riffer Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 Vom Rize habe ich schon öfters gelesen, dass es gerissen (reiss ) sein soll. Die Ausstattung ist bei ein paar Sachen auch nicht stimmig. Gabel, Dämpfer, kleine Scheiben, ... Ist wer das Stereo schon gefahren? Da habe ich auch mal gelesen, dass es ziemliche Antriebseinflüsse haben soll, aber ich weiss nicht wie es mit den 2009 Modellen ist. Bei den Rissen ging es meines Wissens um das Carbon-Rize, aber ich geb dir Recht bei der Ausstattung. Stereo kenn ich nicht (über die Kinematic hab ich das Gegenteil auch schon gelesen, daß sie sehr gut funktioniert, und weiß das auch von einem Sting WLS), nur das AMS125 - da hat mir persönlich das Ghost mehr gefallen, u.a. wegen des hohen, kaum abfallenden Oberrohres. Zitieren
yellow Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 Kumpel hat letztes Jahr der Herzdame ein Ghost (Lady Version) gekauft, das ist soooo schön, da kommt kaum was mit (schon gar nicht irgendwas von Speci, auch wenn ich selber nen Stumpi fahr) Hat aber "zu wenig" Federweg. Wobei ich das nochmal hinterfragen würd. Sooo viele Mädls kenn ich net, die 14 cm nutzen würden, noch nicht mal 10, und je mehr, desto "Mehrarbeit" bergauf nötig (auch wenns nur subjetiv ist) N 10er (also CC) das woman specific ist, wird ihr viel mehr Spaß machen, als eine tolle 14er Wippschaukel (und für das beschriebene Einsatzgebiet ist ein Enduro/AM bereits mehr als übertrieben) Ich würd an Euere Stelle mal eins von Ghost probieren, dann auch ein Lapierre X-Control und so Modelle, vielleicht auch nen Stumpi in woman, usw. PS: damals, also letzten Sommer, war das Ghost das einzig noch erhältliche woman specific und dafür sind die hier im Osten die weltgeschichte abgefahren. Hat sich aber wirklich gelohnt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 Vom Rize habe ich schon öfters gelesen, dass es gerissen (reiss ) sein soll. Die Ausstattung ist bei ein paar Sachen auch nicht stimmig. Gabel, Dämpfer, kleine Scheiben, ... ... ... die obere dämpferaufnahme am oberrohr ist bei 3 carbonrahmen gerisssen (jump ins flat aus 1m höhe) und von einer kettenstrebe, gerissen in der nähe der kettenblätter (siehe ibc) das schöne an cannondale, lebenslange garantie ! ac2806: seh´ grad du hast im #40 geschrieben ~140mm federweg - nimm das fuel ex bin am sonntag das remedy (150mm) mit selbem hinterbauprinzip (fullfloater) gefahren - ein traum !! stumpjumper fsr - gute idee !! nur nicht unbedingt die ladiesmodelle (allgemein für jeden hersteller) ! grund: fast immer schlechtere ausstattung Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. März 2009 Autor Geschrieben 10. März 2009 stumpjumper, trek fuel ex wurden schon genannt. wären meine tipps auch (wobei es egal ist ob maennchenmodell oder wsd, die ausstattung ist die gleiche). noch ins rennen werfen (120mm kategorie, dafuer leichter!) moechte ich das giant trance. das x2 liegt in eurer preisvorstellung. http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16563.html und einen leichteren lrs aushandeln. alternativ: ghost miss amr 7500 http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15949.html (sehr gute ausstattung!!) zum beispiel... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 Ich glaube auch, daß die 12cm reichen... Sooo viele Mädls kenn ich net, die 14 cm nutzen würden, noch nicht mal 10, und je mehr, desto "Mehrarbeit" bergauf nötig (auch wenns nur subjetiv ist) N 10er (also CC) das woman specific ist, wird ihr viel mehr Spaß machen, als eine tolle 14er Wippschaukel (und für das beschriebene Einsatzgebiet ist ein Enduro/AM bereits mehr als übertrieben) Teile voll und ganz diese Meinungen. Verzweifeln tun die Damen weniger beim bergab-experimentieren als beim stundenlangen bergauf kurbeln Darum würd ich auch eher darauf schauen, dass das Bike ja nicht zu schwer ist. Zugunsten des Gewichts sogar ausnahmsweise auf 1-2cm Federweg bei einem Bike für eine Dame verzichten, außer es handelt sich um eine sehr konditionsstarke und/oder mit dem MTB-Virus infizierte Sportlerin Gibt es Erfahrungen mit dem Stereo oder dem AMS 125? Das Stereo ist ein tolles Bike. Geht auch bergauf gut - bergab echt ein Bringer für ein AM. Die Frage ist aber, ob so eins wirklich notwendig ist. Das AMS125 ist bei gleicher Ausstattung etwas leichter und bergauftauglicher. Bergab vielleicht nicht ganz so stark. Ob eine durchschnittliche Dame jedoch wirklich so an die Reserven dieser Bikes gelangt, dass sie einen Unterschied bemerkt, bezweifle ich. AMS125.... wegen des hohen, kaum abfallenden Oberrohres Hab die selbe Erfahrung bei den großen Cube-Rahmen gemacht. Ob das aber auch bei M und S zutrifft??? Da hilft am besten eine Probefahrt. Es haben ja mittlererweile schon 3 Händler in Wien Cube im Programm. Sollte also kein Problem sein. Außerdem gibts auch eine Fully in der Damen-Edition von Cube. Mit stärker abfallenden Oberrohr. Ich werf mal ein neues in die Diskussion: GIANT TRANCE X...--> Dafür hat sich eine Freundin 2008 nach langer Suche und Beratung entschieden. Hat zwar "nur" 120mm vorne / 127mm hinten, aber sie fährt echt brav viele Trails hier um Wien mit und wird auch damit am Gardasee und Finale Ligure dabei sein. Ist leicht genug und fährt sich bergauf recht gut ohne bei der Gabel rumdrehen zu müssen (nicht alle Frauen stehen darauf ). Und so gut wie sie bergab fährt, muss das Trance auch mitbeteiligt sein (flacher Lenkwinkel, recht gutes Fahrwerk und grosse Schrittfreiheit). Sie fährt eine kleine Rahmengrösse und hat meiner Meinung bei ihrer Grösse/Gewicht keine wirklichen Nachteile gegenüber einem 140-160mm Bike. Gibts übrigens auch bei einem Fachhändler in der Nähe Wiens... ---------------------------------------------------------------- @bikeopi: verdammt.. da war schon wieder wer schneller Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. März 2009 Autor Geschrieben 10. März 2009 @frank starling :D:D geb dir absolut recht. giant trance x ist sehr gut damentauglich. (oder cypher - ist das "offizielle" woman modell). das hinuntergezogene oberrohr, sehr ausgeglichene geo, super downhill eigenschaften, nicht zu schwer. wie gesagt: beim lrs ev. nachbessern, weil damit kann die bergauf schinderei am effektivsten reduziert werden. (und ausreichend trinken, damit die vorlast stimmt...) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 gute idess Frank Starling nur kost des X0 mehr als 4000€ des wird auch reichen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16564.html Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. März 2009 Autor Geschrieben 10. März 2009 gute idess Frank Starling nur kost des X0 mehr als 4000€ des wird auch reichen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16564.html mit ein bissl diplomatie geht sich das x2 sicher auch aus... siehe mein post von 19:51:D:D:D Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 mit ein bissl diplomatie geht sich das x2 sicher auch aus... siehe mein post von 19:51:D:D:D nicht gesehen Zitieren
riffer Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 ac2806: seh´ grad du hast im #40 geschrieben ~140mm federweg - nimm das fuel ex bin am sonntag das remedy (150mm) mit selbem hinterbauprinzip (fullfloater) gefahren - ein traum !! Echt, ein Remedy? Von wem? :devil::devil: Der FullFloater ist eine Hammer-Entwicklung, momentan sicher einer der tauglichsten Mehrgelenker. Das FuelEX ist sicher ideal, außer es soll wirklich heftiger werden. Aber das ist hier wohl eh der Konsens - übrigens nicht nur für Damen gültig, ich hab auch gern mein leichtes Ghost mit "nur" 12cm unter mir. Aber Specialized sollte man trotzdem nicht weglassen. Die Specis haben als Safire aber dieselben Ausstattungen. Giant find ich ok, keine Frage, aber da würd ich wie gesagt - um mich zu wiederholen - das Ghost auch gleich mittesten, ich find´s halt super easy zu handlen und schön leicht. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 gute idess Frank Starling nur kost des X0 mehr als 4000€ des wird auch reichen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/16564.html mit ein bissl diplomatie geht sich das x2 sicher auch aus... Tja, da stimme ich euch voll zu . Daher hab ich ja in meinem Beitrag dem "Trance X" keine Zahl hinzugefügt Das preisgekrönte Trance X ist das ideale Rad, um auch anspruchsvollste Single-Tracks mühelos zu bewältigen. Und zwar alle. Es ist leicht genug, um die höchsten Gipfel zu erklimmen und extrem agil für die flotte Abfahrt. Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 Hallo Leute, Zu welcher Rahmengröße würdet ihr bei einem RM Slayer SXC für Frauen raten: Meine Freundin ist 173cm groß und hat eine Schrittlänge von ca. 85cm. Von daher würde es ja eher für das 18" (591mm Oberrohr) sprechen. Allerdings ist ihr mein Ransom in knapp 19" (610mm Oberrohr) viel zu groß und auch unangenehm zu fahren. Die zweite Möglichkeit wäre dann das 16,5" (565mm Oberrohr), wobei hier die Frage ist, ob es nicht wieder von dem Sitzrohr zu klein ist? Probieren ist leider nicht möglich.... Vielen Dank schonmal, Wollmilchsau Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 Hallo Leute, Zu welcher Rahmengröße würdet ihr bei einem RM Slayer SXC für Frauen raten: Meine Freundin ist 173cm groß und hat eine Schrittlänge von ca. 85cm. Von daher würde es ja eher für das 18" (591mm Oberrohr) sprechen. Allerdings ist ihr mein Ransom in knapp 19" (610mm Oberrohr) viel zu groß und auch unangenehm zu fahren. Die zweite Möglichkeit wäre dann das 16,5" (565mm Oberrohr), wobei hier die Frage ist, ob es nicht wieder von dem Sitzrohr zu klein ist? Probieren ist leider nicht möglich.... Vielen Dank schonmal, Wollmilchsau Tu ich mir schwer, weil eher klein bei technischen Sachen ganz gut ist, aber zu klein ungut bei längeren Touren. Ich würde mal schauen, ob es was vergleicihbares gibt, auf das sie sich setzen kann. Kürzerer Vorbau ginge ja auf jeden Fall. Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 Kurzer Vorbau ist bei den Damenmodellen eh schon drauf... Das Rad ihres Bruders hat zb. 18" (ist allerdings ein Zesty). Das passt ganz ok, aber bei meinem beklagt sie die Länge und würde es da schon um einiges kürzer wollen. Da ist der sprung beim 18" nur 1,5cm und beim 16,5" immerhin 4cm. Naja ist nicht so leicht wenn man es nicht probieren kann.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.