Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
nachdem ich mir ende des jahres ein 29er schenken will und das rechtzeitig zurseite legen lassen muss ;-) sollte ich mich bald entscheiden! derzeit habe ich folgendes im auge:

Spec SJ comp 29 eventuell das carbon

Spec Epic Comp 29 oder SJ FSR Comp 29

oder ein OnOne Scandal (in raw :D )

 

Ich bin das Epic Expert Carbon 29 im Herbst probegefahren. Ist ein schönes ausgewogenes Bike mit einer racemäßigen Sitzposition, aber nicht übertrieben. Nur mir taugt das Brain-Fahrwerk nicht mit dem "automatischen" Anpassen. Ich hatte das Gefühl, dass es immer falsch reagiert bis es sich dann an die geänderten Bedingungen angepasst hat. Außerdem habe ich die Einstellung gerne selber in der Hand. Ansonsten kann man sich gleich wohlfühlen auf dem "Mainstream"-Bike.

LG

Geschrieben (bearbeitet)
hallo! 2600€ für a radl mit nit a mol voll XT .... is aber nit günstig, oder?

nur weils a 29" is brauchts ja nit immer teuer sein!

 

geh bitte, die preis-leistungs-gschicht braucht man da ned wieder aufwärmen.

fürs liteville 301 in "nur" 26" legst mit voll XT a 3500,- ab - des is dann ok, oder wie?

is doch alles relativ und subjektiv...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

genau... komponentenklauberei ist sowieso lächerlich... geometrie und ein potentes fahrwerk sind am wichtigsten, dann kommen die reifen, dann das gewicht der laufräder und deren stabilität, und ganz zum schluss, ob der bock nun x9, xt, slx oder sonstwas hat... aber gut, das kann jeder halten wie er will...

 

ich würde lieber einen guten rahmen mit deore komponenten fahren, als eine mistkrücke mit durchgehender xtr ausstattung...

Geschrieben
hallo! 2600€ für a radl mit nit a mol voll XT .... is aber nit günstig, oder?

nur weils a 29" is brauchts ja nit immer teuer sein!

 

Das Teure liegt an Trek/Fisher - aber in Aktion ist das durchaus ok, Specialized sind da auch teilweise auf Deore unterwegs. Wenn das Bike was taugt, kannn man so wirklich nicht argumentieren.

Geschrieben
genau... komponentenklauberei ist sowieso lächerlich... geometrie und ein potentes fahrwerk sind am wichtigsten, dann kommen die reifen, dann das gewicht der laufräder und deren stabilität, und ganz zum schluss, ob der bock nun x9, xt, slx oder sonstwas hat... aber gut, das kann jeder halten wie er will...

 

ich würde lieber einen guten rahmen mit deore komponenten fahren, als eine mistkrücke mit durchgehender xtr ausstattung...

 

:toll:

Geschrieben

Also meinem Empfinden nach (nach einer ausgiebigen Testfahrt auf den Heimtrails) ist das Fahrwerk das beste das ich bisher gefahren bin (mit Abstand)

Der Rahmen denke ist sicher durchdacht und auch bei unter den leichteren in dieser Kategorie (3100g mit Dämpfer wenn ichs richtig im Kopf habe)

 

Aber wie gesagt, ich schau mir das Bike heute noch einmal genauer an.

Geschrieben

trotzdem ist es zu teuer! aber ist logisch das die jetzt aus dem trend noch alles rausquetschen bevor die mitbewerber mit den "discounter-preisen" kommen...

trek geht ja noch halbwegs... irre finde ich diese niner dinger!!!! wahnsinn, fast unverschämt.

Geschrieben
trotzdem ist es zu teuer! aber ist logisch das die jetzt aus dem trend noch alles rausquetschen bevor die mitbewerber mit den "discounter-preisen" kommen...

trek geht ja noch halbwegs... irre finde ich diese niner dinger!!!! wahnsinn, fast unverschämt.

 

naja niner bikes präsentieren sich halt als "Miterfinder" von 29ern und benutzen den momentanen Hype um schön abzukassieren.

Dafür sind die Bikes technisch vorn mit dabei und optisch meiner Meinung nach echt sehr sehr fein.

 

Wenns billiger wären und jeder würd Niner fahren, wärens eh nichts besonderes mehr...

 

Du kannst das ganze halt nicht mit dem Preisniveau deiner ASIAIMPORTE vergleichen, da ist Schrecken vorprogrammiert.....

Geschrieben
trotzdem ist es zu teuer! aber ist logisch das die jetzt aus dem trend noch alles rausquetschen bevor die mitbewerber mit den "discounter-preisen" kommen...

trek geht ja noch halbwegs... irre finde ich diese niner dinger!!!! wahnsinn, fast unverschämt.

 

was ist so teuer?

schau´ dir den 29er fully test im mtb magazin an

sind alle um die 2500-2600-2700€

das satori und das rumblefish kosten 2999€ liste

 

bei niner stimm´ ich dir zu :D

naja, technisch sind sie ok aber steckachse gibts hinten noch immer keine.

Geschrieben

optisch (also die lackierung) der niner ist schon fein, hast recht! und teuer... ja es sind ja eh alle 29er noch überteuert.... sagt jetzt nicht das stimmt nicht :s:

 

marketing und produktplacement wird halt immer wichtiger wie man sieht.... (zB airstreeem hihi ...)

 

und die bezeichnung meiner asiaimporte ist vielleicht etwas übertrieben ;-) ... bis jetzt sind nur ein rennradlenker und kleinzeuch bei mir eingetroffen....

 

ich mein als discounterpreise dann eher die canyon-poison-radon usw.... welche ja technisch auch nicht schlecht sein sollen ... zumindest sind bei den aluteilen die canyon und posion (sonst hab ich auch noch keine in echt gesehen) schon sehr sauber/schön verarbeitet. obwohl das posion auch lackiert war und ich somit ohne röngtenblick auch keine genauere analyse abzugeben wage!

Geschrieben
ich sehe bei niner aktuell nix innovatives... die rahmen sind in relation schwer, haben keine besondere geometrie, und die hinterbauten sind ganz gut, aber hauen einen nicht aus den socken...
Geschrieben

Scott Scale 29 Expert

Bin gestern erstmals mit meinem neuen Scott 29erneuen 90 Minuten, allerdings nur auf Asphalt, unterwegs gewesen.

Rahmen M ist für mich mit 175cm Größe ideal, passt genau.

Gewicht mit Pedalen (Cranc Brothers), Flaschenhalter (25 Gramm) und Pulsuhrhalter: 10,8 Kg

Tuning: anderer Sattel (-80 Gramm), Ritchey Moosgummigriffe (-60 Gramm), leichte Pedale (270 Gramm)

Ich wollte auch die Schläuche wechseln, sind aber schon light Schläuche drinnen (ca. 150 Gramm), daher nicht notwendig.

Nun die ersten Eindrücke:

Sitzposition ist sehr entspannt, habe mich sofort wohl gefühlt, weder zu kurz noch zu gestreckt, Lenker schön breit und somit das Bike gut steuerbar. Der Rocket Ron ist nicht der ideale Reifen für Asphalt, aber man konnte schon erkennen, dass man nach der Beschleunigung mächtig Fahrt aufnimmt. Ich war fast immer am schnellsten Kranzel, daher ordentlich Tempo. Die angeblich träge Beschleunigung kann ich nicht bestätigen. Da das Bike recht kompakt ist, genügen zwei drei Wiegetrittumdrehungen und ab geht es. Fahre seit Jahren Fully (Scott Genius RC10), bin aber trotzdem überrascht, dass spürbarer Komfort am Hinterbau dank der großen Reifen, des intelligenter Rahmens und der 2.25 Reifen zu erkennen war. Bergauf muss man sich zwar genauso ins Zeug legen, kann aber zumindest auf Asphalt keinen Nachteil dank des niedrigen Gewichts (10,8kg) bzw. keinen wesentlichen Vorteil wie Traktion erkennen. Das muss im Gelände getestet werden.

Die Anbauteile sind zwar nicht die leichtesten, aber machen einen soliden und wertigen Eindruck. Über die RockShox Reba muss nicht viel gesagt werden, passt gut in das Konzept (SID wäre mir aber lieber gewesen). Der Sattel mit 265 Gramm ist jedoch zu schwer, daher um überschaubares Geld auf einen Leichter tauschen. Den Rest (Lenker, Sattelstütze) lass ich mal drauf und werde eventuell bei Gelegenheit einen Tausch durchführen. Als „schwach“ kann ein fehlender Schlagschutz am Unterrohr angeführt werden :confused:. Der kann aber leicht selber draufgeklebt werden.

 

Zusammenfassend bin ich bis jetzt sehr angetan vom Scott Scale 29er. Sowohl die Optik (Carbonrahmen) als auch das erste Feeling sind top, Scott eben. Nicht billig aber gut. :U:

 

So ich hoffe für den Einen oder Anderen eine kleine (Kauf)Orientierung gegeben zu haben. Stehe jederzeit für Fragen zur Verfügung und melde mich wieder nach der ersten Geländefahrt.

Geschrieben

Endlich wieder mal ein racigs Hardtail hier im Thread....

 

Scott Scale 29 Expert

Tuning: anderer Sattel (-80 Gramm), Ritchey Moosgummigriffe (-60 Gramm), leichte Pedale (270 Gramm)

Ich wollte auch die Schläuche wechseln, sind aber schon light Schläuche drinnen (ca. 150 Gramm), daher nicht notwendig.

 

Hab ich bei meinem Cube Elite 29 Super HPC auch gemacht. Bei 22" Größe bin ich mit Garmin Edge 500+Sensoren, Flaschenhalter, Barends, Eggbeater und Kettenstrebenschutz auf knapp 10,5kg. Und ab morgen fahr ich Tubeless. Sind nochmal 200Gramm weniger (?!)

 

Hast ein Foto vom Scale?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...