Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo Soulman,

 

meinst du einen geraden Lenker (welche Breite?) mit kürzerem Vorbau?

 

nein!

sowohl die breite des lenkers als auch die länge des vorbaus musst du schon selbst so wählen, dass es dir passt.

was ich meinte war einen lenker, der weniger überhöhung hat (= rize, der höhenunterschied zwischen dem teil des lenkers wo er am vorbau geklemmt ist und dem teil wo im endeffekt die griffe sitzen). dann kannst du den vorbau wieder umdrehen.

 

die vorbauten von syntace sind sehr gut was die qualität angeht. sie sind im verhältnis zu dem was sie aushalten nämlich relativ leicht. schau dir einmal die hp von syntace an.

Geschrieben

hallo,

 

habe jetzt meine sattelstütz gemessen, können das exakt 30mm sein? habe ein enduro pro fsr, 2003!

 

also mit lenker, vorbau, sattel und -stütze, reifen und pedale sollte sich ein kilo ausgehen, und bleibt finanziell im rahmen.

 

laufräder, naben, kurbel usw. laß ich so wie es ist, die teile sind von einem heavy tools bulldog, das hält wenigstens ;)

 

aber sattelstütze mit 30mm hab ich keine gefunden:confused:

 

lg

pitkira

Geschrieben

Viele Specialized-Modelle (so etwa auch mein S-Works-Hardtail) haben Sattelstützen mit dem eher seltenen Durchmesser von 30,9 mm.

 

Diese Stützen sind auch in vielen Bikes von Merida, Giant und seltenen anderen verbaut, aber eben nicht das an allen Ecken und Enden erhältliche Standardmass von 27,2 bzw 31,6 mm.

 

Generell geben tut es Stützen in dem Durchmesser sehr wohl, zB von Roox, Ritchey, Easton, aber auch von Thomson...die Thomson Elite ist gerade bei www.bikestore.cc günstig zu haben, eine super Stütze mit guter Klemmung und recht leicht. Ritchey Pro wäre noch günstiger und kuam schwerer...

 

Auch Specialized selber bietet Anbauteile unter Eigenmarke an, darunter fallen natürlich auch die Stützen in 30,9.

Geschrieben

1) magnesium Pedale mit 360g das Paar (statt mindestens 500-600g)

2) Schwalbe SV14 Xtralight Schlauche mit 130g, oder evtl latexschlaeuche (gegenueber normalen mit > 220g)

3) Continental Mountain King Supersonic 2.2" (440g), oder 2.4" (530g), gegenueber sonst ca 650-800g)

4) leichter Sattel

5) leichtere Griffe

 

das zusammen spart schonmal zwischen 1,5 bis evtl sogar an die 2kg !!!! und kostet einen Laercherlschaaaas!!!

 

Wenns noch teurer werden darf, dann

 

6) laufraeder (Nope vom Actionsports evtl zw. 1500 bis 1750g), spart nochmal an die 300-700g pro laufrad

 

7) Komponenten (Kurbel, Lenker, Stuetze, Vorbau...) aber da holst nicht mehr viel heraus, es sei denn du hast ultraschwere Teile drauf, vielleicht 300-400g), kostet aber immens dafuer!!

 

Moeglich zb noch: Sattelstuetze kuerzen auf min. Laenge die man noch verwenden kann usw...

Geschrieben
Viele Specialized-Modelle (so etwa auch mein S-Works-Hardtail) haben Sattelstützen mit dem eher seltenen Durchmesser von 30,9 mm.

 

Diese Stützen sind auch in vielen Bikes von Merida, Giant und seltenen anderen verbaut, aber eben nicht das an allen Ecken und Enden erhältliche Standardmass von 27,2 bzw 31,6 mm.

 

Generell geben tut es Stützen in dem Durchmesser sehr wohl, zB von Roox, Ritchey, Easton, aber auch von Thomson...die Thomson Elite ist gerade bei www.bikestore.cc günstig zu haben, eine super Stütze mit guter Klemmung und recht leicht. Ritchey Pro wäre noch günstiger und kuam schwerer...

 

Auch Specialized selber bietet Anbauteile unter Eigenmarke an, darunter fallen natürlich auch die Stützen in 30,9.

 

es gibt eigentlich 3 "Normmasse":

27,2

30,9

31,6

 

ich wuerde nur eine 27,2mm kaufen wenn ich oft Bike wechsle, oder sehr hochwertige Parts kaufe... und mit einer reduzierhuelse vom gegebenen Sattelrohrdurchmesser auf die 27,2mm reduzieren... fahre so schon seit Jahren mit meiner Race Face Next SL Carbon :D

 

vor allem bei meinem Kona die 30,0 haben kauf ich ma sicher net extra a neue Stuetze!!

Geschrieben
hallo,

 

habe jetzt meine sattelstütz gemessen, können das exakt 30mm sein? habe ein enduro pro fsr, 2003!

 

 

 

sitzt da ned a bissl tief?

ok, i kenn des enduro ned aus der praxis, aber....:D

Geschrieben

Genau aus dem Grund der unterschiedlichen Maße kann ich meine Maverick Speedball vom Stumpy nicht beim Ghost weiterverwenden... :mad:

 

(Reduzierhülse von 31,6 auf 30,9 - gibt´s das?)

Geschrieben

Bin ich eigentlich der einzige, der findet dass so ein alter aber hübscher 2000er Spezi Enduro-Rahmen ganz bestimmt nicht sinnvoll für die Geschichte ist?

:confused:

 

Mit all den Änderungen geht sich schon ein gebrauchtes (trotzdem neueres) Hardtail aus, das für den anscheinend gedachten Einsatzzweck von schlimmstenfalls Forstraßen immer noch brutal besser und auch viel, viel leichter ist - selbst wenn mit haltbarem Material bestückt.

 

imho: beherzige den Rat vom Soulman mit dem richtig rum gesetzten Vorbau und dem nur ganz leicht geknickten Lenker.

Die Position der Griffe wird ziemlich gleich sein wie jetzt, die Lösung ist wohl leichter, und stylemäßig isses ein Muss ;)

 

Kauf Dir statt der Änderungen n gebrauchtes Hardtail und lass das alte Enduro wie es ist, vielleicht kommst ja mal auf den Geschmack.

Bestenfalls technisch notwendige Änderungen könntest dem Radl spendieren (das ist Nummer 1 und zwingend: Hollowtech 2 Kurbel anstatt der 4-Kant. Das ist endlich mal eine spürbare und sinnvolle Änderung an einem Rad)

 

PS. ich hatte in den letzten Wochen das "Vergnügen" mit meinem alten 2001er Stumpjumper, so einem 1999er Enduro und einem 2005er (?) Enduro fahren zu dürfen.

Kein Vergleich zum neuen Stumpjumper oder einem Lapierre Spicy (noch downhilliger als der 2005er) - die neuen Dinger treten sich um so viel leichter. So n altes Rad ist einfach nur mühsam

Geschrieben
Genau aus dem Grund der unterschiedlichen Maße kann ich meine Maverick Speedball vom Stumpy nicht beim Ghost weiterverwenden... :mad:

 

(Reduzierhülse von 31,6 auf 30,9 - gibt´s das?)

 

ja, wennst dirs selber drehst :D

 

wie gesagt, Reduzierungen auf 27,2 gibst aaaaalles, nur auf andere Masse, da wirds kritisch!!

Geschrieben

das problem ist, dass lange 27.2mm stützen sehr flexen, zumindestens bei meinem gewicht... da macht 31.6mm schon sinn...

ausserdem sind die hülsen oft zu kurz, um bis zum oberrohr zu kommen (zb bei meinem ghost)

Geschrieben
das problem ist, dass lange 27.2mm stützen sehr flexen, zumindestens bei meinem gewicht... da macht 31.6mm schon sinn...

ausserdem sind die hülsen oft zu kurz, um bis zum oberrohr zu kommen (zb bei meinem ghost)

 

aber nur weils so kleine rahmen faehrst dass die Stuetze wie a torstange aus dem rahmen schaut :devil:

 

net mal meine Carbon Next SL flext mit der rezuzierung von 30,9 auf 27,2 im Slayer, oder im Coilair vorher von 30.0 auf 27,2...

 

denke da hast ka problem damit.. vor allem was waere wenn die stuetze sogar original nur 27,2mm haette??? darfst dann net mehr belasten oder wie bei vielen Bikes???

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...