Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab seit einem Jahr ein neues Bike, und da warn Scheibenbremsen drauf, aber nach mittlerweile über 2000km frag ich mich, warum ich nicht bei den (normalen) Felgenbremsen geblieben bin.

 

Ok, die sehn nicht so cool aus (uuh!), aber ansonsten: Sowohl zum einstelln, als zum warten und zum erneuern der Beläge sind mir die Felgenbremsen lieber.

+ Scheiben laufen leicht heiß bei längeren Abfahrten

+ Quitschen sehr leicht

+ wenn Schiebe verbogen, kann sein das das Rad vibriert

+ viel empfindlicher bezüglich Dreck und Sclhamm

+ Teurer

+ Schwerer

(+ zum Stabilisiern bei nem Wheele sind Felgenbremsen auch besser geeignet)

 

....also wenn ich jetzt nene Strich mach, muss ich sagen das auser in Sachen Optik mir in jedem erdenklichen Grund die Felgenbremsen lieber sind, und mittlerweile gibts da auch schon recht schöne.

 

(Zumindest bei meiner Fahrweise, also eher härter/freakig, auch in richtung Downhill, aber schon mit langen Touren, darum hab i ja auch ein Fully gekauft)

 

Ich wer mir vl Felgenbremsen installiern und die Discs bei Ebey reinhaun.

 

Aber mich würden auch gern andere Meinungen interessiern;)

 

mfg

Geschrieben

Aber mich würden auch gern andere Meinungen interessiern;)

 

mfg

Suchfunktion benützen.;) Da gibt es unendlich viele Meingungen

Ganz kurz: viele von dir genannten Punkte treffen kaum mehr zu heutzutage.;)

Geschrieben
Hab seit einem Jahr ein neues Bike, und da warn Scheibenbremsen drauf, aber nach mittlerweile über 2000km frag ich mich, warum ich nicht bei den (normalen) Felgenbremsen geblieben bin.

 

Ok, die sehn nicht so cool aus (uuh!), aber ansonsten: Sowohl zum einstelln, als zum warten und zum erneuern der Beläge sind mir die Felgenbremsen lieber.

+ Scheiben laufen leicht heiß bei längeren Abfahrten

+ Quitschen sehr leicht

+ wenn Schiebe verbogen, kann sein das das Rad vibriert

+ viel empfindlicher bezüglich Dreck und Sclhamm

+ Teurer

+ Schwerer

(+ zum Stabilisiern bei nem Wheele sind Felgenbremsen auch besser geeignet)

 

....also wenn ich jetzt nene Strich mach, muss ich sagen das auser in Sachen Optik mir in jedem erdenklichen Grund die Felgenbremsen lieber sind, und mittlerweile gibts da auch schon recht schöne.

 

(Zumindest bei meiner Fahrweise, also eher härter/freakig, auch in richtung Downhill, aber schon mit langen Touren, darum hab i ja auch ein Fully gekauft)

 

Ich wer mir vl Felgenbremsen installiern und die Discs bei Ebey reinhaun.

 

Aber mich würden auch gern andere Meinungen interessiern;)

 

mfg

 

stimmt. wenn man die nachteile der felgenbremsen voellig ausser acht laesst, dann kann man zu diesem ergebnis kommen.:D

Geschrieben

muss mich der Meinung , des Thread erstellers anschliesen !

bis auf das, das die Bremsleistung der discs einfach konstanter +besser ist, ( bei jedem Wetter ) !

 

find ich es sehr schade, das die gute alte V-brake kaum mehr serienmäsig und überhaupt verbaut wird !

 

ist wohl reine Geschäftssache ? , Beläge tsuchen., service , etv... wobei bei schwereren Fahrern der vorteil der discs wohl überwiegt !

 

wenn die v-brakes -felgen zu heiss werden, kanns ja nen schlauch platzer geben !

das gibts bei discs nicht .! bei discs hat man auch keinen Felgenverschleiss, wobei man bei v-brakes ja ewig fährt mit der Felge !

!

 

bin sicher , das die v-brake wider mal ein Revival hat !

gewichtsmäsig ist ja kaum mehr unterschied zu Discs !

 

grüse Georg

grüse Georg

Geschrieben

ich sag nur soviel : Wer viel und ernsthaft biken geht wird irgendwann bei discs hängenbleiben ,

 

Ich für meinen teil finde übhaupt kein argument mehr für v - brake

Geschrieben

 

Ich wer mir vl Felgenbremsen installiern und die Discs bei Ebey reinhaun.

 

 

ich kenne dein fully und deine gabel nicht!

aber unterumständen wird das umrüsten ganz schön teuer! :zwinker:

Geschrieben

Bitte kaufts euch doch die Bremsen die euch taugen und aus.

 

Ich würd zwar gern sehen wie der Threadersteller DH mit Felgenbremsen fährt...aber ok. Naja vielleicht gehts ja gibt ja auch Leute die mitm Einrad DH fahren.

Geschrieben

hab ganz vergessen !

viel hersteller porduzieren ja nur mehr Disc-Only frames !

schade eigentlich !

 

bei dowhnhill bikes und ähnlichem kann ichs verstehen !

die belastungen, was da auftreten !

wenn da die felge sehr verschlissen wäre, gäbs wohl nen Crahs ! deshalb discs

 

BYE

Geschrieben
hab ganz vergessen !

viel hersteller porduzieren ja nur mehr Disc-Only frames !

schade eigentlich !

 

bei dowhnhill bikes und ähnlichem kann ichs verstehen !

die belastungen, was da auftreten !

wenn da die felge sehr verschlissen wäre, gäbs wohl nen Crahs ! deshalb discs

 

BYE

 

ne scheibe kanns dir genaus zreissen!! nur wirds halt beim bike eher sehr selten sein...

Geschrieben
hab ganz vergessen !

viel hersteller porduzieren ja nur mehr Disc-Only frames !

schade eigentlich !

 

 

das kommt aber auch ganz aufn rahmen drauf an!

 

an DH brauchst net mit canti sockln!

XC geräte gibts schon mit canti sockl muss man halt schaun!

aber da wie weiter oben schon gesagt das gewicht kaum noch einen unterschied macht... hat die disc schon ihren vorteil...

Geschrieben

die rotwild top modelle hardtail frames 2008 zb. gits nur mit disc only !

simplon razorblade glaub ich auch !

 

wer hat denn erfahrung mit der neuen XTR disc ?

was verschleiss +quitschen angeht !

die vorgänger xtr +XT mit dual control disc war ja nit das gelbe vom ei !

die XTR disc soll auch angeblich leichter als die gleiche XTR v-brake sein ?

 

ist das korrekt ?

grüse Georg

Geschrieben
find ich es sehr schade, das die gute alte V-brake kaum mehr serienmäsig und überhaupt verbaut wird !

ist wohl reine Geschäftssache ? , Beläge tsuchen., service , etv... wobei bei schwereren Fahrern der vorteil der discs wohl überwiegt !

Nein, es wird von den meisten Kunden verlangt.

 

+ Scheiben laufen leicht heiß bei längeren Abfahrten

+ Quitschen sehr leicht

+ wenn Schiebe verbogen, kann sein das das Rad vibriert

+ viel empfindlicher bezüglich Dreck und Sclhamm

+ Teurer

+ Schwerer

(+ zum Stabilisiern bei nem Wheele sind Felgenbremsen auch besser geeignet)

Gegen Fading hilft ein größerer Scheibendurchmesser.

Quietschen kommt auch bei Felgenbremsen vor. Bei Disc, mal organische Beläge probieren, z.B. auch von BBB

Verbogene Scheiben Vibrieren und Schleifen bißerl, 8ter in der Felge das selbe Problem bei Felgenbremsen.

Empfindlicher gegen Dreck und Schlamm...... hört man nicht sehr oft. Eigentlich verlegen sich Felgenbremsen wesentlich schneller und man muß ausputzen um weiterfahren zu können, da merkt der Discfahrer noch nichts.

Teurer und Schwerer stimmt in der Regel.

Wheelen sollte mit Disc besser gehen, da feiner und schneller zu dosieren.

Ich würd zwar gern sehen wie der Threadersteller DH mit Felgenbremsen fährt...aber ok. Naja vielleicht gehts ja gibt ja auch Leute die mitm Einrad DH fahren.

Unter DH wird er etwas anderes verstehen, als wir.

Geschrieben
Ok, die sehn nicht so cool aus (uuh!), aber ansonsten: Sowohl zum einstelln, als zum warten und zum erneuern der Beläge sind mir die Felgenbremsen lieber.

+ Scheiben laufen leicht heiß bei längeren Abfahrten

+ Quitschen sehr leicht

+ wenn Schiebe verbogen, kann sein das das Rad vibriert

+ viel empfindlicher bezüglich Dreck und Sclhamm

+ Teurer

+ Schwerer

(+ zum Stabilisiern bei nem Wheele sind Felgenbremsen auch besser geeignet)

Obwohl solche Fragen meist zu einer hitzigen und absolut nicht sachlichen Diskussion führen kurz meine Meinung dazu:

 

Tlw. geb ich dir durchaus recht, Felgenbremsen sind natürlich aufgrund der deppeneinfachen Konstruktion im Vorteil was das "Selber-Rumfummeln" betrifft. Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Anfälligkeit bzgl. Dreck und Schlamm, hier würde ich den Discs klar im Vorteil sehen - im Winter bei Eis und Schnee ist es dann überhaupt eindeutig.

 

Letztendlich soll jeder mit dem fahren, was ihm taugt. Ich behaupte mal dass für den Großteil der Anwendungsgebiete gute(!) V-Brakes locker reichen und einige Vorteile einfach nicht von der Hand zu weisen sind (Gewicht, einfache Selbstwartung).

 

Was mich wundert, gerade wenn es härter zugeht sind die Discs klar im Vorteil, also bei Downhill (i.S. von der Wettkampfdisziplin und nicht einfach DH = bergab) und Freeride-Sachen liefern sie einfach konstantere Ergebnisse bei geringer Fingerkraft. Bei den Vees reissen dir irgendwann die Finger ab, egal welches Fabrikat.

 

Fazit (für mich wiederum):

* Jedes System hat Vor- und Nachteile

* Bei jeden System gibt's gute und schlechte Produkte

* Discs sind einfach der Stand der Technik und werden immer besser, in die V-Brake-Entwicklung investiert wohl kein Hersteller mehr

* Vees reichen trotzdem für viele Zwecke, je nach Einsatzgebiet natürlich

* Jeder muss selbst entscheiden was er bevorzugt, unabhängig davon was "die Spezialisten" in diversen Foren dazu sagen

Geschrieben
P.S: DiscOnly Rahmen können leichter konstruiert werden (keine Cantisockel, keine Aufnahme für die Cantisockel, keine Druckbelastung auf die Sitzstrebe), somit ist der Gewichtsunterschied nochmal etwas geringer.
Geschrieben
P.S: DiscOnly Rahmen können leichter konstruiert werden (keine Cantisockel, keine Aufnahme für die Cantisockel, keine Druckbelastung auf die Sitzstrebe), somit ist der Gewichtsunterschied nochmal etwas geringer.

Guter Punkt! Wie sieht's andererseits mit den Disc-Naben vs. "normale" Naben aus? Die müssten doch schwerer ausfallen, wobei das Gewicht wohl an den Felgenflanken wettgemacht werden kann?!

Geschrieben
ich sag nur soviel : Wer viel und ernsthaft biken geht wird irgendwann bei discs hängenbleiben ,

 

Ich für meinen teil finde übhaupt kein argument mehr für v - brake

 

Sehe ich nicht so. Ich benutze immer noch V-Brakes.

 

Für mich gilt als Hauptargument die schnellere und leichtere Ausbaumöglichkeit zum Austauschen usw.

 

MFG

Geschrieben
Sehe ich nicht so. Ich benutze immer noch V-Brakes.

 

Für mich gilt als Hauptargument die schnellere und leichtere Ausbaumöglichkeit zum Austauschen usw.

 

MFG

 

alleine 2.25er reifen ohne luftablassen aus den v-brakes zu wurschteln ist bei vielen rahmen gar nicht so einfach.

insofern find ich den ausbau bei v-brakes eigentlich nicht wirklich angenehmer...

Geschrieben
Sehe ich nicht so. Ich benutze immer noch V-Brakes.

 

Für mich gilt als Hauptargument die schnellere und leichtere Ausbaumöglichkeit zum Austauschen usw.

 

MFG

 

Ausbauen und austauschen?? Die Beläge?? oder was??

Wenn ja, wie oft baust Du denn die Beläge aus?

 

Kann ich leider absolut nicht nachvollziehen, früher wirklich regelmäßig mit den V-Breaks Probleme gehabt (hauptsächlich verdreckte Züge od. durch Schmutz das Gefühl gehabt mit 10er Sandpapier zu bremsen).

Jetzt jedenfalls auf allen Bikes Scheibenbremsen und nachdem alle richtig eingestellt waren null Problemo. Auch das Belägewechseln geht im Regelfall schneller und problemloser als bei V-Breaks.

 

lg AL

Geschrieben

felgenbremsen sind nicht am stand der evolution. sollten überhaupt aus dem verkehr gezogen werden.

 

discs haben schon mehreren leuten das leben gerettet, ausserdem wird es schon an grund haben warum alle kfz incl spaceshuttle discs haben....

 

es lebe die disc-brake!!:U:

Geschrieben
Sehe ich nicht so. Ich benutze immer noch V-Brakes.

 

Für mich gilt als Hauptargument die schnellere und leichtere Ausbaumöglichkeit zum Austauschen usw.

 

MFG

Ist dies etwa rennentscheidend für dich? Damit du bei den V-brakes 200,598521 Sekunden brauchst, statt bei den Discs, wo man halt 200,598522 Sekunden braucht? :confused: Aber Vorsicht, heutige Discs holen in Sachen Bremsbelagtausch drastisch auf.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...