Gatschbiker Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 90% sind also unsportlich ... na ja. Bei mehr als 80% Geisterfahrern die mir entgegenkommen, beginn ich immer zu zweifeln Am Rad schneller als ich zB die 14jährige Nicole Flenkenthaler, ich würde sicher etliche Plätze gewinnen, wenn fair gefahren wird. Du hast meinen Vergleich nicht aufgegriffen, ist für Dich jeder Fußballer, der einen Gegner foult "unsportlich"? Ich bleib dabei, die "Ehre" ist ein mieser Schiedsrichter, wir brauchen eine Durchsetzung der Regeln. Am besten fährt man, wenn man lutscht UND sich danach darüber entrüstet Geh Theo, jetzt auf einmal ist dir Fußball gut genug um als Beispiel herzuhalten, sonst verhasst? Im Fußball ist Foulspiel uU Bestandteil einer Taktik und wird auch entsprechend geahndet, weil eben für 22 Hansln 4 Schiris rumstehn/laufen. (Taktische Fouls sind beim FB OK, nicht aber gefährdende oder gefährliche Fouls) Durchsetzung der Regel muss natürlich gefordert werden, aber ohne ehrlichen Beitrag von uns Hobbysportlern wirds nicht gehen. Ich setze auf positive Vorbildwirkung, aber wenn selbst du lieber Theo schwächelst... (den Speibsmilie hab ich mir jetzt erspart, weil ich dich persönlich kenne und dich eigentlich schätze) Gruß Gatschbiker Zitieren
adal Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 ... der Unschuldige der Depp... Das wär der 4. Grund, da IMMER Unschuldige bestraft werden, ist man als Lutscher vor Bestrafung ja 100% sicher. Befragungen in der Penalty Box haben ergeben, dass ALLE dort anwesenden Sportler fair gefahren sind, woraus zu schließen ist, dass die sicherste ARt einen Penalty zu vermeiden, konsequentes Lutschen ist. Warum verlangen wir (Sportler) vom Veranstalter nicht einfach die Durchsetzung der Regeln? Fotos, Kampfrichter am Rennrad in "Zivil", Pentek Matten auswerten, GPS ... es wäre nicht so schwer die Lutscherei zu beenden. Für 30 EUR wär das schon zu verlangen. Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 ich habe den bewerb für MICH gemacht, ich hab definitiv nicht "gelutscht" und da ich mit meinem leistungsvermögen sowieso nix reissen werd, ist mir auch schei**egal was die anderen machen..... Zitieren
adal Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 ...Durchsetzung der Regel muss natürlich gefordert werden, aber ohne ehrlichen Beitrag von uns Hobbysportlern wirds nicht gehen. Ich bin wirklich froh, wenn ich aufs Niveau komm, mich in der Realität für Hawaii zu qualifizieren (3. Slot agegroup Zürich 2007 an Laurant Jalabert :f:), für moralische Extravaganzen bin und werde ich nicht gut genug. Wenn die Regeln geändert (=durchgesetzt) werden, begrüße ich das, wenn nicht, werde ich mich so verhalten, wie meine Mitstreiter. Und für mich ist das zu 100% mit einem taktischen foul vergleichbar. Wie beurteilst Du dann eigentlich jeden österreichischen Pro? Du bist doch genug in der Szene um zu wissen, wie Damenrennen funktionieren (Schrittmacher). Du stellst praktisch den gesamten Triathlonsport (bis auf Stadler & Al SUltan) an den Pranger, ich bleib dabei, so lange es akzeptiert wird, ist es für mich auf der Ebene eines taktischen FOuls, man risikiert eine gelbe, im Wiederholungsfall eine rote Karte und aus. Zitieren
mischmasch Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Warum verlangen wir (Sportler) vom Veranstalter nicht einfach die Durchsetzung der Regeln? Fotos, Kampfrichter am Rennrad in "Zivil", Pentek Matten auswerten, GPS ... es wäre nicht so schwer die Lutscherei zu beenden. Für 30 EUR wär das schon zu verlangen. Gerne! Fordern wir. Wird meine Stimme vom Veranstalter erhört? Ich kann fern bleiben von einem Event, dann bin ich einer von Hunderten. Alo nein. Wird die die Stimme der Vereine erhört? Auch ganze Vereine können Bewerbe boykottieren, wen juckt's? Die Leut gehen trotzdem hin. Einfordern kann sowas nur "der Verband", wenn er will, UND auch das muss "der Verband" kontrollieren. Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 ich habe den bewerb für MICH gemacht, ich hab definitiv nicht "gelutscht" und da ich mit meinem leistungsvermögen sowieso nix reissen werd, ist mir auch schei**egal was die anderen machen..... Ich geb dir meine Kontonummer und du kannst mir das nenngeld für nächstes jahr überweisen. Du darfst die nächstes jahr dann sogar den tag des wettkampfes aussuchen, und die startzeit, und die regeln... Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Ich geb dir meine Kontonummer und du kannst mir das nenngeld für nächstes jahr überweisen. Du darfst die nächstes jahr dann sogar den tag des wettkampfes aussuchen, und die startzeit, und die regeln... treibst du auch die vielen zuschauer und die verpflegung auf? Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Gut, das ist ein argument. Aber für mich persönlich ist ein Wettkampf immer ein moment des vergleiches(nona) indem man einfach sieht, wo man steht. Dieser vergleich wäre einfach aussagekräftiger wenn jeder und jede unter gleichen bedingungen fahren würde. Wenn du aber sagst du gehst nur wegen der zuschauer und feeling hin, kann ich das auch nachvollziehen. Zitieren
hek Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Ok ich muss noch eines loswerden zu dem Thema: Punkto Nachwuchs vom Tri Kagran ich hab mich schon vor Zwei Jahren darüber im board aufgeregt. Jetzt ist es endlich soweit:love:, wer nämlich die Ergebnissliste beim Sprint genauer betrachtet wird erkennen das stärkere Trias plötzlich weiter hinten sind weil sie eine 3 min Strafe bekommen haben.Ich hoffe das sie jetzt endlich erkennen was sie eigentlich machen. Denn alle haben gelutscht aber nur ein paar sind bestraft worden, villeicht geht ihnen jetzt endlich ein Licht auf. Ich freu mich schon aufs nächste Training, ihr könnt sicher sein das sich mein Mitleid mit ihnen in Grenzen hält :devil: Zitieren
hek Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Und für mich ist das zu 100% mit einem taktischen foul vergleichbar. Hoffe du versäumst nicht einmal um einen Platz den slot wegen einem" taktischen foul deines Mitstreiters" Zitieren
n562227 Geschrieben 1. Juni 2008 Geschrieben 1. Juni 2008 Ok ich muss noch eines loswerden zu dem Thema: Punkto Nachwuchs vom Tri Kagran ich hab mich schon vor Zwei Jahren darüber im board aufgeregt. Jetzt ist es endlich soweit:love:, wer nämlich die Ergebnissliste beim Sprint genauer betrachtet wird erkennen das stärkere Trias plötzlich weiter hinten sind weil sie eine 3 min Strafe bekommen haben.Ich hoffe das sie jetzt endlich erkennen was sie eigentlich machen. Denn alle haben gelutscht aber nur ein paar sind bestraft worden, villeicht geht ihnen jetzt endlich ein Licht auf. Ich freu mich schon aufs nächste Training, ihr könnt sicher sein das sich mein Mitleid mit ihnen in Grenzen hält :devil: ah, jetzt seh ichs erst, da gabs auch beim sprint strafen... ein tropfen auf den heissen stein, aber immerhin. Zitieren
revilO Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 dass bei Triathlons mit entsprechender Länge, entsprechender Teilnehmerzahl und entsprechendem Streckenprofil nur die Windschattenfreigabe die einzig wahre Lösung ist, steht für mich außer Frage, wenn man nicht der Willkür der Schiedsrichter ausgesetzt sein möchte wenn aus geographischen Gründen kein entsprechendes Profil auf der Radstrecke möglich ist und man dennoch ohne Windschattenfreigabe fahren möchte, bleibt nur das Mountainbike und ein winkeliger Kurs (das können sich viele Triathleten freilich nicht leisten, weil die Zeitfahrmaschine schon ein Vermögen kostet) Zitieren
adal Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Hoffe du versäumst nicht einmal um einen Platz den slot wegen einem" taktischen foul deines Mitstreiters" Und wenn, würde ich es extrem unsportlich finden, darüber zu sudern. Weil es steht mir ja frei beim Schwimmen mehr zu machen, dann zu riskieren, dass ich einen Penalty bekomm und dann gut zu laufen. Wenn Triathlon zu einem "nassen Lauf" verkommt, liegt das daran, dass Ironman eine Firma ist, die cash machen will und nicht einen sportlichen Wettkampf ermöglichen. Die ITU haben die einzig richtige Reaktion gesetzt und das Windschattenverbot aufgehoben. Also entweder exekutieren, oder aufgeben. Und zu den Slots, ich bin nicht naiv genug, zu glauben, ich hätte irgendein Anrecht auf einen von 2000 Startplätzen. Allein in Österreich gibt es sicher weit mehr als 2000 Ausdauersportler, die besser sind, sich aber aus finánziellen Gründen, oder weil ihnen Triathlon wurscht ist, nicht für die Slots interessieren. Hawaii (als agegroup event) ist ein teurer Urlaub, wo man die Buchung spannender gemacht hat, keine Weltmeisterschaft. Und wenn die 12 slots in Zürich nach Endzeit vergeben werden, werdens halt die Leut bekommen, die überragend sind (wobei soviel trainieren, dass ich Leut wie Laurant Jalabert schlag, werd ich nicht können) und die, die sich den real exekutierten Regeln anpassen. Und viele die hier sudern haben in der Realität das gleiche Problem wie ich, schlechte Schwimmer, die am Radl nur überholen, die haben die Möglichkeit nicht. Nur irgendwann fährt man auf ein Packl auf, wo man nicht mehr vorne rausfährt, da kann man sich dann davor spannen, oder zurückfallen lassen. Je schlechter man schwimmt und je besser man fährt, desto später ... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Und viele die hier sudern haben in der Realität das gleiche Problem wie ich, schlechte Schwimmer, die am Radl nur überholen, die haben die Möglichkeit nicht. Nur irgendwann fährt man auf ein Packl auf, wo man nicht mehr vorne rausfährt, da kann man sich dann davor spannen, oder zurückfallen lassen. Je schlechter man schwimmt und je besser man fährt, desto später ... Mit dem kleinen Unterschied, dass der VM, Neufeld, Mondsee etc. halt keine IM Qualibewerbe sind... Ciao Paolo Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 dass bei Triathlons mit entsprechender Länge, entsprechender Teilnehmerzahl und entsprechendem Streckenprofil nur die Windschattenfreigabe die einzig wahre Lösung ist, steht für mich außer Frage, wenn man nicht der Willkür der Schiedsrichter ausgesetzt sein möchte wenns damit anfangen, dann wechsle ich zum kirschkernweitspucken. dann interessiert mich der ganze triathlon-krempel genau gar nimmer. ich wünsch all den materialweltmeistern mit ihren schönen TTs viel spaß bei einchecken in die wechselzone - dann könnens nämlich wieder ihr rennradl mit mini-auflieger rausholen Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Und wenn, würde ich es extrem unsportlich finden, darüber zu sudern. Weil es steht mir ja frei beim Schwimmen mehr zu machen, dann zu riskieren, dass ich einen Penalty bekomm und dann gut zu laufen. ok. dann sudern wir auch nimmer übers dopen und alle andren VERBOTENEN und äußerst unsportlichen aktionen, weil "es steht mir ja frei, dies selbst zu tun." die diskussion dreht sich im kreis und die windschattengegner werden wohl kaum die luscher bekehren können. bekehren kann die wohl nur, wenn die fairen sportler am podest stehen und die betrüger mit ihren zeitstrafen kleinlaut heimwandern. so schauts aus. Zitieren
n562227 Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Ich bin wirklich froh, wenn ich aufs Niveau komm, mich in der Realität für Hawaii zu qualifizieren (3. Slot agegroup Zürich 2007 an Laurant Jalabert :f:), für moralische Extravaganzen bin und werde ich nicht gut genug. und wie wars bei der slotvergabe heute? hast einen bekommen? :devil: Zitieren
tschiffi Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Ich bin schuldig der lutscherei. fühle mich aber gar net schlecht. 1. runde: 2 mann + ich, saubere 10 meter abstand, flottes druckvolles fahren. 2. runde: innerhalb von ca 5 minuten wachsen wir auf geschaetzte 50-60 mann/frau. am ender der zeite runde muss ich raus aus den clips und stehenbleiben, weils bei der kehre so staut. wenn ich mir das durchrechne, und jeden der 50 leute vorbeilasse und mich hinten rausfallen lassen, kann ich stehebleiben und an kaffee aufsetzen. das ist dann auch nicht die oft zitierte "eigene leistung". gegen ende der runde fall ich hinten raus und fahr alleine weiter. 3. + 4. runde: sauber, alleine, 7-10 meter. ich hab 3 minuten zeitstrafe bekommen, vollkommen ok. (hier sei kurz erwähnt: die kampfrichter haben sehr gut gearbeitet. konnte nicht erkennen ob das ein diktiergerät war, oder handy, aber die haben einfach die startnummern per "funk" durchgegeben. so konnten schnell, sehr viele täter überführt werden.) und was is daran jetzt schlimm ? nix. weils manchmal net anders geht. revilO hat recht, auf der strecke hilft nur freigabe. der übertriebene heiligenschein hilft glaub ich net weiter. sauber fahren sollte ein ziel sein, aber es ist net immer zu 100% möglich, das ist auf solchen strecken einfach realitaet. ansonsten war der Viennaman gut organisiert. einzer sache: bissl mehr klopapier auf den klo's warat a hit *G* super fand ich die spontan eingerichtete zusaetzliche labe beim laufen wegen der hitze ! top ! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 linz zeigt dass man mit konsequenten schiedsrichtern u. einem motivierten veranstalter viel verbessern kann. ordentlich abstrafen u. eine anspruchsvollere strecke haben dort viel bewirkt. zwar nicht perfekt aber immerhin. zusätzlich kommt hinzu dass es auch 2 sorten von windschattenfahrern gibt. typ a) die sehr offensiv fahren. heisst die wollen nicht durchgereicht werden u. eventuell auch wegfahren. fahren von mittlerer station vor in den wind halten hin. fahren vielleicht löcher zu bis sie blau sind u. fallen dann im stand fast um u. werden wieder ein paar plätze nach hinten gereicht weil sie nicht wegkommen. nach 2min gondeln geht das ganze wieder von vorn los. karussell für erwachsene also typ b) klasse 2 passagiere: hängen einfach in der mitte drin. ganz rechts kopf nach unten nicht rechts u. nach links schaun halten ca 5m abstand. während das paket fährt. problem ist dass meist typ a) abgestraft wird. genau im moment wo man blau zurückfällt und man nicht sofort in die eisen steigt um auf den abstand zu stellen der toleriert wird. massnahmen müssen sein: a) entsprechende topologien bei den strecken. b) beschränkte teilnehmerzahl (basierend auf streckenlänge u. selektivität) zu definieren vom verband c) kampfrichterratio auf der radstrecke von mind 1:20 zum teilnehmerfeld d) wenn geht nur aktive triathleten mit entsprechender rennerfahrung als kampfrichter zulassen keine funktionärskasperl die einen bei einem 10% berg eine windschattenverwarnung aussprechen (erlebt in linz) oder entsprechend umfangreich schulen e) wellenstarts unabhängig der altersklassen; zuweisung nach zufallsprinzip - wirkt zumindest gegen taktische spielchen an forderster stelle f) undercoverkampfrichter die sich getarnt als teilnehmer in die packeln einnisten u. dann alle aufschreiben u. disqualifzieren Zitieren
Squarry Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Das wär der 4. Grund, da IMMER Unschuldige bestraft werden, ist man als Lutscher vor Bestrafung ja 100% sicher. Befragungen in der Penalty Box haben ergeben, dass ALLE dort anwesenden Sportler fair gefahren sind, woraus zu schließen ist, dass die sicherste ARt einen Penalty zu vermeiden, konsequentes Lutschen ist. Nana... ich habe nie behauptet, dass immer Unschuldige gebüsst werden. Aber es kommt durchaus vor. Für meinen Kollegen würde ich meine Hand in's Feuer legen. Er ist um die 50 und ein gemütlicher Fahrer, der nix von der Sekundenjagd hält. Ausserdem ein sehr ehrlicher und fairer Mensch der sich immer über die Lutscher aufregt. Letztes Jahr am KIMA wurde ich auch von einem Marshall "angepfiffen", obwohl ich lediglich schön für mich gefahren bin und dummerweise gerade dann von einem Lutschpaket überholt wurde. Während einem Rennen habe ich effektiv Angst davor gebüsst zu werden, wenn ich versuche mein Rennen zu fahren, d.h. mein Tempo und nicht bei jedem überholenden Paket absteigen zu müssen. Und das darf definitiv nicht so sein. Mein Traum wäre auch ein GPS gestützes Überwachungssystem. Dafür würde ich sofort 50 Euro mehr Startgeld bezahlen... Zitieren
trinatic Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Hm, ich lese hier viel über Windschatten usw...was mich persönlich wesentlich mehr gestört hat waren die Glassplitter auf der Laufstrecke zwischen Ausstieg aus dem Wasser und der Wechselzone (Sprint). Meine Freundin und ich (beide gestartet) haben die dortigen "Securities" darauf hingewiesen die dies mit "Scheiße, ok, ich sags meiner Vorgesetzten..." quittierten >>> Auswirkung: gleich null. Wieso konnte man nicht einfach was von diesem blauen "Teppich" auf den Asphalt legen, ebenso wie durch die Wechselzone? Die Logik blieb mir ohnehin verborgen warum wir barfuß am Asphalt laufen mußten aber quer durch die Wechselzone Teppich hatten - wo der meiste Kontakt beschuht stattfindet. Was mir weiter aufstößt war die Organisation der Securities im Zusammenspiel mit der medizinischen Basisversorgung. Meine Freundin war nämlich eine derjenigen die dann in der Wechselzone (zum Glück startete sie nur Staffel) mit aufgeschnittener Fußsohle stand und ohne Ergebnis nach einem ASB_Sani ausschau hielt. Logische Folge war einen der Securities zu fragen - Antwort: "da drüben irgendwo / da oben irgendwo / frag mal dort....". Gut gemacht Freunde !!! ----------------------------------------- Mal was positives: ich hab meine Nervosität besiegt - bis dato war ich immer nervös bis dorthinaus und konnte grad mal nen Bruchteil meiner Trainingsleistung in den Wettkampf bringen. Diesmal gelang mir dies zumindest beim Schwimmen und ned sooo schlecht am Rad, beim Laufen spürte ich ein "Ziagerl" im Oberschenkel und bin daher die 5km GA1-mässig getrabt (daher auch 33min), aber ich war so glücklich meine Panik und meine innere Sperre durchbrochen zu haben....JUHUUUU !!!!! :jump::jump: Zitieren
revilO Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 wenns damit anfangen, dann wechsle ich zum kirschkernweitspucken. dann interessiert mich der ganze triathlon-krempel genau gar nimmer. ich wünsch all den materialweltmeistern mit ihren schönen TTs viel spaß bei einchecken in die wechselzone - dann könnens nämlich wieder ihr rennradl mit mini-auflieger rausholen ich sehe ein, dass die Wahl und das Leistenkönnen/-wollen des Materials Teil des Triathlonsports geworden ist, der ursprüngliche Gedanke des Sports war es aber auf keinen Fall auch die Materialschlachten der Zeitfahren im Straßenradsport (die ja nur innerhalb irrwitziger Regeln auf maximalen Speed ausgelegt sind) befriedigen einzig und allein die Industrie, in Wahrheit komplett überflüssig und unfair Zitieren
hek Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Hm, ich lese hier viel über Windschatten usw...was mich persönlich wesentlich mehr gestört hat waren die Glassplitter auf der Laufstrecke zwischen Ausstieg aus dem Wasser und der Wechselzone (Sprint). Meine Freundin und ich (beide gestartet) haben die dortigen "Securities" darauf hingewiesen die dies mit "Scheiße, ok, ich sags meiner Vorgesetzten..." quittierten >>> Auswirkung: gleich null. Wieso konnte man nicht einfach was von diesem blauen "Teppich" auf den Asphalt legen, ebenso wie durch die Wechselzone? Gut gemacht Freunde !!! Ich werde die Beschwerde an die richtige stelle weiterleiten. Soviel ich gesehen habe war der Sani Wagen immer im Zielbereich. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 unfair wieso unfair? technologie gehört zu jedem sport. beim tennis wirst mit einem holzschläger mit undersize-kopf auch nachteile haben. wenns rein um die menschliche leistung geht dürften wir nur barfussmarathon oder nacktrobbwettbewerbe machen. Zitieren
revilO Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 wieso unfair? technologie gehört zu jedem sport. beim tennis wirst mit einem holzschläger mit undersize-kopf auch nachteile haben. wenns rein um die menschliche leistung geht dürften wir nur barfussmarathon oder nacktrobbwettbewerbe machen. jo eh, aber ein Holzschläger is heutzutage ohnehin teurer als ein anderer und speziell im Laufsport sehe ich keinen Materialvorteil der durch den Preis erkauft werden könnte (im Schwimmsport wäre es noch einfacher, nur sind die genau so deppat) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.