Zum Inhalt springen

italo steel project


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi radsportfreunde!

bin nach ca.18 jahren auf casati monza dabei ein neues radl anzuschaffen, auf der short list stehen:

casati laser, colnago master x light, tomassini, zullo, die italiener halt. kann mir jemand über die wesentlichen unterschiede dieser rahmen was sagen? gibt es beim laser 09 änderungen gegenüber dem 08 modell??

freue mich über erfahrungen und inputs:toll:

Geschrieben

ja,ja freunde,

schöne italienische rahmenbaukunst, feine lackierarbeit...

preis ca. 2.200,-- plus für sonderlackierwünsche

ich suche erFAHRUNGEN mit diesen genannten rahmen.

erweitere meine liste um basso viper

thx:D

Geschrieben

der noize fährt ein 08er laser carbonio. bei den 09ern dürfte sich nur die lackierung geändert haben. aber genaueres weiß er.

 

um die liste noch zu erweitern (und dir die auswahl noch schwerer zu machen):

www.scapin.com - gibts in kürze auch bei einem großen österr. händler (weiß nicht, obs schon öffentlich gemacht werden darf - info daher nur per pm)

oder de rosa corum :love: oder neo primato

gut gefallen würde mir auch ein cicli corsa amore di strada.

 

 

zum fahren:

ich hab ja leider nur zwei italienische stahlrösser. beide firmen gibts nicht mehr. der dritte ist ein rewel-titan. kann als nix persönliches zu deinen vorschlägen sagen. nur soviel: bei pegoretti hat noch jeder geschwärmt. davon abgesehen ist das wahrscheinlich der beste rahmenschweißer italiens.

 

ich werd den thread jedenfalls im auge behalten - endlich wieder mal ein interessantes thema :toll:

Geschrieben

Was tätstn gerne wissen? Ich hab einen Laser Carbon und einen Master X-Light. Beide sind super Räder und sind traumhaft zu fahren, agil aber nicht nervös und halten was aus.

 

Das Colnago ist bei mir klassisch aufgebaut mit einer Precisa Gabel und am Sonntag bei Sonne fährt es meist mit silbernen Shamals (auf 10fach umgerüstet)

 

Das Laser Carbon ist verarbeitungsmäßig ein Traum. Wunderschöne Übergänge, innenverlegte Züge, versteckte Sattelklemmung..

 

Die Rohrform am Oberrohr beim Laser Carbon ändert sich ab 2009 und es gibt tolle Lackierungen. Das Oberrohr ist querovalisiert und leicht gebogen, ähnlich wie beim De Rosa Idol.

 

http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/CIMG21941.jpg

 

http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/CIMG2351.jpg

Geschrieben

Schwer zu empfehlen, weil optisch traumhaft schön und mindestens ebenso puristisch wie die Titanrahmen, sind Stahlrahmen aus Edelstahl (Columbus XCr oder eben was vergleichbares von Dedaccaia)

 

Der Mito von Somec wäre zB. sowas..

http://www.somec.com/Image/Image/Allegati/mito_2570_1219737243.jpg

Geschrieben

zum fahren:

...ich hab ja leider nur zwei italienische stahlrösser. beide firmen gibts nicht mehr. der dritte ist ein rewel-titan. kann als nix persönliches zu deinen vorschlägen sagen. nur soviel: bei pegoretti hat noch jeder geschwärmt. davon abgesehen ist das wahrscheinlich der beste rahmenschweißer italiens...

 

Ich hatte bis jetzt leider noch nicht das Vergnügen einen italienischen Stahlrahmen zu fahren, deshalb kann ich auch keine persönlichen Meinungen zu Deinen Vorschlägen abgeben. :(

Fahre ein Bianchi Titan.

 

Aber um Deine Entscheidung noch schwieriger zu gestalten würde ich noch den SOMEC Rex vorschlagen. ;)

Siehe Link: http://www.somec.com/catalogo.php?idsezione=6&lan=ita

 

@ Zullo:

Ungefähr SO stelle ich mir das Paradies (im Himmel, im ital. Teil) vor:

http://picasaweb.google.com/zullo.maso/LOCATION#5196532664275799138

:love:

Geschrieben

werte italophile,

s.g.hr. noize

da haben sich ja echte instanzen gemeldet!danke für eure anregungen, wie sind scapin und de rosa kostenmäßig einzuordnen?

ad casati:

das sind schon wesentliche änderungen gegenüber 08!

danke f. das casati 09 bild -wunderschön-, sieht das klassische laser 09 (ohne carbonhinterbau) gleich aus? habe meine anfrage bei retrasport (hr.traussnig - feiner, kompetenter mensch) gerade laufen, er wartet auch noch auf bilder...

da ich bis jetzt auf casati monza unterwegs bin, würde mich besonders der unterschied im fahrverhalten zwischen casati laser und colnago master x light interessieren. das casati erscheint mir da schon als moderneres konzept,zeigt wie man zeitgemäß mit stahl umgeht. wie ist die verarbeitungsqualität und lackierarbeit der beiden?

hast du gewichtsangaben zu den beiden rädern?

vorab danke! schön das das thema immer wieder liebhaber/innen findet.:klatsch:

cheers - miles

Geschrieben

Von den beiden Rädern gibts jede Menge Detailbilder. Zugänglich sind sie, sobald du weiter oben die Bilder von mir anklickst.

 

Gewichte: Das Colnago hat ungefähr 1650g, das Casati etwa 1720g

 

Die Geometrie des Colnago ist ungeschlagen die beste für mich. Mein Lieblingsrad. Ich weiß nicht wie der Ernesto das macht, weil alle meine Räder haben eine Oberrohrlänge zwischen 54,5 und 55,0 cm und eine Vorbaulänge von 110mm, trotzdem sitz ich am Colnago am besten. Zum Casati kann ich eigentlich noch wenig sagen, da ich noch am Feinjustieren bin. Damit hab ich erst so um die 500km gemacht..

Geschrieben
werte italophile,

s.g.hr. noize

da haben sich ja echte instanzen gemeldet!danke für eure anregungen, wie sind scapin und de rosa kostenmäßig einzuordnen?

ad casati:

 

Bei den Preisen geben sich die verschiedenen Firmen eigentlich nicht viel. Je nach Detailverliebtheit, Maßgeometrien, Materialmischereien, Lackieraufwand kosten die Dinger zwischen 1600€ und 3000€

 

Wenns günstiger sein soll, dann schau dir mal noch die Rahmen von Gios an.,

Geschrieben

tja scapin dürfte in der vorherigen auflistung eingentlich nicht fehlen, perfekte verarbeitung und zum glück schnörkellose lackierungen, handwerklich, meiner meinung, der fähigste italienische stahlschweisser.

bemerkenswert ist die datsache, dass ein stahl scapin nach dem schweissen zuerst mit stahlkugeln bestrahlt wird (dadurch erhält man eine um 20% härtere oberfläche) und anschl. in ein tauchbad kommt. in diesem tauchbad finden kataphorese prozesse statt, welche den rahmen aussen wie INNEN vor korrosion schützen.

 

@hermes

 

was!? wer!? wo!?.......:D

scapinspiritr8.jpg

86179894_tp.jpg

86179924_tp.jpg

SPIRITr8bigneu.jpg

Geschrieben
So wird das Laser Carbon ausschauen. Ich habs schon live gesehen und ich war von den Socken :love:

 

http://www.ciclicasati.it/htm/foto_bici_680x469/laser_c_bianco.jpg

 

 

 

 

und für mich war es leider eine der vielen enttäuschungen der heurigen messe........sei froh, dass du deinen "alten" hast.......

Geschrieben

ahh!! mr. ruffl in seiner direkten art hat recht!! veloporno -her damit!

thx. noize für deine angaben,hab den aufbau im web verfolgt, erst 500km am casati??? die dinger muss man treten und nochmals treten damit sie ihre seele und charakter preisgeben.

@riho, finde den 09 laser feiner,zarter als 08 gfällt mir besser -wunder- wunderschön! so muss steel 2009 auschaun - das ganze mit grazilen laufradsatz und vernünftigem carboneinsatz - joooo?!

scapin, gios: so einen echt klassischen rahmen habe ich ja mit dem monza- ein wunderbares radl, du vergisst das du am radl sitzt, große meditation!!

so zeigts her a paar bilder, wir müssen ja schaun das die italo ästhetik nicht verschwindet am asphalt!

ciao:klatsch:

Geschrieben
ja,ja freunde,

schöne italienische rahmenbaukunst, feine lackierarbeit...

preis ca. 2.200,-- plus für sonderlackierwünsche

ich suche erFAHRUNGEN mit diesen genannten rahmen.

erweitere meine liste um basso viper

thx:D

 

feine sahneschnittchen fertigt auch grandis :toll:

liebe- und geschmackvolle rahmenbaukunst mit muffen

marke eigenbau, perfekt im finish.

 

http://farm4.static.flickr.com/3065/2875610239_24f9c2ef6a_o.jpg

 

http://farm4.static.flickr.com/3201/2876439462_e6500ed17b_o.jpg

 

im moment ist auch einer bei ebay drinnen:

http://cgi.ebay.de/GRANDIS-stahl-columbus-over-max-vintage-style-steel_W0QQitemZ120307272760QQcmdZViewItem?hash=item120307272760&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A10%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

 

oder wie bereits gesagt scapin ;)

 

http://farm4.static.flickr.com/3037/2770555259_677fd45cd5_o.jpg

Geschrieben
und für mich war es leider eine der vielen enttäuschungen der heurigen messe........sei froh, dass du deinen "alten" hast.......

 

Riho,

 

seh ich nicht so. Der 09er Laser Carbon ist bewußt "modisch" und das hat mir gefallen. (Schön proportionierte Rohre - nicht zu fett, das geschwungene abfallende Oberrohr, etc..)

Einen bewußt "klassischen" Aufbau hab ich ja mit dem Colnago. ;)

Geschrieben
...

so zeigts her a paar bilder, wir müssen ja schaun das die italo ästhetik nicht verschwindet am asphalt!

ciao:klatsch:

 

Du wolltest es nicht anders :D

 

Hier gleich mal etwas aktuelles, aber ungewöhnlich: Ein Doppelrohrrahmen aus GILCO T40 (Edelstahl) von Simoncini

 

http://www.edgarjakobs.de/blog/uploaded_images/bici_T40_hinox9-785056.jpg

 

http://www.edgarjakobs.de/blog/uploaded_images/bici_T40_hinox6-701853.jpg

 

http://www.edgarjakobs.de/blog/uploaded_images/bici_T40_hinox8-753837.jpg

Geschrieben

Hätte da auch mal eine Frage...

 

Weiß jemand, wo der Dario Pegoretti und der Stefano Scapin die Ausfaller beziehen? Die schauen so gleich aus und die stellen die beiden sicher nicht selber her.. :rolleyes:

Geschrieben
de rosa corum würde ich auch noch in die liste aufnehmen.

 

edit: hermes war schneller.

 

ich find das primato ja noch hübscher

 

http://www.derosanews.com/derosa/modules/DeRosa/images/colors/cyc-1220351865-27-56815.jpg

Geschrieben
Riho,

 

seh ich nicht so. Der 09er Laser Carbon ist bewußt "modisch" und das hat mir gefallen. (Schön proportionierte Rohre - nicht zu fett, das geschwungene abfallende Oberrohr, etc..)

Einen bewußt "klassischen" Aufbau hab ich ja mit dem Colnago. ;)

 

 

dass unsere geschmäcker verschieden sind, das ist ja nix neues.

bezügl des neuen lasers find ich es halt sehr sehr bedenklich, wenn plötzlich italienische stahlrahmen die optik asiatischer plastikrahmen annehmen........

ich hab mir diesen rahmen sehr genau angeschaut und musste nochmals genauer schauen um zu erkennen, wo das carbon anfängt und der stahl endet........

dass dir neuerlich gebogene abfallende oberrohre gefallen ist aber schon was besonderes.......war nicht buckelwal das von dir bevorzugte wort????

 

@miles: also klassisch ist scapin wirklich nicht und was ein gios mit einem scapin gemeinsam hat (abgesehen vom rahmenmaterial) ist mir auch noch nicht ganz klar......

 

 

 

scapin schweisst, hat normalerweise ein gesloptes oberrohr und eine carbon gabel.

gios mufft, hat eine klassische geometrie und eine stahlgabel......

pro500.jpg

Style1.JPG

r8.JPG

Geschrieben

ein neuer lieblingsthread :love:

(auch wenn ich eigentlich fast alle fotos schon kenn)

 

eine frage sollte noch beantwortet werden: wie kompliziert soll die beschaffung sein? colnago geht recht leicht. bei de rosa heißts ein bisserl geduld haben, bei pegoretti sollte man persönlich vorsprechen, scapin gibts in kürze in salzburg zu bestaunen. simoncini, viner, gios, casati ??? grandis wirds außerhalb italiens vermutlich gar nicht geben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...