Bloodletting Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Hallo! Ich bin neu im Fahrradsport, hab seit Juli mein Mtb. Mittlerweile bin ich süchtig, ich möchte wann immer ich Zeit habe eine Runde fahren. Aber jetzt wirds langsam kalt, also wollte ich mich mal informieren was man so trägt, wenns draußen auf einmal nur mehr Am Donnerstag hab ichs mit langer Bike-Hose und langem Trikot probiert, das ging noch recht gut, ein bisschen aufgefroren war ich trotzdem als ich wieder zu Hause war. Während der Fahrt hab ich das leider nicht gespürt. Mit der Hose gabs keine Probleme, die hat funktioniert. Habt ihr Empfehlungen für Trikots oder Jacken? Das nächste, mMn, größere Problem ist der Helm. Ich will nicht wirklich ohne Helm Mtb fahren, aber dann frieren mir die Ohren ab. Oo Helm und Haube? DH-Helm? xD Ich werd mich dann amal provisorisch anziehen für a Stundal fahren oder so. Grüße! Zitieren
fred2 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 also für oben hab ich jetzt ein langarmtrikot PLUS windweste, unterm helm so ein unterziehmützerl . wenns noch kälter wird, kann ich die 2RC-Jacke sehr empfehlen. (siehe onlineshop) außerdem ist auch wwarme funktionsunterwäsche eine möglichkeit. für die fussi gibts warme überschuhe und/oder windstopper socken. Hallo! Ich bin neu im Fahrradsport, hab seit Juli mein Mtb. Mittlerweile bin ich süchtig, ich möchte wann immer ich Zeit habe eine Runde fahren. Aber jetzt wirds langsam kalt, also wollte ich mich mal informieren was man so trägt, wenns draußen auf einmal nur mehr Am Donnerstag hab ichs mit langer Bike-Hose und langem Trikot probiert, das ging noch recht gut, ein bisschen aufgefroren war ich trotzdem als ich wieder zu Hause war. Während der Fahrt hab ich das leider nicht gespürt. Mit der Hose gabs keine Probleme, die hat funktioniert. Habt ihr Empfehlungen für Trikots oder Jacken? Das nächste, mMn, größere Problem ist der Helm. Ich will nicht wirklich ohne Helm Mtb fahren, aber dann frieren mir die Ohren ab. Oo Helm und Haube? DH-Helm? xD Ich werd mich dann amal provisorisch anziehen für a Stundal fahren oder so. Grüße! Zitieren
robm Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Ich bin gestern bei ca. 10 bis 15 Grad (je nachdem wo ich grad war) gefahren. Bin mit meiner langen Laufhose gefahren und darüber hab ich dann die normale Radhose angezogen. Hat erstaunlich gut funktioniert. Für oben rum habe ich ein langärmliges Leiberl getragen und ein langes Rad-Shirt darüber. Dann noch ein ärmelloses Radjackerl (das es mal beim Hofer gegeben hat) drüber. In den Beinen war mir eigentlich nie kalt. Auch bei rasanteren Abfahren nicht. Eine ordentlich Jacke für den Winter wird sicher noch zu überlegen sein. Ich denk' da an irgendeine die ich auch zum Langlaufen nehmen kann. Unterm Helm hab ich's mit einem Stirnband probiert. Is aber nicht optimal. Der Helm hat einfach nicht mehr so gut gesessen. Werd' mir da auf jeden Fall noch eine dünne Mütze zulegen - wie sie unter anderem auch Langläufer verwenden. schöne Grüße Zitieren
grey Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 söckchen die vor allem an den zehen gut isoliert sind (notiz an mich selber - ich brauch noch überschuhe.. ) GORE TEX WINDSTOPPER HOSE! einfach geil das ding, den preis absolut wert. dann noch langes trikot & irgendeine windundurchlässige jacke.. (hab da atm eine um 15€ vom hofer oder so, reicht bisher.) handschuhe nicht vergessen (ich werd mir sicher windstopper oder so besorgen.) und so ein käppchen für untern helm. bin am ende des letzten jahres dann mit der windstopper hose & der billigst jacke gefahren.. hat ohne probs funktioniert.. zehen,kopf, fingerchen sind halt bissl eingefroren Zitieren
Bloodletting Geschrieben 20. September 2008 Autor Geschrieben 20. September 2008 Ich bin jetzt gerade aus der Dusche gekommen, war eine eher nasse als kalte Fahrt. Leider hat es mehr geregnet, als ich zu beginn gedacht hatte, also hab ich mir noch irgendeine Billig-Regenjacke angezogen. Ich hatte meine Bike-Hose an, darunter das Unterteil von meiner langen Unterwäsche, die andere Hälfte scheint verschollen. Oben ein langärmeliges Shirt, ein kurzes Trikot (war kein langes mehr da xP), eine Weste und die Regenjacke. Winter-Radfahrhandschuhe, und für den Kopf mein "Röhrentuch" unterm Helm. Dass ich das hab, ist mir grad noch rechtzeitig eingefallen. Wintersportler unter euch kennen sowas bestimmt, das ich Schlauch, von dem ein Stück aus Fleece besteht, der Rest aus einem dünnen Tuch. Ich weiß nicht mehr wie es heißt, aber es ist ein geiles Drum. Man kann sich damit auf einfachste Weise eine Haube, Stirnband, Halstuch, Schal, Mundschutz usw. machen. Dazu ist es nicht so dick, und hat bei meinem Helm kaum Probleme gemacht. Fazit: Kalt war mir erst, als das Wasser durch meine Hosen zum Hintern durchgedrungen ist. Hat aber nichts weiter gemacht, war dann bald zu Hause. Das nächste mal werde ich aber doch eher schauen, dass es nicht regnet. Zitieren
FireGuy Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Ich war heute 2 h unterwegs. Langärmliges Tshirt, Protektor drüber und dann die Radljacke vom Hofer. Normale kurze Radlhose und drüber eine Regenhose Normlae Socken und 13€ Schuhe zum runterfahren den Fullface Helm, rauf eine Mütze perfekt für das Wetter, war zwar eingesaut wie nur was An Nassen Schuhen kann ich noch arbeiten, ansonsten lass ich das so daweil mal. Diese Hoferdinger sind echt net schlecht Zitieren
AlphaSL Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Wichtig ist mMn: Ein wirklich gutes Unterhemd, welches den Schweiß unmittelbar von der Haut wegtransportiert, sowie, wenn's echt kalt ist, ein GoreTex-Hauberl unter'm Helm. Letzteres habe ich seit ein oder zwei Saisonen, hätte nie geglaubt, dass das so gut ist. Zuvor war ich immer mit verrutschenden Winterhauben oder vollgeschwitzten Bandanas unterwegs. Auch so eine Fleece-Röhre vom Hofer habe ich mir mal gekauft, ist aber auch wesentlich schlechter. Zitieren
chriscu Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 passend zum thema die windchill-formel http://www.privatschule-eberhard.de/experimental/windchill.html so könnt ihr mit außentemperatur und (ab-)fahrtgeschwindigkeit die "gefühlte temperatur" ermitteln. mein bestwert: ausfahrt bei minus 12 grad, abfahrt 40km/h, macht "gefühlte" minus 34 grad. mein kinn hab' ich allerdings mangels sturmhaube bei der ausfahrt nicht mehr gefühlt:zwinker: grüße an alle ice-biker chriscu Zitieren
tenul Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Gehts hier nur um MTB Wie weit lassen sich die Aussagen auch auf RR umlegen? Oder was wär da anders? - In Richtung RR tüftle ich nämlich grad rum und bin um alle Ezzes froh. Thx schon mal für alle Erfahrungsberichte! Zitieren
fred2 Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Wichtig ist mMn: Ein wirklich gutes Unterhemd, welches den Schweiß unmittelbar von der Haut wegtransportiert empfehlungen? Zitieren
Gast Flo Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Kennt wer Handschuhe die einigermaßen wasserdicht und auch auch warm sind ? Zitieren
loeschi Geschrieben 20. September 2008 Geschrieben 20. September 2008 Kennt wer Handschuhe die einigermaßen wasserdicht und auch auch warm sind ? JA! Fahr zum Sportler, der hat warme und halbwegs wasserdichte Handschuhe. Habs selber schon getestet und sind wirkli super Zitieren
vertigo69 Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 weil ich grad hofer gelesen habe, die hatten ja gerade was im angebot, nur leider nicht in meiner größe. wäre möglicherweise "M" gewesen, ic nahm eine hose in "L". fazit. flattern am oberschenkel, das bein an der wade. wäre "M" dann eine 3/4 hose (warum den vollen preis zahlen?) mit den derzeitigen temperaturen ist das so eine sache. ich fahre täglich mit dem rad zur arbeit (11km), in der früh ist es kalt (lang), am nachmittag warm (kurz)um gesagt ein dilemma, lohnt sich die anschaffung von ärm- bzw. beinlingen, und wenn ja. ich brauche produktempfehlungen. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 JA! Fahr zum Sportler, der hat warme und halbwegs wasserdichte Handschuhe. Habs selber schon getestet und sind wirkli super Steht da "Specialized" oben? Zitieren
__pedro__ Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 hi flo, ich hab seit 2 jahren von gore bike wear windstopper handschuhe (beim sportler gekauft). die sind jetzt schon im einsatz und ich fahr damit auch noch bis zu ca -5° rum. darunter fahr ich bekennender warmduscher dann nichtmehr . haben auch schon so manchen regen- und schlammpartie super überstanden. lg Zitieren
Sleipnir Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 weil ich grad hofer gelesen habe, die hatten ja gerade was im angebot, nur leider nicht in meiner größe. wäre möglicherweise "M" gewesen, ic nahm eine hose in "L". fazit. flattern am oberschenkel, das bein an der wade. wäre "M" dann eine 3/4 hose (warum den vollen preis zahlen?) Das Langarmunterhemd und das Langarmtrikot vom Hofer, das es aktuell gibt ist top, aber die Hose taugt nicht viel. Der Sitzpolster ist nicht dort wo er sein soll und bei den Knöcheln müsste man einen Beinumfang haben wie ein Elefant. Penny Markt hatte vor kurzem eine lange Trägerhose, ev. in manche Geschäften noch vorhanden, die ist besser. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 hi flo, ich hab seit 2 jahren von gore bike wear windstopper handschuhe (beim sportler gekauft). die sind jetzt schon im einsatz und ich fahr damit auch noch bis zu ca -5° rum. darunter fahr ich bekennender warmduscher dann nichtmehr . haben auch schon so manchen regen- und schlammpartie super überstanden. lg Ich hate auch schon einige gute warme Handschuhe (Windstopper, etc..) aber die waren alle nicht wirklich Wasserdicht Zitieren
krull Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 empfehlungen? Ich trage im Winter jeden Tag (Stadtrad, MTB-Tour, Skitour, ...) X-Underwear: http://www.x-bionic.com/underwear/ Genial: eng anliegend, lang geschnitten, warm, schnell trocknend und stinkt nicht bzw erst spät. Meine Bekleidung bei -5° bis 0° (von unten nach oben): - Windstopper Socken und evt Überschuhe - lange Unterhose oder lange Radhose (die spendet auch dem Spatzi wärme im Gegensatz zur Unterhose) - darüber eine Wanderhose - X-Underwear - Windstopper Jacke (wenns richtig kalt ist kommt zwischen Jacke und Unterwäsche noch ein Langarmdress) - Windstopperhandschuhe (aus dem Bergsportbedarf für 15€): bei MTB Touren habe ich oft 2 Paar mit, falls eines Nass bzw durchgeschwitzt wird. Wenns unter -5° hat habe ich für die Stadt dann oft noch Unterziehhandschuhe ebenfalls aus dem Bergsportbedarf. - Buff http://www.buff.de/ : Trage ich um den Hals und wenns kalt ist wird der Buff vom Hals aufwärts bis zur Unterlippe und zu den Ohren gezogen - Windstopperhaube: absolut unverzichtbar! - klarer Brille: auch wichtig! - Helm So oder so ähnlich bin ich jeden Tag unterwegs. Bei MTB Touren habe ich tendenziell weniger an. Bei RR-Touren muss man eher mehr tragen (vor allem einen Kaälteschutz fürs Knie). Es lohnt sich übrigens auch einen Blick zur Motoradbekleidung zu werfen. Zitieren
loeschi Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Steht da "Specialized" oben? jo a "S" steht oben. :> Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Gehts hier nur um MTB Wie weit lassen sich die Aussagen auch auf RR umlegen? Oder was wär da anders? - In Richtung RR tüftle ich nämlich grad rum und bin um alle Ezzes froh. Thx schon mal für alle Erfahrungsberichte! erfahrungsgemäß bist mit dem RR idR schneller unterwegs, deshalb den Windchillfaktor berücksichtigen. Meistens tritt man dabei auch noch weniger Watt, das heißt dann, dass Dir dabei auch weniger warm wird. Zitieren
salopunk Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Kennt wer Handschuhe die einigermaßen wasserdicht und auch auch warm sind ? Ich hab mir fuer die letzte Wintersaison dicke Handschuhe von GORE besorgt, die sich gut bewaehrt haben. Sie sind im Prinzip nicht wasserdicht, aber ich hab bei einer 3h-Tour im kalten, stroemenden Regen, obwohl sie sich stark angesaugt haben, in den Fingern (subjektiv?) keine Naesse gespuert. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Zusätzlich zum schon Genannten: Ich hatte immer Probleme mit den Zecherln -- die sind mir nach spätestens 30-40 Min. trotz Bergschuhen immer eingefroren. Deshalb hab ich nun seit letztem Jahr eine Schuhheizung (die vom Eduscho) -- traumhaft! Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Zusätzlich zum schon Genannten: Ich hatte immer Probleme mit den Zecherln -- die sind mir nach spätestens 30-40 Min. trotz Bergschuhen immer eingefroren. Deshalb hab ich nun seit letztem Jahr eine Schuhheizung (die vom Eduscho) -- traumhaft! stimmt! an den Zehen wird mir auch immer als erstes kalt. Mit Überziehern gehts aber. Liegt wohl daran, dass Bikeschuhe idR gut belüftet sind. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Meine Bergschuhe sind gar net belüftet... Zitieren
Damz Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Schuhheizung (die vom Eduscho) -- traumhaft! ob die wieder kommt! ich will mir auch sowas zulegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.