Roox Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Alle fahren nurnoch Ritchey, Tune, Easton, und vielleicht RaceFace und Roox (me too) Fahrt noch wer von euch Kultpart's wie Syncros, Ringle, .... würd mich schon irgendwie interessieren ? Zitieren
theBikeMike Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Serv's!!! Das sie aussterben glaub' ich net, aber Ritchey & Co. sind halt wirklich kaum zu übertreffen (Preis/Leistung/Gewicht). Natürlich sind die Namen der "alten" Hersteller edel, aber Ritchey WCS & Co. haben sich auch schon etabliert. Zitieren
mikeva Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 ich weis nicht ob mich jetzt einer hauen will, aber ritchey ist doch kult, oder ? sind zwar günstiger geworden aber der tom bleibt der tom;) Zitieren
soulman Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 ringlé fahren eigentlich nur mehr jene die sich ein classic-bike aufbauen wollen. wer sonst würde für einen vorbau der 250-300gr. wiegt und obsolete maße aufweist 150,-€ hinlegen. gebraucht sind diese dinger auch nur selten billig. syncros gibts leider nicht mehr, ist aber noch an vielen bikes im betrieb, da syncros tatsächlich zu den haltbarsten teilen zählt, die der markt jemals geboten hat. es ist aber so, daß tuningparts nicht immer das selbe wie kultparts sind. das sollte man nicht verwechseln. da kultparts in den meisten fällen aus einer vergangenen zeit stammen, in der man noch andere materialien und fertigungstechnologien verwendete, sind die kultparts in den wenigsten fällen hinsichtlich gewicht und auch leistung den modernen teilen ebenbürtig. tuning bedeutet ja ein verbessern der leistung. wenn ich mir ein trumm raufschraub das zwar die selbe funktion hat aber dafür das doppelte gewicht, so ist das ein "downgrading" und hat mit tuning eigentlich nix zu tun. ein radl mit ringlé und syncros-teilen ist aber trotz allem eine augenweide! Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 @soulman im grossen und ganzen hast recht. meiner meinung nach gibt es aber auch neuteile, die sofort kultstatus haben. salsa-brakebooster, xtr, hayes mit grosser scheibe, mythos xc, cannondale scalpell, fox-bekleidung (hat gestern sogar der düringer im tv anghabt), und das MOUNTAIN CYCLE SAN ANDREAS wird auch noch gebaut.....................irgentwann ghört ans mir ! Zitieren
Max Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 ich hab ein laufrad mit ceramic 517er, dt revo schwarz, alunippel und schwarzer syncrosnabe. ein traum!!!!!!!!! ur leicht und geile optik. dazu hab ich noch eine goldene und einen purple-farbenen AC nabensatz zaus liegen Zitieren
soulman Geschrieben 11. Februar 2002 Geschrieben 11. Februar 2002 @ mikeva ! du bist mir unbekannterweise zwar sehr sympathisch, aber da kann ich dir leider nicht recht geben. salsa ist okay als kult solange es sich nicht um die neuesten modelle handelt. ich hatte mal das glück vor einigen jahren mit seiner hoheit mr. ross shafer himself zu quatschen. da waren wir auch der meinung, daß ich zwar unbedingt ein salsa a la carte mit allen entsprechenden teilen besitzen müßte usw. jedenfalls bestätigte ross shafer meine vermutung, daß die sog. kultparts immer weniger werden. grund dafür ist u.a. daß ja immer weniger kleine schmieden hergehen und ein ding rausfräsen, das sich am markt dann auch durchsetzt. alle anderen teile würde ich nicht unbedingt in die hall of fame einreihen, da es sich da um massenprodukte handelt. Zitieren
mikeva Geschrieben 11. Februar 2002 Geschrieben 11. Februar 2002 hiermit sei die philosophische diskussion eröffnet ! meiner meinung nach ist kult nicht gleich limited edition. ich wähle jetzt bewusst dinge, die mit dem bike nix zu tun haben. vw-käfer, 2cv, lomo, proton, nakamichi, clarks, kangaroos, vespa roller, levis, tamiya, gti, lego, gedore, usw. das sind alles dinge, die, trotz massenproduktion, einen gewissen status erreicht haben. oder is dir a stumpjumper wurst ? oder a blizzard ? oder a SAN ANDREAS ? (gut, des gibts net so oft). Zitieren
soulman Geschrieben 12. Februar 2002 Geschrieben 12. Februar 2002 specialized ist mir aus gründen deren philosophie wurscht. als wenig-schifahrer und schi-mieter fahr ich jedesmal was anderes....hauptsach es rutscht! und san andreas ist zwar kult, aber ned so ganz meins. vw-käfer war mein erstes auto, hat mich unter abenteuerlichen umständen an so manches urlaubsziel gebracht (das weiteste war ägypten!). des wars aber auch schon. 2cv ist im prinzip ja kein auto, sondern eine einstellung (manche sagen zustand). lomo hat mit fotografie nix zu tun. tut mir als gelernter aber nicht praktiziernder fotograf in der seele weh. falls du mit proton hifi meinst...was is mit mark levinson, mc intosh, linn.... nakamichi 682zx hab ich selber...passt! ebenso clarks, levis tamiya, lego und gedore. na und der rest...ich heb mir die rostige bröselmühle meiner oma auch nicht auf, nur weils seinerzeit zu weihnachten damit sackweise nüsse gerieben hat um dann festmeterweis' vanillekipferln zu backen. obwohl...die erinnerung daran ist wunderschön. Zitieren
mikeva Geschrieben 12. Februar 2002 Geschrieben 12. Februar 2002 i hab a ka lomo, sondern an nikkormat, geht besser käfer hab i 2 ghabt und NIE schneeketten braucht. tapedeck hab i a proton und an dual plattenspieler. aber seit i kinder hab, geht da nix mehr (zerstör und so). so häuft man sich im laufe der jahre alle möglichen sachen an, die einem gfallen. aber is wichtigste is a gscheits radl. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.