rradler Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo, wie viel liter wasser sollten auf 120km radmarathon ca. getrunken werden, wenn ich genug flüssigkeit am tag davor trinke und vor dem marathon noch ca. 1l trinke? danke & gruß rradler Zitieren
erwin0815 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Ich nehme alle 10-15 minuten einen kräftigen Schluck. Damit bin ich bis jetzt auf allen Distanzen, bei jeder Wetterlage (Temperatur) gut ausgekommen. Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 optimal währe 1l/h. ich komm aber auch mit deutlich weniger aus wenn ich bei rennen zb das Buffet verpass.. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo, wie viel liter wasser sollten auf 120km radmarathon ca. getrunken werden, wenn ich genug flüssigkeit am tag davor trinke und vor dem marathon noch ca. 1l trinke? danke & gruß rradler Wenns vorher soviel trinkst wirst vor lauter Pinkeln während des Rennes gar nicht mehr zum trinken kommen.... Ich nehm alle 20 min einen großen Schluck... Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Am Vortag trinken, trinken, trinken. Vor dem Rennen trinken, trinken, trinken. Zirka 60 Minuten davor aber nix mehr, weil sonst musst gleich nach dem Start schon wieder aufs Klo. Während des Rennens würd ich sagen 0,75l pro Stunde Minimum (= eine Flasche). Ist natürlich bei jedem verschieden, aber besser mehr als zu wenig, dann bekommst die Krämpfe zumindest nicht vom Flüssigkeitsmangel. Zitieren
rradler Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Geschrieben 8. Mai 2008 und wie macht ihr den getränkenachschub? jedes mal bei der labe stehn bleibn is a bled..packl weg... Zitieren
Chricke Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Alle 15 - 20 min is ein guter Ansatz, denn du solltest eher regelmäßig und dafür weniger als selten und viel trinken. Aber wenn am Vortag viel trinkst, dürfts normal auch nyx ausmachen wenn einmal vor lauter Positionskampf vergisst zu trinken und erst nach einer halben Stunden den Schluck nimmst.... mfG Chricke Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 und wie macht ihr den getränkenachschub? jedes mal bei der labe stehn bleibn is a bled..packl weg... begleitfahrzeug oder betreuer an günstigen punkten (hügel, berg) wo das packl langsam vorbeikommt. Zitieren
Thoms Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Pro Stunde eine Flasche (0,5 bis 0,75) sollte reichen. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo Leute, Ich will jetzt hier nicht gscheit herumreden....aber: "rradler" schreibt: Wieviel Liter Wasser.... Wenn´st "nur" Wasser trinkst spülst hauptsächlich die Nieren.... -> dann bleibst du öfter mal stehen... In den guten "Sportgetränken" ist relativ viel an Mineralstoffen drinnen, wenn man dann die Safterln noch "isotonisch" (gleiche Teilchendichte wie in den Körperflüssigkeiten) nach Herstellervorschrift anrührt, kann der Verdauungstrakt viel davon aufnehmen, so bleibt das Blut halbwegs dünnflüssig... @Nopain: Krämpfe während der Belastung auch durch Natriummangel (Salz im Getränk hilft) Dieses Safterl verwende ich bei Wettbewerben: http://www.ultra-sports.de/index.php?nav=produkte_buffer Lg wolf Zitieren
Squarry Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Bei meinen 75kg Körpergewicht trinke ich 0.9 - 1l in der Stunde (mehr kann der Körper nicht aufnehmen), zusätzlich je nach Temparatur mehr oder weniger Mineralien dazu (sehr individuell, aber extrem wichtig!). Da 120km länger als 2 Stunden dauern dürften, zusätzlich noch Energie mit Fettzusatz (ganz allgemein formuliert, man will ja keine Werbung machen). Ich würde ebenfalls in den Tagen vorher viel trinken (Pipi muss durchsichtig sein ) und am Wettkampftag ca. 1 - 1.5 Stunden vorher nur mehr quasi den Mund benetzen. 0.5l sind in meinen Augen definitiv zu wenig. Zitieren
rradler Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Geschrieben 9. Mai 2008 also bei einem 3h training mit einigen hm komme ich mit 1l aus. die basis schaffe ich dafür, dass ich bis zum training ca. 3-3,5l trinke... Zitieren
route1 Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 . Da 120km länger als 2 Stunden dauern dürften, zusätzlich noch Energie mit Fettzusatz (ganz allgemein formuliert, man will ja keine Werbung machen). Lebrkäsesemmel Zitieren
fred2 Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 trinken ist immer gut mit 2 x 0,75 l flasche komm ich bei 120 km und vollgas gerade so aus... aber da darfs ned zsheiß sein. sonst brauch ich mind 3 flascherln. bei mir ists meist wasser und himbeer/ oder apfelsaft. habe das iso zeug aber noch nie getestet. mancheiner sagt, es sei für die würscht... i dont know Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 trinken sollte man bei einem Marathon immer, auch wenn das Wetter vll nicht warm und trocken sondern auch wenns kalt und nass ist hab ich festgestellt. manche schwören auf die zugabe von Salz, um Krämpfen vorzubeugen, hab ich aber unter Wettkampfbedingungen noch nie ausprobiert. Die Nahrungsaufnahme sollte aber auch nicht vernachlässigt werden, entweder Getränk mit genug Nährstoffen oder zusätzlich Gel oder Riegel. Wenn Du mit zwei Flaschen fahren kannst, (2 Flaschenhalter hast) und diese mal tauschen kannst, während des Rennens, dürft es sich hingehen. Zitieren
Squarry Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Lebrkäsesemmel Ohne Scherz: meine beiden KIMA habe ich mit Lebekäsesemmel gefinished und werde dies auch heuer wieder damit versuchen Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Ohne Scherz: meine beiden KIMA habe ich mit Lebekäsesemmel gefinished und werde dies auch heuer wieder damit versuchen mit oder ohne senf? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 mit oder ohne senf? ...mit Essiggurkerl! aber im Ernst, nach dem ganzen süßen Zeug brauch ich auch immer was würziges. Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 ...mit Essiggurkerl! aber im Ernst, nach dem ganzen süßen Zeug brauch ich auch immer was würziges. ich mag gar nix süßes, ich hab bis jetz no ned mal riegel gfunden die ich ohne widerwillen runterbring, und der squarry hat ja, wenn ich sei schilderung richtig in erinnerung hab, die semmel zur halben laufzeit vernichtet, ich kann mit einer semmel im magen ned mal 5km laufen weils mir raufkommt... deswegen is mir das so unheimlich ;o) Zitieren
Squarry Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 Ich mache mir jeweils eine Semmel mit Mayo und Leberkäse und halbiere sie. Die eine hälfte nehme ich mit auf die Radstrecke um sie nach der Wende am See entlang zu verputzen. Die 2. Hälfte lasse ich im Lauf-Wechsel-Sack und esse sie auf den ersten 500m des Marathons wenn ich eh noch nicht renne um meine Muskeln an die andere Belastung zu gewöhnen und keine Krämpfe zu bekommen. Diese Semmel brauche ich einfach und ist für mich auch ein grosser Motivator, da ich während dem Rennen immer Lust auf die hässlichsten Sachen bekomme. Ernährungstechnisch soll dies laut Expertenmeinung (aber davon gibt es ja unzählige) auch gar nicht so verkehrt sein wie es zuerst tönen mag. Ausserdem vertrage ich sie bestens und bekomme auch keine Magenbeschwerden davon. Wird wohl am ausreichenden Training liegen... ich mache gerne mal halt um einen Hamburger, Döner oder sonstigen Fast-Food zu vernichten Zitieren
Nemeton Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 ... wie viel liter wasser sollten auf 120km radmarathon ca. getrunken werden ...? rradler Beim gestrigen Leithaberg-RM (120km) hat mir 1l gereicht. Es war ein Gemisch aus Orangensaft, Wasser, Maltodextrin und Salz. Hatte danach keinen ausgeprägten Durst, dh. ich war keineswegs dehydriert. Auch die Leistung war gegen Ende des Rennens noch ok. Wenns wärmer ist bzw. bei langen sonnigen Anstiegen ist das aber definitiv zu wenig. lg, Mario Zitieren
Rudi.H Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 ...austesten...! ich (als raucher) hab immer mindestens 3 - 4 flaschen gebraucht... (woa a zaararei oder pause bei der labe). jetzt hab' ich ein paar runden bei uns in der gegend, die ca. den diversen marathons entsprechen (km + hm). da hab' ich halt getestet, wieviel flaschen und gel, riegel etc. ich brauch (bei wettkampftempo), ohne das i vaduascht oda an hungerast krieg... Zitieren
nobrake Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 Beim gestrigen Leithaberg-RM (120km) hat mir 1l gereicht. Es war ein Gemisch aus Orangensaft, Wasser, Maltodextrin und Salz. Hatte danach keinen ausgeprägten Durst, dh. ich war keineswegs dehydriert. Auch die Leistung war gegen Ende des Rennens noch ok. Wenns wärmer ist bzw. bei langen sonnigen Anstiegen ist das aber definitiv zu wenig. lg, Mario Bist du wo anders gefahren, bei uns war es sehr warm. I hab auf 160km 1 1/2 Liter Iso und 2Liter Wasser verdrückt. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 ...austesten...! ich (als raucher) hab immer mindestens 3 - 4 flaschen gebraucht... (woa a zaararei oder pause bei der labe). jetzt hab' ich ein paar runden bei uns in der gegend, die ca. den diversen marathons entsprechen (km + hm). da hab' ich halt getestet, wieviel flaschen und gel, riegel etc. ich brauch (bei wettkampftempo), ohne das i vaduascht oda an hungerast krieg... füllst Du Deine Zigaretten jetzt in Flaschen ab??? :f: :devil: Zitieren
Rudi.H Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 füllst Du Deine Zigaretten jetzt in Flaschen ab??? :f: :devil: na, na - de hob i eh im lenker - verschlussstopfen owe - gengan 3-4 zigarettel eine, andere seite feuerzeug sinn der meldung war - wir (wenigen) radfahrenden raucher sind ja innerlich doch etwas ausgedörrter... fost wia in luis trenker sei hodensackerl :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.