm Sattelstützenschnellspanner (denke ein 30mm wird auch passen?).

Leider kann ich es aber verletzungsbedingt vorerst nicht artgerecht bewegen :(.

 

DSC04394.jpgDSC04384.jpgDSC04374.jpgDSC04389.jpgDSC04393.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
fesch! 30.0mm sollte passen...

 

Danke!

Aja, noch was fällt mir ein - wäre es dringend notwendig gewesen den Rahmen von innen mit Leinöl etc. gegen Korrosion zu schützen (ist mein erster Stahlrahmen)? Hab schon vor, damit auch im Winter bei Schnee zu fahren, Ablaufbohrungen in den Rohren sind aber vorhanden, im Tretlagergehäuse habe ich eines angebracht.

Bearbeitet von thomas051
Geschrieben

sehr sehr nett, da kommt schon auch ein "will auch haben" Gefühl auf.

 

Leider geht HT mit meinem Rücken gar nicht, der letzte Versuch mit dem 456 ist ja gescheitert :(

 

Thomas: Normal habens innen schon eine Beschichtung, ich hab bei meinem 456 damals alles erreichbare mit fett vollgeschmiert, obwohl eigentlich nicht wirklich notwendig

Aber wenn du dir die Arbeit antun willst, mit Druckluft Öl in den Rahmen blasen, da kommt man normal an alle Stellen ohne eine riesen Sauerei.

 

Ich würd nix biologisches nehmen, nicht dass dir das dann in 2 Jahren zum Riechen beginnt....

Geschrieben

OK, dann werde ich mal schauen wo ich so einen FlidFilm (am besten den in der Sprühdose) her bekomme und sprühe damit einfach mal in alle Öffnungen.

Ob der Rahmen innen wirklich beschichtet ist, bin ich mir nicht sicher - im Tretlagergehäuse, Steuerrohr und Sitzrohr war zumindest deutlich Flugrost zu erkennen. Die Stellen an die ich ran gekommen bin habe ich mit WD40 geputzt und anschließend leicht gefettet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...