wo-ufp1 Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Hi. Ich möchte mein Fixie ev. auf einen Singlespeeder "umbauen". Umgehkehrt gibts ja die Möglichkeit, den Freilauf via verschweißen bzw. mit Kleber oder Stifte zu blockieren. In meinem Fall gibts wohl nur die Möglichkeit eine andere Nabe zu verwenden mit den Mühen des Laufradein- und ausspeichens. Oder sich einen neuen (zweiten) LRS bauen/kaufen. Was müßte ich im ersten Fall beachten? Breite der Nabe bzw. die höhe des Nabenflansches? Und bei einem geschraubten Zahnkranz (Schraubkranznabe?) wäre dies ohnehin kein Problem, oder? Denn dann müßte ich nur den (wie nennt sich das?) Fixie "Ring" runter tun und den Freilauf raufschrauben? Die Kettenlinie würde sich dadurch ja nicht verändern. Ideal wäre es, sich gleich eine Schraubkranznabe zuzulegen und je nach Bedarf ein Fixie bzw. Freilauf daraufzuschrauben. Oder gleich eine Flip Flop Nabe, so es denn eine solche für 28 Zoll gibt . mfg wo-ufp1 Zitieren
stetre76 Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 hast dir schon einmal ein flip-flop Nabe überlegt? die hab ich zB am Specialized Langster oben: eine Seite fixiert, andere Seite mit Freilauf zum Wechslen der beiden Arten musst du nur das Laufrad umdrehen sollt ich dein Anliegen aber falsch verstanden haben - das post einfach ignorieren... zuerst überlesen: wegen flip-flop > mein Langster ist ein 28" >>> keine Problem Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 die nabe hat nichts mit der felgengröße zu tun:zwinker: Zitieren
stetre76 Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 na viell. hat er die Lochzahl gemeint - viell. hat er ja eine Felge mit xx-Loch aber findet keine passende flip-flop Nabe dafür... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Hi. Ich möchte mein Fixie ev. auf einen Singlespeeder "umbauen". Umgehkehrt gibts ja die Möglichkeit, den Freilauf via verschweißen bzw. mit Kleber oder Stifte zu blockieren. In meinem Fall gibts wohl nur die Möglichkeit eine andere Nabe zu verwenden mit den Mühen des Laufradein- und ausspeichens. Oder sich einen neuen (zweiten) LRS bauen/kaufen. Was müßte ich im ersten Fall beachten? Breite der Nabe bzw. die höhe des Nabenflansches? Und bei einem geschraubten Zahnkranz (Schraubkranznabe?) wäre dies ohnehin kein Problem, oder? Denn dann müßte ich nur den (wie nennt sich das?) Fixie "Ring" runter tun und den Freilauf raufschrauben? Die Kettenlinie würde sich dadurch ja nicht verändern. Ideal wäre es, sich gleich eine Schraubkranznabe zuzulegen und je nach Bedarf ein Fixie bzw. Freilauf daraufzuschrauben. Oder gleich eine Flip Flop Nabe, so es denn eine solche für 28 Zoll gibt . mfg wo-ufp1 was soll das überhaupt für eine nabe sein, die du jetzt oben hast? kann man auf die nix montieren? Zitieren
stef Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 wahrscheinlich hast jetzt eine fix nabe, oder? mit viel glück kannst du ein freilaufritzel raufschrauben , allerdings wird dann ziemlich sicher die kettenlinie nicht stimmen, da freilaufritzel breiter sind und du damit weiter nach aussen kommst. glaub ich halt... Zitieren
krull Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Hi. Ich möchte mein Fixie ev. auf einen Singlespeeder "umbauen". Umgehkehrt gibts ja die Möglichkeit, den Freilauf via verschweißen bzw. mit Kleber oder Stifte zu blockieren. In meinem Fall gibts wohl nur die Möglichkeit eine andere Nabe zu verwenden mit den Mühen des Laufradein- und ausspeichens. Oder sich einen neuen (zweiten) LRS bauen/kaufen. Was müßte ich im ersten Fall beachten? Breite der Nabe bzw. die höhe des Nabenflansches? Und bei einem geschraubten Zahnkranz (Schraubkranznabe?) wäre dies ohnehin kein Problem, oder? Denn dann müßte ich nur den (wie nennt sich das?) Fixie "Ring" runter tun und den Freilauf raufschrauben? Die Kettenlinie würde sich dadurch ja nicht verändern. Ideal wäre es, sich gleich eine Schraubkranznabe zuzulegen und je nach Bedarf ein Fixie bzw. Freilauf daraufzuschrauben. Oder gleich eine Flip Flop Nabe, so es denn eine solche für 28 Zoll gibt . mfg wo-ufp1 nochmals kurz und prägnant: 1.) FlipFlop-Nabe kaufen 2.) 2tes HR 3.) Lockring und starres Ritzel runterschrauben und Freilaufritzel draufschrauben (geht bei Schraubkranznaben ja problemlos) Zitieren
ffflo Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Flipflop Naben gibts bei CNC Bikes für nen Pappenstiel in allen möglichen Ausführungen. -> http://shop.cnc-bike.de/index.php?cPath=25_105_214&osCsid=s327o3pc7lqss1f52ttubb7784 Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 das einfachste und billigste wäre wohl eindeutig ein Freilaufritzel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.