Zum Inhalt springen

Anfängerfrage - Übersetzung Rennrad - MTB


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle!

 

Ich bin neu hier im Forum und möchte Euch mit

 

Da ich momentan mit meinem MTB (mit Klickpedalen) nur mehr auf der Strasse fahre, überlege ich mir gerade ersthaft den Kauf eines Rennrades (Da man damit "mehr Kilometer fressen" kann) Ich fahre gerne Berge auch mal mit größeren Steigungen ab 10 Prozent. (Raum bucklige Welt, oder Eiserne Hand - Kahlenberg, etc.)

 

Mir ist klar, dass ein Rennrad aufgrund des geringeren Gewichtes und Rollwiderstandes in der Ebene einer MTB klar überlegen ist; doch wie sieht es beim Bergfahren aus? Fällt hier auch der Rollwiderstand und das Gewicht (nona) zugunsten des Rennrades aus?

 

Man liest in vielen Foren, dass eine Übersetzung einer Kompaktkurbel von 34/25 super bergtauglich sei; wenn ich dies auf mein MTB ummünze, dann müsste ich diesselbe Steigung z. B. auf dem mittleren Blatt mit etwa 32/23 fahren. Damit längere Zeit 8% oder steiler zu fahren scheint mir (vielleicht bin ich zu untrainiert :confused: ) für meine Verhältnisse zu viel zu sein. Da ic haber immer wieder Rennfahrer an mir vorbeiziehen sehe, nehme ich an, dass dies wohl durch den geringeren Rollwiderstand beim Rennrad wieder aufgehoben wird, oder?

 

Konkret gefragt: Muss man also beim Rennradfahren bei gleicher Steigung für die gleiche Übersetzung weniger Kraft als beim MTB aufwenden? Bzw. Wäre dann nicht das MTB - mit entsprechender Übersetzung - ein perfektes Kraftraining für das Bergfahren mit dem Rennrad?

 

Mache ich mir da in punkto Übersetzung "zu viele Sorgen" oder sollte ich bei meinem MTB bleiben, mit de m ich zwar langsam aber dennoch (fast) jede Steigung bewältige?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

 

LG Ernie

Geschrieben

Konkret gefragt: Muss man also beim Rennradfahren bei gleicher Steigung für die gleiche Übersetzung weniger Kraft als beim MTB aufwenden?

 

du hast den vorteil eines wahrscheinlich leichteren rades, und weniger rollwiderstand. aber das ist jetzt nicht die welt...also definitiv keine sehr große krafteinsparung.

 

ich fahr mit 53/39 und 12-25...und komm eigentlich überall rauf. mit einer compactkurbel (50/34) und einer "berg"kassette (12-27) solltest du schon die meisten sachen problemlos fahren können. es stellt sich halt die frage, ob es sinnhaft ist, auf die eiserne mitn renner zum rauffahren (ich machs auch manchmal...)...oben ist ja nichts...kannma quasi nur wieder runterfahren. da gibts schönere anstiege.

Geschrieben

der Gewichts- und Rollunterschied zum MTB spielt natürlich eine Rolle, aber je langsamer, um so weniger.

 

Nur zu deiner Info: a mitn RR bleibt hängt der Spaß großteils in den Haxn!!

 

Mit deiner Übersetzungsberechnung, hast du dich nicht verrechnet, es ist so, wie du sagst. Definitiv, brauchst mitn RR mehr Kraft um den Berg hochzukommen als mitn MTB, is so!! Dafür haxlst halt nicht im "Beinahestillstand" herum, sondern kommst auch vom Fleck, wennst erst mal deine Oberschenkel zu dieser "Mehrarbeit" überredet hast.

Geschrieben

Meine Matura ist schon einige Zeit her und seither habe ich mathematische Gedankenspiele nur sehr selten gespielt.

Wenn ich falsch liege darf man mich gerne korrigieren, aber bei den Berechnungen der Übersetzungen müßte man doch auch den Rollumfang der Reifen berücksichtigen, oder?

 

Aber ich glaube dann wird es schon ziemlich wissenschaftlich :D

 

Ich fahre selber auch Rennrad und MTB und wunder mich auch hin und wieder welche Steigungen man mit dem Rennrad, trotz der eher langen Übersetzungen im Gegensatz zum MTB, bewältigen kann.

Geschrieben
Im Extremfall vor 2 und 3 Jahren: 1600 Hm Koralpe, Rieding-Radarstation. Mit dem Rennrad ein Kampf, fast unmenschlich, weil so um 2 Stunden Fahrtzeit! Bis Rieding machte ich eine Kärntenrundfahrt der besonderen Art (165 km 2600 Hm), jetzt noch diese Koralpe darauf! In letzter Zeit, 4 mal mit dem Mtb, wobei es insofern leichter ist: Wenn man einen Leistungseinbruch hat, kann man noch etwas herunterschalten und bis nach oben durchhalten (eventuell einige Verschnaufpausen)! Dies ist mir 2007 passiert, ab der Skistation Koralpe hatte ich einen ernährungsbedingten Leistungsabriss! Bis dahin radelte ich im Ausnahmezustand, schnell...:devil:
Geschrieben
... müßte man doch auch den Rollumfang der Reifen berücksichtigen, oder?...

sehr richtig... - setzen, eins plus... ;):p

 

im ernst, so groß ist der entfaltungsunterschied nicht:

ca. 2040-2050mm beim mtb (je nach bereifung), 2100 beim renner.

d.h., bei gleichem übersetzungsverhältnis rollst mim renner um ca. 2,5% weiter.

 

@ ernie77

hast du dir schon 3-fach überlegt (30/40/52)? damit kommst sicher auch als

noch nicht so perfekt trainierter fast überall rauf (im extremfall 30-27) und

rollst mit 52-12 im flachen ordentlich flott dahin.

 

ich hatte das als rr-anfänger auch auf meinem ersten renner und war nicht

unglücklich darüber.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Hey - die Steigung zum Eisgeschäft am Domplatz ist schon heftig - oder?

Du mußt es ja am Besten wissen :D

 

Nicht zu vergessen das Kopfsteinpflaster!! Sehr anspruchsvoll und selektiv. Insider sprechen auch von der "Ronde van Eisenstadt"

Ohne Verpflegungsstation bei der Eisdiele geht do nix :D

Geschrieben

Ich habe auf meinem Renner eine Compact Kurbel mit 50/34 und hinten die Bergkasette mit 12-27 drauf. Das reicht so gut wie überall aus.

 

Fahre damit im Bregenzerwald und komme bislang auf jeden Berg. Wenn die Kraft mal auslässt, musst eben aufstehen ;-)

 

Bergab ist mit dem Satz bei ca 65 schluss mit kraftvollem treten, aber das reicht mMn ohnedies.

 

Viel Spass mit dem Rennrad - ich habs auch erst heuer wieder für mich entdeckt - sehr geil!

LG, Caesar

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Bin gestern die Sophienalpe mitn MTB raufgefahren; Vorne mittleres Kettenblatt, hinten 4. Gang; also 32/21. Somit glaube ich mache ich mir da wirklich zu viele Sorgen!! Habe jetzt die Möglichkeit, ein gebrauchtes Rennrad zu kaufen,welches mir super passt. (Bins schon probegefahren).

 

LG Ernie

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...