Zum Inhalt springen

Erfahrungen Aerozine Kurbelsets ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei mir haben sich die kurbelblatt schrauben auch gelöst, meine lösung,...einfach anknallen bis man ansteht,...das halten sogar die kcnc schrauben aus:D

 

und ich bin immernoch überzeugt von der kurbel,...also besser als meine alte XT alle mal:toll:

Geschrieben
Hast auch eine X12-FX?

Wie lange hast die schon, respektive wieviele Km hast schon draufgekurbelt?

 

Nee hab ne SL, Alu irgendwas mit 739g...inzwischen gute 700km und sie rennt immer noch einwandfrei,....

 

und glücklicherweise hab ich auch eine komplette kettenblatt garnitur reserve,...also wenn was ist,..dann ist es halb so schlimm....

Geschrieben

Danke für die Info.

Werd die meine erst am We einweihen sowie mein neu aufgebautes BGM.

 

und glücklicherweise hab ich auch eine komplette kettenblatt garnitur reserve,...also wenn was ist,..dann ist es halb so schlimm....

 

Bist leicht so ein Reissteifl?

Geschrieben

Was da gleich wieder für eine Unruhe herrscht, nur weil sich ein paar Schraubel lockern :rofl:

 

Und bezüglich Steifigkeit - was die Leut immer gleich spüren wenns nur jemand mit der Nase draufstößt :rolleyes:

 

Ich wünsch mir einfach mal die Kraft in den Haxen damit ich eine Kurbel verbiegen kann, damit mir Laufräder zu weich sind oder ich diese seltsamen weichen Rahmen mal erfühlen kann.

Geschrieben
Was da gleich wieder für eine Unruhe herrscht, nur weil sich ein paar Schraubel lockern :rofl:

 

Und bezüglich Steifigkeit - was die Leut immer gleich spüren wenns nur jemand mit der Nase draufstößt :rolleyes:

 

Ich wünsch mir einfach mal die Kraft in den Haxen damit ich eine Kurbel verbiegen kann, damit mir Laufräder zu weich sind oder ich diese seltsamen weichen Rahmen mal erfühlen kann.

 

:toll::rofl:

 

könnt fast von mir sein... nur hätt ichs nicht so durch die Blume geschrieben wahrscheinlich ,,,:devil:

Geschrieben
...

...

 

Ich wünsch mir einfach mal die Kraft in den Haxen damit ich eine Kurbel verbiegen kann, damit mir Laufräder zu weich sind oder ich diese seltsamen weichen Rahmen mal erfühlen kann.

 

laufräder und rahmen spürt man definitiv

da bist noch nie "weiche" laufradln gfahrn und einen nicht allzu steifen rahmen

Geschrieben
laufräder und rahmen spürt man definitiv

da bist noch nie "weiche" laufradln gfahrn und einen nicht allzu steifen rahmen

ganz deiner meinung

gabel, lenker und vorbau spürt man auch.

kurbel kann ich nicht sagen, bin bis jetzt immer xtr gefahren,

da fehlt mir der vergleich

Geschrieben
laufräder und rahmen spürt man definitiv

da bist noch nie "weiche" laufradln gfahrn und einen nicht allzu steifen rahmen

 

Stahlrahmen aus Italien :D - aber die waren auch immer kontrollierbar. Weiche Laufradeln kenn ich echt nicht - sogar die American Classics waren mir steif genug.

Geschrieben
toll, dass du von einem persoenlichen Eindruck gleich alles generell verdammen willst...:devil:

Naja, i hab meine Argumente gebracht, warum ich davon abrate. Mir passt des Teil einfach nicht, muss ja sowieso jeder selbst entscheiden, ob er sich sowas zulegt oder nicht. Klar ist es eine persönliche Meinung, i will ja nit eine Umfrage starten, ob mir die Kurbel passt oder nicht *lol*. Wenn dir die Kurbel taugt, isjo supa :toll: Ich verdamme nicht alles, nur dieses Modell, da für MICH die Qualität minderwertig ist u. das bringt Frust .... I fahr halt oft wie a Depperter u. da muss es Material halt was aushaltn ..... und aus! :p

 

Das ist ein ganz drahtiger und schlanker Geselle.

Den kann man praktisch mit dem Gummiringerl auf unseren "Hausberg" (1445 m) raufschiessen.

Zumindest kommt einem das so vor, wenn er der Schneid die Schneid abkauft. :D

Eigentlich bini ja für ein Radlfahrer ein Schwergewicht mit meinen 186 u. 80 kg. Das Gummiringerl würdi gern sehn :D

Geschrieben

hab mir vom zet folgende aerozines zugelegt.

 

a) Aerozine X13-RL-Alloy 110 PCD Compact für meinen Renner und

b) Aerozine SI 09 ALS Aluachse in schwarz und titansilber für die MTBs (Chefin und meins)

 

ad a) da hat mein schrauberkönig aber schön geguckt als ich ihm die kurbel vorgelegt habe... hat sie auch getestet und war im grunde recht angetan von gewicht, preis und steifigkeit. nach meinen ersten tests (immerhin 83 kg "kampfgewicht" :rofl:) kann ich auch nix negatives dazu sagen - vorher ultegra-besitzer.

 

ad b) meiner frau gefällt sie und fertig :rofl:. ich hab vorher sowohl eine xt als auch eine xtr gehabt und kann bis jetzt noch nicht wirklich einen unterschied in steifigkeit bzw. dreckproblemen etc. feststellen.

 

eins möchte ich aber anmerken:

die befestigung der kurbelarme ist "gewöhnungsbedürftig".

bei shimano einfach aufstecken, inbus zuknallen, kralle drauf und fertig (kurz und überspitzt geschrieben).

bei aerzine schraube ich den 2. kurbelarm mithilfe einer integrierten feststellschraube an. problem: je fester ich zudrehe, desto schwerer lässt sich die kurbel drehen. dh. ich darf die schraube nicht so fest zuknallen wie es möglich bzw. noch möglich wäre, denn sonst ist nix mehr mit treten. dzt. probiere ich gerade mit nicht voll angezogener schraube und schraubenkleber mein glück.

 

vielleicht bin ich aber auch nur zu doof gewesen bei der montage...:wink:

Geschrieben
ähm, wenn du bei shimano das plastikkapperl vor den inbus schrauben anziehst, wärs vielleicht kein fehler. sonst ist ja wieder seitliches spiel möglich...

 

eingentlich gehoerts sogar so... denn wenn der kurbelarm mal geklemmt ist mit dem inbus, dann hilft kein plastikschrauberl mehr um den kurbelarm fest raufzuziehen... :D

 

@wüdi

also bei meinem Rocky Slaxer SXC meiner Freundin kann ichs ganz fest zuschrauben und hat kein spiel und geht auch nicht schwer... vielleicht isses wie schon geschrieben eine toleranzsache des gehaeuses auch...

Geschrieben
ähm, wenn du bei shimano das plastikkapperl vor den inbus schrauben anziehst, wärs vielleicht kein fehler. sonst ist ja wieder seitliches spiel möglich...

 

yep, stimmt schon, habs ja nur kurz formuliert und darum auch "überspitzt" dazu geschrieben.

 

und genau aus dem grund hab ich ja auch einen leichteren rundlauf bei den shimanos festgestellt wie bei den dzt. aerozines.

 

weiß aber nicht wie ich das ändern könnte. denn schraub ichs bombenfest, dann geht nix mehr mit kurbeln. das ist eben das einzige, das ein klein wenig stört bei den ansonsten tollen kurbeln.

 

@zet. das mit der toleranz hab ich mir auch schon überlegt, denn bei meiner kurbel funktionierts auch so *gggg*

Geschrieben

bei aerzine schraube ich den 2. kurbelarm mithilfe einer integrierten feststellschraube an. problem: je fester ich zudrehe, desto schwerer lässt sich die kurbel drehen. dh. ich darf die schraube nicht so fest zuknallen wie es möglich bzw. noch möglich wäre, denn sonst ist nix mehr mit treten. dzt. probiere ich gerade mit nicht voll angezogener schraube und schraubenkleber mein glück.

 

Das ist bei meiner Aerozoine X12 FX A3 exakt gleich.

Ich hab das allerdings weniger als Problem angesehen, sondern eher als bauartbedingte Eigenheit.

Nachdem ich bei ordnungsgemäßer Montage (1 Spacer antriebsseitig bei 73er Gehäusebreite) kein Spiel habe, kann ich damit leben, dass ich nicht mit voller Kraft den Kurbelarm kontern kann. Daher fahre auch ich mit nicht voll angezogener Schraube, allerdings ohne Schraubenkleber weil in meinem Haushalt nicht verfügbar.

 

Da hab ich auch das erste Mal halbwegs blöd aus der Wäsche geguckt, als ich die Kurbel angeknallt habe, diese sich aber kaum bis gar nciht bewegen wollte.

Geschrieben
Das ist bei meiner Aerozoine X12 FX A3 exakt gleich.

Ich hab das allerdings weniger als Problem angesehen, sondern eher als bauartbedingte Eigenheit.

Nachdem ich bei ordnungsgemäßer Montage (1 Spacer antriebsseitig bei 73er Gehäusebreite) kein Spiel habe, kann ich damit leben, dass ich nicht mit voller Kraft den Kurbelarm kontern kann. Daher fahre auch ich mit nicht voll angezogener Schraube, allerdings ohne Schraubenkleber weil in meinem Haushalt nicht verfügbar.

 

Da hab ich auch das erste Mal halbwegs blöd aus der Wäsche geguckt, als ich die Kurbel angeknallt habe, diese sich aber kaum bis gar nciht bewegen wollte.

 

 

und musst du öfter "nachziehen" oder passts?

 

werd die kurbel aber deswegen nicht hergeben, bin ansonsten sehr zufrieden. :toll:

Geschrieben
das ist richtig, das schalten hast du net erfunden:s:

Du weißt gar nit, wie gut dein Profilbild zu deinen Aussagen passen :p:D

 

Ach was. 40-50 Umdrehungen/min müssen reichen - egal wie steil, gell Adamn? :D

Absolut :) ... wenns mehr werdn, stimmt die Kondi nimmer *g*

Geschrieben
problem: je fester ich zudrehe, desto schwerer lässt sich die kurbel drehen. dh. ich darf die schraube nicht so fest zuknallen wie es möglich bzw. noch möglich wäre, denn sonst ist nix mehr mit treten. dzt. probiere ich gerade mit nicht voll angezogener schraube und schraubenkleber mein glück.

Genau das hab ich auch festgestellt. "Locktite" Schraubenkleber hab ich auch ausprobiert, weil man die Kurbel wie gesagt anscheinend nicht voll zuknallen kann. Ergebnis: nach 1. Ausfahrt, 1 cm Spiel der Kurbel, weil sich anscheinend doch was gelockert hat.

 

Hab jetzt die XT-2009er Kurbel drauf, Unterschied in Steifigkeit hab ich sofort festgestellt. (muss sagen, fahr mit relativ wenig Umdrehung u. oft höhe Gänge mit Kraft, vielleicht merkt mans erst dann).

 

Vielleicht hätt ich mit einer anderen Aerozine Kurbel bessere Erfahrungen gemacht, als mit der FX Variante. Jedenfalls nehm ich ab jetzt Abstand von Aerozine! Wenn euch meine Aussagen net passn, mir wurscht, i bleib bei meiner Meinung ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...