Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Tips Leute! :toll:

 

Der neue Albert schaut ja wirklich vielversprechend aus,

hinten das Profil vom alten auf neuesten Stand gebracht:love: und vorne ähnliches Profil dem NN, nur 3 statt einem Mittelstoppel und statt den 2er Blöcken jetzt angeschrägte Führungsblöcke, wird ihm guttun vor allem im etwas höheren Speedbereich und auf Schotter und beim Bremsgrip sowieso. :)

 

Lg,

maggse

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Bezüglich Vorderrad:

Fat Albert ist nach meiner Erfahrung dem Nobby Nic 2,4 SS in den meisten belangen unterlegen.

 

 

Die da wären???????

 

Also: Hab 2 sätz fat albert fertig gefahren und 3 sätze nobby nic vernichtet.

 

Mitm fat albert hatte ich keine einzige panne (bin damit aber auch im bikepark gefahren und in sehr felsigem gelände):s: und mit dem nn gleich 3mal hintereinander (einmal aufgeschlitzt, 2 mal snakebite)-waren aber keine besonders reifenunfreundliche bedingungen, eher normale touren mit ein paar schlüsselstellen:mad:

Außerdem waren die nn triple compounds und der fat al nur einfachmischung (vorne der weichere front only).

 

Dann ist der rollwiderstand und der vortrieb beim nn bergauf einen hauch besser, aber bergab ist vor allem der kurvengrip schlechter-bin in der selben kurve mit den selben bedingungen, selber geschwindigkeit, selber luftdruck etc. mit dem nn geflogen wo ich mit dem fat al noch recht gut bedient wär.

hab jetzt außerdem die erfahrung gemacht, dass der fat al einen sensationellen grip auf komplett trockenem felsen entwickeln kann-hab aber hier keinen vergleich

also ich fahr nie wieder nobby nic!!

 

p.s.: muß vielleicht dazu sagen, dass ich meine reifen generell lieber mit ein wenig zuviel druck fahre-ich hasse reifenpannen wie sonst fast nichts-bergab das rad tragen ist einfach nur zum :k:

Geschrieben

Ich fahr 2 verschiedene Varianten:

 

Minion F + F

Minion F + Highroller R

 

Momentan grad das erstere weil ich meine "alten" angefahrenen Reifen komplett fertig fahr...

 

Minion F hat mehr Seitengrip, Minion R oder Highroller R mehr Bremsgrip...

 

Zum downhillen und bikepark sind mMn die Maxxis die einzigen, die wirklich was taugen. Muddy Mary soll auch nicht schlecht sein... gibt viele, aber Maxxis haben glaub ich einfach den besten Durchschlagschutz. Fahr so mit 1,8 bar und hab super Grip...

Geschrieben

p.s.: muß vielleicht dazu sagen, dass ich meine reifen generell lieber mit ein wenig zuviel druck fahre-ich hasse reifenpannen wie sonst fast nichts-bergab das rad tragen ist einfach nur zum :k:

 

ersatzschlauch?:)

pannen hängen auch schwer vom gelände ab, bzw von den gesteinsarten... in der schweiz hatten wir pannen massenweise sogar snakebites mit maxxis 2-ply reifen, was mir sonst nie passiert bei ähnlicher fahrweise...

Geschrieben

Fazit Muddy Maria ;)

 

Version: Muddy Mary 2.5" Gooey Gluey falt

Optik: :eek: Bin davor nur Maxxis und Michelin gefahren. Extrem voluminös das Teil. Montage war kein Problem (Mavic D321/EX729)

Grip: Ich hab ihn mir vor 3 Wochen geholt bin dann 1mal bei guten Wetter am Semmering gewesen. Kurvenhalt taugt mir. Super das Ding fahr ihn mit ca 1,9bar. Das nächste dann der 24h-DH. -->

Nachteil: Regen/feuchte Bedingungen. Mir ist er da zu rutschig.

 

Hatte da immer das Gefühl als würde er jeden Moment wegrutschen. Nachdem es dann am nächsten Tag trocken wurde war der Grip wieder da.

 

Was mir auch vorkommt, ist das er bei reinem Schotter relativ wenig Grip hat, bzw. nur dann wenn man mehr Druck auf den Lenker gibt :)

 

Maxxis Highroller 2.5" 60a.

Hab ich hinten 1 Woche länger ob als den MM. Meiner Meinung nach hat er zu wenig wenig Seitenhalt bei feuchten Bedingungen. Ansonsten sehr ok. Wobei ich gerne mal den MM hinten auch probieren will.

 

Ich fahr 2 verschiedene Varianten:

 

Minion F + F

Minion F + Highroller R

 

Momentan grad das erstere weil ich meine "alten" angefahrenen Reifen komplett fertig fahr...

 

Minion F hat mehr Seitengrip, Minion R oder Highroller R mehr Bremsgrip...

 

Zum downhillen und bikepark sind mMn die Maxxis die einzigen, die wirklich was taugen. Muddy Mary soll auch nicht schlecht sein... gibt viele, aber Maxxis haben glaub ich einfach den besten Durchschlagschutz. Fahr so mit 1,8 bar und hab super Grip...

Geschrieben
Gerüchten zufolge hat es sich bewährt, Ersatzpumpe und -schlauch immer im Rucksack dabei zu haben... ;)

 

Manche Patschen passieren nämlich auch trotz robuster Reifen und bei minimaler Belastung (Schotterstraße bergauf).

 

Naja, wenn ich ersatzpumpe und -schlauch wirklich mithabe, bekomme ich ja erst recht keinen platten, aber wehe ich vergess es 3mal...;)

 

was warn das fürn schlauch bitte???? (bin zu blöd um die antworten auf den verlinkten beitrag zu finden)

 

Gibts hier eigentlich ne "unter gar keinen umständen kaufen/verwenden"-liste...da würde der schlauch dann wohl hingehören

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...