rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Hallo, ich hab gestern bemerkt, dass beim bremsen oder beim festen Antritt sich das Laufad (sowohl vorne als auch hinten) im Ausfallende verschiebt. Vorne bleibt es beim starken bremsen an der Sicherungsnasen der Gabel hängen. Da es meine ersten Tune Schnellspanner sind, hab ich sie mal genauer unter die Lupe genommen und die Ursache dürfte die glatte Kontaktfläche zu den Ausfallenden sein, denn bei allen anderen Schnellspannern sind die Auflageflächen "geriffelt" und krallen sich dementsprechend in das Ausfallende. Nur der Tune ist Spiegelglatt und da meine Gabel und Rahmen auch noch neu sind, rutscht das ganze eben dementsprechend herum. Auch habe ich die Schnellspanner versucht etwas stärker anzuziehen, keine Verbesserung. Weiss wer eine Möglichkeit wie man hier eine bessere Verbindung herstellen könnte ohne alles abzuschleifen.? lg AL Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 nimm die dinger, und wirf sie weit, weit weg... sowas verbautes wie diese spanner hab ich überhaupt noch nie gesehen. um den preis eine frechheit... a2z ti um 11€ wiegen dasselbe und sind wesentlich steifer und stabiler... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Hallo, ich hab gestern bemerkt, dass beim bremsen oder beim festen Antritt sich das Laufad (sowohl vorne als auch hinten) im Ausfallende verschiebt. Vorne bleibt es beim starken bremsen an der Sicherungsnasen der Gabel hängen. Da es meine ersten Tune Schnellspanner sind, hab ich sie mal genauer unter die Lupe genommen und die Ursache dürfte die glatte Kontaktfläche zu den Ausfallenden sein, denn bei allen anderen Schnellspannern sind die Auflageflächen "geriffelt" und krallen sich dementsprechend in das Ausfallende. Nur der Tune ist Spiegelglatt und da meine Gabel und Rahmen auch noch neu sind, rutscht das ganze eben dementsprechend herum. Auch habe ich die Schnellspanner versucht etwas stärker anzuziehen, keine Verbesserung. Weiss wer eine Möglichkeit wie man hier eine bessere Verbindung herstellen könnte ohne alles abzuschleifen.? lg AL Bist du dir sicher das du die Schnellspanner für MTB hast? Ich bin die Tune MTB Spanner lange gefahren und konnte keinerlei Nachteil erkennen.... Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 Ganz sicher die richtigen, aber durch die glatten Auflageflächen und das hohe Drehmonent beim Bremsen "rutscht" das Laufrad im Ausfallende. Hab noch vergessen, meine Mavic Laufräder haben ebenfalls keine Riffelung, Also wieder Glatt auf Glatt. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Ganz sicher die richtigen, aber durch die glatten Auflageflächen und das hohe Drehmonent beim Bremsen "rutscht" das Laufrad im Ausfallende. Hab noch vergessen, meine Mavic Laufräder haben ebenfalls keine Riffelung, Also wieder Glatt auf Glatt. Hmmm...na dann können dir nur Teile der Auflageflächen fehlen...meine sind geriffelt und halten bombenfest. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 im ernst, schau dass du die spanner loswirst, und nimm dt swiss oder shimano oder hope... Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 im ernst, schau dass du die spanner loswirst, und nimm dt swiss oder shimano oder hope... Ich hab Deine Meinung darüber schon verstanden, ich suche aber eine Lösung des Problems. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 die spanner sind dein problem. ich hatte die selber schon mal, du kannst dir einfach eine menge nerven sparen indem du darauf verzichtest. mehr sag ich eh schon nimma. Zitieren
bad_boy Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 ich hatte am anfang auch Tune Schnellspanner fürs MTB doch ich rate dir aus nervengründen und bevor du dir Vorwürfe darüber machst, andere zu nehmen. Ich habe bei meinem Bike das Problem gehabt das ich in dne Kurven und bei starken ruckartigen Bremsen das Gefühl, dass das Bike richtig schwammig war. Seitdem nein ich bin auf HOPE umgestiegen und mache mir nimelas mehr Gedanken darüberw arum der Gacknicht funktioniert hat. Ich möchte ja gar nicht wissen wieviele Stürze ich nur wegen diesen SCH... schon hatte. Einfach nur zum :k:. Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 Hmmm...na dann können dir nur Teile der Auflageflächen fehlen...meine sind geriffelt und halten bombenfest. Glatt wie ein Kinderpopo und es fehlt nix. Zitieren
Racy Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Ich fahre seit 3 Jahren solche Schnellspanner und hatte nie ein Problem. Einfach zuknallen was geht, oder zwischen Spanner und Ausfallende ein Stück Gummi dazwischen legen;) Zitieren
queicheng Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 ich habe die mtb-version am renner und meine freundin am fully im einsatz, an sich problemlos, aber die verwendung am bike zeigt (was stabilität betrifft) schon die grenzen des systems. die dinger sind maximal für rennräder geeignet (aber in der mtb-version). und um das geld kann ich besseres (und auch leichteres) material von anderen herstellern haben. Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 @ MalcomX & bad_boy, ich hab sie eh gleich getauscht, will aber verstehen, wie man das beheben, und wie man so etwas auf den Markt werfen und noch Geld verlangen kann. Und das Bike wird schwammig, weil das Laufrad wandert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 ich hab sie eh gleich getauscht, will aber verstehen, wie man das beheben, und wie man so etwas auf den Markt werfen und noch Geld verlangen kann. unverschämtheit? (wenn tune draufsteht verkauft sichs schon) profitgier? beheben, kann man das imho nicht wirklich. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Hast du schon versucht die Schnellspanner umzudrehen dh von der anderen Seite her zu montieren und wirklich fest anzuknallen? Hatte wie gesagt keinerlei Probleme damit...hab dennoch ein mail an tune geschrieben und warte auf Antwort;) @Malcolm und Co Das kann man auch emotionslos lösen,oder? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 das ist eh völlig emotionslos. meiner meinung nach (und ich hab sie mir selber bilden können) sind die spanner überteuerter, nicht mal besonders leichter, mist. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Hast du schon versucht die Schnellspanner umzudrehen dh von der anderen Seite her zu montieren und wirklich fest anzuknallen? Ned bös sein, aber das geht dann am Sinn von an Schnellspanner vorbei. Da kann i a Schraubachsl, wie ma´s z.B. auf Ebay findet mit Titanachse auch nehmen. Hält besser, kost weniger, macht kan Stress. ...und leichter is auch noch Zitieren
bike charly Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 ich verwende am MTB auch die TUNE Laufrad Schnellspanner und hatte noch nie Probleme! Zitieren
ExTrEm Biker Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Find die Tune Spanner sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Hatte sie auch eine zeitlang und war dabei nie so wirklich zufrieden! Übrigens hatte bzw. habe ich auch einen Laufradsatz von Tune mit Messerspeichen (fürs Bike). Die haben für das Geld auch sehr wenig "gekonnt". Rel. instabil und duch die Messerspeichen ständiges "Wandern" und die 8er sind nach jedem Marathon drin gewesen! Wie ja schon angesprochen wurde, um dieses Geld eine Frechheit. Hab dann die Laufräder umgespeicht und seit dem gehts mehr oder weniger ohne Probleme! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Ned bös sein, aber das geht dann am Sinn von an Schnellspanner vorbei. Da kann i a Schraubachsl, wie ma´s z.B. auf Ebay findet mit Titanachse auch nehmen. Hält besser, kost weniger, macht kan Stress. ...und leichter is auch noch bin schon bei dir.Über Sinnhaftigkeit kann man sicher diskutieren...würd sie auch nicht mehr kaufen aber hier wurde nur um Hilfestellung gebeten und nicht um Kaufberatung. Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 das ist eh völlig emotionslos. meiner meinung nach (und ich hab sie mir selber bilden können) sind die spanner überteuerter, nicht mal besonders leichter, mist. bei 52g das Paar, zeigst Du mir bitte mal andere?? Und von günstig hat ja keiner gesprochen. Ich verstehe wirklich nicht, warum manche Antworten immer wieder extremst vom Thema abweichen, hab ja schon geschrieben dass ich sie getauscht habe aber trotzdem das Problem lösen möchte. IST DAS SO SCHWER ?? Auch wenn ich grundsätzlich bei Dir bin (würd sie mir auch nicht mehr kaufen). Aber das ist nicht das Thema!! lg AL Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 bei 52g das Paar, zeigst Du mit bitte mal andere?? Und von günstig hat ja keiner gesprochen. Ich verstehe wirklich nicht, warum manche Antworten immer wieder extremst vom Thema abweichen, hab ja schon geschrieben dass ich sie getauscht habe aber trotzdem das Problem lösen möchte. IST DAS SO SCHWER ?? lg AL hatte von meinen irgendwie 7xgr im kopf. (8€ spannachsen aus stahl wiegen ~40gr) der racy hat eh schon einen lösungsansatz gepostet. deine fragestellung kommt mir hald irgendwie hanepüchern vor, so nach dem motto: "ich hab mir ne sid gekauft, was mach ich gegen das flexen"... oder "hilfe meine marta mit 160er scheiben fadet" Zitieren
rauder66 Geschrieben 26. August 2008 Autor Geschrieben 26. August 2008 der racy hat eh schon einen lösungsansatz gepostet. hab ich schon registriert und wird auch probiert werden (muß jetzt leider arbeiten). Zitieren
AFX Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 ich hab sie auch seit 2 jahren am bike (fully im marathon-renneinsatz) und hatte noch NIE probleme damit (selbst wenn ich sie relativ schwach zugemacht habe... (in kombination mit dt240s naben) ich schau heute abend nach, ob das bei meinen anders ausschaut, bzw. ob irgendwas anders ist.... Zitieren
Gast Flo Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Fahre die Dinger seit vielen Jahren, sind spürbar weich. Bis auf 1x hatte ich bis jetzt keine Probleme. Bei diesem 1 Mal machte es bei einem Bergaufstück einen lauten "Knack" (als würde man sich verschalten) und plötzlich streifte meine V-Brake an der Felge. Ich blieb stehen und und sah das das hintere Laufrad auf der linken Seite aus dem Ausfallende gesprungen ist. Bin den Crossmax SL Laufradsatz dann nicht mehr mit Tune gefahren. Momentan fahr ich einen XTR bzw auch einen dt240 Laufradsatz mit Tune und es gibt keine Probleme. Ist halt fühlbar weich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.