Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@MalcolmX

Ich habe gestern mit einem Mechaniker gesprohen, weil ich wissen wollte, ob ich in Zukunft liebereinen Benziner fahren sollte (mag ich eigtl. überhaupt nicht) oder beim Diesel bleiben kann. Meine üblichen Strecken liefern nix, um den Partikelfilter zu reinigen. ich fahre wenig Autobahn.

Er sagt - und er meint das zieht sich durch alle Hersteller, auch wenn die Reinigungsprogramme unterschiedlich funktionieren - dass folgende Voraussetzungen erfüllt werden müssen:

- konstante Drehzahl (irgendwo bei 1800-2800 Umdrehungen. Also einfach bei 2300-2500 U/min einordnen und es passt quasi für jedes Fahrzeug)

- mindestens 20min und so gleichmäßig wie möglich

- vollgas ist kontraproduktiv, weil man gleiczeitig wieder viel Ruß produziert....

 

Der PSA Konzern hat zwar ein etwas anderes Reinigungsprogramm um die Temperatur zu erhöhen, aber das bringt's laut ihm auch nicht so richtig. Wenn man obiges nicht ab und zu machen, kommen auch da Probleme.

 

Ersagt weiters: Wenn ein Auto immer wieder einmal automatisch ins Reinigungsprogramm geht weiß man, dass der Fahrstil nicht passt. Also: immer wieder einmal so eine Strecke fahren und dann wirklich auf konstantes Fahren achten. Ich denke das lässt sich auch in Zukunft bei mir einrichten. Ich kann rechnen wie ich will. Beim 1er Auto ist bei mir der Diesel einfach billiger. Außerdem mag ich einfach nicht ~50% mehr Sprit verbrauchen. Alleine die zusätzlichen Wege den die Lieferanten zu den Tankstellen dafür fahren müssen nerven mich (sind ja auch Diesel).

Geschrieben
...Ersagt weiters: Wenn ein Auto immer wieder einmal automatisch ins Reinigungsprogramm geht weiß man, dass der Fahrstil nicht passt....

*Alleine die zusätzlichen Wege den die Lieferanten zu den Tankstellen dafür fahren müssen nerven mich (sind ja auch Diesel).

 

Martin du meinst "..., dass der Fahrstil passt.", oder?*

Und wie ist das mit den Lieferanten und den Tankstellen gemeint?*

Sorry, ich glaub ich steh einfach nur am Schlauch... :D

Geschrieben

haha :D

 

ich mein: wenn das Ding immer wieder automatisch ins Reinigungsprogramm drängt, dann ist man zu selten auf der Autobahn etc. unterwegs und der Fahrstil bzw. die Fahrstrecken passen eben nicht zum Einsatzbereich). Er meint: wenn das Auto dich bittet den Filter zu reinigen, dann war man wohl zu lange nicht optimal unterwegs.

 

das mit Benzin vs Diesel meine ich so:

Diesel ~5L verbrauch vs Benzin (vergleichbare Leistung) sicher 50% mehr Verbrauch. Die eigenen Kosten könnte man noch mit dem Anschaffungspreis und theoretisch weniger Wartung gegenrechnen (geht sich aber trotzdem bei 20kkm im Jahr nie für den Benziner aus. Die Spritkosten pro Jahr sind schon rund 800-900 höher beim Benziner). Wenn ich noch bedenke, dass statt 2 plötzlich 3 LKWs den Sprit zur Tankstelle führen müssen, dann mag ich defintiv keinen Benziner mehr...

Geschrieben

Alles klar, danke für's aufklären... :D

 

Zu Diesel vs. Benzin und dem Treibstoffpreis bleibt halt nur abzuwarten, inwiefern der Diesel nun vielleicht höher besteuert wird. Aus rein ökologischer Sicht wäre eine gleichwertige Besteuerung von Diesel und Benzin ja zu begrüßen. Die Rechnung wird dann etwas günstiger für den Benziner ausfallen, der Diesel wird aber ws. (je nach Modell) trotzdem günstiger sein. Dass jedoch der Diesel teurer wird und nicht der Benzin billiger ist in unsrem Land eh klar...

Geschrieben
@MalcolmX

Ich habe gestern mit einem Mechaniker gesprohen, weil ich wissen wollte, ob ich in Zukunft liebereinen Benziner fahren sollte (mag ich eigtl. überhaupt nicht) oder beim Diesel bleiben kann. Meine üblichen Strecken liefern nix, um den Partikelfilter zu reinigen. ich fahre wenig Autobahn.

Er sagt - und er meint das zieht sich durch alle Hersteller, auch wenn die Reinigungsprogramme unterschiedlich funktionieren - dass folgende Voraussetzungen erfüllt werden müssen:

- konstante Drehzahl (irgendwo bei 1800-2800 Umdrehungen. Also einfach bei 2300-2500 U/min einordnen und es passt quasi für jedes Fahrzeug)

- mindestens 20min und so gleichmäßig wie möglich

- vollgas ist kontraproduktiv, weil man gleiczeitig wieder viel Ruß produziert....

 

Der PSA Konzern hat zwar ein etwas anderes Reinigungsprogramm um die Temperatur zu erhöhen, aber das bringt's laut ihm auch nicht so richtig. Wenn man obiges nicht ab und zu machen, kommen auch da Probleme.

 

Wer hat schon Lust, nach Lenzerheide rauf mit konstant 2300 Touren zu fahren :D

 

Ersagt weiters: Wenn ein Auto immer wieder einmal automatisch ins Reinigungsprogramm geht weiß man, dass der Fahrstil nicht passt. Also: immer wieder einmal so eine Strecke fahren und dann wirklich auf konstantes Fahren achten. Ich denke das lässt sich auch in Zukunft bei mir einrichten. Ich kann rechnen wie ich will. Beim 1er Auto ist bei mir der Diesel einfach billiger. Außerdem mag ich einfach nicht ~50% mehr Sprit verbrauchen. Alleine die zusätzlichen Wege den die Lieferanten zu den Tankstellen dafür fahren müssen nerven mich (sind ja auch Diesel).

 

Hm, das ist ziemlich aufschlussreich, besten Dank fürs Teilen!

 

Bisher waren hald die Fahrten von meiner Freundin für diese gleichmässigen Belastungen zuständig... wobei, 20 Minuten lang konstant fährt man in den Alpen einfach nie!

Auf Reisen geht das, aber in meinem Fahralltag, no way...

 

 

Glaub mit Lieferanten sind die Tankwagen für die Tankstelle gemeint...bei gleicher Leistung sind es aber heute wirklich nicht mehr 50% mehr Verbrauch... vielleicht 20-30%...

 

Einen 3l Benziner mit 270PS kann ich schlecht mit einem 1.5l Diesel mit 110PS vergleichen, klar dass da der Benziner 60-100% mehr nimmt...

Geschrieben

gerne :)

 

Naja, ich vergleiche zB den Focus meiner Freundin mit meinem Mondeo. 80PS 1.6L Beziner vs 115PS 2.0L Diesel. Ich fahre mit 5,0-6,0 L(Anhänger, Dachbox...) während sie 7,5-8,5L braucht. Problem: Man kann ihr Auto einfach nicht NICHT treten *g* das geht so dermaßen besch....eiden mitm den 80PS, dass man ihn auf den Berg (300hm zu uns heim) einfach mit 5000 U/min rauftreten muss, während derDiesel da mit 2500U/min in der Vierten durch zieht. Da sauft er dann halt. Vielleicht wär's besser, wenn ihrer auch 115PS hätte.

Geschrieben

ja, kleine Motoren ständig am Limit gibt schnell mal einiges an Verbrauch...

Autobahn mit Downsizingbenzinern geht auch einiges durch...aber ich denke wenn man fair vergleicht, ist man bei 20-25% Mehrverbrauch... und Diesel hat ja alleine schon rund 12% mehr Energiegehalt pro Liter...

Geschrieben (bearbeitet)
Diesel hat ja alleine schon rund 12% mehr Energiegehalt pro Liter...

 

Das ist mir als Verbraucher aber egal. ;-)

 

Hm, wenn ich mir Spritmonitor anschaue, sind's eigtl. nie 20-25%.

 

Ich filtere nach:

Ford Mondeo, Schaltgetriebe. Baujahr ab 2010, 100-130PS.

Min und Max sind immer die sparsamsten/verbrauchstärksten Fahrzeuge. avg ist der Schnitt über alle Aufzeichnungen - also der wohl in etwa erreichte Wert.

 

Benzin Diesel Mehrverbrauch in %

min 6.42 4.64 38%

avg 8.42 5.97 41%

max 9.27 7.75 20%

 

Ich bin bei den beiden Autos die wir haben auch recht exakt bei diesen Werten.

 

Ich will, dass es wieder Stinkesaugdiesel ohne DPF und Turbo gibt. Der 2.0L 60PS Motor vom 626 war schon Hammer. :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Den Wert glaub ich nicht ganz, der fsa und ein zweiter Freund fahren Zb den CMax mit1.6l Ecotech und 160PS mit rund 6.5l...

 

den find ich leider nicht auf spritmonitor

 

 

ich hab vorher versehentlich Focus geschrieben, aber nach Mondeo gefiltert...

 

beim Focus schauts so aus:

 

603 Benzin Betankungen:

Benzin 4,79 7,01 10,84

 

579 Diesel Betankungen

Diesel 3,72 5,45 7,46

 

das heißt dann:

Benzin Diesel Mehrverbrauch in %

min 4.79 3.72 29%

avg 7.01 5.45 29%

max 10.84 7.46 45%

 

beim C-Max gehts allerdings in Richtung deiner Einschätzung. :) Da macht der Luftwiderstand anscheinend beim Diesel mehr aus....?

 

Benzin Diesel Mehrverbrauch in %

min 5.55 4.59 21%

avg 7.45 6.09 22%

max 9.53 8.54 12%

 

 

ich halt mich bei meinen Kaufentscheidungen immer an Spritmonitor. Man bekommt in etwa ein Gefühl, wo man sich selbst einordnen können wird.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Ich denke mal wo gelesen zu haben, das der Treibstoffanteil an den monatlichen Gesamtkosten nur ca 12 % ausmacht! Wertverlust ~ 50 % ... War wohl bei Neuwagen mit ~ 15tkm/Jahr!

 

Mein Gefühl sagt mir das auch, wenn auch nicht so extrem!

 

Wennst aktuell zu einem "seriösen" Händler gehst fragen die deine Fajrgewohnheiten ab. Da kommt bei so geringen km-Leistungen schon sehr oft Benzinmotor als Empfehlung .

 

Treibstoff is halt nicht alles.

Geschrieben

Ich liege derzeit bei circa 35ct pro km... davon ca. 8ct Treibstoff...

Bei mir sind die Treibstoffkosten damit ca. 23% von den Gesamtkosten, gerechnet auf die letzten 3 Jahre mit 60tkm... Wertverlust berücksichtigt...Jetzt würde der Anteil wohl etwas steigen, bevor dann insgesamt die Kosten pro km wieder in die Höhe gehen wegen Reparaturen... irgendwo in der Lebensmitte eines Autos sind die Kilometerkosten wohl am geringsten...

Wenn jetzt aber so ein Partikelfilter Probleme macht, oder anderes (AGR-Ventil, Turbo, Einspritzanlage, was ein moderner Diesel hald so hat) dann relativiereen sich die Spritkosten extrem schnell... selbst wenn sie um 50% höher sind...

 

Natürlich fahren wir aktuell auch viel weniger, das macht in der Betrachtung den entscheidenden Unterschied! 15tkm im Jahr zu zweit, mit einem Auto, das ist echt nicht übertrieben viel :)

Geschrieben (bearbeitet)

naja, dazu müsst man sich halt ein neues Auto kaufen. ;)

 

bei mir schaut's anders aus:

 

40% Kraftstoff

31% Wartung, Reparatur, Pickerl, Reifen

26% Kaufpreis (inkl Anmeldung etc)

3% Maut

1% Kleinkraffl

 

in Euros:

8300 Kraftstoff

6413 Wartung, Reparatur, Pickerl, Reifen

5500 Kaufpreis (inkl Anmeldung etc)

601 Maut

150 Kleinkraffl

das entspricht 0,17EUR pro Kilometer.

(mir fällt gerade auf, dass ich teilweise schlampig war in letzter Zeit. Mist!)

 

Selbst wenn ich da 1000 EUR an DPF Reparaturen auf den 120.000km addieren würde, wäre der Benziner bei 30% mehr Verbrauch immer noch bei 2700 EUR zusätzlichen Kosten. Der Kraftstoffverbrauch macht bei einem gebrauchten Auto schon viel aus.

 

jetzt habe ich auch ein bisserl gespielt. Angenommen ich hätte ein doppelt so teures Auto damals gekauft und gleich viel in Reparaturen etc investiert (wenn ich den Wagen auf 6 Jahre immer komplett abschreibe. das finde ich nicht ganz unrealistisch, bei einem größeren Gebrauchten bis 11.000 EUR).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Also bei meinem 140PS Benziner schauts so aus. Hat jetzt knapp 184000km drauf und verbrauchsmäßig auf alle Jahre bin ich zur Zeit auf 7,23l.

Kosten (ohne Versicherung/Steuer/Maut):

 

Kaufpreis: 17000€ -> 40%

Benzin: 15821€ -> 37%

Wartung: 3587€ -> 8%

Reparatur: 2908€ -> 7%

Reifenwechsel: 2966€ -> 7%

Kleinkram:408€ -> 1%

 

Wenn ich die Versicherung/Steuer für die sechs Jahre, die ich ihn habe, überschlage sinds ca. 9000€.

Summa summarum: Bei den 30000km die im Jahr fahre wäre wohl ein Diesel wirtschaftlich gscheiter - aber ich fahr lieber Benziner :D .

Geschrieben
Also bei meinem 140PS Benziner schauts so aus. Hat jetzt knapp 184000km drauf und verbrauchsmäßig auf alle Jahre bin ich zur Zeit auf 7,23l.

Kosten (ohne Versicherung/Steuer/Maut):

 

Kaufpreis: 17000€ -> 40%

Benzin: 15821€ -> 37%

Wartung: 3587€ -> 8%

Reparatur: 2908€ -> 7%

Reifenwechsel: 2966€ -> 7%

Kleinkram:408€ -> 1%

 

Wenn ich die Versicherung/Steuer für die sechs Jahre, die ich ihn habe, überschlage sinds ca. 9000€.

Summa summarum: Bei den 30000km die im Jahr fahre wäre wohl ein Diesel wirtschaftlich gscheiter - aber ich fahr lieber Benziner :D .

 

Den größten Bazen mit Entwertung hast hier aber nicht berücksichtigt?

Geschrieben (bearbeitet)
Doch, mit dem Kaufpreis... er hat einfach den Restwert auf Null gesetzt...

 

Das Arge ist ja, dass er wirklich nix mehr wert ist. Und wer den Mihi kennt weiß, dass sein civic in echt noch top ist.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

So ist es - und darum werde ich das gute Stück auch noch brav weiter fahren :D .

1500€ hätte ich mit 160000km beim Händler bekommen. Darüber habe ich nicht mal eine Sekunde nachgedacht :s: .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...