Delirium Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 HI! Wann muss man ca. die Kette beim mtb wechseln?? Hab auf meinem mtb ca. 2000km drauf! Habe im Winter einen neuen Kranz bekommen und seitem bin ich ca. 400km gefahren! Ein Bekanter hat die Kette gewechselt und seitdem funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig! Mein mtb ist komplet xt bestückt! Welche Kette brauche ich und wie lange muss sie sein?? oder muss ich Kranz und Kettenblätter vo. auch wechseln??:confused: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 HI! Wann muss man ca. die Kette beim mtb wechseln?? Hab auf meinem mtb ca. 2000km drauf! Habe im Winter einen neuen Kranz bekommen und seitem bin ich ca. 400km gefahren! Ein Bekanter hat die Kette gewechselt und seitdem funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig! Mein mtb ist komplet xt bestückt! Welche Kette brauche ich und wie lange muss sie sein?? oder muss ich Kranz und Kettenblätter vo. auch wechseln??:confused: es gibt ganz simple kettenmesslehren. 2000km kann auch schon viel zu viel sein, möglicherweise hast du dir schon die kettenblätter ruiniert... Zitieren
xpla Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 HI! Wann muss man ca. die Kette beim mtb wechseln?? Hab auf meinem mtb ca. 2000km drauf! Habe im Winter einen neuen Kranz bekommen und seitem bin ich ca. 400km gefahren! Ein Bekanter hat die Kette gewechselt und seitdem funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig! Mein mtb ist komplet xt bestückt! Welche Kette brauche ich und wie lange muss sie sein?? oder muss ich Kranz und Kettenblätter vo. auch wechseln??:confused: 1. Suchfunktion 2. Kettenblätter/Kette Beide verschleißen gleichmäßig, spricht sie spielen sich mit der Zeit aufeinander ein. Wird ein Teil gewechselt, kann es schon vorkommen, dass die Schaltung nicht mehr so geht wie vorher. Es gibt aber X-Faktoren, welche das Schaltungsverhalten beeinflussen. Manche wechseln ihre Kette nach 500km, manche nach 5.000km. Wichtiger Faktor dabei sind die Höhenmeter, weil die Kette hier natürlich stärker belastet ist. Um 15 € gibt's eigene Kettenlehren, mit denen du den Verschleiß feststellen kannst. Die richtige Länge lässt sich bis jetzt ohne Rechnerei fast immer perfekt durch folgende Methode feststellen: 1 -> neue Kette über das vordere größte Kettenblatt 2 -> neue Kette hinten über das größte Ritzel (vulgo leichtester Gang) 3 -> Kette NICHT durch das Schaltwerk führen, sondern vor zum Kettenblatt 4 -> 2 Glieder zur Länge dazu, Rest kürzen 5 -> Kette durch's Schaltwerk und zusammennieten oder mit Kettenschloss sichern 6 -> geht in den allermeisten Fällen dann perfekt Man sollte dann noch die B-Screw kontrollieren, evtl. bei der Gelegenheit die Schaltung gleich neu einstellen ... Das merkt man dann aber eh, ob's Probleme gibt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 HI! Wann muss man ca. die Kette beim mtb wechseln?? Hab auf meinem mtb ca. 2000km drauf! Habe im Winter einen neuen Kranz bekommen und seitem bin ich ca. 400km gefahren! Ein Bekanter hat die Kette gewechselt und seitdem funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig! Mein mtb ist komplet xt bestückt! Welche Kette brauche ich und wie lange muss sie sein?? oder muss ich Kranz und Kettenblätter vo. auch wechseln??:confused: Wann die Kette zu wechseln ist, kann man pauschal nicht sagen, da das von vielen Faktoren abhängt. Eine Kette die immer schön gepflegt wird und nur bei Sonnenschein gefahren wird, wird länger halten. Am besten gehst du in einem Shop, da haben sie spezielle Lehren, mit denen man den Ritzel- und Kettenverschleiß messen kann. Bei deinem Bekannten, kann es sein, dass die Kettenblätter und die Kassette schon zu stark verschlissen ist, und daher Schaltprobleme mit der neuen Kette auftauchen. Kette kannst du jede 9 fach nehmen, egal ob HG 53, HG 93 oder die von Sram, Wippermann usw. Länge? Kurz und knapp gesagt (wenns keine Probleme mit der alten gab): so lang wie die alte Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Beide verschleißen gleichmäßig, spricht sie spielen sich mit der Zeit aufeinander ein. Wenn das so wäre müßte man aber keine Kette wechseln, sondern könnte mit Kette und Blättern bis zum bitteren Ende fahren. Tatsächlich verschleißt aber die Kette deutlich schneller als die Kettenblätter. Daher sollte man dann die Kette rechtzeitig wechseln, weil eine zu sehr verschlissene Kette auch zunehmend die Kettenblätter "zerstört". lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Zum Thema Kettenverschleiss gibts im "Servic-Ecke" Unterforum hier eine beträchtliche Linksammlung Guckstdu Zitieren
ka.steve Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Wenn das so wäre müßte man aber keine Kette wechseln, sondern könnte mit Kette und Blättern bis zum bitteren Ende fahren. Tatsächlich verschleißt aber die Kette deutlich schneller als die Kettenblätter. Daher sollte man dann die Kette rechtzeitig wechseln, weil eine zu sehr verschlissene Kette auch zunehmend die Kettenblätter "zerstört". lg, Supermerlin 100 % meine Meinung. Ganz wichtig, diesen Punkt des Kettenverschleiß nicht zu übersehen, sonst birngt eine neue Kette, außer Sorgen, nicht mehr viel. Lieber eine Kette zuviel als zu wenig investieren, die kostet rund € 30,-- (wenns a Gute is), des sollte sich jeder leisten, der gerne und mehr fährt, dann bleibt der Rest der Schaltung viel länger fit. Ich tauche meine (beim RR) so alle 3.000 km, brauche also ca. 2 Ketten pro Jahr. Wenn wer richtig viel fährt, wird er sie vielleicht etwas länger drin belassen und das eine oder andere Kettenblatt gleich mit-erneuern. Bei MTB, glaube ich, kann man das nicht so nach Kilometer sagen, aber da kann sicher wer anderer "Verschleißzeittip´s" geben Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 normalerweise laengt sich die Kette ja mit der Zeit, das kannst du mit einer Lehre feststellen wie schon geschrieben hier... kannst aber auch auf die schnelle machen, indem du am mittleren kettenblatt vorne die kette (seitlich gesehen auf der 3 Uhr position) mal vom blatt weghebst... kannst du sie soweit wegziehen, dass du dann schon fast die Spitze des Zahnes siehst drunter, dann unbedingt tauschen! (Normal ist ein halber Zahn maximal bei neu) Es gibt verschleissets mit Kassette und Kette, beides XT, die unter 50 EUR kosten, das sollte es dir Wert sein. Da du nun schon so (zu) lange faehrst damit ,einfach weiterfahren bis es anfaengt zum hakeln/drueberspringen... und dann das Verschleisset gleich nehmen... sonst sollte man regelmaessig die Kette tauschen solang sie die Kassette noch nicht vergenotwurzeln kann... EDIT: LAENGE DER KETTE: einfachste Methode! 1) vorne kleines Blatt und hinten kleines Ritzel, normal einfaedeln durch Schaltwerk 2) Laenge so waehlen dass die unterste Umlenkrolle des hinteren Schaltwerkes etwas unterhalb der oberen umlenkrolle steht... also dass sich die kette nicht aneinander reiben kann 3) in dieser Position kuerzen und zusammennieten und fertig Zitieren
Delirium Geschrieben 16. April 2008 Autor Geschrieben 16. April 2008 Danke für die Hilfreichen Tipps!! Eines noch. Hab meinen Kranz hi erst ca 300km drinnen!! Wie erkenne ich ob er von der alten Kette beschädigt wurde?? Eigentlich läuft alles ziemlich geräuschfrei! Die Kette hab ich gemessen und die scheint Kaputt zu sein! (Schiebelehre 119mm in Kette einfahren-spreitzen und dann ablesen) Bei mir hats 120,5mm angezeigt laut anleitung im forum is sie kaputt:confused: Zitieren
Racy Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Merken tust es, wennst bei neuer Kette und altem Kranz kräftig hineintrittst und die Kette drüber hupft. Wenn alles funktioniert, is der Kranz OK! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Ich wechsle alle 2000 km gleich ob am Bike oder am Renner. Bei meinem Lieblingsversand kosten 2- 3 Ketten soviel wie eine im Shop daher mach ich mir da wenig Gedanken darüber. http://bike-components.de/catalog/Ketten/9+fach/HG+93+9-fach+Kette+112+Glieder?osCsid=1d41c67dd8845a9637960d039f7ac5d9 Die Ritzel wechsle ich 1x im Jahr zu Beginn der "Saison", es sei denn es hat dazwischen mal was. Die Kettenblätter wechsle ich eigentlich nie, da kauf ich mir gleich eine neue Kurbel, ist meistens günstiger. Ist wie beim Auto Service muss sein, da fahr ich auch Ölwechseln obwohl es vielleicht noch gut wäre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.