Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Für mich war der Religionsunterricht in der Schule sehr sehr wertvoll. Man hat gelernt, wie man miteinander umgeht, hat Themen angesprochen, die ein Kind eher nicht interessieren. Man wurde sozusagen für viele Ding in der Welt da draußen die man nicht sehen kann sensibilisiert. ich finde, es waren extrem wertvolle Stunden! In meinem Fall hatte der Religionsunterricht allerdings nichts mit dem katholischen Glauben zu tun, sondern war eher ein Lernen um füreinander da zu sein.:toll:

 

Wie sollen Kinder denn lernen wie sie miteinander umzugehen haben? gerade wenn sich die Kulturen so vermischen, sollte man den Lehrplan in die Richtung anpassen.

Schön dass bei Euch die Reli-Lehrer so fortschrittlich waren und das ganze in Richtung Ethikunterricht trimmten :klatsch:

Das ist eine ganz wichtige und zentrale Frage die im derzeitigen Schulmodell wenn überhaupt nur angeschnitten wird! Und gerade weil wir aus der (Religions)Geschichte lernen können, darf die Frage des Miteinander nicht den Vertretern einer bestimmten Religion übertragen bleiben. Stell Dir vor wir wären in der Schule in Geschichte/Poli. Bildung nach den Fraktionen unserer Eltern getrennt worden: rote Geschichte am Dienstag , blaue Geschichte am Mittwoch - der politisch anders orientierte Rest verlässt die Klasse :rofl:

 

Was mir da fehlt ist ein Lebens/Ethik/Philosophie Unteriricht der die Heranwachsenden sensibilisiert,

 

... dass alles im Leben Folgen hat - gute wie schlechte!

... dass vor der Freiheit die Verantwortung kommt.

... dass jeder für den Zustand der Welt verantwortlich ist.

... dass wir miteinander leben können.

... dass es keine absoluten Wahrheiten gibt, sowie keine absoluten ethischen Werte, wir uns aber immer für ein miteinandern oder nebeneinander (ohne einander zu stören!) einsetzen müssen...

 

Be the change you want to see!

Geschrieben
Abschliessend möchte ich anmerken, dass für mich Religionsunterricht generell an Schulen wirklich nichts verloren hat. Wir sollten konsequent die vollkommene Trennung von Kirchen und Staat anstreben: Dann könnten die Kirchen ja Privatschulen anbieten, statt Tafeln Altäre aufstellen, Lehrer durch Reliquien ersetzen und die Wahrheit verkünden. Aus sollten alle in Österreich zugelassenen Religionen eine Art Eid auf unsere Verfassung ablegen müssen in der Art, dass Religion eine persönliche unbeweisbare Überzeugung ist, dass sie sich zu unseren Grundwerten und Menschenrechten bekennen, ihr Glauben nicht neben oder über unserer Verfassung steht und dass sie unsere Gesetze achten.

:klatsch:

Sehe ich auch so.

 

Für mich war der Religionsunterricht in der Schule sehr sehr wertvoll. Man hat gelernt, wie man miteinander umgeht, hat Themen angesprochen, die ein Kind eher nicht interessieren. Man wurde sozusagen für viele Ding in der Welt da draußen die man nicht sehen kann sensibilisiert. ich finde, es waren extrem wertvolle Stunden! In meinem Fall hatte der Religionsunterricht allerdings nichts mit dem katholischen Glauben zu tun, sondern war eher ein Lernen um füreinander da zu sein.

 

Wie sollen Kinder denn lernen wie sie miteinander umzugehen haben? gerade wenn sich die Kulturen so vermischen, sollte man den Lehrplan in die Richtung anpassen.

Hat natürlich was für sich.

 

Aber, stattdessen könnten die Kinder ja Sozialunterricht bekommen.

In einer Zeit wo Profit, Shareholder, gegeneinander (nur der stärkere überlebt), Globalisierung, Gewinnmaximierung unter Außerachtlassung sämtlicher gesellschaftliche Regeln usw. :zzzz: immer mehr zunehmen, gearda da könnte man Werte wie Treue, Respekt, miteinander, soziales Gefüge, Hilfsbereitschaft, Anstand, vor allem Moral und Ehtik lehren!

 

Ich bilde mir ein, ich hatte mal Sachunterricht...

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Eben schon! Die Region lebte vom A1-Ring - die Investition von Red Bull in der Höhe von 700 Mio. Euro (!!) wäre der Hammer gewesen wenn nur zwei, drei Bauern und eben die Grünen nicht dazwischen gepfuscht hätten.

Und da sagst du und andere:

Da kann man (halt) nichts machen :devil:

Wie man sieht, geht's doch :klatsch: .

 

 

Energieversorgung - Gibt es irgendwelche (leistbaren) Karftwerke wo die Grünen nicht dagegen sind?!

Im Zeitalter von Klimaschutz&Co. ist es nur richtig, das kalorische Kraftwerke nicht gerade gefördert werden sonden man sich eben nach Alternativen umssieht.

Auch wenn Wind- und Sonnenenergie nicht alles wettmachen können, aber die sind ausreichend, ja sogar unendlich :eek: nutzbar.

 

Und über Atomkraft muß man wohl auch wieder reden. Vielleicht gibts ja doch sicherere Maßnahmen.

 

 

... und wenn ich mir die Themen auf gruene.at so durchlese, fühle ich mich auch nicht wohl (Kultur, Menschenrechte, Umwelt, ...).

Wenn ich mir die Themen der schwarzen so anssehe, die Wirtschaft zuerst, gehts der Wirtschaft gut....

Fehlt nur noch, das Arbeit frei macht :rolleyes:

 

Aber ehrlich. Bevor ich an Dreck, Abgasen und Lärm verrecke, fresse ich lieber Baumrinden&Co.

 

Ich glaub, dagegen würde sich jede Partei einsetzen. Das Problem heißt hier EU - daher sind wir (im Gegensatz zur Schweiz) einfach machtlos. Aber das is in allen anderen Bereichen genauso.

Ohne EU wäre wir nirgends.

So können wir wenigstens in einigen Bereichen mitbestimmen.

Das einiges falsch läuft ist leider nicht zu vermeiden (egal ob in Österreich, Graz, Wien, 10 Bezirk, im Haus, in der EU, in der Welt, in der Partnerschaft...).

Geschrieben

Für mich gibt es hinsichtlich des zu erwarten gewesenen Scheitern dieser "Regierung" eigentlich nur zwei Konsequenzen:

 

1) Keine Neuwahlen, damals waren ja genug gültige Stimmen. Wenn es diese Damen und Herren nicht geschafft haben, miteinander auszukommen, muss eben aufgrund des letzten Ergebnisses neu verhandelt werden. Ich habe meine Stimme für 4 Jahre abgegeben und nicht, bis es ein paar Wurschteln so passt!

 

oder 2) Kein einziger der derzeitigen "Regierung" hat das Recht, nochmals anzutreten, da er/sie bewiesen hat, dass er/sie unfähig ist, zu regieren.

 

Punkt.

Geschrieben
... und wenn ich mir die Themen auf gruene.at so durchlese, fühle ich mich auch nicht wohl (Kultur, Menschenrechte, Umwelt, ...).

und wenn ich mir deine ansichten so durchlesen, fühle ich mich ganz besonders unwohl... :(

 

woher nimmst du deine weisheiten :confused:

durch derartige uninformiertheit und unüberlegtes nachplappern haben parteien wie

die blauen und orangen regen zulauf...

 

(zugutehalten tu ich dir aber auf jeden fall, dass du dich anscheinend wenigstens

über die jeweiligen parteiprogramme zu informieren scheinst. löblich, das tun

sich die wenigsten an... :))

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Ohne EU wäre wir nirgends.

Aja, so wie die Schweiz, oder?! Ohne EU wären wir noch ein eigenes Land.

 

So können wir wenigstens in einigen Bereichen mitbestimmen.

Wo können wir bitte mitstimmen?! Hab ich was verpasst? :confused:

 

durch derartige uninformiertheit und unüberlegtes nachplappern haben parteien wie

die blauen und orangen regen zulauf...

Ohne Konkretisierung ist dein Satz nichts sagend - warum hätten gerade die "blauen und orangen regen zulauf"?! Und außerdem: Was für "Nachplappern"?

Geschrieben
Nur falls das nicht so bekannt ist: Die Schweiz hat Einzelverträge mit der EU, die einer Vollmitgliedschaft ähneln. Die Schweiz zahlt pro Kopf mindestens genauso viel an die EU, wie ein Vollmitglied, daher haben sie auch viele Rechte in der EU. Der einzige Grund, warum es der Schweiz nicht möglich ist, Mitglied der EU zu sein, ist, weil sie ihr Bankengeheimnis nicht aufgeben können, was sie als Mitglied der EU tun müssten. Sie würden damit bestimmt ein Drittel oder mehr ihrer wirtschaftlichen Kraft verlieren.
Geschrieben

@ BigHit2

... Das Problem heißt hier EU - daher sind wir (im Gegensatz zur Schweiz) einfach machtlos. Aber das is in allen anderen Bereichen genauso.

sowas meine ich mit nachplappern und rechtsaußenzulauf...

an allem ist die eu schuld, die über uns armes kleines ö drüberfährt... :rolleyes:

 

ö ist einer der größten profiteure, gerade durch die osterweiterung

und jeder von uns zahlt gerade einmal € 65.- pro jahr an die eu, ein satz reifen für

unsere lieblinge ist teurer...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
jeder von uns zahlt gerade einmal € 65.- pro jahr an die eu

gerade einmal^^ das ist viel Geld.

 

Ich weiß nicht, wo du deine Zahlen her hast, aber ...

 

Österreich zahlt jährlich etwa 2,5 Milliarden Euro in die EU ein, bekommt ab nur etwa 1,7 Milliarden Euro zurück. Damit ist Österreich der größte Pro-Kopf-Nettozahler in der Union.

Das wären bei 8.340.924 Einwohnern ca. 299.73 Euro pro Kopf/Jahr und zwar auch für die ärmsten.

 

Und wenn´s stimmt was die Grünen da schreiben zahlen wir bösen ja sowieso noch Strafen etc. ... z.B. 2 Mrd. Euro weil wir das "EU-Klimapaket" nicht einhalten können:

 

[...] müsste Österreich zwar die CO2-Emissionen bis 2012 13 Prozent unter das Niveau von 2009 senken [...]

Dabei gehört Österreich wahrscheinlich zu den Ländern, die am meisten für den "Klimaschutz" getan haben und tun.

Geschrieben
Wo können wir bitte mitstimmen?! Hab ich was verpasst? :confused:

Ja ;)

Z.B. Europa in 12 Lektionen

oder beliebig er"google"n :wink: .

 

Aja, so wie die Schweiz, oder?! Ohne EU wären wir noch ein eigenes Land.

1) siehe was Lachesis geschrieben hat und

 

2)

Die Europäische Union (EU) ist weder eine Föderation wie die Vereinigten Staaten von Amerika noch ein Organ für die Zusammenarbeit von Regierungen wie die Vereinten Nationen. Ihre Mitgliedstaaten bleiben unabhängige, souveräne Nationen, die jedoch ihre Hoheitsrechte bündeln, um gemeinsam größere Stärke und Einfluss zu gewinnen. Dies bedeutet, dass Entscheidungen gemeinsam durch gemeinsame Organe wie das Europäische Parlament, den Rat und die Europäische Kommission getroffen werden.

 

Und wenn´s stimmt was die Grünen da schreiben zahlen wir bösen

Naja, aber du schreibst ja selbst

"Grünen - die sind irgendwie immer gegen alles" ;)

 

Dabei gehört Österreich wahrscheinlich zu den Ländern, die am meisten für den "Klimaschutz" getan haben und tun.

Leider nicht :(:o. Gerade wir hinken den Kyoto Zielen (weit) hinterher :aerger: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Das wären bei 8.340.924 Einwohnern ca. 299.73 Euro pro Kopf/Jahr und zwar auch für die ärmsten.

 

1. hast dich da verrechnet weil: 2500000000-1700000000=800000000

 

800000000/8340924=95,913€

 

2. Durch die EU hast du viele Freiheiten gewonnen wodurch zumindest ich sagen kann das sich die 100€ locker rentieren.

 

zB. Kein Einfuhrzoll von Ländern innerhalb der EU.: da wären bei mir die ca. 100€ schon locker überschritten.

 

Was mich immer bei solchen argumentationen gegen die EU aufregt, ist dass die Positiven DInge, welche uns die EU gebracht hat, immer als selbstverständlich dargestellt werden, weil es viele auch nicht anders kennen. Aber viele Dinge im alltäglichen Leben wären heute schon um einiges Komplizierter wenn es keine EU gäbe.

 

Aber hauptsache wir schimpfen mal schön gegen die EU und Brüssel und, dass dort nur deppen sitzen. Und durch den Euro ist auch alles teurer geworden, und..,,blablabla. :k:

Geschrieben

Dabei gehört Österreich wahrscheinlich zu den Ländern, die am meisten für den "Klimaschutz" getan haben und tun.

 

Der war gut :D

Du fragst wirklich nach Nachweisen?

 

Mal ein bissl aktuellerer Artikel:

 

Die grössten Klimasünder: Spanien, Luxemburg und Österreich

 

Innerhalb der EU sind Spanien, Luxemburg und Österreich die Länder, welche am weitesten von ihren im Kyoto-Protokoll festgehaltenen Klimaschutzvorgaben entfernt sind.

 

Link zu ganzem Artikel

Geschrieben

Die Wirtschaft soll ständig wachsen und gleichzeitig sollen die Emissionen gesenkt werden. Irgendwie ein Widerspruch.

 

Wäre genauso wenn jemand täglich 2000 kcal mehr frisst und dabei abnehmen will.

 

Man muss ausserdem noch dazusagen, dass wir in Österreich keine Atomkraftwerke betreiben, die bekanntlich Co2 neutral arbeiten.

Geschrieben

Ja, ihr Scherzkekse - aber für Länder, die bis jetzt fleißig in den Klimaschutz investiert haben sind 13 Prozent Reduzierung was ganz anderes wie für Länder, die bis jetzt weitestgehend geschlafen haben!

 

Wenn bei uns bereits alle mit modernsten Filteranlagen etc. ausgestattet sind, wo sollen wir denn da noch überall großartig reduzieren?!

 

Und wenn bei uns die Umweltauflagen immer strenger werden, werden die noch hier verbliebenden Firmen auch auswandern, nach China z.B. - dort werden dafür dann eben fünf Kohlekraftwerke eröffnet, Arbeiter ausgebeutet, usw. Abgesehen davon leidet darunter natürlich unsere Wirtschaft, wie Sleipnir schon sagte!

Geschrieben

Die EU haben wir schon längst, auch den Euro, damit könnte man ja wieder zum Tagesgeschäft übergehen.

 

Stattdessen betreiben unsere Politiker einen EU Dauerfetischismus, der über den Interessen der Bürger steht. Davon haben die Leute langsam genug, was nur zu verständlich ist.

Geschrieben
hoppla...hast du dir eine Rede von HC aufgenommen und runtergetippt?! das nenn ich mal einen populistischen Post...

eigentlich bedarf es da nich viel Komentar, aber ich bin einmal nicht so.

 

1: wenn das eh so klar ist und der Zitat Anfang unbedeutende Zipfel Zitat Ende wirklich so unbedeutend ist, warum wird dann ueberhaut auf EU Ebene darueber diskutiert?!

Deine anderen Aussagen finde ich unter jeder Kritik einer Diskussionskultur und lass ich einmal unbeantwortet (wer greift mich zuerst an?!)

 

4: da sag ich wieder einmal, dass einfach mehr Integrationsarbeit geleistet werden muss. Dann brauch ich nicht von "denen in unserem Land" reden, sondern es herrscht ein gutes Miteinander und keiner sieht den Bedarf oder die Gefahr, dass "die" sich zusammenschliessen gegen "uns".

 

5: es tut mir sehr leid, dass du so eine schirche Erfahrung machen musstes. Allerdings kann man diesen Fall nicht als Begruendung fuer eine ganze Politikslinie heranziehen.

 

 

aber ich bin froh, dass sich endlich mal ein Blauwaehler gemeldet hat (wenn ich das jetzt einmal mutmassen darf...)

 

 

 

Ich muß mich jetzt auch mal einklinken, wollte ich eigentlich nicht weil´s zu nix führt aber trotzdem.

 

zu 4.

Zu mehr Integrationsarbeit die wir angeblich leisten sollen stellt sich mir die Frage:Warum sollten wir? Wenn ich in ein Land auswandere ist es für mich selbstverständlich die Sprache zu lernen (und zwar bevor ich dorthin ziehe), und mich im Vorfeld darum kümmere auch Wirtschaftlich gleich auf die Beine zu kommen.Das passiert bei uns in den meisten Fällen nicht da es den Menschen die zu uns kommen VIEL ZU LEICHT gemacht wird sich nicht integrieren zu müssen,weder Sprachlich/Kulturell und auch nicht Wirtschaftlich.

 

Ich denke nicht das wir noch mehr "Integrationsarbeit" leisten müssen sondern wir ruhig mehr Bereitschaft von Ausländern forden können, sich zu Integrieren. Das ist meine Ansicht.Das Problem an diesem Thema (und es IST ein Thema)ist ganz einfach das es nach wie vor von den meisten Verantwortlichen negiert, verniedlicht und geleugnet wird,und somit Parteien die Extrempositoinen vertreten in die Hände spielt.

 

Lg

Stuki

  • Like 1
Geschrieben

 

Und wenn bei uns die Umweltauflagen immer strenger werden, werden die noch hier verbliebenden Firmen auch auswandern, nach China z.B.

 

Das Totschlagargument schlechthin, tust ja gerade so als wäre die halbe österreichische Wirschaft schon abgewandert.

Geschrieben
Ja, ihr Scherzkekse - aber für Länder, die bis jetzt fleißig in den Klimaschutz investiert haben sind 13 Prozent Reduzierung was ganz anderes wie für Länder, die bis jetzt weitestgehend geschlafen haben!

 

Wenn bei uns bereits alle mit modernsten Filteranlagen etc. ausgestattet sind, wo sollen wir denn da noch überall großartig reduzieren?!

 

Und wenn bei uns die Umweltauflagen immer strenger werden, werden die noch hier verbliebenden Firmen auch auswandern, nach China z.B. - dort werden dafür dann eben fünf Kohlekraftwerke eröffnet, Arbeiter ausgebeutet, usw. Abgesehen davon leidet darunter natürlich unsere Wirtschaft, wie Sleipnir schon sagte!

 

Es gibt ganz genaue Werte, nix mit Prozent. Fuer die, die schon laenger was machen (siehe Skandinavien) sind es daher weniger Prozent, die sie reduzieren muessen und fuer andere (siehe Oesterreich) sind es mehr.

Mich wuerde echt interessieren, woher du deine Weisheiten nimmst, dass du hier so viel Unwahrheiten ueberzeugt schreibst...

 

 

 

Ich muß mich jetzt auch mal einklinken, wollte ich eigentlich nicht weil´s zu nix führt aber trotzdem.

 

zu 4.

Zu mehr Integrationsarbeit die wir angeblich leisten sollen stellt sich mir die Frage:Warum sollten wir? Wenn ich in ein Land auswandere ist es für mich selbstverständlich die Sprache zu lernen (und zwar bevor ich dorthin ziehe), und mich im Vorfeld darum kümmere auch Wirtschaftlich gleich auf die Beine zu kommen.Das passiert bei uns in den meisten Fällen nicht da es den Menschen die zu uns kommen VIEL ZU LEICHT gemacht wird sich nicht integrieren zu müssen,weder Sprachlich/Kulturell und auch nicht Wirtschaftlich.

 

Ich denke nicht das wir noch mehr "Integrationsarbeit" leisten müssen sondern wir ruhig mehr Bereitschaft von Ausländern forden können, sich zu Integrieren. Das ist meine Ansicht.Das Problem an diesem Thema (und es IST ein Thema)ist ganz einfach das es nach wie vor von den meisten Verantwortlichen negiert, verniedlicht und geleugnet wird,und somit Parteien die Extrempositoinen vertreten in die Hände spielt.

 

Lg

Stuki

 

na servas...das ist ein Kommentar. Dann fangen wir noch einmal von vorne an. Integrationsarbeit bedeutet nicht, dass sich jeder Neu-Oesterreicher zuruecklehnt und der Staat integriert ihn. Integrationsarbeit erfordert viel Arbeit und Motivation von dem Neuling. Die Staatsseite der Integrationsarbeit bedeutet nur, das ueberhaupt zu ermoegliche bzw unnoetige Barrieren aus dem Weg zu raeumen.

Wenn jemand in Oesterreich leben will, dann sollte er deutsch lernen - das ist richtig. Aber wie sollte er das tun, wenn es kein demensprechendes Angebot gibt?! Soll er den Standard mit Woerterbuch lesen und jeden Tag ein neues Wort nachschlagen...geh bitte...

Vergessts doch endlich dieses bloede Gerede von "Integrationsarbeit schenkt jedem polnischem Autodieb eine Staatsbuergerschaft" und denkts ein bissl nach. Ohne Motivation und dementsprechendem Handeln des Betroffenem wird ihm auch keinE IntegrationsarbeiterIn ein Betterl bei sich zuhause anbieten...

Geschrieben
Das Totschlagargument schlechthin, tust ja gerade so als wäre die halbe österreichische Wirschaft schon abgewandert.

 

Wenn alles abwandert ham die Leute kein Geld um es ihnen aus der Tasche zu ziehen. Jene die von diesem System profitieren wissen also, dass sie es nicht übertreiben dürfen.

Geschrieben
Aber wie sollte er das tun, wenn es kein demensprechendes Angebot gibt?! Soll er den Standard mit Woerterbuch lesen und jeden Tag ein neues Wort nachschlagen...geh bitte...

 

Würde sagen das ist das Problem der jeweiligen auswanderungs/einwanderungswilligen Person. Soviel Eigenverantwortung sollte jeder haben, oder nicht?

Geschrieben
Würde sagen das ist das Problem der jeweiligen auswanderungs/einwanderungswilligen Person. Soviel Eigenverantwortung sollte jeder haben, oder nicht?

 

schoen, dass wir so viele Menschenfreunde unter uns haben...

 

...also ich bin keinem boese, der mich ein bissl unterstuetzt, wenn ich sowieso voll durchn Wind bin, weil alles neu ist. Frag einmal ohne deutsch irgendwo nach einem Deutschkurs oder wo du hin gehen musst fuer einen in Oesterreich...

Geschrieben
Teuerungsrate: Wer schaut sich den Benzinpreis mal genauer an?

Tja man fragt sich, warum am Ende des Geldes noch so viel Monat ist, gell?

 

Aber nun habe ich es herausgefunden:

Die Phönizier haben das Geld erfunden. Aber warum so wenig?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...