Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hey, danke für die schnelle Antwort. Was bitte, bedeutet Steckachse?

bitte, gerne

 

kein schnellspanner

sondern eine 15mm oder auch 20mm achse die steifer ist !

 

klick da hin

dann auf technology und dann auf QR15

Geschrieben (bearbeitet)

Hat aber doch auch einen Schnellspanner, oder versteh ich das was falsch?

Was bringt ein um 1,5° Grad flacherer Lenkwinkel? Stellst vor der Abfahrt um? Das klingt irgendwie nach Murkserei.

Bearbeitet von Il Nuovo
Geschrieben

nö, das ist dann permanent... lies dich mal in geometrien ein...

die achse ist schnell ohne werkzeug entfernbar, ähnlich einem schnellspanner, nur anders.

 

bei 29" macht tapered wegen der steifigkeit sinn.... dann geht aber kein angleset... das ist alles noch nicht so ganz ausgereift für bergaborientierte fahrer, da es noch keine bzw. fast keine rahmen gibt, die einen flachen lenkwinkel und kurze kettenstreben haben... die kommen erst heuer...

ausnahme ist das canfield yelli screamy... das wäre derzeit auch das einzige, was mich interessiert, ausser costum... wobei bei costum auch nicht gesagt ist, das man wen findet, der das zustande bringt...

Geschrieben

Also mit einem Angleset ändere ich die Geometrie meines Bikes, zB. wenn ich nicht zufrieden bin oder so? Ich bin eh kein Bergab sondern ein Bergauffahrer. Das heisst dann glaub ich XC, wenn ich mich richtig informiert habe. Würdest Du vielleicht mal bei http://www.gas29.com reinschauen was Dir die Geometrie des Stambek sagt (das Titanica ist baugleich)? Ich versteh davon nix, ausser dass ich ein Bergaufradl will und das in Grösse XL. Bei 2m (ich) und 93cm (mein Schrittmass). Ich kann die Seite nicht verlinken aber es würd mich freuen wenn Du dir die Mühe für mich machst. Danke.

 

Hey, es hat sich selber verlinkt. Cool!

Geschrieben

für XC bist du mit den standardgeometrien eh gut beraten... ich persönlich fahre hald lieber bergab...

 

für mich ist eine geometrie, wo zwischen sitzwinkel und lenkwinkel nur 1° liegt, nicht das richtige... das bedeutet dann nämlich, das bike ist eher kurz und nervös... bei meinen bikes liegen so 6° zwischen sitzwinkel und lenkwinkel...

 

aber wie gesagt, wenn du so gar keine orientierung hast, dann musst du ohnehin mal möglichst viel probefahren, um einen einblick zu bekommen...

das steuerrohr bzw. dessen länge hauen mich auch nciht vom sockel beim gas29...

Geschrieben
naja, nachdem du in verhältnis eher kürzere beine hast (ich hab die selbe beinlänge, aber nur 190cm) wird die front ws. eher hoch, bzw wenn du dann einen flatbar nimmst, kommst du mit dem lenker ans oberrohr bei einem sturz... oberrohr ist ja auch nciht geknickt...
Geschrieben (bearbeitet)

 

    ...
    ...
  • 584 mm, 650b, is the focus of this article. This size, also known as 26 x 1 1/2", is most popular in france, where it was the traditional size for loaded touring bikes and tandems, as well as general utility bikes.

 

the 650b size was never common in the u.s., and it went into decline even in france with the advent of the mountain bike. However, there is a dedicated group of fans of this wheel size, who have been diligently working to restore it to its former glory.

 

The situation as far as tire and rim availability has lately taken a turn for the better, and the future looks rosy for 650b. ...

 

:):D

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
naja, nachdem du in verhältnis eher kürzere beine hast (ich hab die selbe beinlänge, aber nur 190cm) wird die front ws. eher hoch, bzw wenn du dann einen flatbar nimmst, kommst du mit dem lenker ans oberrohr bei einem sturz... oberrohr ist ja auch nciht geknickt...

Meinst Du dass das Radl eher nicht gut zum Bergauffahren geeignet wäre weil der Schwerpunkt dann zu weit hinten liegt und es eher zum "Steigen" neigt? Oder wo liegt der Nachteil sonst?

Geschrieben
Ich will auch keine allzu hohe Front, aber andererseits gehts mir auch eher darum nicht zu gestreckt auf der Kiste zu hocken, ich will eher weiter Touren fahren, ohne Trails, ich bin mehr auf Forst- und/ oder breiteren Wanderwegen unterwegs. Ausser heuer im Sommer, da ist die Birnluckn auf dem Programm. Da ist es aber auch wurscht weil da werd ich es mal drei vier Stunden tragen müssen wenn ich die hardcore Route nehm. Obwohl, es heisst ja Radl und nicht Tragl. Egal. Ich glaub ich lass mir das Gas29 trotzdem raus, ich wiss nur noch nict ob Stahl oder Titan. Wenn es passt ist mir Titan natürlich lieber, aber wenn es nicht so gut passt ist es halt viel Geld.
Geschrieben
wie kann man denn folgendes rad von der Geo her einschätzen?

 

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/gary_fisher_collection/29er_hardtails/paragonz/

 

Bin heute das Trek X-Caliber (in 21 Zoll - gleicher Rahmen wie das paragon) probegesessen und hat sich recht gut angefühlt, wirkliche proberunden lassen einen leider mit den Teilen kaum drehen...

 

Mir persönlich schaut es recht lang aus, allerdings mit flachen 69,6° Lenkwinkel für sicheres Bergab (für 29er HTs eigentlich ziemlich flach), der Sitzwinkel ist auch angenehm steil für viel Vortrieb.

Geschrieben
Mir persönlich schaut es recht lang aus, allerdings mit flachen 69,6° Lenkwinkel für sicheres Bergab (für 29er HTs eigentlich ziemlich flach), der Sitzwinkel ist auch angenehm steil für viel Vortrieb.

 

das ist durch die G2 geometrie...

 

achtung - das bike hat eine gabel mit einem offset, der nicht standardmäßig ist.

sprich, wenn die mal zu tauschen ist, musst du entweder wieder mühsam eine g2 gabel suchen, oder du hast eben dann eine normale gabel drinnen, was das ganze dann noch laufruhiger macht. muss man aber vorher wissen.

sonst hald wieder 445mm kettenstreben... das banshee paradox hat 426mm, und beim hardtail stimmt die formel, je kürzer die streben, desto spaßiger die sache, leider...

wird aber trotzdem sehr fein zu fahren sein, das trek...

Geschrieben

Ist schon richtig, daß es sich um die G2-Geometrie handelt, aber die Oberrohrlänge wird gleich gemessen und der Lenkwinkel ist nach meinem Verständnis auch gleich. Also hängt es mit Offset/Vorlauf der Gabel und dem angepassten Oberrohr zusammen. Genau deshalb wundert mich ja das lange Oberrohr. Die High-Speed-Laufruhe sollte mit normaler Gabel nach meiner Auffassung aber abnehmen, während die Low-Speed-Wendigkeit trotzdem abnimmt - das ist ja der Clou an dem Setup. In der Praxis würde mich so ein Gabeltausch eh interessieren...

 

Dem Rest schließe ich mich absolut an. Und ob G2 oder nicht, ist in dem Fall Trek/Fisher ja auch nicht zur Auswahl, da muß man auf eine andere Marke zurückgreifen.

Geschrieben

naja, nicht ganz.

um einen gleichen nachlauf zu haben, muss ich bei größerem offset (vorbiegung) der gabel den lenkwinkel flacher machen...

wenn ich also eine normale gabel einbaue, wird der nachlauf größer, und das bike wird laufruhiger... gleichzeitig verkürzt sich der radstand minimal...

das oberrohr bzw dessen länge spiel bei G2/nicht G2 kaum eine rolle...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die ganzen Infos, aber so richtig wohl hab ich mich am Trek nicht gefühlt - mir war die Sitzposition fast zu gestreckt, dürfte schon eher racelastig sein...

 

Hab mir jetzt das Marin Nail Trail 29er bestellt (ist leider noch auf irgendeinem Schiff in irgendeinem Container unterwegs:(, die Erstlieferung war schon komplett ausverkauft europaweit), da sollte die Sitzposition wie von euch bereits festgestellt meinem alten MTB gleichen....

Da das preismäßig sehr sehr ok war werd ich mir als Ergänzung für Kurzausflüge, schlechtes Wetter, Winter usw. eventuell noch ein Haro Mary SS besorgen...falls jemand gebraucht eins in 20 Zoll weiss bitte melden;)

 

Danke auf jeden Fall für die ganzen tollen Infos....:toll:

in einem Fahrradstore kriegt man bei uns im Hinblick auf 29er ja noch nicht wirklich viele Infos, aber das wird sich sicher bald ändern

 

lg

 

Mike

Bearbeitet von mike79
Geschrieben
naja, jeder hat so seine ideale sitzposition... ist eine persönliche entscheidung...

 

ich mag eine allzuhohe front weder bergauf noch bergab...

 

Es wird das Titanica. Ich hab jetzt noch die Möglichkeit interne Zugverlegung zu bestellen, macht das Sinn? Was sonst wäre noch sinnvoll? Ich überleg ein Anbauteil für "Schutzblechmontage" weil ich auch im Winter und bei jedem Wetter draussen bin und den Dreck/ Wasser im Kreuz nicht so brauch. Welcher Federweg würde bei der Geo bzw. der Tapered 15 mm Fox F32-29 Sinn machen - hab ich natürlich auch bei GAS nachgefragt. Ich bin gross, schwer und kein Downhiller und hatte noch nie ne Federgabel am Radl. Schaltung möchte ich mir eine SRAM dran schrauben lassen, ich hab das aber "nur" mit zwei Kettenblätten vorne gesehen? Ist das jetzt Stand der Technik, oder hab ich es wieder nur nicht gefunden? Welche Scheiben-Bremsen (von AVID) sind eigentlich die besten? Was gäbs sonst noch zu bedenken, ich hab mein letztes Radl (Merlin) zwanzig Jahre gefahren und bin echt nicht am Stand der Dinge, also für eure Unterstützung mächtig dankbar und freu mich auch drauf.

Geschrieben
Danke für die ganzen Infos, aber so richtig wohl hab ich mich am Trek nicht gefühlt - mir war die Sitzposition fast zu gestreckt, dürfte schon eher racelastig sein...

 

Hab mir jetzt das Marin Nail Trail 29er bestellt (ist leider noch auf irgendeinem Schiff in irgendeinem Container unterwegs:(, die Erstlieferung war schon komplett ausverkauft europaweit), da sollte die Sitzposition wie von euch bereits festgestellt meinem alten MTB gleichen....

Da das preismäßig sehr sehr ok war werd ich mir als Ergänzung für Kurzausflüge, schlechtes Wetter, Winter usw. eventuell noch ein Haro Mary SS besorgen...falls jemand gebraucht eins in 20 Zoll weiss bitte melden;)

 

...

...

 

also rein von der geometrie

würd ich das trek-fisher collection bike nehmen

das nail trail mit 71.5° ... :eek:

oder dann eben einen angleset headset einbaun

 

schau das du vorne eine gabel mit steckachse bekommst!

Geschrieben
Na geh, also ein 29er soll jetzt auch unbedingt unter 70° Lenkwinkel haben? Ich denke mal, es wird schon ok sein, aber ein Muss ist das bei 29ers nicht.
Geschrieben
also rein von der geometrie

würd ich das trek-fisher collection bike nehmen

das nail trail mit 71.5° ... :eek:

oder dann eben einen angleset headset einbaun

 

schau das du vorne eine gabel mit steckachse bekommst!

 

Das Marin ist bereits angezahlt und bestellt...da führt jetzt kein Weg mehr dran vorbei

(gottseidank - die Qual der Wahl zu haben liegt mir nicht - ich will endlich wieder BIKEN)

 

Ich werds auf jeden Fall erst mal ordentlich testen und sehen ob ich bezüglich lenkwinkel was ändern muss/möchte

In wie weit ich bei der Gabel noch Wünsche äußern kann weiss ich nicht...sieht man bei der Grundausstattung des Rades ob das eine Steckachse ist oder nicht?? Ich entdecke zumindest keine Schnellspanner:f:

Geschrieben
Es wird das Titanica. Ich hab jetzt noch die Möglichkeit interne Zugverlegung zu bestellen, macht das Sinn? Was sonst wäre noch sinnvoll? Ich überleg ein Anbauteil für "Schutzblechmontage" weil ich auch im Winter und bei jedem Wetter draussen bin und den Dreck/ Wasser im Kreuz nicht so brauch. Welcher Federweg würde bei der Geo bzw. der Tapered 15 mm Fox F32-29 Sinn machen - hab ich natürlich auch bei GAS nachgefragt. Ich bin gross, schwer und kein Downhiller und hatte noch nie ne Federgabel am Radl. Schaltung möchte ich mir eine SRAM dran schrauben lassen, ich hab das aber "nur" mit zwei Kettenblätten vorne gesehen? Ist das jetzt Stand der Technik, oder hab ich es wieder nur nicht gefunden? Welche Scheiben-Bremsen (von AVID) sind eigentlich die besten? Was gäbs sonst noch zu bedenken, ich hab mein letztes Radl (Merlin) zwanzig Jahre gefahren und bin echt nicht am Stand der Dinge, also für eure Unterstützung mächtig dankbar und freu mich auch drauf.

 

Zugverlegung innen hat vor allem optische Vorteile. Dem gegenüber steht die schwierigere Erstmontage, insb. bei Scheibenbremsen. Ich persönlich würde innenverlegte Züge nehmen. Baust du das Radl selbst auf?

 

Fixe Schutzbleche sind in richtigem Gelände eher mühsam, weil sich permanent Astln, Gatsch oder Blätter verfangen. Fixe Schutzbleche sind also eher was für Asphalt- und Forststraßen.

 

Federweg: Ich würde für den normalen Cross Counrty Einsatz 100mm nehmen. Im Vergleich zu 80mm hast du keine Nachteile, außer vielleicht der Einbauhöhe.

 

Die "beste" Scheibenbremse gibts nicht. Aivd Elixir ist ganz ok.

 

Das Marin ist bereits angezahlt und bestellt...da führt jetzt kein Weg mehr dran vorbei

(gottseidank - die Qual der Wahl zu haben liegt mir nicht - ich will endlich wieder BIKEN)

 

Ich werds auf jeden Fall erst mal ordentlich testen und sehen ob ich bezüglich lenkwinkel was ändern muss/möchte

In wie weit ich bei der Gabel noch Wünsche äußern kann weiss ich nicht...sieht man bei der Grundausstattung des Rades ob das eine Steckachse ist oder nicht?? Ich entdecke zumindest keine Schnellspanner:f:

 

Mach dich nicht narrisch wg. des Lenkwinkels - den Unterschied merken wohl eh nur die wenigsten im Blind-Test. 71,5° ist ein Standard Lenkwinkel für 29" XC-Bikes.

Am Herstellerfoto schauts so aus, als wäre keine Steckachsgabel verbaut.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...