Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Den Trainings oder Ernährungswissenschatler zeigt ihr mir der euch erzählt hat dass man bei 160km mit über 2000 Höhenemetern eh nicht mehr braucht als 375ml Wasser. Ich weiß nicht wozu ihr uns das erzählen wollt hier? Sollen wir das cool finden wenn sich wer absichtlich dehydriert? Und nichts anderes macht ihr damit - denn der Körper bekommt nach 5 Stunden mit Sicherheit ein Ungleichgewicht - wurscht wie gut ihr trainiert seit. Ich würde euch gerne mal zu uns einladen und wir fahren einen Hengstpassrunde - ihr bekommt 400ml Wasser und sonst nichts. Wäre interessant mitanzusehen. Zitieren
christian weber Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 wozu soll man sich sachen in den körper schütten die eh nicht gebraucht werden? um ehrlich zu sein haett i ma schon a bissal a gscheitere antwort erwartet . da gibts die leut, die wenns aelter werden ,extrem alt ausschaun oder die fuer ihr alter antsprechend viel juenger aussehn. warum ?? wennst aelter wirst denkst 100%ig anders darueber, das kann i da schon versprechen (aber nicht wie ein versprecher) Zitieren
bigair Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 geh bitte. wenn ich 5h grundlage fahren geh...brauch eine keine 4 trinkflaschen, 2 riegel und 10 gels. die menge der flüssigkeitsaufnahme is natürlich von der intensität, der temperatur...und auch von person zu person unterschiedlich (und auch von der vorbereitung). wenn ich vor der einheit ausreichend trink, und nach der einheit ebenfalls...muss ich mir nicht auch noch während der einheit massenweise flüssigkeit reinhaun. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Da kommen wir der Sache schon näher. Meinem Arzt hab ich mal genau das so gesagt - der meinte dass das überhaupt nicht gescheit sei - ich hab aber nicht nachgefragt warum - Adal wäre hier in dieser Diskussion ganz hilfreich vermutlich. Zitieren
christian weber Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 geh bitte. wenn ich 5h grundlage fahren geh...brauch eine keine 4 trinkflaschen, 2 riegel und 10 gels. die menge der flüssigkeitsaufnahme is natürlich von der intensität, der temperatur...und auch von person zu person unterschiedlich (und auch von der vorbereitung). wenn ich vor der einheit ausreichend trink, und nach der einheit ebenfalls...muss ich mir nicht auch noch während der einheit massenweise flüssigkeit reinhaun. geh bitte, wos ?? wirst schon sehn wie es aussieht wennst in die 30iger bist menschne sind keine kamele , zu viel drinken is a ueberbelastung des koerpers beim laufen is es halt offesichtlicher da spuerst es mehr wennst voll bis als beim radln und eine schaedigung oda leistungsabbau, entstanden durch ein fluessigkeits deffizit waerend des trainings, kann man im nachinein auch nimma wett machen maximal lindern . auf den koerper horchen is garned so einfach ,das kommt auch noch mehr mit dem alter,is einfach so ,du baust noch auf und kannst auch noch essen wast willst ,der koerper verwertet eh alles ,aber das aendert sich mit der zeit es gibt sie wircklich ,die ned mehr brauchen und das sind ausnahmen . und man kann a ned von einem selbs auf andere schliessen , und schon garnet wenn 15 jahre unterschied sind und uebrigens nicht massigst sondern nur schluckweise wenn moeglich ,das is a grundregel beim fluessigkeitsverzehr Zitieren
Wicht Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Der Ofen den ich vorher graucht hab war auch nicht gsund. Denk ma schon die ganze Zeit: Der Hund fährt doch sonst nie Grundlage! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 ....und uebrigens nicht massigst sondern nur schluckweise wenn moeglich ,das is a grundregel beim fluessigkeitsverzehr ned nur dort. Zitieren
Carby Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Um es mal wieder aufs Thema zu bringen..... 50-80gram Kohlenhydrate sind notwendig um den Körper nicht in irgendeine Unterversorgung laufen zu lassen. Das sind vom High5 Zeug bei mir 3 Löffel (60gr) auf eine Flasche und ich trinke im Sommer eine Flasche in der Stunde. Das heißt 5 Flaschen auf eine Fünf Stunden Ausfahrt.Im Winter eher drei Flaschen auf eine fünf Stunden Tour aber dafür ein bißchen Höher dosiert. Alles so ausprobiert und nach 24 Stunden Radln immer noch voll im Saft stehend bei Trondheim Oslo. Carby Zitieren
professor Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 machts da doch keine Wissenschaft draus. von einer halben flasche bis 5 flaschen für 5 stunden, na so viel schas hab ich schon lang nicht gelesen:rofl: die halbe flasche sehe ich ja noch eher ein denn wenns kühl ist trink ich auch wenig, trotzdem wäre das a weng zweng. und 5 flaschen, wo steckst da denn die alle hin? Zitieren
JIMMY Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 und 5 flaschen, wo steckst da denn die alle hin? ..entweder man hat so einen tollen tria aufsatz hinten am sattel,und vorn a noch 2 :rofl: oder schon mal was von brunnen oder tankstelle gehört ? :D:D Zitieren
steve4u Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 machts da doch keine Wissenschaft draus. von einer halben flasche bis 5 flaschen für 5 stunden, na so viel schas hab ich schon lang nicht gelesen:rofl: die halbe flasche sehe ich ja noch eher ein denn wenns kühl ist trink ich auch wenig, trotzdem wäre das a weng zweng. und 5 flaschen, wo steckst da denn die alle hin? Na, die lass ich mir bei den Laben reichen! Erinner dich in Goisern, da haben wir ja ordentlich zugelangt, und das waren bloss 110 km! Zitieren
professor Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 da waren wir ja auch im "rennmodus". im "normale ausfahrtmodus" würde ich mich anspeibn wenn ich soviel essen würde. Zitieren
sake Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Erinner dich in Goisern, da haben wir ja ordentlich zugelangt, und das waren bloss 110 km! habts a gemütliche trainingsausfahrt a la sake gemacht????? Zitieren
professor Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 war eine gemütliche samstagrunde auf ausgeschildeter strecke damit nicht wieder wer verloren geht:rofl: Zitieren
christian weber Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Du Sau!! jo oba wennigsten geil Zitieren
Scotty74 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 ...da hab ich ja eine Diskussion ausgelöst mit meiner Frage! Geb auch noch mal meinen Senf dazu: Normalerweise trink ich auf rund 150km 2 x 750ml Flaschen und wenn sichs ergibt dazwischen noch sagn wir mal ein Apfelsaft Gspritzt auf ne Halbe, -gegessen wird dazu vorher mein Müsli und Brot mit Honig, -während der Fahrt entweder ein bis zwei Powergels oder Riegel, -Bananen hab ich leider oft nicht zuhause. Das alles gilt jetzt bei mittelmäig bis doch eher schneller Ausfahrt, und ich denke das kommt so ziemlich dem hin was der durchschnittliche halbwegs ambitionierte Radler auch zu sich nimmt, -wenn ich mich nicht irre. Zitieren
SAMC Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 dehydration etc....kleine bericht den ich gefunden habe: "...viel gefährlicher für die Alpinisten ist der Flüssigkeitsmangel. "Da oben brauchen sie (die Bergsteiger, Anm.) viel, viel zu trinken," meinte Burghuber. Durch die dünne Luft steigt der Flüssigkeitsbedarf auf mindestens drei bis vier Liter täglich. Zu wenig Wasser führt zu Dehydration. Die Folgen einer Austrocknung sind fatal: Das Blut wird dickflüssiger, wodurch die Herzleistung sinkt und die Embolie-Gefahr steigt. Eine weitere Folge ist die Elektrolyt-Entgleisung. "Wenn die Elektrolyte im Blut ansteigen, ist das sehr dramatisch", so Burghuber. Wird dem Körper nicht genug Wasser zugeführt, können auch die Nieren nicht mehr richtig arbeiten. Die Substanzen, die die Niere normalerweise ausscheidet, bleiben im Blut, es kommt zur Vergiftung. Wenn der Stoffwechselhaushalt zusammenbricht, kann es zu einem Multiorganversagen kommen, erklärte Wicker. Letztlich "betrifft der Flüssigkeitsmangel jedes Organ", erläuterte Burghuber." Zitieren
christian weber Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 ein zuviel trinken waerend dem sport laesst sich definieren . wenn mann oefters pinkeln gehn muss . kleine schluck des oefteren werden verschwitzt ,grosse schluck werden verpinkelt . Zitieren
steve4u Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 dehydration etc....kleine bericht den ich gefunden habe: "...viel gefährlicher für die Alpinisten ist der Flüssigkeitsmangel. "Da oben brauchen sie (die Bergsteiger, Anm.) viel, viel zu trinken," Da muss ich immer an den Ernstl (Bergführer) denken, wenn der mit Leuten auf den Glockner geht (von der Salmhütte weg zB) trinkt der höchstens an Kaffee auf der Adlersruh.... Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Aber es hat auch einen gewissen Trainingseffekt wenig zu trinken. Im Wettkampf wenn man dann viel trinkt fahrt der Saft viel mehr ein. Zitieren
bigair Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Aber es hat auch einen gewissen Trainingseffekt wenig zu trinken. Im Wettkampf wenn man dann viel trinkt fahrt der Saft viel mehr ein. aba ruffl...wennma alt sind...werdma a anders denken Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 aba ruffl...wennma alt sind...werdma a anders denken Wenn ich alt bin schnall ich ma mei braune Solariumhaut um und fahr mim Colnago in die Lobau spechtln. Dafür brauch ich ned guat ausschaun. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 http://www.tri-mag.de/index.php?Itemid=155&id=566&option=com_content&task=view Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 Jeder wie er will! Ich fahr eine Runde mit 150km und 2000hm mit 2x1000ml Wasser + 2 Riegel (sind praktischer zu transportieren als Bananen, die gibt´s davor und danach) weg und brauch sicher noch wo Nachschub an Wasser (ausser wenn´s so kalt ist, dass´mir die Zähne beim Trinken einhaut). Ich denke auch, dass man dann genug trinkt (in kleinen Mengen, versteht sich), wenn man nach der Ausfahrt mehr trinkt und dann auch bald mal pinkeln muss. Der Körper hat zwar genug Fett gespeichert, das aber nur im Feuer der KH verbrennt und deshalb sollten diese davor und währen der Ausfahrt zugeführt werden. Ich glaube nicht, dass der Körper abgehärtet wird im Training, wenn man zu wenig trinkt oder isst. Viel eher kann er dann im Wettkampf die aufgenommene Flüssigkeit und KH nicht verwerten. LG, Mike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.