Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 naja, die grünen würden halt jetzt 30 schilling verlangen... Könnte sein, aber selber fahren sie auch AUDI A8 usw., brausen mit 200km/h über die Autobahnen und was da an Feinstaub raus geschleudert wird. Die Grünen sind genauso drauf wie jeder andere. Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Bei den Leuten, wo´s ned anders geht, sagt ja keiner was, aber was is mit den Patienten, die 5km in die Arbeit mit an SUV fahren? Wurscht, jedenfalls is der Spritpreis eine Frechheit, und vor jeden Ferien haun´s nochmal tüchtig drauf, reden sich auf die Rohölpreise aus und in paar Monaten hört man dann von den Rekordgewinnen.... ich hab mir den ersten Absatz jetzt nur als Vertreter dieser und ähnlicher Meinungen hergenommen! ich fahr', derzeit, auch jeden Tag mit dem Auto in die Arbeit - ganze 4km pro Strecke. mit dem Langster wird sich das jetzt ändern (deshalb auch gekauft, aber das ist eine andere Geschichte) warum mach ich das? ganz einfach - zum einen aus Bequemlichkeit, zum anderen, weil ich die Mehrkosten gegenüber den Öffentlichen als aktzeptabel empfinde. ich wohn ja nicht einmal am Land, sondern in einer "Stadt" - in innsbruck. Dennoch, das öffentliche Verkehrsnetz ist verbesserungswürdig und nicht wirklich optimal. Die Jahreskarte würde im Monat keine 5,- EUR weniger kosten, als die Garagenkarte in der Arbeit. Klar, da kommen noch Sprit- und Abnützungskosten dazu - nicht ganz billig. Aber, so braucht weder meine Frau, noch ich eine Jahreskarte. Hätte ich eine, bräuchte sie auch meine Frau, da wir sonst am WE nicht gemeinsam in die Stadt kommen > und ab diesem Zeitpunkt "rechnet" sich die Garagenkarte wieder für mich. (wie wir das machen, wenn ich jetzt mit dem Radl fahr werden wir sehen) Jetzt ist der Preis der Öffis nicht der einzige Grund, dass ich diese nicht nütze. Berufsbedingt, kann es schon mal sein, dass ich erst recht spät heim komme, oder zwischen versch. Standorten umherschwirre. Die sind zwar alle in einem Radius von 7km, aber öffentlich kaum unter 45-60 Minuten zu erreichen. So, und wenns jetzt am Abend wirklich spät wird, dann gibts auch keine Öffis mehr, die mich heim bringen. Sprich: ein Alternativangebot, welches das Autofahren unattraktiv macht, fehlt das zum innerstädtischen Überland: wir fahren heute nach Wien - 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Räder am Sonntag fahr ich mit einem Rad und ohne Familie wieder retour nach IBK. Alternative ÖBB: Verbindung 1a, da gibts nichts zu mekern. Aber mit 2 Rädern und 2 Kindern ist es etwas umständlich, vor allem um 22h in wien noch öffentlich herum zu fahren - ausserdem am WE noch "Termine" in Wien. Aber und das ist entscheidend - die ÖBB hat Preise, die jenseits von Gut und Böse sind. und das bei einem "Service" das diesen Namen nicht verdient.... Mein pers. Fazit: wenn man aufs Auto angewiesen ist, dann sind die Spritpreise "egal" - man muss fahren und schluckt halt die Krot. man überlegt sich sehr wohl die einzelnen Fahrten, aber man kopmmt um manche nicht herum. Die Alternativen müssen ausgebaut und attraktiver gemacht werden. Und wenn ich dann hör, dass die ÖBB wieder teurer wird, das Service aber nicht wirklich besser, dann ist das der Weg in die falsche Richtung. Sch..sse ist das jetzt lang geworden.... Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Aber und das ist entscheidend - die ÖBB hat Preise, die jenseits von Gut und Böse sind. und das bei einem "Service" das diesen Namen nicht verdient.... Ich gebe dir total Recht bei deinem Beitrag! Zu dem oben geposteten Aussage kann ich nur eins sagen. Die ÖBB ist im europäischen Vergleich nach Frankreich und Italien das drittpreiswerteste Eisenbahnunternehmen in Europa. Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Ich gebe dir total Recht bei deinem Beitrag! Zu dem oben geposteten Aussage kann ich nur eins sagen. Die ÖBB ist im europäischen Vergleich nach Frankreich und Italien das drittpreiswerteste Eisenbahnunternehmen in Europa. die Aussage bzgl. Preise hat sich nicht auf den europäischen Vergleich bezogen. wenn ich in Italien mit dem Auto über 500km Autobahn fahren müsste, dann käm neben den Sprit- und Abnutzungskosten (und anderen) auch die Maut hinzu, die in Italien nicht gerade günstig ist. Da sind wir in Österreich mit der Vignette, meiner Meinung nach, richtig gesegnet (was vor allem den Preis betrifft). wenn ich IBK-Wien-IBK mit der ÖBB fahre, kostet mich das um nichts weniger, als wenn ich das mit dem Auto fahre (mit Familie) vor allem bin ich mit dem auto vor Ort flexibel und kann ggf auch Besuche, Termine ohne Probleme wahrnehmen. ich bin 2005/06 fast jedes/jedes zweite WE IBK-Wien-IBK mit der ÖBB gefahren. ich will da nie wieder machen, diese Erfahrung nicht wirklich nochmals machen... Zitieren
4cross Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 also kleine, günstige autos verwenden, keine unnötigen "schwanzverlängerungen" :devil: Jetzt hab ichs !!!! SUV = Schwanz Unnötig Verlängern: :rofl: Zitieren
scotty Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ...sorry, bei uns im büro gibts idioten die zahlen freiwillig über 70,-- im monat für einen parkplatz...und diese vögel wohnen in wien - i möcht bitte nie so deppat sein ! wenn sich solche leute über benzinpreise aufregen könnt ich kotzen ! :s: Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ...sorry, bei uns im büro gibts idioten die zahlen freiwillig über 70,-- im monat für einen parkplatz...und diese vögel wohnen in wien - i möcht bitte nie so deppat sein ! wenn sich solche leute über benzinpreise aufregen könnt ich kotzen ! :s: Also wenn man in Wien wohnt oder am Rand von Wien, wo alle 15min die S-Bahn fährt und dann mit dem Auto fährt, dass ist wirklich deppat! Im ganzen Wiener Raum gibt es wirklich ein gut ausgebautes öffentliches Netz! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Also wenn man in Wien wohnt oder am Rand von Wien, wo alle 15min die S-Bahn fährt und dann mit dem Auto fährt, dass ist wirklich deppat! Im ganzen Wiener Raum gibt es wirklich ein gut ausgebautes öffentliches Netz! Stimmt ned ganz....schau mal wie du um 06Uhr Früh vom Rande des 10ten am Airport kommst....und am Abend wieder zurück... Da bin ich zB mit dem Auto von Graz schneller in Wien.... Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 meinst du mit rand von wien noch wien oder grad net mehr? weil ich brauch mit den öffis ne halbe stunde zur sbahn. und der bus fährt auch nur alle halben stunden. :s: Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Stimmt ned ganz....schau mal wie du um 06Uhr Früh vom Rande des 10ten am Airport kommst....und am Abend wieder zurück... Da bin ich zB mit dem Auto von Graz schneller in Wien.... Airportbus, um 5:15Uhr ab Wien-Südbahnhof, Ankunft am Flughafen um 5:35Uhr. Bus fährt alle 20min. Ja Graz-Wien ist eine nicht so gute Verbindung, aber wenn du mal schaust: Von Wien-Südbahnhof bis Graz Zentrum fährt man gerade mal 2Std,37min Mit dem PKW von Südbahnhof bis Graz/Europaplatz (Bhf) 2Std, wenn man sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hält. Das sind 37min, die du mit dem Zug länger unterwegs bist! So extrem viel ist das auch nicht. Und es ist stressfreier. Stauwahrscheinlichkeit (Verspätung) ist beim Zug auch geringer als in Wien oder Graz mit dem PKW im Stau (stockender Verkehr) zu stehen. Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 da musst aber schauen wie lang du zum bahnhof brauchst ich bin meistens schneller in linz mit dem auto, als mit den öffis in wien. Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 da musst aber schauen wie lang du zum bahnhof brauchst ich bin meistens schneller in linz mit dem auto, als mit den öffis in wien. Also ich weis nicht! Wenn ich von Linz nach WIen Zentrum fahre mit dem Auto (Autobahn 130km/h), dann brauche ich ca. 2 Stunden. Mit der Bahn brauche ich von Linz bis Wien Westbahnhof 1 Std. 30min und dann noch 10min bis ins Zentrum. Sicher wird die Bahn immer ein klein wenig länger brauchen, dass Auto ist halt bequem. Raus aus der Tür, rein ins Auto. Aber das sind die faulen, was spricht denn dagegen, mal 20min zeitiger aus dem Haus zu gehen um zum Bahnhof mit den Öffis zu fahren? Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Airportbus, um 5:15Uhr ab Wien-Südbahnhof, Ankunft am Flughafen um 5:35Uhr. Bus fährt alle 20min. Ja Graz-Wien ist eine nicht so gute Verbindung, aber wenn du mal schaust: Von Wien-Südbahnhof bis Graz Zentrum fährt man gerade mal 2Std,37min Mit dem PKW von Südbahnhof bis Graz/Europaplatz (Bhf) 2Std, wenn man sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hält. Das sind 37min, die du mit dem Zug länger unterwegs bist! So extrem viel ist das auch nicht. Und es ist stressfreier. Stauwahrscheinlichkeit (Verspätung) ist beim Zug auch geringer als in Wien oder Graz mit dem PKW im Stau (stockender Verkehr) zu stehen. Die Busverbindung ist schon klar.Nur das Problem sind schon die 30 Min Anfahrtszeit bis zum SBHF.Summa summarum wäre ich ~1.00Stunde unterwegs...mit dem Auto gehts in knapp 20 Minuten via S1... und ich bin viel flexibler.... Wenn ich dienstlich wegfliege komme ich dann überhaupt nicht ums Auto herum...um diese Zeit gibts noch keine Verbindung.... Heuer werd ichs mit dem Bike angehen,sobald es die Temperaturen zulassen... Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ich fahr 1 1/2 , max 1 3/4 nach linz mitn auto und bis ich beim bahnhof bin brauch ich meist ne stunde! Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ich fahr 1 1/2 , max 1 3/4 nach linz mitn auto und bis ich beim bahnhof bin brauch ich meist ne stunde! Naja, aber dann fährst du nicht von Zentrum zu Zentrum, denn wenn man sich an die Geschwindigkeit hält, ist es niemals in 1,5Std von Wien nach Linz zu schaffen. Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 nö ich wohn im letzten kaff, 20 autominuten vom zentrum nicht mehr wien Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Die Busverbindung ist schon klar.Nur das Problem sind schon die 30 Min Anfahrtszeit bis zum SBHF.Summa summarum wäre ich ~1.00Stunde unterwegs...mit dem Auto gehts in knapp 20 Minuten via S1... und ich bin viel flexibler.... Wenn ich dienstlich wegfliege komme ich dann überhaupt nicht ums Auto herum...um diese Zeit gibts noch keine Verbindung.... Heuer werd ichs mit dem Bike angehen,sobald es die Temperaturen zulassen... Okay, dann bist du aber einer von den wenigen wo es sich nicht vermeiden lässt. Wobei dann immernoch die Parkgebühren am Flughafen dazu kommen, oder zahlt das der Chef? Also ich muss sagen, wenn ich es nicht eilig habe und Geld sparen kann, dann bin ich gern mal eine Stunde länger unterwegs. Mein Auto wird nur bewegt, wenn ich nach Deutschland fahre oder wenn ich irgendwo hin muss, wo man mit den Öffis schlecht ran kommt oder keine mehr fahren. Außerdem nehme ich immer Leute mit (Mitfahrgelegenheit), wenn ich nach Deutschland fahre. Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Okay, dann bist du aber einer von den wenigen wo es sich nicht vermeiden lässt. Wobei dann immernoch die Parkgebühren am Flughafen dazu kommen, oder zahlt das der Chef? Also ich muss sagen, wenn ich es nicht eilig habe und Geld sparen kann, dann bin ich gern mal eine Stunde länger unterwegs. wenn mans net eilig hat, ists auch mal okay, dann störts mich auch net - aber ist leider meist net der fall :f: deshalb genieß ichs meisten von meinem freund zur uni oder sonstwohin in wien zu fahren, weil die öffis nach der stadtgrenze sind ein scherz. und massiv teuer weil da gibts ja net mal ein semesterticket :k: Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 nö ich wohn im letzten kaff, 20 autominuten vom zentrum nicht mehr wien Okay, dann lohnt es sich, aber die Verbindung Linz Zentrum, Wien Zentrum ist man mit dem Zug auf jedenfall schneller als mit dem PKW. Zitieren
bikerswife Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 die dieselpreise sind jetzt über dem benzinpreis. daraus folgt: 1) die nahrungsmittelpreise werden demnächst wieder angehoben, da ja alles mit diesel-lkw in die geschäfte transportiert wird. ihr lieben. ich bin ich mobilen pflegedienst tätig. wohlgemerkt MOBIL. das heisst, ich fahre manchmal mit dem firmenauto manchmal mit meinem eigenen von kunde zu kunde, versorge ihn, waschen, essen geben, etc... wenn ichs firmenauto habe ists gut, wenn ich aber mit meinem privaten jetzt fahre bin ich die voll angekackte. wir bekommen zwar kilometergeld, das ist aber weniger als das offiziöse von 0,36cent, wir bekommen 0,22 cent. das heisst weiter .. auf grund der preise für treibstoff schenke ich meiner firma geld. super.die kosten für die fahrten werden nicht abgedeckt. was wird weiter sein? die ganzen mobilen pflegedienste werden die preise für unsere leistungen erhöhen, da die mehrkosten für die autos, die benötigt werden, gestiegen sind. aber eins weiss ich sicher, das pflegegeld, von dem wir bezahlt werden, wird garantiert nicht erhöht werden. manche hier schreien, die treibstoffe sind noch immer zu billig, aber denken sie welche dienstleistungen auch drannhängen? ihr woll sicher, dass eure omi nicht in der anggekack... "windel" liegt, dass sie gut gepflegt wird. und wollt aber nicht mehr als jetzt schon für die leistung der dgkp oder pflegehelferin/heimhilfe zahlen. AAAABER der treibstoff ist noch immer zu billig. denkt doch einmal weiter? ihr meckert, dass die nahrungsmittel zu teuer sind...AAABBBER der treibstoff ist noch immer zu billig. aber ja machma den treibstoff noch teuerer.. 30 ischlinge der liter. dann zahlen wir aber auch für den liter milch im diskonter 1euro 50. denkt doch weiter.ein wenig weiter, als über euren suppentellerrand. ich bin am land unterwegs, also bitte net jetzt kommen, dass wir mit den öffentlichen fahren sollen. ich habe manchmal eine kilometerleistung im dienst von über 100 km. und pflegeutensilien müssen auch mitgenommen werden. leider ist es auch so, dass das reinkommen nach wien, wo mein gg arbeitet auch net soo einfach ist. die einspurige bahn fährt zwar, hat aber ständig verspätung. die tochter kommt fast jeden tag zu spät in die schule. und ausgebaut wird die strecke noch lange nicht. achja wir haben noch immer keine strom loks, sind noch immer dieselloks. klasse wahrscheinlich werden die öbb preise auch noch angehoben. der autobus fährt zu zeiten, die unmöglich sind. um 5 um 6 und dann wieder um 9 uhr und dann um 14 und um 17 uhr. Zitieren
J3chen Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Okay, dann lohnt es sich, aber die Verbindung Linz Zentrum, Wien Zentrum ist man mit dem Zug auf jedenfall schneller als mit dem PKW. oh ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt, sorry - 20 autominuten bis wien zentrum aber wie gesagt, scheitert eher an den öffis außerhalb von wien. war immer nur so ein krasser vergleich bei mir in der letzten arbeit, dass ich nach wien genauso lang brauch wie mitn auto nach linz. :f: (bin eine zeitlang auch oft nach linz gefahren, aber auch mitn auto, weils terminlich net anders ging und ich dann auch noch in einen anderen ort musste etc.) Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 leider ist es auch so, dass das reinkommen nach wien, wo mein gg arbeitet auch net soo einfach ist. die einspurige bahn fährt zwar, hat aber ständig verspätung. die tochter kommt fast jeden tag zu spät in die schule. und ausgebaut wird sie noch lange nicht. achja wir haben noch immer keinen strom loks, sind noch immer dieselloks.klasse wahrscheinlich werden die öbb preise auch noch angehoben. der autobus fährt zu zeiten, die unmöglich sind. um 5 um 6 und dann wieder um 9 uhr und dann um 14 und um 17 uhr. Also wohnst du wahrscheinlich an der Strecke Stadlau nach Marchegg. Die soll ja seit Jahren ausgebaut werden, aber leider Fehlanzeige. Die Vorbereitungen in Stadlau sind ja getroffen, aber es geht einfach nicht weiter. Zitieren
mankra Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 man prophezeite fast einen wirtschaftlichen Weltuntergang und eine ganze Nation heulte auf. Die Wirtschaft steht eh kurz davor ;) Bei den Leuten, wo´s ned anders geht, sagt ja keiner was, aber was is mit den Patienten, die 5km in die Arbeit mit an SUV fahren? Dem tangiert der Spritpreis weniger, als jemanden, der 20km mit dem Polo Tdi in die Arbeit fährt und erst recht Leuten, die sich kein neueres Auto mit unter 7 Liter Verbrauch leisten können, bzw. mehr Platz als ein Kleinwagen zur Verfügung stellt. Ein Sharan braucht auch nicht die Welt weniger als die meisten SUVs (wenn man nicht umgedingt einen Touareg W12 oder AMG M63 als Referenz hernimmt) so lange treibstoff stark nachgefragt wird, steigen die preise. Blödsinn, der private KFZ Verkehr beeinflußt die Erdölpreise nicht. Da müßten wir schon eher auf jede Art von Kunstoff und Güterverkehr verzichten. D.h. auf 90% unserer Bekleidung, Sportgeräte, Haushaltsgeräte. Nicht Praxistauglich. Wir haben nun einen Rohölpreis erreicht, die die Rohölförderung aus Ölsand wirtschaftlich macht. In Kanada gibt es ein Feld, das alleine den Weltbedarf für 70 Jahre abdeckt. Verschwörungstheoretiker könnten nun wieder mutmaßen, daß dies der USA sehr gelegen kommt, da quasi vor der Haustür. Zur Diskussion, ob man ein Auto benötigt oder weniger: Mehr als 5 Millionen Österreicher wohnen nicht in einer Stadt. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ich hoffe, man hat mich nicht missverstanden, ich bin kein Auto-Hasser, Öko oder sonstwas, mir gings um Leute wie z.B. einen Arbeitskollegen, der in Wien 23 in der Pfarrgasse wohnt und nach Wien 23, Alt Erlaa mit dem Auto fährt, egal, wie´s Wetter ist, und das, trotzdem er ein Fahrrad besitzt und die Busstation 50 Meter von seiner Wohnung entfernt ist, durch die Kurzstreckenqälerei haut der Kübel beim Anstarten a Rauchwolke raus wie a tschechischer Autobus, aber öffentlich oder gar mitn Radl-kommt ned in Frage! Das ists, was ich nicht verstehe Dass ich selber nie ein Auto hatte, is meine Entscheidung, die ich latürnich niemandem aufdrängen will, ich fahr halt bei jedem Wetter mitn Radl und erfreue mich der fortschreitenden rheumatischen Begleiterscheinungen. Eines schickt sich nicht für alle, hat mal ein kluger Mann gesagt... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ....., ich fahr halt bei jedem Wetter mitn Radl und erfreue mich der fortschreitenden rheumatischen Begleiterscheinungen. na wauns schee mocht:D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.