Ritchi Megabite Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 wir planen vom schwedenplatz mit unseren aufblasbaren kajaks nach bratislava zu treiben / fahren. habt ihr da schon erfahrungen ? richard Zitieren
Buglbiker Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Auf dem Donaukanal beten das dir der City Liner nicht entgegen kommt! Eventuell abfahrtszeiten desselbigen erfragen, um SEHR ungemütliche Begegnungen zu vermeiden! Auf die Berufsschifffahrt generell aufpassen. Die Herrschaften scheissen sich nämlich genau nyx um Paddler. Wenn viel Wind geht wirds seeeehr ungemütlich auf der Donau. Auf die Buhnen achten, die liegen manchmal nur wenige Zentimeter unter der Wasseroberfläche, und machen ganz schnell Sondermüll aus dem geliebten Wasserfahrzeug. Nicht in Ufernähe verkriechen, so ein Schubverband macht mächtig Wellen, sodas man in Ufernähe ganz schnell aufs Trockene geworfen wird, und die nachkommenden Wellen sind dann fürchterlich. Aber schön is es trotzdem Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 hallo buglbiker, danke für die hinweise, hört sich so an, als ob du schon erfahrung am eigenen leib gemacht hast wir wollen auf alle fälle warten bis es wärmer ist, dann macht es nicht so viel, wenn man naß wird. richard ps: was sind buhnen Zitieren
NoDoc Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 bin auch schon mehmals gefahren, aber noch nie vom Donaukanalaus und noch nie bis Bratislava, sondern, wegen Grenze nur Hainburg. KAJAKLINK Schwimmwesten gehörn mM nach getragen. Alles andere hat da Bugl schon vollständig aufgezählt. Eines der schönsten Dinge am Flussfahren is das Geräusch des Geschiebes, also der Steine im Fluss, das man durchs Boot durchhört. Ich wünsch Euch einen schönen Tag mit Westwind...! lG Michael Zitieren
Buglbiker Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 ps: was sind buhnen Buhnen sind Querwasserbauten, einfach im rechten Winkel zur Donau aufgehäufte Steine/Felsen, die gehen so ca. 10-15 Meter ins Flußbett rein, und sollen eine Beruhigung in den Uferbereich bringen, für Fischbrut und ähnliches. Schaut ca. so aus, auf der Donau sinds aber scharfkantige Felsen, mit Muscheln bewachsen....ungemütlich http://www.stiftung-deutscher-kuestenschutz.de/images/holz-buhnen.jpg Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 dank euch beiden für die guten tipps und hinweise. seid ihr mit aufblasbaren oder mit harten kanus gefahren? wenn wir wieder zurück sind, stell ich ein paar fotos rein. lg, richrd Zitieren
Buglbiker Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 dank euch beiden für die guten tipps und hinweise. seid ihr mit aufblasbaren oder mit harten kanus gefahren? wenn wir wieder zurück sind, stell ich ein paar fotos rein. lg, richrd Ich bin's glaub ich 10 mal gefahren, auch von Passau weg, traumhaft, es ist so eine unglaublich entspannte Art des Reisen :love: Gefahren bin ich's mit dem Grabner Outside , ist nicht wirklich "billig" aber absolut sein Geld wert. Damit hab ich auch zb. die Schwarza, Inn, Enns, Salzach, Kamp, Drau, usw. unsicher gemacht. Ein wunderschönes Hobby, aber seeehr Zeitaufwendig, und man brauch 2 Autos. EDIT: Da gibts ein lässiges VIDEO von meinem Schinackl Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 Ich bin's glaub ich 10 mal gefahren, auch von Passau weg, traumhaft, es ist so eine unglaublich entspannte Art des Reisen :love: Gefahren bin ich's mit dem Grabner Outside , ist nicht wirklich "billig" aber absolut sein Geld wert. Damit hab ich auch zb. die Schwarza, Inn, Enns, Salzach, Kamp, Drau, usw. unsicher gemacht. Ein wunderschönes Hobby, aber seeehr Zeitaufwendig, und man brauch 2 Autos. EDIT: Da gibts ein lässiges VIDEO von meinem Schinackl ja, wirklich schönes teil und wahrscheinlich sein geld wert Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Das Outside war bei mir auch in der engeren Wahl, wie ich mir ein aufblasbares Kanu gekauft habe, letztendlich ist es dann aber das XR Trekking geworden, weil wir auch viel im Flachwasser unterwegs waren / sind und da war mir das Outside zu windanfällig - wenngleich es eines der genialsten Wildwasserboote ist die ich kenne. Ein Kauf der mitlerweile 8 oder 9 Jahre zurückliegt und den ich immer wieder tätigen würde. lg, Supermerlin Zitieren
Buglbiker Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Feines Boot das XR:toll: Ich hab da a bissl a andere "Laufbahn" in Sachen Boot OutsideOutside Power mit 5 PSSchiffführerpatent 10 Meter gemachtRanger mit 15 PS Und wieder alles verklopft um des liebn Friedens Willen I war nurmehr aufn Wasser, wochenlang :love::love::love: Zitieren
Buglbiker Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Ein Bild aus schöneren Tagen...:love::love: http://666kb.com/i/axlyz4cp4izbhh6ho.jpg Pfoa heulen könnt ich Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 8. April 2008 Autor Geschrieben 8. April 2008 Ein Bild aus schöneren Tagen...:love::love: http://666kb.com/i/axlyz4cp4izbhh6ho.jpg Pfoa heulen könnt ich na so schnell wird es mit den paddeln nicht zugehen Zitieren
scotty Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 ...da bugl - a oida donau-pirat ! ...wer hat denn jetzt seinen frieden ? du oder sie ? :devil: Zitieren
4cross Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 ...wer hat denn jetzt seinen frieden ? du oder sie ? :devil: weder noch eher die Fischer , die Donaubadegäste , die Donauschifffahrt im Allgemeinen usw. Zitieren
scotty Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 weder noch eher die Fischer , die Donaubadegäste , die Donauschifffahrt im Allgemeinen usw. asooo, i moan der bugl, erst issa für das schmelzen der pol-kappen verantwortlich und dann legt er noch die schifffahrt lahm - guad das er einsichtig war - aber am radl issa ja auch eine gefahr ! ....tzzzzz Zitieren
BigBikerBoy Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 wir planen vom schwedenplatz mit unseren aufblasbaren kajaks nach bratislava zu treiben / fahren. habt ihr da schon erfahrungen ? richard Leider ned = war bis jetzt nur am Marchfeldkanal (Neu-Stammersdorf bis zur Donau) unterwegs ! Österr. Amazonas Expedition Ein Bild aus schöneren Tagen...:love::love: Pfoa heulen könnt ich Glaub i da = mich frisst auch grad der Neid Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 8. April 2008 Autor Geschrieben 8. April 2008 Leider ned = war bis jetzt nur am Marchfeldkanal (Neu-Stammersdorf bis zur Donau) unterwegs ! hi, na vielleicht nützen wir den marchfeldkanal als alternativroute nach hainburg - wielange wart ihr denn unterwegs, oder ist mir das entgangen. richard Zitieren
BigBikerBoy Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 hi, na vielleicht nützen wir den marchfeldkanal als alternativroute nach hainburg - wielange wart ihr denn unterwegs, oder ist mir das entgangen. richard LAAAAANGE !!! Kann Dir leider keine seriöse Zeitangabe nennen, da wir die Expedition "extrem langsam = gmiatlich" auf 3 unterschiedlichen Weekends unternommen haben ! Zitieren
Gast Tini Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Halli hallo Erstmals sorry dafür, dass ich diesen alten Thread wieder ausgegraben hab (Google hat ihn gefunden) Ich wohne direkt an der Salzach und seh öfters Leute mit unterschiedlichsten Kanus vorbeirudern, deshalb hab ich mir nun ebenfalls ein aufblasbares Kanu gekauft. Ich warte jetzt noch, bis das Wasser nicht mehr so schmutzig ist (viel Tauwasser vom Schnee zur Zeit), möchte dann im Mai / Juni jedoch langsam starten. Da ich noch nie gerudert habe, hab ich nun natürlich etwas die Hosen voll Könnte mir jemand Tipps geben, worauf ich besonders achten muß? Was sollte man unbedingt dabei haben? Ists schwer das Gleichgewicht zu halten im Kanu? Gibts Regeln wegen der Strömung um nicht zu kippen? Ich seh mich schon auf dem Wasser treiben und laut um Hilfe rufen, hihi. Danke für eure Tipps und Tricks! Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Da ich noch nie gerudert habe, hab ich nun natürlich etwas die Hosen voll Könnte mir jemand Tipps geben, worauf ich besonders achten muß? Was sollte man unbedingt dabei haben? Ists schwer das Gleichgewicht zu halten im Kanu? Gibts Regeln wegen der Strömung um nicht zu kippen? Ich seh mich schon auf dem Wasser treiben und laut um Hilfe rufen, hihi. Danke für eure Tipps und Tricks! Ich würde in Deckung gehen, gleich fliegen dir die Geschosse um die Ohren. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Da ich noch nie gerudert habe, hab ich nun natürlich etwas die Hosen voll Könnte mir jemand Tipps geben, worauf ich besonders achten muß? Was sollte man unbedingt dabei haben? Ists schwer das Gleichgewicht zu halten im Kanu? Gibts Regeln wegen der Strömung um nicht zu kippen? Ich seh mich schon auf dem Wasser treiben und laut um Hilfe rufen, hihi. Danke für eure Tipps und Tricks! Hmmm, was ist es denn für ein Booterl? Mit einem 100€ Boot würd ich mich nicht auf die Salzach trauen könnt fürchterlich ins Aug' gehen. Durch die Salzachöfen als Anfänger auf gar keinen Fall, da stirbst, speziell jetzt wo Schmelzwasser einen Hohen Wasserstand verursacht. Hach ich könnt stundenlang so weitermachen :love: Kurze Zusammenfassung: Schwimmwesten (am wichtigsten)HelmLifebeltNeoprenschuheNasswärmerWassersackWurfsackAbfahrt und Ankunft bei einem Bekannten angebenZeitpunkt der Alarmierung festlegen (zb.Wenn du dich bis 18:00 nicht gemeldet hast, verständigt der Bekannte die Feuerwehr Die Liste könnt ich elend lange fortsetzten Wichtig ist IMHO nicht zu blauäugig an die Sache ranzugehen:zwinker: Wildwasser macht extrem viel Spass, und tötet dich aber auch genauso schnell. Mein Tip: Als erstes tät ich an deiner Stelle bei einem Raftingunternehmen ein Grabner Outside ausleihen, und die Grundregeln kennen lernen, zb. das man NIE auf Felsen mit dem Paddel hinsticht, die nehmen das übel :devil: Immer zum Hinderniss hin lehnen, auch wenns unlogisch erscheint.....usw.usw.usw. lg.Von einem der nicht erst einmal fast ertrunken wäre... Zitieren
shroeder Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 der kollege buglbiker hats wichtigste eh aufzeigt, mir fällt nur eins ein dazu; wennsd im wasser landest, immer zusehn, dassd mit den beinen voran und dem gsicht gen himmel schwimmst im rauhen gewässer... Zitieren
Gast Tini Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Ich würde in Deckung gehen, gleich fliegen dir die Geschosse um die Ohren. Ups, ich meinte selbstverständlich PADDELN *vorsichtshalberinDeckunggeh* Ich hab leider nicht dran gedacht zu erwähnen, dass ich weit nördlich der wilden Stromschnellen leb, hier wo ich zu fahren gedenke ist sie sehr ruhig und friedlich. Ich bin nicht mal arg weit weg von da, wo sie entspringt Geplant hab ich eine Strecke von ca. 12 Kilometern, da direkt neben der Salzach ein Radweg entlang führt, fahr ich die Strecke vorher nochmal ab. Blauäugig geh ich bestimmt nicht ran an die Sache, da hab ich zu viel Respekt vor ihr. Vom Balkon aus seh ich direkt auf die Salzach (sind nur wenige Schritte bis zum Ufer), und wenn man mitkriegt was da bei Hochwasser los ist... :f: Danke schon mal für eure Hinweise, Anregungen und Tipps P.S.: grad nochmal gegoogelt und das gefunden: Hinter Wald geht es dann relativ gemütlich weiter. Die Salzach ist bis in die Gegend von Zell am See eher ein Wanderfluss, bevor sie mit einem furiosen Schwall in den Stausee von Gries eintaucht. Genau zwischen Wald und Zell am See werd ich fahren, also da wo sie als Wanderfluss bezeichnet wird Zitieren
yellow Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 * Im Kanu knien, dann wirds stabil, * den gschickteren hinten hinsetzen und der/die soll gscheit steuern lernen * alles wichtige (Auto-, Türschlüssel, Geld) am Körper in sicheren Taschen tragen * Als Anfänger besser mit gemütlicheren Gewässern anfangen: Traun, Thaya, Mur, Kamp, ... PS: ich hab mal ein Kanu in der Schwarza "verloren", is nimmer auftaucht (mein Packsack 2 Wochen später schon, der war um die armdicke Holzstrebe in der Mitte geschnallt). Die Grenze zwischen Spaß und nimmer Spaß geht in an Medium, in demst net atmen, kannst recht flott. Detto kann sich die Tiefe eines Gewässers recht plötzlich ändern. Und im bewegten Wasser eines Fließgewässers bist Passagier! Das ist kein See. PPS: wir ham nach dem dummen Ding getaucht und an der Stelle einiges gefunden. Kajakpaddel und so Zeug Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 18. April 2009 Autor Geschrieben 18. April 2009 na dann mal viel spaß auf der salzach Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.