Squarry Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo Rennradler... Dieser Thread ist weder eine Frage, noch sonst eine wahnsinnig wissenschaftliche Feststellung über ein hochbrisantes Thema, sondern lediglich ein wenig Frust ablassen Schöne Ausfahrt mit dem Kollegen bis Km 90, dann plötzlich komische Geräusche und spritzende Pannenmilch aus meinem Hinterrad. Gut, erstmal abgewartet ob die Pannenmilch hilft. Leider nein. Also angehalten und Pannenschaum hinengejagt. Dieser kam jedoch ziemlich zügig wieder aus dem kleinen Loch (ca. 1-2mm) heraus. Auch schnelles Drehen und zusätzlich Luft haben nix gebracht. Also in den sauren Apfel beissen und Reifen wechseln. Zum Glück kann das mein Kollege, ich hätte nämlich keine Chance gehabt. Herrliche Weiterfahrt. Während einer rasanten Abfahrt bei Km 120 plötzlich ein lauter Knall. Und da war sie wieder die blubbernde Pannenmilch. Jetzt jedoch aus dem Vorderrad. Auch hier hat die Milch nix genützt, kein Wunder, war doch ein ca- 3cm langer Schnitt im Reifen. Natürlich keinen Ersatzreifen mehr zur Hand und der nächste Fahrradhändler ca. 15km entfernt. Mein Kollege musste dringend nach Hause und so habe ich mich zu Fuss in's Tal begeben (war nicht mehr sehr weit) und dann noch ca. 3km geradeaus zur nächsten Bahnstation. Erst Barfuss, als die Füsse verbrannt waren dann eben mit dem Rennradschuhen und den Look Platten. Damit Laufen geht übrigens mit der Zeit erstaunlich locker Die Heimfahrt hat insgesamt ca. 3.5 Stunden gedauert. Kein Wunder wenn man irgendwo im Niemandsland hockt wo der Zug jede Stunde einmal fährt... Die beiden kaputten Reifen waren Vittoria Triathlon ES. Ich bin bereits tausende Kilometer mit Conti Competition gefahren, über Schotter, Kieswege und durch Dreck, und hatte nie eine einzige Panne. Knapp über 1000km die Vittoria und gleich 2 an einem Tag mit unterschiedlicher Ursache! Obwohl die Vittoria ein schöneres Fahrgefühl vermitteln und besser rollen, ziehe ich nun wieder die Conti auf. Immerhin ist mir das jetzt VOR dem Ironman passiert... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 drum fahre ich wieder drahtreifen Zitieren
Don Pedro Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 ist mir einmal vor 22 jahren in der hauptallee bei strömenden regen passiert. zum glück kam gerade der adamek günther, vom dusikastadion, vorbei und hat mich in den 22. bezirk nach hause geführt. (hab dann als dank als erster sein gelb-grünes arbö-daccordi trikot im rennen getragen ) Zitieren
bohu Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Ich fahr auch Drahtreifen, aber wenn der eine Ersatzschlauch mit der einen Patrone verbraucht sind, bin ich auch hilflos wenn das zweite Loch kommt. So geschehen im März bei kaltem Regen. Der große Vorteil ist halt der Preisunterschied zwischen Schlauf und Reifen. Zitieren
Reinhard9999 Geschrieben 11. Juli 2008 Geschrieben 11. Juli 2008 Selbst schuld, wärst bei Conti geblieben. Die neuen Competition rollen wirklich traumhaft. Hatte ich bei den 24 h in Grieskirchen oben, das war ein absoluter Wettbewerbsvorteil. Bei den Vittorias wird Dir die Pannenmilch nix helfen, funktioniert nur bei Butyl wirklich gut bei Latex nur eher beschänkt. LG. Reinhard Zitieren
NoControl Geschrieben 11. Juli 2008 Geschrieben 11. Juli 2008 naja, die contis überzeugen mich auch nimma so richtig , mittlerweile Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. Juli 2008 Geschrieben 11. Juli 2008 Conti 4000 Drahtreifen, hatte noch nie irgend welche Pannen. Auch nicht auf div. Schotterpassagen o.dgl. Muss allerdings dazu sagen, dass ich einfach alle 2.500 km vorbeugend einen neuen Satz (inkl. neuer Schläuche) aufzieh. Bei max. 5.000 km im Jahr, find ich diese Investition vertretbar, zumal die Contis nach 2.000 km regelmäßig beginnen "eckig" zu werden & in der Lauffläche kleine Risschen bekommen. Zitieren
vagabondo Geschrieben 11. Juli 2008 Geschrieben 11. Juli 2008 Conti 4000 Drahtreifen, hatte noch nie irgend welche Pannen. Auch nicht auf div. Schotterpassagen o.dgl. geht mir genauso. alle 5000 km wexeln und basta. (mit schwalbe und vittoria hatte ich schon öfter zores, bis hin zu geplatzer mantel-seitenwange und abbröselnder lauffläche.) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.