Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

angeblich gibts 2012 ein roscoe 29er mit 140mm

aber nur in USA

:-(

http://forums.mtbr.com/showpost.php?p=8242287&postcount=10

140mm Roscoe 29er for the US market only for 2012. Superfly 100 now has 142x12. Rumblefish video at the bottom of the page.

...

...

140mm Roscoe 29er for the US market only for 2012. Superfly 100 now has 142x12. Rumblefish video at the bottom of the page.

...

...

...

...

Da segnalare che Trek ha sviluppato una 29 pollici da 140 mm di escursione anteriore e anteriore, che avremo la possibilità di provare subito dopo l’Eurobike. Purtroppo questa bici sarà disponibile nel 2012 solo in America. Se però fate casino e dite che la volete mi hanno promesso che la proporranno anche in Europa nel 2013. State sintonizzati per la nostra prova sul campo in settembre! ...

...

The article doesn’t specifically call it a Roscoe but the Trek suspension setup site does. This is Google’s poor translation:

 

"To signal that Trek has developed a 29-inch front and 140 mm travel front, we will have the chance to try immediately after Eurobike. Unfortunately, this bike will be available only in America in 2012. But if you want to say that the casino and they promised me that will offer in Europe in 2013. Stay tuned for our field trial in September!"

 

rumblefish video

http://video.mtb-forum.it/videos/view/969

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

ich bin letztes wochenende das rumblefish testgefahren....pfoah!

 

ich denke ich weiss jetzt in etwa, wie mein nächstes bike aussehen wird...:D

Geschrieben (bearbeitet)

geb ich nach langer Zeit auch wieder mal meinen Senf dazu ... :D

 

Reifen:

 

Maxxis Ardent 2.4 55a

 

+ Preis / Leistung bei singlespeed.nl

+ Kurvenhalt

+ Gewicht

+ Lebensdauer

 

- Pannensicherheit

- Bremsgrip

- "Stehvermögen" mehr als der WTB aber immer noch zu wenig, vergleichbar mit einem Maxxis ExxoProtect. Sprich Niedrigbar-Ritte sind nur bedingt möglich.

 

nach rund 1er Saison / 5000km und etlichen hm mehr beginnt der Ardent zu schwächeln, er verliert Stollen, bekommt zunehmendst Schnitte, DH Marathons, FR Touren und Bikeparkbesuche haben ihm ordentlich zu gesetzt. Bei Nässe hält der Reifen erstaunlich gut, das Reinigungsverhalten ist gut, auch wenn das Profil bei festerem Gatsch verpickt hält der Ardent trotz seiner kurzen Stollen. Im Winter ist je nach Schneebedingung dann meistens schneller Sendepause, mit einem gut dosierten Bremshanderl bügelt sich aber dieses Problem recht flott ein. Sein liebstes Terrain ist es aber jedoch nicht. Da ich mein WFO selten schone und doch sehr hart rannehme leiden auch andere Bauteile darunter, obwohl ja bekanntlich der Reifen das A&O am Bike sein sollte, hält er leider nicht was ihm in der 26zoll Version zugesprochen wird. Das Gewicht ist für einen dicken Faltreifen in 29Zoll akteptabel, der bezahlte Preis von 44eur ebenso. Sobald man seine Runden im Bikepark zieht kann man sich sicher sein und gleich mal zur Tankstelle/oder per Männerhand gemütliche >2.5bar / 70kg Kampfgewicht in den Reifen pumpen, auch mit dickeren Schläuchen hat man sonst nur SnakeBites und zaubert das eine oder andere Loch in den Reifen. Perfektes Einsatzgebiet sind leichte AllMountaintouren die evtl auch mal ins gröbere Gelände führen können, egal ob auf grobem Schotter oder speckigen Fels der Reifen gript. In der Kurve hält er trotz seiner etwas madig dimensionierten Seitenstollen erstaunlich gut, kann präzise umgelegt werden, bricht nicht überraschend aus und vermittelt Sicherheit. (solang Profil vorhanden ist)

 

Fazit: Ein guter All(round)Mountainreifen, für den Wienerwald etwas überdimensioniert, für richtig harte Einsätze aufgrund seiner 1.5ply Dicke nur bedingt zu empfehlen.

 

Was ich mir wünschen würde? Ein großer Bruder vom Ardent bzw. ein Maxxis Minion 2.4 / 2.5 evtl ein Highroller. 1.5/2ply

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben (bearbeitet)

WTB Weirwolf 2.55

 

+ Gewicht

+ Preis / AVK 10eur

+ kompakte Profilierung

 

-Kurvenhalt

-Bremsgrip

-Lebensdauer

-"Stehvermögen" --> wenig Druck, wenig Seitenhalt aufgrund hauchdünner Seitenwände

 

 

Wo soll ich nur anfangen??? Für mich war dieser Reifen nur eine Notlösung. Situation: Ardent komplett durchgeritten, Risse, Löcher, null Profil. Lagernde Alternative im Raum Österreich? WTB Weirwolf 2.55. Von der 26 Version hat man meist nur gutes gehört, üppige Profilierung, Mörder Grip, fett, guter Allrounder der auch die harte Hand mal verträgt.

 

Schon beim auspacken war klar, ausser einem überdimensionierten XC Gummler ist hier nicht wirklich viel von dem bösen Wolf übergeblieben. Sogar der schon in Rente geschickte Ardent der jetzt nebenmir am Bodenlag und aus allen Löchern pfeiffte, zeigte noch mehr Profil als der WTB. Optimistisch soll man sein, das sagte Mutter, so ists fein! Sicherheitshalber 2.7bar in den Reifen gepumpt, erstes Proberunderl auf der Xline in Saalbach. Reifen hält am trockenen Untergrund erstaunlich gut, harte Bremsmanöver scheint er zu verkraften, in der Kurve etwas zickig aber doch mit ein bisschen Gefühl und Bauernhand in Zaum zu halten.

2te Runde, volles Tempo, keine 4min später, fingerdickes Lock in der Seitenwand, 2cm Schnitt in der Profilmitte. Untergrund? Härterer Wurzelteppich, grober Schotter. Gut, die Leute von WTB hatten vielleicht nicht wirklich die Absicht diesen Reifen dieses Einsatzgebiet anzuheften. Jedoch muss ich als begeisterter 29-Fahrer sagen, ja du wirst schneller, ja du gibst mit der Rodel mehr Stoff. Dieser Reifen bremst jedoch eindeutig.

 

Fazit: Guter aufgeblasener NobbyNic, für Komfortsäue und Couchpotatos die einen günstigen leichten Allrounder mit hervorragenden Bremsgrip suchen. (Vorraussetzung man findet einen guten Händler oder ein Schnäppchen im Web). Bei Nässe gibts von mir keinen Fazit, es war nur trocken.

 

 

Wer Schreibfehler findet, darf Sie behalten, per SmartPhone und im Stau gibts schönere Orte sowas zu schreiben.:D:D:D

 

 

Btw: ICH VERKAUFE 1x WTB WEIRWOLF 2.55 1mal gefahren um 10EUR! (und ja das mein ich ernst :o

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben

Wie schauts denn bei euch mit der Steifigkeit der Laufräder aus? Halten die ordentlich was aus? Ich habs nach einigen Ausfahrten schon geschafft einen dezenten Achter ins Hinterrad zu bekommen...:(

 

Krieg ich sowas eigentlich selber (mit wenig handwerklichem Geschick) wieder raus oder hilft nur der Händler/Werkstätte?:(

Geschrieben
Wie schauts denn bei euch mit der Steifigkeit der Laufräder aus? Halten die ordentlich was aus? Ich habs nach einigen Ausfahrten schon geschafft einen dezenten Achter ins Hinterrad zu bekommen...:(

 

Krieg ich sowas eigentlich selber (mit wenig handwerklichem Geschick) wieder raus oder hilft nur der Händler/Werkstätte?:(

 

8er hatte ich auch schon. Liegt aber an wenig Fahrtechnik, relativ hohem Gewicht und Systemlaufrädern... leichter Seitenschlag ist auch schon da :f:

 

Ohne Zentrierständer könnte das Unterfangen kompliziert, vielleicht sogar unmöglich sein/werden.

Geschrieben (bearbeitet)
Wie schauts denn bei euch mit der Steifigkeit der Laufräder aus? Halten die ordentlich was aus? Ich habs nach einigen Ausfahrten schon geschafft einen dezenten Achter ins Hinterrad zu bekommen...:(

 

Krieg ich sowas eigentlich selber (mit wenig handwerklichem Geschick) wieder raus oder hilft nur der Händler/Werkstätte?:(

 

bei gut eingespeichten laufrädern ist die haltbarkeit kein problem.

 

ja :)

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

Am 29er ist eine gute Einspeichqualität noch etwas wichtiger als beim 26er. Bei gut einspeichten Laufrädern muss man nicht nachzentrieren und hat auch am 29er kein Problem mit 8tern.

Die Belastungen am Rennrad mit den super leichten Laufrädern sind bei den hohen Drücken und hohen Geschwindigkeiten auch nicht zu unterschätzen. Beim crossen sowieso auch nicht. Da halten die Räder auch.

 

Selbst ausbessern, in dem Sinne dass das Radl danach wirklich lang hält, ist nicht so einfach. Bissl rumpfuschen und die Felge kurzfristig einigermaßen gerade sollte schon zu schaffen sein, wenn man geschickt ist und sich Zeit nimmt. Wenn du das in einer Werkstätte machen lässt gehört auch Glück dazu einen guten Einspeicher zu erwischen, der sich genug Zeit nimmt.

Geschrieben
Wie schauts denn bei euch mit der Steifigkeit der Laufräder aus? Halten die ordentlich was aus? Ich habs nach einigen Ausfahrten schon geschafft einen dezenten Achter ins Hinterrad zu bekommen...:(

 

Meine Laufräder (dank nochmals an dich Oliver. :) ), haben soeben gröbsten Dolomitenschotter ohne Mucks überstanden. Nach 1 Woche traut man sichs auch gßscheit laufen zu lassen. Das Radl lag wie ein Zug auf Gleisen. :)

Geschrieben

Na dann werd ich mich da es das erste mal der Fall ist mal auf den Weg zum Händler machen, der hat schon beim Kauf gemeint das die auf Grund der Größe schon öfter zum nachzentrieren sein werden...leider hat er in meinem Fall (könnt natürlich auch an meinem Gewicht, meiner Fahrtechnik usw. liegen) recht behalten....:f:

 

Tipps für Spezialisten für das Einspeichen/Zentrieren im Raum von Graz sind jederzeit gerne willkommen....

 

P.S.: bin nach wie vor echt voll begeistert von dem Bike, jede Ausfahrt zaubert ein Grinsen in mein Gesicht....ich komme Stückal bergauf die ich mir vorher nie zugetraut hätte:D:D

Geschrieben
Na dann werd ich mich da es das erste mal der Fall ist mal auf den Weg zum Händler machen, der hat schon beim Kauf gemeint das die auf Grund der Größe schon öfter zum nachzentrieren sein werden...

 

Dann versteht er nicht viel vom Einspeichen. Schreib mal dem user "lizard" - der arbeitet beim Janger.

Geschrieben

Danke!

 

versteh ichs grundsätzlich richtig, wenn ich mein bestehendes Laufrad neu und gscheit einspeichen lasse sollte ich im Bezug auf 8ter kein Problem mehr haben oder?

Geschrieben
wenn die felge nicht schon plastisch verformt ist, dann ja...

 

Genau, auch wenn man wahrscheinlich im Großteil der bikeshops was anderes hört. Ich hab erst einmal ein von mir gebautes Radl nachzentrieren müssen und das war mein allererstes (Rennradfelge) nach jahrelangem harten Einsatz im Stadtverkehr und Abstellen in "Felgenmörder" Radständern in der Arbeit.

Auch das berühmte "Nachzentrieren nach 100km" ist bei fachkundiger Arbeit nicht notwendig. Ist aber schwierig jemanden zu finden, der das so macht. Es dauert nämlich einfach länger und viele Kunden sind dann wohl nicht mehr bereit den Aufpreis zu zahlen.

 

Die Frage ist auch was man unter 8ter versteht. Disklaufräder sind da aber eh nicht so empfindlich. Wichtiger als ein perfekter Rundlauf ist eine gleichmäßige Speichenspannung.

Geschrieben

Die Frage ist auch was man unter 8ter versteht. Disklaufräder sind da aber eh nicht so empfindlich. Wichtiger als ein perfekter Rundlauf ist eine gleichmäßige Speichenspannung.

 

Na so wild ist das ganze noch nicht, aber man merkt halt deutlich das der Hinterreifen "unwucht" ist und das Rad dadurch nicht mehr gleichmäßig rollt....

 

Könnte es sein das mein Rad nach seinen ersten paar hundert KM einfach nur ein wenig nachzentriert gehört? Würde so was servicetechnisch unter Garantie fallen?

Geschrieben
Na so wild ist das ganze noch nicht, aber man merkt halt deutlich das der Hinterreifen "unwucht" ist und das Rad dadurch nicht mehr gleichmäßig rollt....

 

Könnte es sein das mein Rad nach seinen ersten paar hundert KM einfach nur ein wenig nachzentriert gehört? Würde so was servicetechnisch unter Garantie fallen?

 

Es kann durchaus sein, dass der Reifen den 8ter macht und die Felge eh gleichmäßig läuft. Das kann davon kommen, dass der Reifen nicht gleichmäßig gefertig ist oder schlecht sitzt. Beobachte mal bewusst die Felge. Wenn das Bike relativ neu ist, würde ich damit zum Händler gehen. Fällt mMn schon unter Garantie.

Geschrieben
ihr mit eurem cannondale schrott... :D

 

das istr mal was gescheides:

http://cog.konaworld.com/archives/7997?pid=1175

kurze kettenstreben, flacher lenkwinkel, 44mm steuerrohr... geil. könnte ein saugutes winterbike abgeben...

und das kona 29" fully wird sicher auch fett:

http://cog.konaworld.com/archives/7974

 

 

:)

kona satori

http://forums.mtbr.com//showpost.php?p=8263216&postcount=39

http://www.velovert.com/information/4120/kona-2012-le-29%E2%80%99%E2%80%99-arrive-en-force

Satori

En bouddhisme ce mot signifie l’état précédant le nirvana. Ce tout-suspendu 29’’ peut-il nous y conduire ? Ses caractéristiques pour du all-mountain/enduro se montrent sympathique : débattement de 130mm et angle de direction à 68°. La cinématique reste fidèle au 4bars cher à Kona. L’amortisseur est déplacé afin d’offrir un sloping important. Son poids passe sous la barre des 14kg. A l’arrière on retrouve un axe arrière 12mm rapide. Tous les fuly Kona sont équipés de la sorte !

 

lackiert !

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...