maxtc Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 ich nehme regelmäßig glucosamin, ich finde, dass ist schon gut. ich gehe 3x die woche ins fitnessstudio ordentlich pumpen, da kann eine unterstützung für die gelenke nicht schlecht sein. dann noch das radfahren dazu... ois hin aber gut geschmiert Zitieren
Squarry Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 geh trainieren! mit ausgewogener ernährung passt das scho für die knochis gummibärli wegen den kohlenhydraten drageekeksi und wegen dem salzhaushalt erdnussflocken sonst viel obst u gemüse was wird sein wenn wir alt sind vielleicht knaxt ein knie, vl auch die hüfte und was is mit den leuten die keinen sport machen zucker, lungenkrebs und weiss der geier älter, schwächer und vielleicht sogar krank werd ma alle mal werden. Also ich finde Deinen Beitrag ziemlich verletzend und unschön. Genau diese Sprüche liebe ich... "geh trainieren"... sag mal, weisst Du überhaupt wie es ist, nicht trainieren zu können? "geh trainieren" sagt sich wohl sehr einfach und wäre auch sehr schön wenn ich das immer einfach so könnte. Nur ist das leider nicht der Fall, da nicht jeder mit dem perfekten Körper geboren wurde. Und da ich nunmal mit einer Beinachstenfehlstellung (plus Asthma, leichte Bindegewebsschwäche, leichte Schilddrüsenüberfunktion, etc.) ausgestattet bin, muss ich besonders aufpassen. Da ich auch so nur ca. 60% von dem trainieren kann, was ich effektiv gerne würde, versuche ich alles was geht oder zumindest Erfolgt verspricht um überhaupt(!) Trainings absolvieren zu können. Und das hat nichts mit "wehleidig" oder so zu tun, sondern häufig geht es einfach nicht, weil irgendein Nerv, eine Sehne, Knorpel,... extrem gereizt ist. Schon einige Ärzte haben mich diesbezüglich abgeschrieben und auch das ist keine so schöne Erfahrung wenn Dir ein Orthopäde (und dann noch ein anerkannter bei uns) 2 Monate vor dem Ironman sagt "sie sind anatomisch nicht einmal zum Marathon fähig". So Macho-Gehabe kann dann sehr gefährlich sein (habe ich zur genüge selbst erlebt). "ausgewogene Ernährung"... soll ich Dir meine Allergie-Liste schicken? Sowohl Sportarzt als auch Ernährungsberaterin haben kapituliert und gemeint, ich hätte ca. doppelt soviele Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie der krasseste Fall den sie bisher kannten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wäre für mich praktisch unmöglich und wenn dann nur mit sehr grossem Einsatz (finanziell und zeitlich) und auch kaum durchhaltbar. Gummibärchen - nein. Obst und Gemüse - sehr beschränkt. Wenn ich alt bin, möchte ich zumindest noch laufen können. Deshalb versuche ich heute schon diverse Dinge die Erfolg versprechend sind. Da ich das Geld dazu habe, spricht auch nichts dagegen viel auszuprobieren. Leider gibt es im Leben nicht nur schwarz-weiss, also trainieren können oder gar nicht, sondern auch viele Stufen dazwischen. Ich kann, aber nur, wenn ich einiges dafür einsetze und somit auch viel ausprobiere. Also bitte erspare mir in Zukunft solche doofen Kommentare. 3 Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Also ich finde Deinen Beitrag ziemlich verletzend und unschön. Genau diese Sprüche liebe ich... "geh trainieren"... sag mal, weisst Du überhaupt wie es ist, nicht trainieren zu können? "geh trainieren" sagt sich wohl sehr einfach und wäre auch sehr schön wenn ich das immer einfach so könnte. Nur ist das leider nicht der Fall, da nicht jeder mit dem perfekten Körper geboren wurde. Und da ich nunmal mit einer Beinachstenfehlstellung (plus Asthma, leichte Bindegewebsschwäche, leichte Schilddrüsenüberfunktion, etc.) ausgestattet bin, muss ich besonders aufpassen. Da ich auch so nur ca. 60% von dem trainieren kann, was ich effektiv gerne würde, versuche ich alles was geht oder zumindest Erfolgt verspricht um überhaupt(!) Trainings absolvieren zu können. Und das hat nichts mit "wehleidig" oder so zu tun, sondern häufig geht es einfach nicht, weil irgendein Nerv, eine Sehne, Knorpel,... extrem gereizt ist. Schon einige Ärzte haben mich diesbezüglich abgeschrieben und auch das ist keine so schöne Erfahrung wenn Dir ein Orthopäde (und dann noch ein anerkannter bei uns) 2 Monate vor dem Ironman sagt "sie sind anatomisch nicht einmal zum Marathon fähig". So Macho-Gehabe kann dann sehr gefährlich sein (habe ich zur genüge selbst erlebt). "ausgewogene Ernährung"... soll ich Dir meine Allergie-Liste schicken? Sowohl Sportarzt als auch Ernährungsberaterin haben kapituliert und gemeint, ich hätte ca. doppelt soviele Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie der krasseste Fall den sie bisher kannten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wäre für mich praktisch unmöglich und wenn dann nur mit sehr grossem Einsatz (finanziell und zeitlich) und auch kaum durchhaltbar. Gummibärchen - nein. Obst und Gemüse - sehr beschränkt. Wenn ich alt bin, möchte ich zumindest noch laufen können. Deshalb versuche ich heute schon diverse Dinge die Erfolg versprechend sind. Da ich das Geld dazu habe, spricht auch nichts dagegen viel auszuprobieren. Leider gibt es im Leben nicht nur schwarz-weiss, also trainieren können oder gar nicht, sondern auch viele Stufen dazwischen. Ich kann, aber nur, wenn ich einiges dafür einsetze und somit auch viel ausprobiere. Also bitte erspare mir in Zukunft solche doofen Kommentare. Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 @Squarry: mit doofen Kommentaren wird im BB nie gespart - das kauft man sich mit, wenn man hier herinnen eine Frage stellt. Was mich nachdenklich macht: Du hast jede Menge Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dieverseste andere Troubles mit deinem Körper und willst Ironman machen???? Mal ernsthaft warum tust du dir das an - ich mein reicht nicht eine ausgewogene Bewegungsbilanz ohne Wettkampfstress? Ich mein das bitte nicht bös. Aber es gibt im Leben viel wichtigere Dinge als den Klagenfurter.......... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Ich mein das bitte nicht bös. Aber es gibt im Leben viel wichtigere Dinge als den Klagenfurter.......... Hawai Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 @squarry: ich bewunder deine disziplin, ich hab im gegensatz zu dir eigentlich keinen körperlichen probleme, werd aber vermutlich nie deine zeiten laufen Zitieren
Squarry Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 @Squarry: mit doofen Kommentaren wird im BB nie gespart - das kauft man sich mit, wenn man hier herinnen eine Frage stellt. Was mich nachdenklich macht: Du hast jede Menge Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dieverseste andere Troubles mit deinem Körper und willst Ironman machen???? Mal ernsthaft warum tust du dir das an - ich mein reicht nicht eine ausgewogene Bewegungsbilanz ohne Wettkampfstress? Ich mein das bitte nicht bös. Aber es gibt im Leben viel wichtigere Dinge als den Klagenfurter.......... Ich habe nun schon 2 mal Klagenfurt gemacht und es ging eigentlich recht gut. Klaro wird aus mir nie mehr ein Weltmeister, aber das ist mir auch egal. Den Wettkampfstress und den Druck brauche ich einfach irgendwie. Ohne Ziele hätte ich wahrscheinlich schon lange das Handtuch geworfen. Ich habe schon mehr als einen Wettkampf abgebrochen oder ganz sausen lassen, das macht mir auch nicht viel aus und war auch jedesmal die einzig richtige Entscheidung. Irgendwie ist es sogar sehr motivierend, wenn man als unperfekter Sportler immer wieder aufsteht und vielen Meinungen zum trotz zeigt, dass es eben doch geht. Übrigens mache ich die Wettkämpfe nicht unbedingt des Rennens willen, sondern vor allem auch wegen der genialen Stimmung und den geilen Gefühlen die man an so einem Rennen entwickelt. Da ich durch das viele ausprobieren und neue Erfahrungen immer besser mit all den Problemchen umgehen kann, versuche ich nun aber natürlich schon auch mehr Leistung zu erzielen. Mein Traum wären dabei die 10 Stunden zu knacken. Sollte mir das nicht gelingen, ist das aber absolut in Ordnung und ich würde sofort während dem Rennen auf das realistische Ziel "sub 11" umstellen. Sollte auch das nicht gehen, ok, dann wird einfach auf Daylight-Finish gestellt, oder notfalls auf Überhaupt-Finish. Klaro ist es schöner höhere Ziele zu erreichen, aber selbst mit dem Überhaupt-Finish wäre ich zumindest zufrieden, auch wenn eine Verschlechterung zum Vorjahr für viele einem Weltuntergang gleichkommt. Dann würde ich einfach versuchen das Rennen so schön wie möglich zu beenden und jeden restlichen Meter so gut es geht zu geniessen. Es ist immer eine Einstellungssache was man aus so einem Rennen herausholt. Für viele zählt nur die Zeit und wenn sie die nicht erreichen, dann geben sie auf. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich gebe erst dann auf, wenn ich Folgeschäden befürchten muss. Dann gebe ich aber mit dem Wissen auf, einiges geleistet zu haben und auch in Zukunft noch etwas leisten zu können. Also ist es ok. Solange ich also in der Lage bin Wettkämpfe zu bestreiten, werde ich dies tun (und das ist hoffentlich noch bis jenseits der 80 *g*). Nicht weil ich mit messen will, sondern einfach weil ich Spass daran habe und die Zeit geniesse. Anfang Juni habe ich am Ironman 70.3 in Rapperswil übrigens eine ganz witzige und interessante Erfahrung gemacht. Es war extrem heiss und ich hatte aufgrund langer Lauf-Pause (hallo Verletzungen) doch einiges auf der Laufstrecke zu leiden. Wann immer ich aber versucht habe die Strecke, das schöne Wetter, die Zuschauer und die Stimmung zu geniessen und dabei zu lächeln, konnte ich tatsächlich wieder besser laufen (der Garmin hat es bewiesen). Die richtige Einstellung kann einfach extrem viel ausmachen und mir ist dann auch egal, wenn mich eine 50 jährige Hausfrau überholt. Schön für sie, dass sie noch so fit ist. Schön für mich, dass ich überhaupt teilnehmen und finishen kann. Aus Wettkämpfen kann man mit der richtigen Einstellung sehr viel positives für sich herausholen, auch als mittelmässiger oder schlechter Sportler. Genau das ist doch das schöne am Triathlon oder Laufsport. Hier kannst Du an professionell organisierten Veranstaltungen teilnehmen und so viel Spass haben. In anderen Sportarten würdest Du schief angeschaut werden. Also: geniesst den Sport, geniesst die Wettkämpfe und ignoriert die doofen Kommentare eurer Mitmenschen oder Mitstreiter. Jeder sollte alle legalen Mittel ausschöpfen dürfen, ohne von "Super-Puristen-Hardcore-Sportlern" dumm angemacht zu werden. Ich fahre gerne mit meinem 7000 Euro Hobel und Zeitfahrhelm, trage den neusten Neo und die besten Turnschuhe mit Kompressionsstrümpfe. Ausserdem schmeisse ich täglich die gewünschte Nahrungsergänzung ein. Der Sport ist mein Hobby und dafür setze ich viel ein. Auch als Hobette darf ich mir den Sport so angenehm wie möglich gestalten. Zitieren
w.e.coyote Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Geschrieben 23. Juni 2008 Also ich finde Deinen Beitrag ziemlich verletzend und unschön. Genau diese Sprüche liebe ich... "geh trainieren"... sag mal, weisst Du überhaupt wie es ist, nicht trainieren zu können? "geh trainieren" sagt sich wohl sehr einfach und wäre auch sehr schön wenn ich das immer einfach so könnte. Nur ist das leider nicht der Fall, da nicht jeder mit dem perfekten Körper geboren wurde. Und da ich nunmal mit einer Beinachstenfehlstellung (plus Asthma, leichte Bindegewebsschwäche, leichte Schilddrüsenüberfunktion, etc.) ausgestattet bin, muss ich besonders aufpassen. Da ich auch so nur ca. 60% von dem trainieren kann, was ich effektiv gerne würde, versuche ich alles was geht oder zumindest Erfolgt verspricht um überhaupt(!) Trainings absolvieren zu können. Und das hat nichts mit "wehleidig" oder so zu tun, sondern häufig geht es einfach nicht, weil irgendein Nerv, eine Sehne, Knorpel,... extrem gereizt ist. Schon einige Ärzte haben mich diesbezüglich abgeschrieben und auch das ist keine so schöne Erfahrung wenn Dir ein Orthopäde (und dann noch ein anerkannter bei uns) 2 Monate vor dem Ironman sagt "sie sind anatomisch nicht einmal zum Marathon fähig". So Macho-Gehabe kann dann sehr gefährlich sein (habe ich zur genüge selbst erlebt). "ausgewogene Ernährung"... soll ich Dir meine Allergie-Liste schicken? Sowohl Sportarzt als auch Ernährungsberaterin haben kapituliert und gemeint, ich hätte ca. doppelt soviele Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie der krasseste Fall den sie bisher kannten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wäre für mich praktisch unmöglich und wenn dann nur mit sehr grossem Einsatz (finanziell und zeitlich) und auch kaum durchhaltbar. Gummibärchen - nein. Obst und Gemüse - sehr beschränkt. Wenn ich alt bin, möchte ich zumindest noch laufen können. Deshalb versuche ich heute schon diverse Dinge die Erfolg versprechend sind. Da ich das Geld dazu habe, spricht auch nichts dagegen viel auszuprobieren. Leider gibt es im Leben nicht nur schwarz-weiss, also trainieren können oder gar nicht, sondern auch viele Stufen dazwischen. Ich kann, aber nur, wenn ich einiges dafür einsetze und somit auch viel ausprobiere. Also bitte erspare mir in Zukunft solche doofen Kommentare. Muß schon sagen das dein Kommentar etwas befremdend für mich ist ! Was deine Allergien angeht kann ich mich recht gut in deine Situation einfühlen da ich selber gegen Hausstaub,Tierhare und so ziemlich alle Pollenarten allergisch bin und da gibt es natürlich auch Kreuzallergien zu einige Nahrungsmittel ! Nebenbei habe ich noch eine Histamin-Intoleranz !! Das ist wirklich eine sehr lästige Angelegenheit aber auch nicht mehr !!!! Dein Orthopäde hat dir gesagt das du eigentlich nicht für Marathon-Distanzen geeignet bist !?! Na und, meiner hat mir gesagt das ich in 10 Jahren vielleicht ein künstliches Hüftgelenk brauche, da ich vor fünfzehn Jahren einen schweren Unfall hatte !! Und da bin ich gesundheitlich noch immer um Längen besser dran als viele Andere !! Ich verstehe schon das es zermürbend sein kann wenn man seine ehrgeizigen sportlichen Ziele durch körperliche Probleme einfach nicht erfüllen kann, dennoch möchte ich darauf hinweisen das das Leben doch noch aus viel mehr besteht als sportliche Höchstleistungen !! Das nur als kleiner wirklich gut gemeinter Ansatz zu meiner Lebens-Philosophie !! Wünsch Dir alles Gute !! Zitieren
snooff Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Zuerst bei natürlicher Nahrung ZUGREIFEN! Braunhirse ist genannt! So 2 Esslöffel täglich! Hagebuttenpulver, so ein gestrichener Teelöffel täglich, bitte Googeln! (Günter-Versand ) Gelatinepulver von Abtei bei DM so ein Teelöffel täglich in Wasser! Bei normalen Krisen im Knie (Chondrosulfkapseln und Aloesaft mit MM, bzw. die 60 Stück Aloekapselkur für 30 Euro mit bester Wirkung! Sonst bei Reizung, etwa Athrose, eine kleine Wärmematte ums Knie so für 30 Euro gibts die schon. Weil wo Strom fließt gibts ein Magnetfeld und wird 20 Minuten angewand! Dannach auch Derivonsalbe von der Apotheke (wenn nötig). Dünnen Kupferstreifen 0,3 mm dick, um das Knie mit Isolierband für 20 Minuten, weil Wärmematten und Kupferstreifen sowie Kupferplatten durch Energieausgleich und Endzündungsverringerung wirken! Jetzt versorgt der Körper die Bereiche wieder erfolgreich mit dem Stoffwechsel und repariert damit wieder vieles! Kupferblech vom Dachspengler 0,6 mm dick 20 mal 25 cm entgraten und mit Klarlack lackieren, um die Oberfläche zu stabilisieren! Blech wird für 10 Miuten zwischen die Handflächen bzw. Fußflächen gehalten. Alle Chakren werden aktiviert und die regeneration fühlt man nach 10 Miuten deutlich... Auch die Rotlichtsauna ist zu diesem Programm eine tolle Ergänzung! und wann mach i dann sport? Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 ...... Also: geniesst den Sport, geniesst die Wettkämpfe und ignoriert die doofen Kommentare eurer Mitmenschen oder Mitstreiter. Jeder sollte alle legalen Mittel ausschöpfen dürfen, ohne von "Super-Puristen-Hardcore-Sportlern" dumm angemacht zu werden. Ich fahre gerne mit meinem 7000 Euro Hobel und Zeitfahrhelm, trage den neusten Neo und die besten Turnschuhe mit Kompressionsstrümpfe. Ausserdem schmeisse ich täglich die gewünschte Nahrungsergänzung ein. Der Sport ist mein Hobby und dafür setze ich viel ein. Auch als Hobette darf ich mir den Sport so angenehm wie möglich gestalten. ....hihi, da hast es ja auf den Punkt gebracht:D.....vor allem die Kompressionsstrümpfe san jo der Reisser in pink! spaß beiseite, allergie hin oder her: genießen und auf den Körper hören - da kann ich dir nur recht geben. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 und wann mach i dann sport? zwischen den Spenglerarbeiten und den Halteübungen Zitieren
larifari99 Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 .... genießen und auf den Körper hören -. auch mein motto Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Was hält ihr von Nahrungsergänzungsmittel mit dem Hauptbestandteil Chondroitin und Glucosamin ?? Wird bei uns von vielen Läufern genommen! Hi. Welches Mittel ist das? Vielleicht weißt du es eh, wenn nicht dann zur Info. Derzeit gibt es eine Sammelbestellung für Orthomol Arthro. Das dürfte wohl das sein, was du suchst: Orthomol Arthro Die einzigartige Kombination von wichtigen Knorpelschutzstoffen (Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Kollagenhydrolysat) und Mikronährstoffen (u.a. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidanzien) für eine gesunde Gelenksfunktion bei Arthrose, v.a. bei hoher Gelenkbelastung wie z.B. durch Sport oder Gelenkfehlstellungen. Eine ausreichende Versorgung mit all diesen Stoffen hilft, das biologische Gleichgewicht im Gelenk wiederherzustellen. * Besserung des Beschwerdebildes * Schmerz- und Symtomlinderung * Verbesserung der Lebensqualität * Einsparung von Schmerzmitteln Zusammensetzung hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Chricke Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 mmmmmmmm GUMMIBÄRLI *lechtz* http://members.chello.at/mquadrat/homer.jpg Ein typischer Homer!!!! Ein Klassiker!!!!:love: mfG Chricke Zitieren
w.e.coyote Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Geschrieben 25. Juni 2008 Hi. Welches Mittel ist das? Vielleicht weißt du es eh, wenn nicht dann zur Info. Derzeit gibt es eine Sammelbestellung für Orthomol Arthro. Das dürfte wohl das sein, was du suchst: Orthomol Arthro Die einzigartige Kombination von wichtigen Knorpelschutzstoffen (Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Kollagenhydrolysat) und Mikronährstoffen (u.a. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidanzien) für eine gesunde Gelenksfunktion bei Arthrose, v.a. bei hoher Gelenkbelastung wie z.B. durch Sport oder Gelenkfehlstellungen. Eine ausreichende Versorgung mit all diesen Stoffen hilft, das biologische Gleichgewicht im Gelenk wiederherzustellen. * Besserung des Beschwerdebildes * Schmerz- und Symtomlinderung * Verbesserung der Lebensqualität * Einsparung von Schmerzmitteln Zusammensetzung hth mfg wo-ufp1 Komische Sammelbestellung !! Wird´s leicht teira wenn ma mehr bestölt !! Schau hier: http://www.mediherz-online.de/produkte/sortiment/Gesundheit_und_Wellness/Nahrungsergaenzung/Orthomol/1671966-detail.html;jsessionid=344D422E5E07DFD5613F56E9C26184E1.web6 Im übrigen hab ich in einen Buch gelesen das man so wie ich mit 75 kg so um die 1500 mg Glucosamin und 1200 mg Chondroitin benötigt damit es auch was bringt !! Diverse Präparate die auch in Drogeriemärkten zu haben sind enthalten diese zwei Bestandteile nur in Spuren und bringen daher rein gar nichts !! lg Wolfgang:wink: Zitieren
troja332 Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 @squarry:habe auch mit gelenk-problemen gekämpft-chondroitin und glucosamin zu mir genommen via chondrosulf und grünlippmuschelextrakt und hat super funktioniert-aber dauert halt a bissl-so drei monate-aber manchmal muss ma halt die zähne zambeissn.macht kopfmässig stark-und auserdem ist ja schmerz nur schwäche die den körper verlässt:D Zitieren
Squarry Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Diese Grünlippenzeugs wurde mir auch schon empfohlen, scheint wirklich gut zu sein. Aktuell habe ich aber keinerlei Beschwerden (nehme die Sachen ja auch schon wieder einige Monate). Bei mir verlässt aber verdammt viel Schwäche den Körper... :f: Zitieren
troja332 Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 trotz allem wünsch ich dir alles gute in kärnten bin heuer auch unten vielleicht sieht man sich ja auf der strecke- Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Also ich finde Deinen Beitrag ziemlich verletzend und unschön. Genau diese Sprüche liebe ich... "geh trainieren"... sag mal, weisst Du überhaupt wie es ist, nicht trainieren zu können? "geh trainieren" sagt sich wohl sehr einfach und wäre auch sehr schön wenn ich das immer einfach so könnte. Nur ist das leider nicht der Fall, da nicht jeder mit dem perfekten Körper geboren wurde. Und da ich nunmal mit einer Beinachstenfehlstellung (plus Asthma, leichte Bindegewebsschwäche, leichte Schilddrüsenüberfunktion, etc.) ausgestattet bin, muss ich besonders aufpassen. Da ich auch so nur ca. 60% von dem trainieren kann, was ich effektiv gerne würde, versuche ich alles was geht oder zumindest Erfolgt verspricht um überhaupt(!) Trainings absolvieren zu können. Und das hat nichts mit "wehleidig" oder so zu tun, sondern häufig geht es einfach nicht, weil irgendein Nerv, eine Sehne, Knorpel,... extrem gereizt ist. Schon einige Ärzte haben mich diesbezüglich abgeschrieben und auch das ist keine so schöne Erfahrung wenn Dir ein Orthopäde (und dann noch ein anerkannter bei uns) 2 Monate vor dem Ironman sagt "sie sind anatomisch nicht einmal zum Marathon fähig". So Macho-Gehabe kann dann sehr gefährlich sein (habe ich zur genüge selbst erlebt). "ausgewogene Ernährung"... soll ich Dir meine Allergie-Liste schicken? Sowohl Sportarzt als auch Ernährungsberaterin haben kapituliert und gemeint, ich hätte ca. doppelt soviele Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie der krasseste Fall den sie bisher kannten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wäre für mich praktisch unmöglich und wenn dann nur mit sehr grossem Einsatz (finanziell und zeitlich) und auch kaum durchhaltbar. Gummibärchen - nein. Obst und Gemüse - sehr beschränkt. Wenn ich alt bin, möchte ich zumindest noch laufen können. Deshalb versuche ich heute schon diverse Dinge die Erfolg versprechend sind. Da ich das Geld dazu habe, spricht auch nichts dagegen viel auszuprobieren. Leider gibt es im Leben nicht nur schwarz-weiss, also trainieren können oder gar nicht, sondern auch viele Stufen dazwischen. Ich kann, aber nur, wenn ich einiges dafür einsetze und somit auch viel ausprobiere. Also bitte erspare mir in Zukunft solche doofen Kommentare. ich finde das phänomenal und bewundernswert... trotz Allergien und diverser Beeinträchtigungen einen Ironman mitzumachen.... Allerdings weiß ich damit auch, dank deines Beitrags, daß ich nicht allein mit so an *scha....* bin. Was ich aber nicht ganz check ist, was eigentlich in den Gummibärli drinn ist, daß die dem Knorpel förderlich sind.... LG Mario Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 ich finde das phänomenal und bewundernswert... trotz Allergien und diverser Beeinträchtigungen einen Ironman mitzumachen.... Allerdings weiß ich damit auch, dank deines Beitrags, daß ich nicht allein mit so an *scha....* bin. Was ich aber nicht ganz check ist, was eigentlich in den Gummibärli drinn ist, daß die dem Knorpel förderlich sind.... LG Mario die gelatine glaub ich, aber irgendjemand hier weis des vermutlich genauer Zitieren
Squarry Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 ich finde das phänomenal und bewundernswert... trotz Allergien und diverser Beeinträchtigungen einen Ironman mitzumachen.... Bewundere besser die Diabetiker welche einen Ironman finishen Das ist eine wirkliche Leistung Mich kann man alles in allem als gesund bezeichnen. Bloss für Leistungssport nicht ganz gebaut... Zitieren
w.e.coyote Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Geschrieben 3. Juli 2008 Bewundere besser die Diabetiker welche einen Ironman finishen Das ist eine wirkliche Leistung Mich kann man alles in allem als gesund bezeichnen. Bloss für Leistungssport nicht ganz gebaut... Hut ab und Daumen hoch !!!!!! :toll: Zitieren
w.e.coyote Geschrieben 4. Juli 2008 Autor Geschrieben 4. Juli 2008 Zuerst bei natürlicher Nahrung ZUGREIFEN! Braunhirse ist genannt! So 2 Esslöffel täglich! Hagebuttenpulver, so ein gestrichener Teelöffel täglich, bitte Googeln! (Günter-Versand ) Gelatinepulver von Abtei bei DM so ein Teelöffel täglich in Wasser! Bei normalen Krisen im Knie (Chondrosulfkapseln und Aloesaft mit MM, bzw. die 60 Stück Aloekapselkur für 30 Euro mit bester Wirkung! Sonst bei Reizung, etwa Athrose, eine kleine Wärmematte ums Knie so für 30 Euro gibts die schon. Weil wo Strom fließt gibts ein Magnetfeld und wird 20 Minuten angewand! Dannach auch Derivonsalbe von der Apotheke (wenn nötig). Dünnen Kupferstreifen 0,3 mm dick, um das Knie mit Isolierband für 20 Minuten, weil Wärmematten und Kupferstreifen sowie Kupferplatten durch Energieausgleich und Endzündungsverringerung wirken! Jetzt versorgt der Körper die Bereiche wieder erfolgreich mit dem Stoffwechsel und repariert damit wieder vieles! Kupferblech vom Dachspengler 0,6 mm dick 20 mal 25 cm entgraten und mit Klarlack lackieren, um die Oberfläche zu stabilisieren! Blech wird für 10 Miuten zwischen die Handflächen bzw. Fußflächen gehalten. Alle Chakren werden aktiviert und die regeneration fühlt man nach 10 Miuten deutlich... Auch die Rotlichtsauna ist zu diesem Programm eine tolle Ergänzung! Das mit dem Kupferblech zur Regeneration werde ich mal ausprobieren !! Gibt ja auch so ein Teil das Stretchmaster heißt und um ca.300 Euro am Markt ist und angeblich eine entspannende und regenerierende Wirkung auf die Muskeln hat!! Dieses Teil hält man auch zwischen den Händen für ca.10 min !! Ist vielleicht auch nur eine Kupferplatte darin !! lg Wolfgang:klatsch: Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 Was hält ihr von Nahrungsergänzungsmittel mit dem Hauptbestandteil Chondroitin und Glucosamin ?? Wird bei uns von vielen Läufern genommen! Soll wirken wie ein Wassermagnet in den Knorpeln und wirkt daher Gelenksverschleiß entgegen ! Und hat angeblich keinerlei Nebenwirkungen! lg Wolfgang hab meine kniebeschwerden mit glukosamin und msm in den griff bekommen. ich schwör darauf. (spritze, therapie usw hat alles nix genützt.) braunhirse nehm ich auch noch dazu. http://www.espara.de/ Zitieren
punkti Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 first of all, wer einmal anatomieunterreicht hatte wird wissen: das knorpel "totes" gewebe ist und nur ein wenig mit der gelenksflüssigkeit miternährt wird. knorpel sit nicht durchblutet und damit spricht er kaum auf irgendwelche mittelchen an! soll heißen: wenn ich mir xxx mg von irgendeinem zeug einwerfe, dann gelangen 0,x mg ins blut, davon kommen 0,0000x nur in die nähe von der gelenksflüssigkeit und 0,garnix kommt in den knorpel! angeblich aht man herrausgefunden, das man knorpel wieder irgendwie zu wachstum anregen kann, wie genau und wie fundiert das gnaze sit, keine ahnung.. eher scharlatanie. zerstörter knorpel wächst nicht wieder nach, punktum und basta... das heißt, ich muss gut trainiert sein um die belastung auf den knorpel zu minimieren, muss mich aufwärmen und vorallem mobilisieren um die gelenksflüssigkeit anzuregen, einspritzen zu lassen und im knorpel zu verteilen. ein gut geschmierter knorpel hällt länger als ein trockener... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.