Xcelerate Geschrieben 10. August 2003 Geschrieben 10. August 2003 Also, ich krieg die Kettenblätter nicht mehr auseinander, d.h. ich kanns nicht mehr gscheit putzen. Ich glaub, an dem Problem bin ich eh selbst schuld, weil ich beim letzten zusammenbauen vermutlich zu viel Energie hatte und ein Gewinde zerstört hab. Was soll ich jetzt machen? Bin für alle Vorschläge dankbar! Zitieren
martind Geschrieben 10. August 2003 Geschrieben 10. August 2003 Original geschrieben von Xcelerate , weil ich beim letzten zusammenbauen vermutlich zu viel Energie hatte und ein Gewinde zerstört hab. wenn das so ist, musst du vermutlich aufbohren Zitieren
punkti Geschrieben 10. August 2003 Geschrieben 10. August 2003 was meinst dumit auseinander?? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. August 2003 Geschrieben 10. August 2003 Könnte es sein, daß sich die auf der Innenseite gelegenen Gewindehülsen mitdrehen? In diesem Fall benötigt man das Shimano-Werrkzeug TL-FC 20, oder ein vergleichbares Teil einer anderen Marke (Shimano hat fast jeder Händler lagernd). Zitieren
punkti Geschrieben 10. August 2003 Geschrieben 10. August 2003 aah, stimmt! die beiden kleineren sind ja zusammen verschraubt! Zitieren
Xcelerate Geschrieben 11. August 2003 Autor Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Könnte es sein, daß sich die auf der Innenseite gelegenen Gewindehülsen mitdrehen? Ja, drehen sich mit - eine Hülse jedenfalls. Werd mal nach so einem Werkzeug fragen, und sonst hilft eben nur der Bohrer. Zitieren
Roox Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von Xcelerate und sonst hilft eben nur der Bohrer. bohrer würd ich in deinem fall eher lassen, denn dann dreht sich die gewindehülse auch mit und die reibung der stahlschraube ist für das weichere alu kettenblatt sicher nicht ideal, sprich du wirst es dir zerstören Zitieren
LoneRider Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von Xcelerate Ja, drehen sich mit - eine Hülse jedenfalls. Werd mal nach so einem Werkzeug fragen, und sonst hilft eben nur der Bohrer. Genau... das ist die richtige Einstellung! Am besten Du legst dir Gas und Sauerstoff und einen Schneidbrenner zu, dann kriegst Du alles auseinander´was man sonst nur mit Spezialwerkzeug auseinander bekommt -Thomas Zitieren
yellow Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 mei, man kanns auch übetreiben mit den Werkzeugen. zum Gegenhalten reicht doch auch ein breiter Schraubenzieher, oder ein Stück Blech oder sonstwas gerades. Zitieren
LoneRider Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von yellow mei, man kanns auch übetreiben mit den Werkzeugen. zum Gegenhalten reicht doch auch ein breiter Schraubenzieher, oder ein Stück Blech oder sonstwas gerades. Klar.... Muss aber ein schön breiter und doch wieder nicht ZU breiter Schraubendreher sein Schneller gehts de paar € zu investieren .... in an Schneidbrenner -Thomas Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von yellow mei, man kanns auch übetreiben mit den Werkzeugen. zum Gegenhalten reicht doch auch ein breiter Schraubenzieher, oder ein Stück Blech oder sonstwas gerades. Dieses Werkzeug kostet vielleicht 2.-€, man kann damit auch integrierte Kurbelabzieher befestigen/lösen. Mit einem Schraubendreher gehts definitiv nicht, aufgrund der Verhältnisse ruiniert man sich eher die Hülsen. Mit einem Stück Blech kann man sich behelfen, wenn man handwerklich etwas begabt ist. Dazu muß man das Blech aber erst bearbeiten. Sind ca. 2.-€ eine Übertreibung? Zitieren
mikeva Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 a schmales stemmeisen tuts auch............... Zitieren
LoneRider Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von mikeva a schmales stemmeisen tuts auch............... Stemmeisen sind ja bekanntlich auch recht billig und mögen es gern wenn man Schrauben mit der Klinge aufdreht :D:D -Thomas Zitieren
mikeva Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 i machs seit 3 jahren mit so an gerät..........hab no nix vernudelt Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von mikeva i machs seit 3 jahren mit so an gerät..........hab no nix vernudelt Zur Demontage reicht bei mir immer der 5er Inbus. Zur Montage tät ich kein Stemmeisen nehmen..... Zitieren
mikeva Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 dank meines schleifbockes passts aber Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Zur Demontage reicht bei mir immer der 5er Inbus. Zur Montage tät ich kein Stemmeisen nehmen..... aber runter gehts mim stemmeisen so supa! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Original geschrieben von EineDrahra aber runter gehts mim stemmeisen so supa! Bist kein Meister der feinen Klinge..... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 ah, geh was, i machs ja eh mit "gfühl" !! Zitieren
Xcelerate Geschrieben 12. August 2003 Autor Geschrieben 12. August 2003 Hmmm, Schneidbrenner... jaaaaa, das wär das richtige für mich Damit könnt ich dann die Kettenblätter rund um die Gewindehülse einfach wegschneiden und schon hätt ich die Hülse herausen, eigentlich ganz einfach! Oder ich geb 2 Euro aus und machs auf die herkömmliche Art... werds mir noch überlegen. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 12. August 2003 Geschrieben 12. August 2003 für schimpanso-hasser. des werkzeugl (schaut aus wie a kleine, umbogene gabel) gibts auch von campa. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.