_stalker_ Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 jede übersetzung hat irgendwo ihre vor- und nachteile. ich hab auch mit 42:16 angefangen. dann habe ich zwischenzeitlich sachen probiert wie 42:17 und sogar 42:18 für lange touren mit einem untrainierteren mitfahrer. später hatte ich fürs flachland sogar mal 53:17 gekettet kurzzeitig und dann 53:18. mit der nächsten kurbel kam 49:18 was gut passte. mit der aktuellen kurbel 46:18, 46:17 und 46:16. letzeres fahre ich momentan und da stoße ich erst bei hügeligen touren ab 3 oder mehr stunden am stück an meine grenzen. für meinen einsatzzweck von kurzen bis mittleren strecken (bis zu 100km ca.) werde ich bei 46:16 bleiben oder maximal wieder auf 46:17 runtergehen. alles darunter wird mir einfach zu hochfrequent. klar ist das hart am berg aber singlespeed ist eben immer ein kompromiss. 1 Zitieren
Klemmi Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 Hm..naja, mein Fixi ist ein Stadtrad. Kaum Berge, viel gerade aus. Für lange Touren setze ich mich auf einen geschalteten Tourer... Zitieren
ffflo Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Bei zu kurzen Übersetzungen kurbelt man sich ja zum Trottel. Ich fahr 50:18, bzw, 50:19 je nach Stadt. Auch Steigungen wie Grünberg oder Flötzersteig in Wien sind damit kein Problem und geradeaus is man noch recht schnell und kann auch in jeder Lage noch skidden. Ausserdem will man ja was für die Oberschenkelmuskeln tun, oder? ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Bei zu kurzen Übersetzungen kurbelt man sich ja zum Trottel. Ich fahr 50:18, bzw, 50:19 je nach Stadt. Auch Steigungen wie Grünberg oder Flötzersteig in Wien sind damit kein Problem und geradeaus is man noch recht schnell und kann auch in jeder Lage noch skidden. Ausserdem will man ja was für die Oberschenkelmuskeln tun, oder? ;-) schon, nur 50-18 und 50-19 sind beide noch immer leichter als die angesprochenen 46-16... Zitieren
Klemmi Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Naja, ich denke, wir können uns darauf einigen, dass das was ist, was jeder für sich herausfinden muss. 42:16 waren mir zu langsam. 48:16 waren auf der geraden OK, aber am Berg macht es einfach keinen Spass. Für mich ist 46:16 hier in Berlin optimal. Wochenlaufleistung liegt so bei 150 bis 200 km. (ca. 45km pro Tag) Zitieren
stetre76 Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Geschrieben 8. Juni 2008 46:16 ist es geworden, das neue Kettenblatt ist schon bestellt (samt Kette) viell. hab ich eine andere Betrachtungsweise, aber auch kurze, knackige Steigungen sind mit 46:16 drinnen - aber das sag ich viell. weil ich eigentlich hauptsächlich Rennrad fahre. auch da kommts öfters vor, dass man kurze Steigungen mit einem großen Gang durchfährt. die 42:16 sind mir auf Dauer einfach zu langsam - mal schauen, viell. bin ich ja mit den 46:16 auch nicht glücklich, dann muss ich halt wieder was anderes probieren... Zitieren
krull Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Um auch mal meine Meinung Kund zu tun: Ich wähle die Übersetzung so klein wie möglich. Bei mir ist das 46/18 und entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,55 bei 165mm Kurbeln. Mir der Übersetzung mache ich dafür auch alles: hügelige Touren, 12h im Kreis fahren, Bikepolo, tägliche Stadtfahrten. Kurze Übersetzungen ermöglichen schnellere Beschleunigung, größere Steigungen und sind besser für die Gelenke. Die Maximalgeschwindigkeit ist bestimmt ein Nachteil - hochfrequentes treten bzw das üben dessen hat für ich auch seinen Reiz. Und mehr als 60km/h brauche ich eh nicht. 40km/h geht auch noch relativ problemlos zu treten. Am Ende bleibts aber doch Geschmacksache. Je nachdem welcher Typ man ist würde ich für Wien ein Übersetzungsverhältnis von 2,5 - 2,8 empfehlen. Ich bin übrigens eine Zeit lang auch relativ problemlos 3,0 gefahren, aber jetzt würde ich das nicht mehr machen. Fürs gemütliche rumcruisen in der City spricht, finde ich, nix dagegen wenn Boy Sebastian unter 2,5 fährt. Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. Juni 2008 Autor Geschrieben 18. Juni 2008 so, gestern ist das neue Kettenblatt gekommen und wurde auch gleich montiert. viele Kilometer bin ich noch nicht damit gefahren - gerade einmal ein paar Testkilometer und heute in die Arbeit - aber das was ich bis jetzt "sehe" gefällt mir. es ist halt mehr Rennrad-like, was mir aber eh entgegen kommt. die Trittfrequenz habe ich jetzt bei 80-85rpm wenns locker/normal dahingeht und wenn ich etwas zügiger fahren will, dann fahr ich mit rund 90rpm aber das 42er Blatt hab ich ja eh noch, die passende Kette ist auch noch da >>> ich kann nach belieben wechseln, dauert keine 5 Minuten! Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Nur als Nachtrag zum scheintoten Fred: http://software.bareknucklebrigade.com/rabbit.applet.html Und ich bestell mir jetzt ein 20er Ritzel als Kompagnon für den 46er Gebhardt. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 also ich fahr noch die originale 38/14 kombi am bad boy - ich werds mal probieren und dann schaun was ihr so sagt was *besser* ist Zitieren
stetre76 Geschrieben 26. Juli 2008 Autor Geschrieben 26. Juli 2008 also ich fahr noch die originale 38/14 kombi am bad boy - ich werds mal probieren und dann schaun was ihr so sagt was *besser* ist also wir werden dir letzten Endes nicht sagen könne was besser ist musst selber herumprobieren, was dir am besten gefällt ich mit meinen gewählten 46:16 bisher sehr zufrieden und sollts einmal etwas hügeliger werden, dann wechsel ich einfach wieder aufs 42er Kettenblatt Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 jaa - ich hab heut mal meine übersetzung getestet und muss feststellen - gegen den wind der heute mächtig blies wars gar ein bissl anstrengend .. mit dem wind allerdings *hügel* gehen auch - also ich glaub ich lass die mal droben!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 Bin die letzten 3 Tage 3 Touren gefahren (eigentlich meine ersten 3 größeren Ausfahrten außerhalb der Stadt). Die 46-18 sind in der Stadt wirklich sehr leiwand. Klar wär ich mit 46-16 teilweise ein wenig schneller, aber es ist total quirrlig und über kürzere Strecken macht das Haxeln auch Spaß, dafür kann man auch ganz gemütlich cruisen und fürs Trixen, Bikepolo, etc. ist eine leichte Übersetzung auch besser. Beim Fixie fahren arbeitet man nuneinmal über die Trittfrequenz, wer mit 70rpm konstant herumfahren will, soll sich eine Schaltung montieren. Was mich von Anfang an beeindruckt hat: irre, wie gut man mit einer derartigen Übersetzung noch bergauf kommt. Erst hab ich noch am Maurer Berg gezweifelt, jetzt war aber wirklich alles voll ok. Ausnahmen: Breitenfurt West hinauf nach Hochroterd bei gschissenem Gegenwind (+leichten Regen) war ich äußerst glücklich, nix schwereres zu fahren. Und sehr gerne hätte ich heute die Eiserne Hand angetestet, ging aber leider nicht (und ich weiß auch nicht, ob das echt noch packbar ist - is das schon wer gefahren?). Aja, und 1000hm-Anstiege sind freilich auch was anderes als diese 200hm Hügerln um Wien. Also bergauf und bergab und auch geradeaus voll ok, aber was mich ein wenig genervt hat, waren diese Stückerl leicht bergab - z.B. Mauerbach nach Wien oder auch Kaltenleutgeben nach Wien, jeweils mit ein wenig Rückenwind (aber auch ohne Rückenwind wärs ähnlich gewesen). Da fuhr ich über Kilometer so 105-115rpm, wär gern schneller gefahren, aber über 120rpm fand ich dann doch zu zach. Irgendwie wars da unbefriedigend ohne gscheitem Druck auf die Pedale zig Minuten herumzuhaxeln. Hab das für mich kurz analysiert 46/18 bedeutet eine Übersetzung von 2,55, Radumfang ist 209cm, also 5,34m/Kurbelumdrehung Bei 60rpm ist das 19km/h. Bei 100rpm 32km/h Bei 110rpm 35km/h (was für mich so ca. die höchste noch gemütlich fahrbare Trittfrequenz darstellt) Bei 180rpm 58km/h (also wer damit über 60km/h kommt, haxelt schon brav) Für 40km/h brauchts exakt 125rpm Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, von 46 auf 49 zu wechseln. (freilich könnt ich auch das Ritzel wechseln, aber viel billiger ists nichts und ehrlichgesagt bin ich heilfroh, dass sich da hinten nix lockert und lass es daher lieber so...bisschen irrational:spineyes:, weil so muss ich Kettenglieder annieten...) Vorteile: - noch immer recht hochfrequent und angenehm - 18 Skidpatches (36 wenn man in beiden Pedalstellungen Skidden kann) - doch ein bisschen mehr Speed - konkret: bei 100rpm 34 statt 32 km/h 40km/h bei 117rpm, also ver"tretbar". Muss nur noch ein 49Blatt mit 130er Lochkreis auftreiben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Muss nur noch ein 49Blatt mit 130er Lochkreis auftreiben... beim singlespeedshop.de auf bestellung alles machbar, von gebhardt...kostet 38€... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 heute die Eiserne Hand versucht und gescheitert :s: bin die erste Gerade problemlos raufgefahren, dann Rechtkurve und die vielleicht 50m rauf zu dem Heurigen - am Lenker gezogen wie ein Irrer und tatsächlich noch geschafft - Linkskurve und dann gehts nochmal vielleicht an die 100m steil bergauf (aber auch nicht steiler als das Stück davor) und da haben meine Beine einfach versagt. Eine gewisse Trittfrequenz muss man halt doch halten, aber das ging einfach nicht mehr. Hab die Eiserne aber noch nicht abgeschrieben... Übrigens hab ich mir heut 2 Vittoria Rubinos um 13,90 vom RIH in der Praterstraße geholt - sehr sympathischer Laden Zitieren
m0le Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 sehr sympathischer Laden redn wir hier von DEM RIH auf der DER Praterstraße? Der kann auch freundlich und sympathisch sein? Der is sogar zu "Kollegen" eine unheimliche Kretze! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 mag sein, der Verkäufer, der mich bedient hat war sehr freundlich und die Holzladen ham eindeutig Style! Will aber nicht ausschließen, dass es letztlich ein Saftladen ist, ich weiß nur das, was ich heut erlebt hab. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 hallo!! ich bin verzweifelt auf der suche nach einem 16 ritzel ohne freilauf - nur das ritzel .... leider leider .. bei uns in krems gibts nirgends eins - vielleicht hat jeamand eins zuhause oder kann mir wer sagen wo ich eins kaufen kann danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.